Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. Ok... Vielen Dank! Dann guck ich heute mal ie der Vergaser bestückt ist... Andere Frage noch- Anzugsmoment vom Kopf... ich hab das Teil mit 19Nm schön über Kreuz angezogen... soll ich nochmal lockern und mit 16 / 17Nm anziehen?
  2. Hallo zusammen, stecke gerade nen 130er Polini Racing Motor zusammen... Betonung liegt auf zusammenstecken- also nix Fräsen usw - das kommt dann eventuell im Winter, genauso wie ne dickere Kurbelwelle und gegebenfalls ne andere Übersetzung! ;) Basis ist ein originaler PK 80 Motor, 24 PHB, Malossi Drehschieberstutzen, Marchald Luftfilter und ein Sito Auspuff im Origniallook (wegen Ersatzradtauglichkeit). Kupplung hab ich mich jetzt erst mal für ne originale 3 Scheibenkupplung mit Polini Feder entschieden. Primär ist auch noch das von der PK 80 verbaut... jetzt zu den Fragen: - Fahrt ihr den Zylinder auch mit angebenen 16°vOT Zündzeitpunkt? - Hat mir eventuell jemand für so ein Setup ne grobe Einstellempfehlung für den Vergaser mit der man mal loslegen kann? - Was wir der Motor ca unbearbeitet leisten? Über Antworten würde ich mich freuen! Gruß Knatti
  3. Hallo zusammen, habe das Problem, dass wenn ich an die Vespatronic ganz normal ne 12v Scharre anschließe die Schnarre nur bei niedrigen Drehzahlen schnarrt. Sobald ich den Motor höher drehe hört die Schnarre auf zu schnarren... wenn Motordrehzahl wieder abfällt setzt die Schnarre wieder ein! Wer weiss Rat? Was muss ich tun damits richtig funktioniert? Über Tips bin ich sehr dankbar! Gruß Ralf
  4. Hat niemand ein Veto? ;)
  5. Habe mal ein bissel in den Schaltplan gemalt... Zusätzlich sind jetzt neben dem Gleichrichter das grüne und orangene Kabel, sowie die Masse und Zuleitung zum Gleichrichter... Änderungen / neue Knotenpunkte sind gelbe Punkte schwarz umkreist... Könnte das so funktionieren?
  6. Kommt aus dem Batterieladekabel der v -tronic gleichstrom? Was macht ne Gleichstromhupe wenn sie mit Wechselstrom betrieben wird? Würde gerne bevor ich alles zusammenbaue die Elektrik soweit fertig machen... falls ich nochmal Kabel einziehen muss gings jetzt leichter! ;)
  7. Ok... jetzt ist es nur so, dass der Kabelbaum (rollerseitig) nicht so viele Kabel hat- d.h. Masse ist blau, Stromliefernd ist weiß/rot, Stromabgebend (alle Verbraucher) ist auch weiß/rot... =insgesamt drei weiß/rote Kabel zusammen auf einem Pin des Spannungsreglers. Gelb ist für optionale Batterieladung (wird nicht benötigt). Wo / wie klemm ich den Gleichrichter jetzt an so dass er nur die Hupe versorgt?
  8. Hallo zusamnen, Baue gerade ne Vespa mit flytronic / vespatroniczündung auf. Mit ihr soll eine 12v Gleichstromhupe betrieben werden. Da keine Batterie eingebaut werden soll habe ich einen Hupengleichrichter von Sip gekauft... Nur jetzt die Frage... wie schließt man den Gleichrichter an? Anbei zwei Fotos... Einmal die Anschlüsse vom Gleichrichter und einmal die Anschlüsse zum/vom Spannungsregler. Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann! Gruß
  9. Hallo zusammen... Thema ist zwar schon ewig alt, habe aber aktuell das gleiche Problem! Wäre Euch über nen Lösungsvorschlag dankbar. Ansonsten werde ich das auch mal mit so nem Gummiring über Ventil umsetzen schon mal vielen Dank im voraus! Gruß
  10. Das mit dem Verstiften hat zwar toll funktioniert hat aber nicht zum Erfolg geführt... da die Distanzscheibe etwas kleiner vom Durchmesser ist hat das Ganze auch wieder Spiel und wird desshalb auch nicht richtig zentriert... Abhilfe hab ich mir heute gebastelt... Mittiger geht's jetzt nimmer! ;)
  11. ach ja... Umkreis von 100km um 88131 Lindau wäre bei der Option Abholung super... 150km ging auch noch! ;)
  12. Ein bissel aufwendig meine Lösung aber ich steh auf sowas ;) Zündgrundplatte mittels Zentrierstifte auf der Distanzscheibe sauber ausgerichtet...
  13. Falls jemand einen XL brauchbaren Rahmen vor Bj 1989 inkl Papiere und Typenschild hat und sich davon trennen würde bitte per PN melden! Irgendwo müssen doch noch die Rahmen sein, deren Lenksäulen und Motoren bereits in anderen Rollern ihr neues Zuhause gefunden haben! :)
  14. Jungs, lasst mich bitte nicht hängen! Braucht man die Distanzplatte / scheibe? Wenn ja bei allen Motoren und wie bekommt man dann die Zündung zentriert? Einzigste Möglichkeit die mir gerade so einfält wäre, die Zündgrundplatte mit der Distanzplatte um Vorfeld gerichtet miteinander zu verschrauben...aber kann das die von Pinasco erdachte Lösung sein???
  15. Nochmal kurze frage zur zündung.... dem Set liegt ja so ne 3mm distanzplatte für die Grundplatte bei. muss die immer verbaut werden? Wenn ja, hat die Grundplatte aber keine zentrierung mehr über die drei befestigungspunkte... zumindest bei meinem motor. blix grad echt nicht wie das gehen soll!?
  16. Reicht da ne Zahnscheibe als Ausgleich oder muss unter die Zahnscheibe noch ne Unterlagscheibe?
  17. Habs fast befürchtet... in dem fall muss ich mich wohl nach nem passenden Rahmen umsehen
  18. Jungs ich brauch eure Hilfe... Habe vor eine PK 50 XL legal ein bissel flotter zu machen... plan wäre ein 133er Polini eintragen zu lassen. Problem ist nur, dass der Roller Bj 90 ist- also eigentlich ein bissel zu jung! Hat jemand ne Lösung für das Problem? Über Tips wäre ich dankbar! Gruß Knatti
  19. habe heute mal mein Pinasco Lüfterrad auf die Kurbelwelle gesteckt um den Rundlauf zu checken. Messung ergab 0,11mm - gemessen auf dem Stahlring. Vermute mal,dass das so noch im Rahmen ist, oder wie seht ihr das? Was mir aber aufgefallen ist ist, dass man unbedingt eine Sicherungscheibe mit entsprechend großem Innendurchmesser verbauen muss, da sonst die Mutter / Scheibe gegen den Absatz des Kurbelwellenstumpfes gezogen wird und dabei das Lüfterrad nicht auf den Konus gepresst wird- d.h, Kraftübertragung wäre nur (kurzfristig) über den Halbmond gegeben. In meinem Fall handelt es sichs um ne Soffiwelle- vielleicht ist es ja bei den Pinasco Wellen anders...
  20. bei mir gings auch prima- ordentlich Fett an Wellenstumpf und Dichtlippe... kenns aber auch anders! ;)
  21. kurze Frage- des Spritproblem beim BGM tritt nur beim Umschalten von Normal auf Reserve auf, oder kann es auch einfach so auftreten? Ist denn der neue BGM mit dem Drehteil aus Metall besser? (außer dass das teil jetzt nimmer aus Kunststoff ist! ;)
  22. Hab jetzt mal bei Peter Erhorn bestellt... Ring ist bei sip leider nicht lieferbar. Euch auf jeden Fall danke für die Infos! Jetzt fehlt glaub erst mal nur noch der Kickstarter! ;)
  23. Mal wieder ne neue Frage: Welchen Dichtring nimmt man am besten für den Kupplungausrückarm damit es an der Stelle schön dicht ist? Der, der verbaut war sieht nicht gerade aus wie ein O-Ring! ;) Über Tips wäre ich dankbar!
  24. So ein verchromtes teil hab ich hier auch... allerdings müsste es neu verchromt werden... darauf hab ich jetzt erst mal keine große Lust! ;) dann lieber aus Alu und das ein bissel polieren
  25. keiner nen Tipp bezüglich dem Bremspedal? Gruß Knatti
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung