Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. Ok... hört sich gut an! Wird der Gleichrichter dann an der Wechselstrom Leitung die z.b. auch das Licht versorgt mit angeschlossen? Also nach dem Spannungsregler!?
  2. bringt die V-Tronic dann im unteren Drehzahlbereich genug Saft um den Gleichrichter mit EGT am laufen zu halten?
  3. in meinem Fall kein Loch im Kolben aber dafür n Fresser... das Ganze mit dem Polini EVO 130. Die Elektrode der Zündkerze war bei der Demontage auch deformiert- d.h. nach oben gebogen- aber ohne sichtbare / erklärbare Krafteinwirkung. Zylinder / Kolben war bei der Demontage furz trocken... ganz ganz komisch! Drum die Frage nach der Vespatronic!
  4. Keiner Erfahrung?
  5. Wenn ich das jetzt richtig verstehe müsste es der Anschluss am Regler sein, der zur Batterieladung vorgesehen ist... und da sollen wohl je nach Drehzahl bis zu knappen 15v Dc rauskommen... ist das nicht ein bisschen viel für das arme egt?
  6. Die Kiste hat kein Handschuhfach.... zudem ist die Ablesbarkeit von dem Greisinger egt bei Sonnenschein eher bescheiden... find ich! Also eher keine Option! ;)
  7. Aktuell hängt der vespatronic Regler an der Zündung und soll auch beibehalten werden... die Frage ist, ob es möglich ist das stage6 egt an der Vespatronic bzw deren Regler ohne Batterie anzuschließen!? Wenn ja wie? So steht es aber eigentlich auch oben... aber egal! ;)
  8. Schon klar... egt braucht Gleichstrom.... aber vespatronic liefert doch nur Wechselstrom... d.h. passt ja so nicht wirklich zusammen - oder lieg ich falsch!?
  9. Hat das Teil nicht Wechselstrom??? Bzw. welchen Anschluss müsste ich da anzapfen damit es geht?
  10. Stimmt es, dass wenn die CDI der Vespatronic den Geist aufgibt es dazu kommen kann, dass sie dennoch noch einen Zündfunken liefert, jedoch der Zündzeitpunkt auf dem ungünstigeren / größeren Wert "hängenbleibt"? Wenn ja, kann es auch vorkommen, dass so ein Fehler sporadisch auftreten kann- d.h. beim Überprüfen im Stand mit Blitze alles i.O funktioniert und es dann im Betrieb zu oben genannten Problem führen kann? Kann Feuchtigkeit eventuell so ein Problem verursachen? Gruß Knatti
  11. Hallo zusammen, kann ich ein Stage6 EGT irgendwie ohne Batterie über die Vespatronic betreiben? Wenn ja, wie? Über Eure Hilfe wäre ich Euch dankbar! Gruß Knatti
  12. Schreib doch den Fehler mal direkt ins SB2 Topic... da meldet sich normalerweise der Entwickler persönlich zu unseren Problemen... ;)
  13. Finde, dass an ne pk s auch der richtige Koti gehört... vorallem wenn sie im o-Lack ist. Hätte gerne so ne Goldi... nur leider sind die derzeit Angebotenen zu weit weg! ;(
  14. Waren es nicht nur die dunkel gefärbten die Probleme mit der Härte hatten? Gab doch mal ein Topic dazu... drt interessiert es eher weniger was wir für Probleme mit Zahnausfall haben... siehe auch runnerwellen bei den sf. Und glaub mir... bin kein Kunde der alles hin nimmt und sich gleich abspeisen lässt! ;)
  15. Kotflügel scheint auch nicht original zu sein...
  16. Fand surflex von der Passform am besten...
  17. Ich weiss auch nicht was du hast... das Problem mit den 37z Rädern ist nun wirklich nichts neues... die Ersten hatten wohl ein Härteproblem... und deins scheint ja schon ein bissel älter zu sein und könnte durchaus von dieser Charge sein. Ist halt immer ein wenig Risiko dabei, wenn man Tuningteile verbaut. Fahre aber übrigens selbst auch so ein 37z Rad... Ganganschluss ist der Hammer, aber ein bisschen mulmiges Gefühl fährt trotzdem immer mit. Abgesehen davon hatte ich auch schon mal Zahnausfall an der Nebenwelle mit furzoriginalem Getriebe... gibt halt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen andere! ;) Sei froh, dass das Gehäuse ganz geblieben ist!
  18. knatti

    X

    so ne Welle mit so nem Absatz auf dem Wellendichtringsitz hab ich noch nie gesehen...
  19. Ist das mit den Nachbauritzel nicht ein guter Anhaltspunkt?
  20. knatti

    X

    jetzt kann sich das festgewordene Dirko unter der Dichtung aber nicht mehr ausgleichen... oder täusch ich mich da jetzt bzw wie hast die Dichtung da eben/ plan auf die Dichtfläche gebracht?? Nicht dass Du jetzt noch mehr Unebenheit reingebracht hast!? Gruß
  21. den Polini hab ich leider schon verkauft weil ich den Malle testen wollte... das hab ich jetzt davon! ;(
  22. So Jungs... Malossi hat geantwortet.... die Techniker haben die Fotos angesehen... diese Art der Microporösität sind laut Malossi kein Mangel... sie sind ledig ein Schönheitsmangel und haben keinen Einfluss auf die Funktion des Zylinder. So... jetzt wissen wirs, ihr könnt Euch also das Bilderschicken sparen! ;)
  23. Aber müssten dann nicht auf sämtlichen QM Rennen die Kicker ausfahren? Wobei das mit den hohen Drehzahlen schon ein Grund sein könnte...
  24. knatti

    X

    Kleb sie mit grünem Loctite rein, davor alles ordentlich entfetten und ein paar Stunden nach dem Kleben warten bevor montiert wird. Das hebt bombig... dicht muss es nicht sein... ist es aber dann trotzdem! ;)
  25. das mit dem Stutzen kam wohl beim mhr letzten Sommer schon vor... mein sport ist von der neusten Charge. Habe Malossi jetzt von zwei Zylindern Fotos geschickt. Mal schauen was für ne Reaktion kommt. Brauche vorerst keine weiteren Frustbilder, davon hab ich schon genug. Geb euch Bescheid sobald ich ne Antwort habe! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung