
knatti
Members-
Gesamte Inhalte
2.831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von knatti
-
Kickstarterritzel hat sich auf tannenbaum festgefressen?
knatti antwortete auf funthomas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
man kann viel... wenn man weiss obs die Lösung des Problems ist! ;) Würde mich trotzdem mal interessieren wos das Teil so zu kaufen gibt, wers herstellt und ob es Erfahrungen gibt!? -
kann denn jemand die folgende Feststellung bestätigen: Originale Bolzen haben wohl auf der Seite, die in Gehäuse geschraubt wird eine bissel andere Gewindebearbeitung... Drum auch die Markierung stirnseitig des Bolzen (auf der Mutter Seite). Soll heißen, ne Mutter geht nur schwer auf das Gewinde welches normalerweise ins Gehäuse geschraubt wird...
-
...Alublock mit Lunkern! ;))
-
Kickstarterritzel hat sich auf tannenbaum festgefressen?
knatti antwortete auf funthomas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
aber hattest nicht Du beim Ausfall ein komplett falsches Ritzel verbaut? Großer Ritzeldurchmesser auf kleinem Vorgelegedurchmesser? Ich denke das Ritzel mit der Ölfase gabs auch schon mal als Foto hier zu sehen-oder? Hab sowas aber noch nie in echt in die Finger bekommen... -
Kickstarterritzel hat sich auf tannenbaum festgefressen?
knatti antwortete auf funthomas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann mess mal... ich habe ja schon zwei Lusso Ritzel vermessen (siehe Messung oben)! -
ich will weder Gewindeeinsätze, noch Inbusschrauben... ich will doch nur anständige Bolzen! Am besten so wie die originalen! ;) Habe heute aber schon wieder dazu gelernt. Orignale Bolzen haben wohl auf der Seite, die in Gehäuse geschraubt wird eine bissel andere Gewindebearbeitung... Drum auch die Markierung stirnseitig des Bolzen (auf der Mutter Seite)
-
warum sollte das meine Lösung sein??? Gewinde ist ja noch gut... ich brauche nur neue Bolzen!
-
Hallo zusammen, kann mir jemand verraten wo man m7er Stehbolzen für die Schaltraste / Kurbelwellengehäuse (50mm lang) in guter Qualität herbekommt? Hatte jetzt schon ein paar mal den Fall, dass sich beim ersten Anziehen das Gewinde solcher Nachbauteile verabschiedet hat... und das bevor das Anzugsmomenterreicht war!
-
Kickstarterritzel hat sich auf tannenbaum festgefressen?
knatti antwortete auf funthomas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So... habe gerade mal im Feinmessraum zwei Räder vermessen lassen: Altes Zahnrad (aus Motor Bj 1992) hat nen Innendurchmesser von 20,58mm (lief ohne Probs, wurde wegen Verschleiss an der Mitnahmeverzahnung getauscht) neues Zahnrad (letztes Jahr bei Piaggiodealer gekauft) hat nen Innendurchmesser vom 20,54mm (läuft bis dato ohne Probs, hat aber leichte Fressspuren an der Lauffläche) Beide Räder wurden in ca in der Mitte gemessen (wo keine Laufspuren zu sehen sind). Das alte Rad hat also, egal bei welcher Vorgelegewelle 0,04mm mehr Lagerspiel, bzw somit auch nen größeren Spalt wo das Öl zum schmieren rein kann... Das alte Rad hat zudem noch zwei Eindrückungen / Markierungen... entweder von ner Härteprüfung oder eventuell doch eis Sortierungsmerkmal!? -
Kickstarterritzel hat sich auf tannenbaum festgefressen?
knatti antwortete auf funthomas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
meinst Du das Ölführungskunstoffteil??? Klar hab ich das verbaut! ;) Denke, dass das Prob eher die Durchmesserpaarung von Vorgelege und Ritzel ist. Die Frage ist nur, was ist die richtige Durchmesserpaarung. ...oder es kommt zu wenig Öl in den Gleitlagerbereich... nur wie da mehr Öl hinbekommen??? Vielleicht hat ja hier jemand schon Versuche gemacht / Erfahrungen gesammelt? -
Kickstarterritzel hat sich auf tannenbaum festgefressen?
knatti antwortete auf funthomas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich kann mir das auch nicht erklären... fahre ein neues Gehäuse, nicht nachgearbeitet... und funktioniert! Allerdings meine ich leichte Fressspuren auf der Gleitlagerstelle des Ritzels sehen zu können. Tannenbaum und Ritzel waren neu un original! -
Kickstarterritzel hat sich auf tannenbaum festgefressen?
knatti antwortete auf funthomas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und wo siehst Du die Ursache? -
Lifter für PX Lusso mit Original Sitzbank
knatti antwortete auf PK_MILKA's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
neeee auf ner VNB... -
Lifter für PX Lusso mit Original Sitzbank
knatti antwortete auf PK_MILKA's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
habe aber auch keine original Piaggio sitzbank... nur ne Corsa -
Lifter für PX Lusso mit Original Sitzbank
knatti antwortete auf PK_MILKA's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hat z.b bei der Corsa Bank den Vorteil, dass wenn man die Bank vorne am Scharnier tiefer legt, die Bank beim Öffnen nicht mit dem Bezug gegen den Rahmen gedrückt wird. Habe meinen Lifter so positioniert, dass die Bank nicht so weit hoch geklappt werden kann, aber die Bank beim Tanken schön oben bleibt... Allerdings ist es bei mir mit dem Ikea Dämpfer jetzt nicht so, dass die Bank von alleine aus der Grundlage aufgedrückt wird. Hierzu ist der Dämpfer zu schwach... oder mein Einbauwinkel nicht richtig gewählt... ich habs auf jeden Fall nicht hinbekommen, dass es mir die Bank "hochsprengt" ! ;) Wichtig aussschauen tuts aber auch! ;))) -
Ancillotti Sitzbank für Sprint, VNB & Co
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wurde nicht in Hamburg bezogen... Stand zwar auch zur Auswahl, habs aber dann bei mir um die Ecke in ner kleinen Polsterei machen lassen. Hatte den großen Vorteil dass man das Material in nem Musterkatlog anschauen und befummeln konnte! ;) -
Ancillotti Sitzbank für Sprint, VNB & Co
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
aua... das tut weh... voll in die Wunde! ;) Ja ist in der Tat ein Prob mit dem sichtbaren Tank. Bekomme die Sitzbank nochmal ein bissel tiefer, aber unsichtbar wird der Tank dennoch nicht! ;( War aber bei der Ancilotti SCK Bank auch so... drum hab ich sie auch nicht behalten. Bin soweit eigentlich ganz happy mit meiner neuen Lösung... ist ein Unikat und passt farblich prima zum Roller. -
der Sinn vom Stuffer bei der Tassi ist schon klar... ohne fällt das Teil früher oder Später auseinander. Um aber auf einen Überstand des Stuffers von ca 1mm zu kommen muss ich die Teile ganz ordentlich zusammendrücken. Vom Feeling her, wie wenn man ne Feder zusammendrückt. Frag mich halt, ob die Kraft die man aufwenden muss dann nichts zum brechen bringt. Die (Feder-)Kraft wird auf jeden Fall von den Haltenasen der äußeren Membranplättchen erzeugt. Hatte jetzt ne gebrauchte Tassi von nem Kumpel in der Hand, die hat sich völlig ohne Kraftaufwand montieren lassen... Drum die Frage, was ist normal!?
-
was soll ich denn da ausschleifen? Ich will doch nur wissen obs normal ist, dass die Haltenasen des Rahmens soviel Druck auf die äußeren Plättchen auswirken müssen? Montieren kann mans ja!
-
ist schon klar dass der Stuffer ein wenig über dem Rahmen überstehen muss damit der die Tassi ordentlich zusammenhält. Mich wunderts halt nur, dass hier doch relativ viel Kraft aufgewendet werden muss um die Membran in den Rahmen zu drücken. Wenn ich das mache drücken die zwei "Membranhaltenasen" des Rahmens ordentlich gegen die Membranplättchen... Reduziert man den Druck, drückt es den Membrankasten wieder aus dem Rahmen...
-
muss man denn Druck bei der Montage ausüben und federt das Teil zurück oder passat das alles ohne Kraftaufwand locker zusammen?
-
Bin jetzt nach langem Überlegen auf ne V-Force umgestiegen. Habe das Teil gestern bekommen und habe gleich mal ne Frage dazu. Wenn man die Tassi zusammensteckt muss man relativ stark drücken damit der Rahmen (mit den 4 Befestigungslöchern) vollständig in seine Endlage kommt bzw der Stuffer bündig mit dem Rahmen kommt. Nimmt man den Druck zurück, drückt es den Membranblock wieder aus dem Rahmen. Der Druck der den Membranblock wieder aus dem Rahmen drückt kommt meiner Meinung nach von den beiden Flanken des Rahmens die die äußeren Membranblättchen halten bzw gegen den Membranblock drücken. Ist das normal dass da soviel Spannungen bei der Montage auftreten oder ist da was faul? Membranblättchen sind richtig verbaut! Gruß Knatti
-
bezüglich der Vergrößerung des Boostportfensters im /am Kolben... wenn man den Kolben entsprechend nacharbeitet bzw das Material entfernt um das Fenster / Querschnitt zu vergrößern, schwächt man dann nicht den Kolben extrem??? Ich habe bis jetzt immer das Material am Zylinder abgenommen (Fenster nach oben gezogen), somit auch den Querschnitt angepasst aber den Kolben nicht geschwächt... Gibts denn Meinungen zu der Kolben / Zylinderbeareitung?
-
Sportsitzbank VNA VBA VBB usw ?
knatti antwortete auf *Sprinter*'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
schau mal ein bissel weiter unten bzw auf der nächsten seite... hab mich auch mal mit dem gleichen Thema befasst! ;) -
klar kann manns ohne Probs anpassen, trotzdem verwundert es mich dass es nicht gleich von Haus aus passt. Werds Wolle auf jeden Fall mal mitteilen... weil ansonsten sieht das Teil ja schon durchdacht aus. Vielleicht liegts ja echt an der Hertsellungstolleranz des Gehäuses!?!