
knatti
Members-
Gesamte Inhalte
2.831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von knatti
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
knatti antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super! Vielen Dank schon mal... und noch ein paar Meinungen zum kurzen vierten bei meinem Setup? -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
knatti antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit welcher Leistung wird man bei folgendem Setup rechnen können: - Malossi Sport - Standard 57mm - Mazzucchelliwelle (aktuell moch nicht bearbeitet- Einlasszeit soll aber angepasst / verlängert werden) - leicht ovalisierter und entsprechend modifizierter SI24 - Pipedesign S-Box Original 2 oder wahlweise Taffspeed MK3 - Motorgehäuse an Überströmern und Einlass bearbeitet - Zündung und Lüfter original PX Lusso Dann noch die Frage- welche Einlasszeit sollte ca angestrebt werden bzw kann man sagen um wieviel mm man ca. an der Kurbelwellendichtwange abnehmen soll? Kurzer 4ter Gang (36Z) sinnvoll oder originalen 200er drin lassen? Gibts eventuell Kurven von so nem ähnlichen Setup mit 57mm Hub? Gruß Knatti -
Das ist der plan... Aber erst mal ne Ganze finden! ;)
-
So eine hab ich glaub schon... paßt trotz diverser Anpassungsversuche immernoch nicht so toll... der Spalt zwischen der Abdeckung und dem Schaltrohr ist nicht zu übersehen... ist auf jeden Fall deutlich größer als bei der alten Abdeckung! ;(
-
Und woran bzw wie hat mans dann gemerkt? Motor müsste ja dann ne heißer Verbrennung haben.. d.h. egt müsste doch in so nem Fall anschlagen, oder!?
-
Oh nein.... das ist ja mal cool! Was macht das Teil bei nem Defekt?
-
Das tuts bei meiner Kiste eh schon... ist ne VNB...die bringt nicht viel Gewicht aufs Vorderrad! ;) oh man, das mit der Kytronik liest sich jetzt nicht so toll... gibt es ne Aussage warum die nicht "abgeschaltet" hat?
-
Ja, Leistung liegt gerade um die 30Pferde. Unten rum ists ein bissel mau- drum auch der kurze vierte von DRT. Und was für nen Kopf? Wollt eigentlich den zugehörigen Mallekopf (also das Komplettkit) nehmen... hab jetzt aber gelesen, dass der Kopf zu hoch verdichtet sein soll- stimmt das, oder geht er doch? Bezüglich der Kytronik (schon bestellt) hab ich mir neben den Vorteilen unten rum aber auch als schonenende Lösung für den Motor oben rum erhofft... lieg ich da falsch?
-
sodale hier noch ein paar Infos... derzeitiges Setup: - alter Malossi mit überarbeitetem Auslass und Kolben Steuerzeiten mit Fudi und Kodi kombiniert 130 zu 193 - Gravie Kopf und Kupplung - 60er Glockenwelle - S&S Membrankasten mit Vforce3 - 33er PWK Keihin - S&S Lefthand (der mit den vielen Segmenten) / wahlweise auch SIP Performance - PK Lüfter (bald mit dem Kytronik Zündmodul) - kurzer vierter Gang (DRT) Läuft so ganz ordentlich- könnte aber noch ein bissel mehr Dampf in allen Lebenslagen haben (drum z.B. auch bald das Kytronik-Teil) ... Auslass ist aber sicher auch nicht am Maximimum. Desshalb eben auch die Überlegung mit dem MHR- hier Plug an Play mit dem bestehenden Setup eventuell nochmal ein bissel was (mehr) rausholen zu können. Zudem kommt noch, dass ich mir für meine Alltags-PX (anderer Roller) eh nen Zylinder zulegen muss und ich hierfür dann meinen alten Malossi verwenden könnte, statt für deren Motor nen Malossi Sport zu kaufen... das ist aber ne anderer Geschichte! (57Hub, ovalisierter SI24 Vergaser, kurzer vierter Piaggio Gang, Box oder Taffspeed MK3) ;)
-
Hi Jungs, kurze Frage zum Malossi MHR. Und zwar stellt sich mir die Frage welchen der beiden verfügbaren Zylinder ich mir gegebenenfalls zulegen soll- den 210er oder den 221er? Welcher passt von den Steuerzeiten besser bzw. welcher hat das bessere Leistungspotential? Das Teil sollte dann mit ner 60mm Glockenwelle kombiniert werden… und das definitiv ohne irgendwelche Absichten jemals mal mehr Hub fahren zu wollen! ;) Aktuell ist gerade ein bissel überarbeiteter alter Malossi verbaut (Fudi / Kodi Kombination und Steuerzeiten von 130/193). Über Eure Erfahrungen und Tipps wäre ich Euch dankbar! Gruß Knatti
-
Hallo, hat mir eventuell jemand nen Tipp wo es ne passende und dazu qualitativ brauchbare Lenkerkopfabdeckung für ne PX Lusso (ohne Scheibenbremse) gibt? Habe hier eine Neue liegen, die jetzt nicht wirklich so toll passt... Falls jemand noch was brauchbares Gebrauchtes ohne Risse, Ausbrüche und mit allen Gewinden hat kann er sich auch gerne per PN melden... Ohne Spiegellöcher wäre natürlich top... mit einem aber auch noch ok... aber zwei müssten es jetzt nicht unbedingt sein! ;) Vielen Dank! Gruß Knatti
-
ok... dann such ich mal nach nem Dienstleister! ;) Nur mal so als Anhaltswert- was wird sowas in etwa kosten?
-
kann man das Kästchen irgendwo käuflich erwerben?
-
neues DRT Getriebewunderland
knatti antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt aber auch nachweislich Fälle wo richtig wärmebehandelt waren... denke drt hat sich bei der ganzen Spacer Sache schon was dabei gedacht... es geht ihm ja darum den Abstand vom 1Gangrad zum zweiten der Nebenwelle zu vergrößern... bei mir wärs ohne den ganzen Aufriss jedenfalls nicht gegangen und es läuft! ;) -
neues DRT Getriebewunderland
knatti antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht war es auch einfach bei der alten Runnerwelle der Grund dass sie kaputt gegangen ist... keine Ahnung... weiter vorne im Topic müssten ein paar Bilder von mir zum Vergleich sein. -
neues DRT Getriebewunderland
knatti antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habs runterschleifen lassen... ist wohl desshalb, dass es nicht mit der Nebenwelle ins Gehege kommt... war alles in allem ne mords Aktion -
Meine Distanzstücke sind 20mm hoch, Durchmesser ist 25 mm und ca.8mm Innenloch... habe mich für Alu als Material entschieden. Bitubo ist jetzt übrigens drin... Habe hauptsächlich an der Bremsankerplatte rumgefeilt um die Bohrungen fluchten zu lassen.
-
Na ja... haben beide Teile nicht gerade die mords Wandstärke... vielleicht teil ichs einfach auf, d.h. an allen beteiligten Teilen ein bissel was wegfeilen!
-
ok... aber ich hab nun mal nen PK- Bitubo und kein YSS! Distanzhülsen für den Dämpfer oben hab ich schon in unterschiedlichen Längen hier liegen... das ist nicht das Problem!
-
Beim Auffeilen wird das Material an der Ankerplatte stellenweise aber dann schon ganz schön dünn... habe mir auch eine in der Mitte auf 6mm abgesetzte M8er Schraube überlegt...würde dann in der Kombi mit ner normalen M8er Schraube passen aber das Anzugsmoment hält sie natürlich nicht mehr...
-
Hallo zusammen, möchte aus optischen Gründen meiner PX vorne eine PK Bitubo einbauen. Das Thema Schwingenwinkel ist soweit klar... mir geht es vielmehr um die beiden Befestigungspunkte unten an der Bremsankerplatte der Trommelbremse... Das Lochbild der PX weicht hier ja deutlich von dem der PK ab, so dass die beiden M8er Schrauben nicht montiert werden können. Gibt's Tipps wie man das Problem am besten und haltbarsten löst? Wie gesagt- es geht um die Kombi PX Trommelbremsenankerplatte und PK Bitubo... Über Antworten würde ich mich freuen! Gruß Knatti
-
Meiner Meinung nach bekommt das Teil Plus UND Minus! Nix Dauerplus und geschaltenes Plus!!!
-
Stoßdämpferankerplatte
knatti antwortete auf BimmerTobi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
musste bei mir damals auch die CNC- Platte modifizieren damit mein Malossi RS Dämpfer vollständig gerade steht... wenn Dir das nicht wichtig ist gehts auch ohne Modifikation! ;) -
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
knatti antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So.. Kiste läuft- vielen Dank für Eure Hilfe! Zündung ist jetzt bei überhöhtem Standgas bei 25°...- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)
-
Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?
knatti antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also Langgewinde???- 3.925 Antworten
-
- Polini evo
- steuerzeiten polini evo
- (und 3 weitere)