Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. Hallo, bin grad am überlegen ob ich mir ne Polini Zündung oder ne Vespatronic kaufen soll. Gibts denn schon Erfahrungswerte zur Polini Zündung? Wie passt da der Konus? Halten die Nieten? Welche Nieten überhaupt? Wie ist dieser Nietbereich denn bei der Vespatronic gelößt? Welches Werkzeug ( Halter, Abzieher) braucht man noch für die Polini Zündung? Ich weiss... Fragen über Fragen, aber vielleicht habt Ihr ja die ein oder andere Antwort!? Was würdet Ihr empfehlen? Gruß
  2. kann man den original Polini Stutzen nicht irgendwie verwerten / modifizieren / anpassen damit er doch irgenwie ins Rahmenloch passt? Ich habs leider noch nie in live gesehen...
  3. sieht echt mal sauber aus, das Ganze! Respekt! Warum benötigt man eigentlich ne Nut in der Gabel fürs Lenkradschloss? Reicht da nicht auch nur ne einfache Bohrung? Hast Dir eventuell schon Gedanken gemacht wie Du den Koti auf die Gabel montierst? Wie machst Du das mit dem Ansaugstutzen? Soll der wieder durchs Rahmenloch? Gruß Knatti
  4. Wie vermisst man die Gabel im ausgebauten Zustand?
  5. habe heute meine PK Gabel bekommen... kann man im ausgebauten Zustand irgendwie prüfen ob das Teil gerade ist?
  6. klar "mm"... cm wäre dann eher für nen Schneepflug! ;)
  7. Sieht eigentlich so aus der Ferne ganz gut aus. Wie hast Du das mit der Kotflügelbefestigung / Anpassung gemacht und warum 27cm?
  8. aber neben dem Gewinde muss ja auch noch die Nut für die Lenkerfestigung nachgesetzt werden und ein neuer Lenkanschlag angebracht werden, oder? Hab schon überlegt das "obere" Rohrstück abzusägen, zu kürzen und mit Hülse wieder zu verschweisen.... also analog der aktion an dem "unteren" Rohrstück. Ist nur die Frage ob das weniger aufwendig ist oder obs sonst noch nen Haken gäbe!?
  9. Wenn ich die Gabel unten um 3,5cm kürze und den Kotflügel mittels Anschraubadapter um ca 6mm hochsetze sieht das dann enduromäßig aus? Der Aufwand den Lagersitz um 10mm abzunehmen ist ja schon ganz schön heftig. Wenns allerdings ohne Nacharbeit bescheiden aussieht wärs auch blöd. Dachte halt wenn ich den Koti ein bissel hochsetze passts auch. Wäre also der YSS Zip der Dämpfer, der plug and play für eine 3,5cm gekürzte Gabel optimal passen würde? @ Ösirally200: was meinst Du mit Koti spielen und Halteplatte? Meinst Du die Platte an der der Stoßdämpfer festgeschraubt wird? Die Platte dann nicht mehr von unten sonder von oben an die Gabel schrauben?
  10. Wenn man aber den kotflügel ein bissel hochsetzt dürfte es doch eigentlich nimmer soo schlimm ausschauen, oder? Hab hier im Forum so ne Lösung mit 6mm Plätchen gesehen wodurch der koti ja auch näher zur Kaskade kommt und den Spalt minimiert.... aber das nur am Rande! zurück zum Thema Stoßdämpfer
  11. Gabel hat die Kürzung erst noch vor sich... Weiß auch noch nicht ob ich den lagersitz nacharbeiten lassen soll. Wollte erst mal den koti drauf bastel und dann mal schauen ob mich die Optik stört. Hatte vor 18 Jahren mal ne gebrochene bitubo Stange... hab's schon verdrängt. Trotzdem find ich dir Optik geil!
  12. Finde den bitubo halt optisch ganz schön... warum abgeraten? Die klassik Version von sip ist aber nur um 2cm kürzer! Ich brauche doch min 3cm wegen dem schwingenwinkel, oder bin ich da auf dem Holzweg? Nacharbeiten wäre sicher ne Lösung, aber wenn's schon was zu kaufen gibt wär's auch fein!
  13. auch auf die Gefahr dass ich bei meiner Suche was übersehen habe mal ne Frage: Ich möchte in meine PV ne PK Gabel einbauen... hierzu kürzt man ja die Gabel um ca 3 - 3,5cm... soweit noch alles klar, aber gibt es, wenn man die Gabel um diesen Wert kürzt eventuell schon passende Stoßdämpfer die dann die richtige Länge haben? Wenn ja welche? Eventuell auch von Bitubo? welche Länge muss der Stoßdämpfer denn dann idealerweise haben? Gibts Empfehlungen? Vielen Dank! Gruß Ralf
  14. das mit dem unbemerkt verkanntet reinziehen hab ich auch schon geschafft... habs dann auch erst gemerkt wos geklackt hat! ;) Seit dem lass ich das mit dem Reinziehen wieder... man hat irgendwie zu wenig Gefühl / Kontrolle über das Ganze! ;) Mach mal Fotos und frag beim Kobold an, vielleicht kann er Dir helfen! Nach der ordentlichen Lagermontage (Block warm/ Lager kalt) kommt dann übrigens die Montage des neuen Blech SIRIs... finde, dessen Montage geht bei nem nagelneuen Gehäuse geht ganz schon herb.
  15. dann bin ich mal gespannt was mir der nette Onkel von der Post die Tage vorbeibringt! ;)
  16. Hoffe, dass da niemand dran gebastelt hat... dann wärs ja genau das was ich will! ;) 20mm ist schon der "stabile" Stumpf, also mit dem 12er Gewinde, oder? Blick das mit den Motorkennzeichnungen aber echt nicht...Dachte V5X1M Motoren sind die älteren 2 Loch PK-Motoren!? So versteht ich zumindest die Auflistung in "Scooterhelp"... Vielen Dank schon mal!!!
  17. Hallo zusammen, habe eine Frage zu einem PK Motor der mir angeboten wurde. Und zwar hat der Motor die Kennzeichnung v5x1m 300... Laut Verkäufer soll das Teil ein 3Loch / 2Zug Motor sein. Kann es sein, dass ein v5x1m Motor tatsächlich 3 Stehbolzen für den Ansaugstutzen hat bzw ist das dann ein PK XL Motor? Ich blick bei dem Nummerngalama nimmer durch! ;( Die Frage ist auch was dieser Motor für nen Kurbelwellenstumpf hat bzw ob da ne männermässige Kurbelwelle bzw die entsprechenden Lager reinpassen. Fotos gibts leider keine... sonst wärs ja wahrscheinlich einfach! ;) Über Eure Hilfe wäre ich Euch dankbar! Gruß Knatti
  18. wie wäre es wenn man die Umrüstteile im Neuzustand alle härten / nitrieren würde? Würde den Verschleiss doch deutlich minimieren...
  19. Hoffentlich wirds wetter schön, dann
  20. wenn das so einfach wäre! ;)
  21. Gibt es denn von drt keine Stellungnahme? Denis kann die Schäden wohl schlecht ignorieren! Stellt sich nur die Frage für wieviel Leistung er die Teile ausgelegt hat?
  22. Das heißt beim Falc Zylinder passt das mit dem Stutzen und dem Rahmenloch auch nicht? Bin am überlegen welchen Zylinder ich mir holen soll? Welchen würdet ihr empfehlen?
  23. und wenn man einen Falc-Stutzen auf den Polini montiert passt das dann durch ein originales Rahmenloch oder muss das Loch dann noch modifiziert werden?
  24. Hat eventuell jemand ein Foto von so nem selbst gebastelten Ansaugstutzen? am besten von ner Version die ordentlich durchs originale Rahmenloch geht! ;) Vielen Dank!
  25. Hallo zusammen, wie breit ist denn die obere Nut an der Schlossaufnahme des Rahmens einer ET3 normalerweise bei einem 4mm bzw. einem 6mm Lenkschloss? Vielen Dank! Gruß Knatti
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung