-
Gesamte Inhalte
180 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Bayern
-
Scooter Club
None
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von Seimän

expert (4/12)
5
Reputation in der Community
-
Servus zusammen, für meine Restauration meiner V50 1. Serie deutsches Modell suche ich das originale Schaltrohr mit Strich anstatt Punkt und einen originalen kleinen Seitendeckel. Originallack oder nicht ist egal. Hauptsache kein Repro. Danke schonmal Gruß, Simon
-
Servus in die Runde! Könnte mir jemand sagen, wo ich bei einer Vespino die Motornummer auf dem Motorblock finde? Entweder ist der Motor zu versifft mit Dreck oder ich bin blind. Wäre dankbar wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte. Gruß, Simon
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Ein Jahr später, Projekt Piaggio Ape AD1 immer noch nicht fertig Eigentlich lief alles soweit nach Plan. Motor eingebaut, Testrunden gedreht. Läuft, schaltet, bremst… aber was ist mit der Elektrik los? Die Standlicht, Hupe, Blinker und Kabinenlicht verrichten ihre Dienste. Die Batterie und die Kabel somit in Ordnung. Das Rücklicht und das Vorderlicht allerdings mausetot. Von der Zündspule die zwei gelben Kabel welche am Schaltbrett auf Anschluss 3 und 4 gehen liefern 6V. Nach meinem Verständnis müsste am Zündschlüssel bei laufendem Motor bei Anschluss 3 die 6V Wechselstrom ankommen? Liege ich da so falsch? Wo gehen die 6V Wechselstrom vom Motorschaltbrett hin? Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? -
Servus zusammen, suche ein Schwanenhals Rücklicht gerne mit Gebrauchsspuren und noch besser wäre in einer weißen Farbe. Bitte alles anbieten. Danke! Gruß, Simon
-
Servus zusammen, irgendwie hat es mir eine Vespino angetan. Darum suche ich nach einer Vespino. Papiere wären super, Zustand sollte so gut wie möglich sein. Kann ruhig auch was zum Basteln sein. Danke euch Grüße, Simon
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Die Gegenseite schaut zum Glück noch super aus. Hatte schon befürchtet die Welle muss neu, jetzt wo alles endlich wieder zusammen ist. Der Spalt sieht etwas groß aus, weil ich mit einem Meißel den Anker gespreizt habe sonst hätte ich den nicht runterbekommen. Ich schreib dir gleich eine PN vielleicht kann ich ja dann bald alles wieder einbauen. -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Danke dir @Jesus Nun hab ich den Motor zum Laufen gebracht und schon hat sich dieser Anker vom Kickstartritzel verabschiedet. (siehe Bild) Das war eigentlich schon ein neuer Ersatz, da der alte Anker nicht mehr auffindbar war. Hat hier jemand eine Bezugsquelle dafür? @ercolino vielleicht? -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Servus zusammen, kann mir bitte jemand verraten wofür die markierte Feder beim Handstarter der AD1 ist? Leider fehlt bei mir die Feder (90095) und das Teil (90100) aber der Sinn bei den Teilen sehe ich nicht. Könnte jetzt den Hebel auch so anreißen ohne das sich alles zerlegt (hoffentlich) -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Hallo zusammen, passen die 8" Felgen von den Wideframe Vespas auch auf die AD1? Oder scheitert es hier der Breite, Tragzahlen o.ä.? Edit: gerade nochmal genauer nachgesehen. Wahrscheinlich zu schmal... Gruß, Vespisti -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Vermute auch, dass Ersatz schwierig zu finden sein wird. Dann kommt das alte wieder rein. Sieht noch ganz vernünftig aus. Neues Anliegen: Bei meiner AD1 existiert nur noch der Scheibenwischermotor. Woher bekommt man den Rest (Wischerarm & Wischerblatt) passend für die AD? Danke euch! -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Guten Morgen Hans-Jürgen, genau dieses Nadellager habe ich hier liegen. Allerdings bin ich nach Ausbau bisschen stutzig geworden, da das meine mit Scheibe und Sicherungsring verbaut war. Auch die Hülse die sich noch drin befindet ist vom Außendurchmesser ein gutes Stück größer als das HK1816. Zur Not muss das alte Nadellager wieder rein Hab zwei Bilder angehängt. -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Der Motor der AD1 ist zerlegt. Da ich ercolino bzw. Jürgen im Urlaub nicht noch mehr stören will meine Frage an euch: Das Nadellager der Nebenwelle ist leider ein anderes als gedacht Ich hänge mal zwei Fotos vom Nadellager und Motorgehäuse an. Weiß jemand woher man so eines bekommt? Abmaße: 21,8mm Außendurchmesser 16,7mm Innendurchmesser 11,7mm Breite -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Danke euch allen! Ich stehe kurz vor der Revision eines 175ccm Motors von einer AD1. Grob habe ich schon eine Liste aller Kugellager und Simmerringe zusammengeschrieben. Allerdings fehlen mir noch die O-Ringe. Hat jemand eventuell bereits eine Liste erstellt? Welche Shops wären gute Bezugsquellen? @ercolino Ich schreib dir mal eine PN -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Seimän antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine AD1T erworben und frage mich, wo man am besten Handbücher mit Explosionszeichnungen, Teilelisten und eventuell Anleitungen (?) bestellt? Habt ihr da eine Quelle? Danke euch! -
Seimän folgt jetzt dem Inhalt: Suche: Piaggio Ape C/AC oder D/AD
-
Es gibt tatsächlich positives! Die NSU ist angesprungen und nach ein paar Vergasereinstellungen läuft sie stabil im Stand und springt bei jedem Versuch sofort an. Aktuell ist der Roller noch auf der Hebebühne aber ich habe trotzdem mal einen Gang eingelegt und wollte „anfahren“. Leider stirbt sie da relativ flott ab. Nun geht es aber erstmal ans vorbereiten für eine richtige Fahrt! Trotzdem die Frage: Woran kann es liegen? Ein böses Omen? Kegelantrieb? Kupplung? Was meint ihr?