Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. Klar... das wäre ne Lösung...so mach ich auch bei meiner GP1 Kupplung.. Ich blix trotzdem nicht und sowas ist mir noch nie untergekommen! Falls noch jemand ne Idee hat Bitte gerne raus damit... solange hab ich jetzt erst mal ne verstärkte Feder verbaut... der arme Junior! ;) mit der geht's übrigens die Mutter anzuziehen. ..
  2. Aber die Scheiben schleift es doch im Betrieb gleich wieder blank...
  3. Echt jetzt? Das hatte ich ja noch nie!!!
  4. Nur die Beläge und die Feder
  5. noch mal ein paar Versuche gemacht... eine zusätzliche Stahlscheibe verbaut-> Kupplung rutscht beim Anziehen der Mutter; Federvorspannung erhöht durch eingelegten 1,5mm Stahlring -> Kupplung rutscht beim Anziehen der Mutter... ich glaubs echt nicht- das Teil macht mich noch narrisch!
  6. Ja! Es ist echt die Kupplung die rutscht!
  7. Geschwindelt... ein 1 Cent Stück in die Verzahnung. ..ehrlich... n Schießbudenschraubenzieher zwischen die Verzahnung. .. wie gesagt. .. man sieht und spürt wie die Kupplung durchgeht..
  8. Ne Mutter geht nicht durch... sind die Beläge!
  9. Das muss doch mit Standardmaterial passen und funktionieren!?!
  10. Anlaufscheiben von zwei originalen Kupplung getestet... immer das gleiche. .. starke Feder löst zwar das Problem ist aber nicht die Lösung bzw die Ursache
  11. Ca 25Nm.... finden ich zuwenig, zumal ich denke dass die Kupplung dann im Betrieb eventuell auch durchrutscht...
  12. Hallo zusammen, habe folgendes Problem- wollte an der PK XL meines Nachwuchses heute die Kupplung wechseln. Hat alles auch wie immer gut geklappt- nur lässt sich nun die 17er Mutter nicht auf Nennmoment (45Nm) anziehen. Bevor das Moment erreicht wird rutscht die Kupplung (3-Scheiben) durch!!! Habe alles Mögliche schon probiert- andere Beläge (zuerst Surflex jetzt DR), unterschiedliche Federn, anderer Innenkorb, andere Innenscheibe, andere Deckscheibe- alles ohne Erfolg. Zwischenscheiben (Stahlscheiben) sind original- haben also die richtige Stärke! Beläge waren auch in Öl eingelegt... Woran kann es liegen- ist jetzt nicht die erste SF Kupplung die ich tausche- aber sowas hab ich noch nicht erlebt! Ach ja- ne verstärkte Feder hab ich auch schon getestet- allerdings geht die dann deutlich zu schwer zum ziehen- ist also keine Option! Gibt's von Eurer Seite noch Tipps!? Gruß Knatti
  13. Denke auch dass es an der Bohrung im Vergaser liegen könnte... aber interessant dass du auch so ne große Qs hast! ;)
  14. knatti

    X

    Ne... Gummi nur mit Nut!
  15. knatti

    X

    Mit Bremsenreiniger flutscht er aber richtig tief rein... glaube nicht, dass er da noch rauskommt weil er auch über die Einführungsfase des Gehäuses kommt und dadurch maximale Überdeckung und Verpressung hat. Zudem hat er durch das Reinflutschen nicht den Hang wieder raus zu wollen weil er nicht reingewürgt und dadurch auch nicht "vorgespannt" ist.
  16. knatti

    x

    Er hat mir den Original 2 empfohlen... mich würde trotzdem noch Eure Meinung interessieren! ;)
  17. knatti

    x

    Die Ursache für die Vibrationen herauszufinden wäre halt nicht schlecht! ? aber nochmal zu meiner ursprünglichen Frage... S-Box Torque oder Original2.... oder doch ne ganz andere Box?
  18. Ne kleine Lücke ist normal. .. halt nur gerade so groß dass keine weitere Nadel mehr rein passt. Bei der PX Lusso sinds übrigens 21 Nadeln! ;)
  19. knatti

    x

    Sonst noch Meinungen? Was hat es denn mit den Vibrationen auf sich?
  20. knatti

    x

    Wie sind denn eure Erfahrungen hinsichtlich der Pipedesign S-Boxen? Vielleicht gerade auch hinsichtlich der Torque und der Original2 Variante? Bin am überlegen ob ich mir ne Box anschaffen soll.... Mein Setup: 210er Alupolini auf 57mm Hub, AS 172° und ÜS 121°, Polinikopf mit ca 1,7mm QS, 24si minimal ovalisiert und Kanäle vom Gehäuse angepasst. Drehschieber öffnet von ca. 113° vOT bis ca. 55°nOT Über Eure Erfahrungen und Anregungen wäre ich dankbar! Gruß Knatti
  21. Nur mal rein interessehalber. .. wie dreht man nen Zylinder z.b oben ab. .. so dass kein nikasil abplatzt! ;)
  22. Krass... warum hab ich da soviel mehr!? Bei der Langhubversion sind auch 2mm qs mit dem polini kopf gängig... das beruhigt mich ein bisschen. .. aber nur ein bisschen! Kann doch nicht sein dass polini 0,3mm Toleranz hat!?
  23. knatti

    X

    Habe auch wieder von Metall auf Gummi rückgerüstet... allerdings noch keine Langzeiterfahrung! ;) Tipp: Gummiring am Außenumfang mit Bremsenreiniger einsprühen... dann flutscht er super ins Gehäuse
  24. ich habe den Zylinder vom anderen Dreibuchstabenshop... aber auch hier gibt's in als 57Hub Variante mit dem Kopf. Dass ich nen 60Hub Zylinder bekommen habe glaub ich nicht... mit allen Dichtungen hab ich 2mm QS- würde ich jetzt ne 60mm Welle verbauen wären ja nur noch 0,5mm QS übrig... was ja mal deutlich zu wenig wäre- oder lieg ich da jetzt falsch? Bis auf die QS siehts ja eigentlich alles auch ganz stimmig aus- so sind im UT der Auslass und Hauptüberströmer bündig mit dem Kolbendach. Wäre echt mal interessant wies so bei anderen Motoren in Verbindung mit dem Zylinderkit aussieht!?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung