Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. simmt! muss ich die Tage mal ändern...
  2. da hab ich aber schon üblere Kisten für mehr gesehen... ;)
  3. Hallo zusammen, was wäre denn ein realistischer Preis für ne weiße PX 200 Lusso (12PS) Bj 92 mit diversen Eintragungen wie Taffspeed-Pott (BSAU...), Pinascopolrad, Bitubos vorne und hinten, Benzinpumpe, Grimeca Scheibenbremse, Reifen hinten (100/90-10) und Seitenständer! ;) Verbaut sind noch die Bitubos vorne und hinten, Scheibenbremse, der breite Reifen hinten und Seitenständer... Motor ist original (kein Elestart) und ungefräßt! Sitzbank ist neu und weisse Millenium Blinker sind verbaut. Im Ganzen macht sie einen manierlichen Eindruck...
  4. macht man sowas nicht eigentlich im Winter! ;))))
  5. na dann schrauben marsch marsch!!! ;) Was heisst VZ???
  6. ja aber dafür verkauft... dann könnte es ja gleich passen... wäre zumindest schön! ;)
  7. ich dachte die graunen Flügel ist die aktuellere Ausführung??? Verstehe nicht dass die Probleme nicht mal werkseitig behoben werden... und man sowas über Jahre falsch fertigt
  8. warum??? ich nehme auch immer zwei 4er Bohrer um ein 8er Loch zu bohren? ;)))
  9. hatte vor 2 Jahren mal ne Vespatronic mit orangen Flügeln... da hätte man den Konus schleifen müssen... wusste es damals aber nicht... Polrad hat sich dann im Betrieb gelockert! ;( Gibt es denn bei den Vespatronic Polrädern so ne große Fertigungstoleranz? Mit original Pohlrädern hatte ich das noch nie... bzw habs noch nie so mitbekommen...
  10. und funktioniert das Modul so wie es soll?
  11. bei nem Kumpel lags am Vergaser... er hat alle probiert (Düsen / Nebendüse / Mischrohr usw...) anderer Vergaser drauf und das Prob war Geschichte
  12. Weiss jemand ob die beiden bekannten "Probleme" mit der Vespatronic bei PX-Motoren (Nacharbeit an der Aluzündungsgrundplatte und am Konus des Pohlrades)bei den derzeit aktuellen Zündungen vom Hersteller behoben wurden oder muss man hier immernoch selbst Hand anlegen? Habe jetzt gesehen dass die Zündungen zwischenzeitlich mit grauem Lüfterrad und in ner schönen Kiste verkauft werden... vielleicht hat man ja auch die beiden Probs behoben... Hat jemand schon Erfahrungen damit?
  13. Gibst denn zwischenzeitlich Erkenntnisse zu diesem Teil? Funktioniert es so wie gewollt? Gibt es denn außer LTH noch andere Bezugsquellen? Bin am überlegen ob ich mir so ein Teil oder ne Vespatronic zulegen soll... was würdet Ihr empfehlen?
  14. mit großer Fläche meinst Du den Bereich mit dem größeren Durchmesser- oder? Muss man dann trotz weggedremelten kleinen Durchmesser noch die Welle und das Rad mit Schleifpaste aufeinander einschleifen, oder passt es dann auch ohne Schleifen?
  15. hast recht... da stehts ja schön beschrieben! ;) Frag mich echt warum sowas dann in der Produktion nicht geändert wird... Wenn man den Konus vom Pohlrad so wie dargestellt bearbeitet geht doch das Rad ein bissel weiter auf die Welle drauf... bekommt man das dann noch richtig angezogen oder zieht man die Mutter auf Block? Wie siehts mit dann mit der Flucht von Spulen und Magnet aus? Passt das dann noch?
  16. d.h. Du reduzierst die Länge des Konus um ca 5mm in dem Du den Bereich am kleinsten Durchmesser des Pohlradkonus aufweitest so dass er nicht mehr am Kurbelwellenstumpf anliegt? Wie kann man ohne Schaden herausfinden ob diese Nacharbeit notwendig ist? Stimmt da der Winkel des Konus nicht oder warum klemmts da?
  17. denke schon auch dass man sowas eingetragen bekommt... finde es nur schade dass man über das Teil so wenige Infos bekommt. Schön wärs wenn z.B Sip das Teil anbieten würde... auch wenns dadurch mehr kosten würde... Mir gefällts mal besser als die bisherigen Lösungen für die LF-Oldies...
  18. darf ich mal ne kurze Zwischenfrage stellen??? Hatte auch schon mal ne V-tronic. Pohlrad passte damals nich wirklich richtig auf die Kuwe... Hab das Teil dann verkauft weils mich tierisch genervt hat. Jetzt steh ich wieder vor der Entscheidung ob ich mir ne neue V-tronic kaufen soll. Was bzw wie muss ich prüfen obs dieses Mal passt oder nicht ohne nen Schaden zu fabrizieren? Sollte es nicht passen, was ist dann zu tun damit es passt? Damals wars so, dass das Pohlrad sich wäherend der ersten Fahrt gelockert hat obwohls mit Moment angezogen war. Meiner Meinung war der Grund dass der Konus des Pohlrades am Ende ( am dünnsten Durchmesser) zu klein war...
  19. kannst bitte noch ein paar Fotos machen? Eventuell auch mal von der "Trommel"-Sichtseite? Was für Beläge kommen da rein?
  20. aber hallo... das Teil sieht ja auf den ersten Blick echt steil aus... gibst denn schon Fotos vom montierten Zustand? Wie lange war denn die Lieferzeit? Mal ne blöde Frage: Lässt sich die Bremse auch mit so nem teilhydraulischen Geber von der Grimeca ansteuern?
  21. Ok... 110... das aber nicht meine Kiste ist soll sich der Besitzer über die richtige Bedüsung Gedanken machen! ;) Will das Teil nur erst mal einigermaßen manierlich zum Laufen bringen....
  22. werds mal mit der original Bestückung des Vergasers testen... bis auf die HD... da mach ich mal ne 105er rein... Mal schauen wies läuft... Eventuell noch ein bissel Fetter oder magerer... mal schauen Was ist das denn für ne einteilige Düse neben dem dreiteiligen Düsenstock?
  23. Was ist denn ne HLKD?
  24. Hi Jungs, bräuchte mal Euren Tip. Muss grad nen Motor auf nen 177er DR umrüsten. Vergaser ist ein SI20 (Spaco) und der Auspuff ein originaler PX 125 Pott. Der Block hat nur 2 Überströmer... wird also alles in allem keine Rakete, aber der O- Zylinder ist tot und es wird Ersatz benötigt. Jetzt mal zu meiner Frage: Was für ne Bedüsung soll ich dem Teil verbauen? Gibts hier Anhaltswerte? Lieber zu fett als zu mager... Über Eure Tips wäre ich Euch dankbar!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung