Zum Inhalt springen

Seimän

Members
  • Gesamte Inhalte

    180
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Seimän

  1. Servus zusammen, für meine Restauration meiner V50 1. Serie deutsches Modell suche ich das originale Schaltrohr mit Strich anstatt Punkt und einen originalen kleinen Seitendeckel. Originallack oder nicht ist egal. Hauptsache kein Repro. Danke schonmal Gruß, Simon
  2. Servus in die Runde! Könnte mir jemand sagen, wo ich bei einer Vespino die Motornummer auf dem Motorblock finde? Entweder ist der Motor zu versifft mit Dreck oder ich bin blind. Wäre dankbar wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte. Gruß, Simon
  3. Ein Jahr später, Projekt Piaggio Ape AD1 immer noch nicht fertig Eigentlich lief alles soweit nach Plan. Motor eingebaut, Testrunden gedreht. Läuft, schaltet, bremst… aber was ist mit der Elektrik los? Die Standlicht, Hupe, Blinker und Kabinenlicht verrichten ihre Dienste. Die Batterie und die Kabel somit in Ordnung. Das Rücklicht und das Vorderlicht allerdings mausetot. Von der Zündspule die zwei gelben Kabel welche am Schaltbrett auf Anschluss 3 und 4 gehen liefern 6V. Nach meinem Verständnis müsste am Zündschlüssel bei laufendem Motor bei Anschluss 3 die 6V Wechselstrom ankommen? Liege ich da so falsch? Wo gehen die 6V Wechselstrom vom Motorschaltbrett hin? Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
  4. Servus zusammen, suche ein Schwanenhals Rücklicht gerne mit Gebrauchsspuren und noch besser wäre in einer weißen Farbe. Bitte alles anbieten. Danke! Gruß, Simon
  5. Servus zusammen, irgendwie hat es mir eine Vespino angetan. Darum suche ich nach einer Vespino. Papiere wären super, Zustand sollte so gut wie möglich sein. Kann ruhig auch was zum Basteln sein. Danke euch Grüße, Simon
  6. Die Gegenseite schaut zum Glück noch super aus. Hatte schon befürchtet die Welle muss neu, jetzt wo alles endlich wieder zusammen ist. Der Spalt sieht etwas groß aus, weil ich mit einem Meißel den Anker gespreizt habe sonst hätte ich den nicht runterbekommen. Ich schreib dir gleich eine PN vielleicht kann ich ja dann bald alles wieder einbauen.
  7. Danke dir @Jesus Nun hab ich den Motor zum Laufen gebracht und schon hat sich dieser Anker vom Kickstartritzel verabschiedet. (siehe Bild) Das war eigentlich schon ein neuer Ersatz, da der alte Anker nicht mehr auffindbar war. Hat hier jemand eine Bezugsquelle dafür? @ercolino vielleicht?
  8. Servus zusammen, kann mir bitte jemand verraten wofür die markierte Feder beim Handstarter der AD1 ist? Leider fehlt bei mir die Feder (90095) und das Teil (90100) aber der Sinn bei den Teilen sehe ich nicht. Könnte jetzt den Hebel auch so anreißen ohne das sich alles zerlegt (hoffentlich)
  9. Hallo zusammen, passen die 8" Felgen von den Wideframe Vespas auch auf die AD1? Oder scheitert es hier der Breite, Tragzahlen o.ä.? Edit: gerade nochmal genauer nachgesehen. Wahrscheinlich zu schmal... Gruß, Vespisti
  10. Vermute auch, dass Ersatz schwierig zu finden sein wird. Dann kommt das alte wieder rein. Sieht noch ganz vernünftig aus. Neues Anliegen: Bei meiner AD1 existiert nur noch der Scheibenwischermotor. Woher bekommt man den Rest (Wischerarm & Wischerblatt) passend für die AD? Danke euch!
  11. Guten Morgen Hans-Jürgen, genau dieses Nadellager habe ich hier liegen. Allerdings bin ich nach Ausbau bisschen stutzig geworden, da das meine mit Scheibe und Sicherungsring verbaut war. Auch die Hülse die sich noch drin befindet ist vom Außendurchmesser ein gutes Stück größer als das HK1816. Zur Not muss das alte Nadellager wieder rein Hab zwei Bilder angehängt.
  12. Der Motor der AD1 ist zerlegt. Da ich ercolino bzw. Jürgen im Urlaub nicht noch mehr stören will meine Frage an euch: Das Nadellager der Nebenwelle ist leider ein anderes als gedacht Ich hänge mal zwei Fotos vom Nadellager und Motorgehäuse an. Weiß jemand woher man so eines bekommt? Abmaße: 21,8mm Außendurchmesser 16,7mm Innendurchmesser 11,7mm Breite
  13. Danke euch allen! Ich stehe kurz vor der Revision eines 175ccm Motors von einer AD1. Grob habe ich schon eine Liste aller Kugellager und Simmerringe zusammengeschrieben. Allerdings fehlen mir noch die O-Ringe. Hat jemand eventuell bereits eine Liste erstellt? Welche Shops wären gute Bezugsquellen? @ercolino Ich schreib dir mal eine PN
  14. Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine AD1T erworben und frage mich, wo man am besten Handbücher mit Explosionszeichnungen, Teilelisten und eventuell Anleitungen (?) bestellt? Habt ihr da eine Quelle? Danke euch!
  15. Es gibt tatsächlich positives! Die NSU ist angesprungen und nach ein paar Vergasereinstellungen läuft sie stabil im Stand und springt bei jedem Versuch sofort an. Aktuell ist der Roller noch auf der Hebebühne aber ich habe trotzdem mal einen Gang eingelegt und wollte „anfahren“. Leider stirbt sie da relativ flott ab. Nun geht es aber erstmal ans vorbereiten für eine richtige Fahrt! Trotzdem die Frage: Woran kann es liegen? Ein böses Omen? Kegelantrieb? Kupplung? Was meint ihr?
  16. Ich habe einen Bing 1/20/37 mit diesem Tupfer oben drauf. Ich glaube, da entfällt der Startkolben ebenfalls oder? Die Bedüsung hab ich nochmal geprüft und als richtig festgestellt. Habe dennoch neue bestellt. Verschmutzung waren keine erkennbar. Ich prüfe jetzt noch ob der Schwimmer dicht ist und ob die Nadelstellung passt. Mit den neuen Düsen kommt der Vergaser dann wieder dran. Aus dem Auspuff ist ordentlich Dreck rausgekommen. Optisch macht er zumindest weder im Krümmer noch in der Birne einen dichten Eindruck. Trotzdem war ein 250ml Glas voll mit Dreck/Ablagerungen. Gibt es außer dem Freibrennen noch eine andere zuverlässige Möglichkeit den Auspuff zu reinigen? Glaube die Nachbarn würden es mir danken. Beim Zündzeitpunkt konnte ich einen großen Fehler entdecken. Viel zu spät von mir eingestellt, die Starthilfe war schwergängig und klappt erst nach einiger Zeit wieder zurück. Das würde das unterschiedliche Startversuch Verhalten bestätigen. Nach der Reinigung der Starthilfe ging diese wieder schön leichtgängig und die Federkraft reicht aus. Ich würde behaupten der Zündzeitpunkt passt bei gespreizter Starthilfe ziemlich gut und liegt bei 4,3mm vor OT wie in der Instandhaltungsanleitung beschrieben. Es gibt noch Hoffnung! Danke für deine Tipps und Hilfe! Gruß, Simon
  17. Danke für deine Antwort und Tipps. Gut, die Dynastartfunktion habe ich somit schon zu lange immer getätigt. Teilweise wahrscheinlich schon aus Verzweiflung… Ich werden den Vergaser und Auspuff heute demontieren und reinigen. Der Vergaser wurde aber schon fein säuberlich zerlegt und gereinigt aber vielleicht hat sich im gereinigtem Tank nochmal was gelockert. Bitte hilf mir auf die Sprünge: was meinst du genau mit Startkolben? Auch die Zündung nehm ich mir nochmal genauer vor. Eine Messuhr liegt schon parat für den OT. Irgendwo muss hier der Fehler liegen.
  18. Servus zusammen, neues Versuch. Nach dem ich letztes Jahr etwas die Lust verloren habe nach erfolglosen Startversuchen hab ich nun wieder Motivation gefunden und mich ran gemacht. Nachdem ich eine neue Zündspule besorgt habe, war endlich ein Zündfunke da. Trotzdem will die NSU einfach nicht „überspringen“. Wenn der Dynastart loslegt, läuft sie an, dreht kurz hoch und geht dann in das normale „Dynastartgeräusch“ über. Es raucht, es stinkt, Zylinder wird warm aber ohne Dynastart geht die Olle einfach aus. Es fehlt irgendwie der nötige Kick. Sobald ich etwas warte und einen neuen Versuch starte zeigt sich ein ähnliches Verhalten welches aber länger dauert. Ich bin etwas ratlos. Auch wenn die Zündung vielleicht nicht richtig eingestellt ist, sollte sie doch wenigstens anspringen und dann „schlecht“ laufen oder? Könnte ein dichter/verstopfter Auspuff auch so ein Problem verursachen? Was könnte noch zu so einem Verhalten führen? Grüße, Simon
  19. So, jetzt hat es etwas gedauert. Folgendes habe ich versucht: - Kondensator getauscht - Unterbrecher gereinigt und Abstand geprüft - Kabel nach Schaltplan durchgemessen - neuer Kerzenstecker, neues Kabel und Neue Zündkerze Nun würd ich noch gern prüfen ob Strom an der Zündspule ankommt. Da ich bezüglich Kabelbaum, Strom messen etc. schon immer etwas vorsichtig bin wollte ich fragen, wo genau setze ich die Messpunkte bzw. die Verbindung? Ich bin über jede weitere Hilfe glücklich. Anbei noch Bilder.
  20. Heute der erste Startversuch. Nachdem ich Tank, Vergaser und Benzinhahn gereinigt habe bekam die NSU endlich frischen Sprit. Leider musste ich nach den ersten Startversuchen mit neuer Batterie feststellen, dass kein Zündfunke da ist ☹️ Nun meine Frage an euch. Was kann nach langer Standzeit Schuld sein? Wo sollte der erste Lösungsansatz gesetzt werden?
  21. Ich habe heute das Getriebeöl gewechselt bzw. aufgefüllt. Es wurde anscheinend komplett abgelassen. Befindet sich an dieser Stelle das berühmt berüchtigte Kegelrad? Ich habe dann auch das Fließfett weiter Richtung Hinterrad überprüft aber das erscheint mir randvoll ziemlich voll. Wie bekommt man das alte Fett raus? Welches Fett sollte man hier benutzen?
  22. Die erste Seitenbacke ist soweit vom dunkelgrünen Lack befreit! Bin zufrieden, die Kratzer stören mich nicht und machen das Ganze noch schöner 🤩 Den Tank werde ich mit Rostio behandeln. Eine neue Batterie und Reifen sind auch schon unterwegs.
  23. Welche Zierstreifen meinst du? 🤔 Welche Batterie könnt ihr empfehlen? Blei? Gel? Hat hier jemand Erfahrungen?
  24. Danke dir 🙂 Das habe ich auch schon gelesen, dass nur noch eine Batterie verbaut werden könnte. Gab es da Probleme bei dir? Ich hab soeben die Seitenbacken Innenseite testweise mit Graffitientferner eingesprüht und siehe da, das Dunkelgrün ging sofort runter. Was meint ihr? Originalfarbe?
  25. Servus zusammen, schon sehr lange spekuliere ich auf eine NSU Prima D. Schon vor 12 Jahren hatte ich mit dem Modell geliebäugelt aber dann doch nur Augen auf Vespa`s geworfen. Nun konnte ich eine NSU Prima D Bj. 1960 ergattern! Die Gute stand sehr lange und soll nun wiederbelebt werden. Für mich tatsächlich ein kleines Träumchen. Folgende Dinge müssen auf den ersten Blick erneuert/angefasst werden: - neue Sitze - neue Griffe - Tankreinigung (Sprit ist drin aber scheint doch auf der Innenseite etwas angegriffen zu sein) - neue Reifen - Freilegung O-Lack? Bilder mache ich noch, allerdings blitzt in meinen Augen an ein paar Stellen der originale Lack raus! - Trittleisten (Gummi) und Gummiauflagen erneuern - Zierleisten demontieren und aufbereiten - Vergaser Reinigung - neue Batterien - Zündkerze neu und in diesem Zuge mal mit einer Kamera reinglotzen Nun, das ist das Standardprozedere in meinen Augen. Welche Tipps habt ihr? Welche Positionen sollte ich vor Startversuch noch abklappern? Welche Macken gab es? Welche Batterie (2x 6V 11Ah) könnt ihr empfehlen? Muss ich hier auf etwas achten? Die Suche habe ich schon bemüht, allerdings erscheinen mir die Beiträge etwas alt und oft nicht 100% zutreffend. Eventuell können hier für ähnliche Projekt Infos zusammengeholt werden Bis dahin, Simon
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung