
knatti
Members-
Gesamte Inhalte
2.834 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von knatti
-
Polini oder Malossi für 200er Stecktuning
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oh man... ihr macht es einem einfacher! ;) Läuft der sport mit nem rap besser als der polini? Würde schon gerne an dem taffspeed festhalten und erst mal keine box drunterschnallen. Beim polini find ich das mit dem kopf und dem Stahlflansch am Auslass schon sehr sexy... mit malossi hab ich halt bisher gute Erfahrungen gemacht was Haltbarkeit angeht... da gabs früher mit dem alten gg polini halt schon öfter das ein oder andere Klemmerle... -
Polini oder Malossi für 200er Stecktuning
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na mal sehen. .. auspuff ist jetzt auch erst mal zweitrangig- ist ja schnell getauscht. Zuerst muss ich mir mal bezüglich dem Zylinder im klaren sein! ;) -
Polini oder Malossi für 200er Stecktuning
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So zurückhaltend mit euren Meinungen!? -
Polini oder Malossi für 200er Stecktuning
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei meiner px ist der mk3 eingetragen. .. und jetzt habe ich so ein teil auch noch in nem super zustand erstanden. Der muss da jetzt einfach hin! ;) Ansonsten wird an der Kiste nix gefräst. Für solche Aktion habe ich zwei andere Objekte an und mit denen ich mich diesbezüglich austoben kann. Die px soll einfach geil zum citycruisen und für ein paar Kilometer Überland sein. Für längere Strecken dann allerdings mit nem original pott. -
Polini oder Malossi für 200er Stecktuning
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
War klar! ;) und welcher hat mehr Bums? -
Hallo, stelle mir gerade die Frage für welchen Zylinder ich mich entscheiden soll. .. 210er Alu Polini inkl.Polini Kopf oder den Malossi Sport. Geplantes Setup ist eher extrem harmlos: 24si, nix gefräst und nen schönen alten taffspeed mk3. Welle, Kupplung und Zündung original. Das Ganze soll ordentlich Bums von unten raus haben. War mir eigentlich mit der Wahl des polinis sicher... bis ich nen Artikel über den malossi gelesen habe... wie ist denn eure Erfahrung bzw Meinung?
-
P200E, Alu Polini 210, Road 2.0, Kaba-Wellle, BGM SuperStrong
knatti antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In meinem Fall soll der Polini im Alltag mit nem guten alten Taffspeed MK3 oder auf Langstrecke mit nem originalen Pott betrieben werden... -
GL macht seltsames Geräusch
knatti erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, meine GL macht im Standgas ein extrem seltsames Geräusch im Bereich des Lüfterrades. Hört sich wie das Zirpen einer Grille an bzw. wie wenn irgendwo ein Funke überschlägt. Wenn ich dann Drehzahl gebe ist das Geräusch wieder gleich wieder weg... Ausschließen kann ich Unterbrecher, Kondensator, Lüfterradabdeckung, Schaltrastenabdeckung und Zylinderhutze... Kurbelwellenlager sind auch neue drin (Geräusch war auch schon vor dem Tausch da). Habt Ihr ne Idee wo ich noch gucken könnte? Gruß Knatti -
P200E, Alu Polini 210, Road 2.0, Kaba-Wellle, BGM SuperStrong
knatti antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also kurzen vierten verbauen? Liegt hier eh nur faul rum! ;) -
P200E, Alu Polini 210, Road 2.0, Kaba-Wellle, BGM SuperStrong
knatti antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
darf ich mal kurz Fragen, ob bei so einem Setup ein kurzer vierter Gang (36Zähne) Sinn machen würde oder ob man besser das originale mit 35Zähnen verbaut lässt? -
welchen Kondensator für GL 150
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ok... eingebaut und Funktion überprüft... Funktioniert! ;) Nabe auch gleich nochnen neuen Unterbrecher verbaut... wobei mir hier der Originale von der Passform und der Überdeckung der beiden Kontakte deutlich besser gefallen hat... Habe allerdings noch ein kleines nerviges Thema- wenn die Kiste im Standgas läuft hab ich so ein ganz komisches Geräusch im bereich der des Lüfterrades. Hört sich an wie überschlagende Funken bzw ein Zirpen. Bei höheren Drehzahlen ist das Geräusch weg. Das Geräusch war schon vor dem Tausch des Kondensators und des Unterbrechers da... Weiß jemand was das sein könnte? Lüfterradabdeckung, Zylinderhutze usw kann ich als Störenfried ausschließen! -
sind die "Schlieren" beim silberen O-Lack von damals nicht normal? Habe schon mal ne Sprint im O- Lack gesehen wo das so aussah...
-
welchen Kondensator für GL 150
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
o.k.... habe mal den mit 0,32mF bestellt- der deckt die gesamte GL Baureihe ab... Wird schon funken das Teil! ;) -
welchen Kondensator für GL 150
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Und warum gibts dann zwei?;) -
welchen Kondensator für GL 150
knatti erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, würde meiner italienischen GL 150 (BJ 1963) gerne einen neuen Kondensator spendieren. Habe mal geguckt- gibt hier wohl zwei Unterschiedliche mit gleichen Abmessungen- der eine hat 32 mF und der andere 34mF. Beide haben ein gelbes und ein rotes Kabel. Welcher ist denn der Richtige bzw steht beim Originalen eventuell drauf wieviel mF der hat? Gruß Knatti -
Danke für die ausführliche Antwort... in vielen Punkten hast Du auf jeden Recht. Habe früher- zu der Zeit wos noch kein Internet gab einfach telefonisch ne Welle bestellt und eingebaut- ganz ohne mir Gedanken zu machen. Die Kiste ist dann auch ewig gelaufen- ob sich die Welle dann irgendwann mal verdreht hat, hat mich damals nicht interessiert,weil ich mir da auch keine Gedanken drüber gemacht habe- ob wohl da mit dem 207er Polini einige Klemmer fabriziert wurden! ;) Es bleibt jetzt die Qual der Wahl... eine von beiden Herstellern wirds wohl werden- Pech kann man immer haben. Aber man muss es ja auch nicht herausfordern- drum hab ich hier mal nach den Erfahrungen gefragt! ;)
-
Ja!
-
Also geht Eurer Tendenz eher zur Tameni?
-
gibts bzw gabs bei den 57er Wellen auch mal Probleme mit den Pleuls? Momentaner Favorit ist glaub die Mazzucchelli... außer es gibt hier jetzt ganz schlimme Erfahrungsberichte!?
-
Wo gibts denn die Tameni Welle als Standard? Hab sie jetzt nur als Rennwelle oder Langhub entdeckt. ..
-
Gibts sonst noch Meinungen zu den beiden Herstellern?
-
und mal angenommen neu... mazzucchelli oder Tameni?
-
Die Keilnut vom Pohlrad sieht bei meiner originalen Welle nicht mehr so gut aus- lief zwar noch, da der Motor aber gerade zerlegt ist und neue Lager bekommt stellt sich halt die Frage nach dem Austausch der Welle. Hinsichtlich Haltbarkeit hätte ich sonst auch keine Bedenken! ;) Überlegung war auch schon, den Halbmond mit z.b Knet-/ Flüssigmetall einzukleben bzw. zu fixieren, so dass die Position gewährleistet ist.
-
Hi zusammen, möchte mir einen P&P Polini 210er Motor aufbauen... also nix fräsen- einfach nur stecken! Welche Kurbelwelle mit 57 Hub taugt denn was? Oder anders gefragt- was haltet Ihr von der Mazzucchelli Welle... also der Standard nicht der Rennwelle? Hält die, oder gibts bessere? Über Eure Tipps wäre ich dankbar! Gruß Knatti
-
150 Sprint Veloce Gleichrichter
knatti antwortete auf Matt888's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hatte - von der Batterie wie auch - vom Gleichrichter zusammen auf masse... also am Rahmen. Mit dem angeschlossenen - Anschluss vom Gleichrichter war das Licht dunkel... ohne Anschluss hell... demnach gehört der -Anschluß vom Gleichrichter nicht angeschlossen... das deckt sich auch mit infos hier aus dem Forum