Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. Macht es beim Sport auch Sinn den Kolben entsprechend der üblichen Praktiken zu modifizieren?
  2. ok... stimmt... kleiner Denkfehler! ;)
  3. vOT müsste ich am Gehäuse im Bereich der Luigibohrung erweitern- richtig!?
  4. Hi, bräuchte kurz Eure Erfahrung. Möchte die die Drehschieberfläche meiner 57er Welle ein wenig für den Malossi Sport optimieren / verlängern. Aktuell müsste ich eine Einlasszeit von ca 168° am Drehschieber haben. Öffnen tut der Drehschieber bei 113vOT und schließen 55nOT. Was wäre hier euer Tipp hinsichtlich der Wellenbearbeitung (in Grad /mm)? Schon mal vielen Dank! Gruß Knatti
  5. Und worin unterscheiden sich die D26 von der D27? Frage desshalb weil es bei dem Shop wo ich jetzt eh gerade bestellen wollte nur die D26 gibt... ! ;(
  6. Was wäre denn ne zu empfehlende Nadel für die Motorkombi? Aktuell ist tatsächlich die D22 drin! Habe jetzt aber sicherheitshalber schon mal die Nebendüse von 52 auf 55 hochgesetzt und die HD von 118 auf 120. Clip hängt bei der D22 jetzt auf der vorletzen unteneren Kerbe. Ach ja und die Zündung hab ich von 25° auf 23° gestellt... rein zur Sicherheit! ;) Aber über nen Nadeltipp wäre ich echt dankbar!!! Gruß Knatti
  7. Hallo zusammen, ich finds gerade auf die Schnelle leider nicht- mit wieviel Nm zieht man die Zylinderkopfmuttern beim Evo denn am besten an? Habe keine zusätzlichen Verschraubungen- also alles original Polini! ;) Vielen Dank!
  8. Ich habe mir mal einen Stutzen aus Alu drehen lassen weil der alte total oval war (Jugendsünde). Der alte wurde abfräst und der neue angeschweißt. Dann im Anschluss innen wieder alles schön angepasst... der Charme der Aktion war, dass der neue Stutzen im Außendurchmesser kleiner gemacht wurde und eine angepasste Stahlhülse drübergezogen werden konnte. Zylinder ist dann noch viele glückliche Jahre weitergelaufen. Verzug gab es trotz anfänglicher Befürchtung keinen. ABER... ob sich der Aufwand tatsächlich lohnt!? Gruß
  9. Säge den Hebel doch einfach auseinander und setzt ein Stück Metall dazwischen ein... so hab ich das ganz ganz früher gemacht... funzt top!
  10. Kannst du sagen ob es bei halbgas oder bei vollgas passiert ist?
  11. Ist nicht mein Roller bzw mein Motor... hab mich nur der Ursachenforschung angenommen. Meines Wissens war Motul 800 road racing im Verhältnis 1:50 im Tank...
  12. Das Kolbenbolzenlager sieht soweit noch top und unverfärbt aus... was ich noch weiss, das es mit dem selben Fahrer, dem selben Benzinhahn und der selben Vespatronic schon mal nen Pleuellagerschaden bei nem 133GG Polini gab... alles andere ist neu. Motor war jetzt auch super dicht, also Falschluft kann ausgeschlossen werden.
  13. Nadel ist die drin, die original beim 24phb drin ist... über das Mischungsverhältnis kann ich nix sagen. Bilder vom Kolben mach ich gleich mal
  14. Tank hab ich leider gerade nicht zum gucken... aber kann so ein Schaden von jetzt auf gleich passieren? Müsste man das nicht beim Fahren irgendwie merken? Also mal angenommen es passiert dann, wenn man nicht rechtzeitig auf Reserve schaltet, kann das dann zu so nem Schaden kommen? Dass die Zündung dumm getan hat kann nicht sein? Kolben sieht oben am Feuersteg so weggekokelt aus... und warum ist die Elektrode der Kerze deformiert?
  15. Auf der gegenüberliegenden Stelle ist alles ok... was heisst Trockenläufer? Was soll ich am Kolbenbolzen checken?
  16. Hätte da auch noch nen Schaden. Zylinder lief ca. 500 km ohne Probleme... dann das! Beim Zerlegen sah alles irgendwie so trocken aus... Setup: 24 dellorto, Nd 50 oder 55, Hd 120, Clip Mitte, Polinimembranstutzen, lth road, 51er mazzu / WORB5 Membranwelle, vespatronic 25 Grad. Elektrode von der Kerze war bei der Demontage nach oben gebogen... was könnte die Ursache sein?
  17. hätte jetzt man generell gedacht... oder?
  18. ich würde auch sagen dass der Bock mit 24° heißer wird als mit 17°...
  19. ok.. aber kann es dann wirklich dazu kommen dass die CDI falsch oder garn nicht mehr verstellt? Würde mal behaupten dass Sie bei nem Masseproblem gar nicht mehr funkt- oder? Als erste Massnahme wird das ganze jetzt mit einem EGT überwacht- denke so nen Hitzetot wie es der Zylinder erlebt hat müsste man damit rechtzeitig feststellen können. Geil wäre ne digitale Anzeige oder Leds, wo man die Verstellung des Zündung während der Fahrt im Auge behalten könnte! ;))
  20. OK... Und wie sieht es im Bereich ums große Primärrad / Kupplung aus? Würde neben der Nebenwelle und der kompletten 4 Ganghauptwelle auch das Primär von der XL2 (also vom Viergangmotor) in den XL Dreigangmotor übernehmen wollen. Passt da die alte XL Einfederkupplung in das XL2 Primär oder muss ich die XL2 Mehrfederkupplung mitverbauen? Habe da mal was von anderen Bauhöhen o.ä. aufgeschnappt...
  21. Hallo zusammen, möchte gerne einen italienischen PK XL 3 Gang Motor (Zweizug) auf 4 Gänge umrüsten. Der Spendermotor wäre allerdings ein deutscher PK XL2 4 Gang Motor (Einzug). Auf was muss ich achten und was muss ich von dem Einzugmotor alles übernehmen damit es danach einwandfrei funktioniert? Sind die Nebenwellen von Zweizug- und Einzug-Motoren identisch? Gruß Knatti
  22. Packt der Gleichrichter eventuell leistungsmässig auch egt + den sip Tacho oder geht er da in die Knie?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung