Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. ich meine die Ecke... ok, in Wirklichkeit muss weniger weg, aber ohne Nachschaffen passts bei mir so nicht drauf. Ist aber eventuell von Block zu Block ein bissel anders...
  2. komme grad aus der Werkstatt. Habe den Stutzen mal angeguckt und dran gehalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Aussparung im Bereich der Dichtfläche zum Motorgehäuse hin bei meinem Stutzen nicht an den Motor passt, bzw bekomme die zwei M7 Schrauben so nicht ins Gewinde. Müsste hier noch was wegfeilen, kann das sein???
  3. Habe gestern meinen neuen S&S Membranansaugstutzen bekommen. Gibt es hier irgendwelche Modifiaktionen die man gleich dran sollte? Anschluss Unterdruckbenzinpumpe ist in meinem Fall klar... aber gibts sonst noch Modifikationen die Eurer Meinung nach ein MUSS sind bevor man das Teil montiert?
  4. und waren die beiden zuvor aufgeführten Fälle direkt nach dem Zusammenbau, oder sind sie irgendwann mal zwischendurch passiert?
  5. ist echt geil das Teil... wusste gar nicht, dass man soviel lebenserhaltende Maßnahmen in so nen Alubollen stecken kann, alleine die Arbeit ist die Kohle locker wert!
  6. der Tempfühler sollte auf jeden Fall einen großen Bereich haben. Mein Fühler geht bis 1200°C, das ist zwar ein bissel hoch, aber 700°C braucht man locker. Bezüglich dem Anzeigegerät... ich hätte da noch ein digitales, welches sich mit nem 9V Block oder 12V Batterie betreiben läßt... hierzu gibts ein altes Verkaufstopic von mir... bei Interesse einfach ein bissel suchen... das Teil ist noch da! Fahre das selbe an meinem Roller, funzt super und die Anzeige ist extrem agil
  7. es gibt auch die These, dass es vom schlecht bearbeiten Motorgehäuse im Bereich der Kickerfeder kommen soll... Habe letztes Jahr auch alles neu verbaut, alles orignal und schön eingeölt beim Zusammenbau... Hatte bis dato keine Probs... So ne Gleitlagerstelle im Kickerritzel wurde auch schon mal diskutiert, wie auch ne Ölschmiernut bzw Öltaschen in der Lagerfläche des Ritzels... Die meissten Ausfälle sind, wenn mich nicht alles täuscht, immer gleich nach dem Zusammenbau / ersten Probefahrt geschehen, was wiederum für Mangelschmierung (trockenen Verbau) sprechen würde. Sollte es andere Fälle geben, müsste man die im Detail untersuchen und daraus eventuelle Maßnahmen ableiten...
  8. ist meine alte Corsa... tiefer, schneller, breiter Ne Spass, hab sie neu beziehen lassen... und sämtliche Modifikationen die es hier im GSF zu lesen gibt umgesetzt... inkl. Gasdruckfeder Die Ancilotti ist schon weg, sorry!
  9. knatti

    Wohnwagenkenner

    jeder so wie ers will... aber lieber ein die ein oder andere Delle auf dem Dach als ein häßlicher Innenraum... meiner hat beides nicht! ;))) Wobei, beim Innenraum entscheidet eh meisst die Frau! Was ich noch ganz praktisch finde, sind Fenster die man öffnen kann... Ich persönlich ziehe am liebsten nen Fendt hinter mir her.kenfahrwerk... die haben auch ein Markenfahrwerk drunter!
  10. knatti

    Wohnwagenkenner

    aus leidvoller Erfahrung ein paar Tipps: Schau dir den Boden im Bereich der Radkästen genauer an. Ist der Boden hier weich ist er fertig. Selbes gilt auch für den Bereich um die Fenster und im Bereich eventuell vorhandener Zierleisten. Hier kann der Aufbau über die Dichtungen und die Verschraubungen Feuchtigkeit ziehen. Geruchstest ist ein absolutes muss... wobei der auch ab und zu fehlschlägt! Unser erster WW war auf den ersten Blick top gepflegt, war aber dann doch ein wirtschaftlicher Totalschaden... und Kauf wurde über Anwalt rückabgewickelt! Ob eine Probefahrt Sinn macht glaub ich jetzt persönlich nicht. Bei einem Wohnwagen ist eine genaue Durchsicht und Funktionprüfung der Geräte zielführend. Schau Dir auch den Zustand der Fenstergummis genau an... wenn porös wirds teuer! Was suchst denn für einen? Aufteilung, Größe, Gesamtgewicht? Wollen uns eventuell vergrößern und hätten dann unseren "alten" abzugeben...
  11. vielleicht ist es ja so, dass wenn man den Kupplungsdeckel zuerst anschraubt, könnte er über die Zentierung eventuell die Bohrung der Nebenwelle am schwächsten des Gehäuse ein wenig abstützen... aber das ist glaub eher nicht bestätigte Theorie...
  12. wellendichtring kuluseitig richtig rum drin?
  13. blix grad nicht... wo soll das Teilchen denn hin? Hast da ein Foto?
  14. ich ziehe immer zuerst die Mutter an bevor ich den Deckel draufmache... hatte auch noch nie nen Schaden... Denke eher dass so ein Defekt vom Verschalten / Gangspringen kommt... Aber man lernt ja nicht aus und ne Überlegung ist es alle mal wert! ;)
  15. wenns unten am Überstömer (Fenster) ist dann kannst es, wie schon zuvor geschrieben, mit den kleineren Dremel Schleifpapierröllchen (glaub 8mm Durchmesser) optimal nachbearbeiten... arbeite hauptsächlich am Zylinder mit den Dingern... da platzt nix ab, hakt nix ein, geht flott und sieht danach gut aus... Also schleifen marsch marsch! ;)))
  16. jetzt endlich glücklich! ;) meine neuealte Sitzbank:
  17. hab mir mal so ne Einführhilfe aus Alu gebastelt... Die steck ich auf die Kurbelwelle, fette das Teil ordentlich ein und steck dann das Limagehäuse mit Siri drüber. Vorteil: Siri stülpt nicht um und bleibt heile... Nachteil: Teil ist aufwendig in der Herstellung. Mit Isolierband zu ner Rampe um die Welle gewickelt und ein bissel Fett gehts auch... so hab ichs davor gemacht! ;)
  18. ok... jetzt ist nur noch die Frage ob generell für alle Lussos? Es gibt bei den Lussos wohl ne Grenzfahrgestellnummer bis zu der PX alt Räder verbaut wurden und ab der dann Lusso Räder verbaut wurden! ;))
  19. Stell doch die DRT Frage mal bei den DRT 4.Gang / Px Topics... davon gibts hier ja ein paar... ich denke das spricht die Spezialisten eher an...
  20. bezüglich dem Ständer gibts doch jetzt ne Lösung vom Wolle für die PXen... wenn mich nicht alles täuscht ist der Ständer auf der Quertraverse... bin mir da aber nicht so sicher. PK Ständer dürfte aber zu schmal sein! Habe bei meiner VNB den Ständer sogar vor der Traverse (da wo bei der PX die Fußbremse sitzt) und den Ständer sogar noch ein bissel auseinandergebogen... das musste damals wegen dem Pipedesignpott sein...
  21. 25 / 45 PS sagt sich so einfach, von wegen Kinderfasching! ;) Werde die Tage aber mal ein neues Topic mit meinem "Anliegen" hier im SF- Bereich eröffnen... dann bleibt das Topic hier sauber.
  22. Hallo zusammen, da ich bis dato eigentlich nur im LF unterwegs war und meine SF Zeit schon ein bissel verjährt ist und sich einiges bei den SFs getan hat, wollte ich hier mal frech fragen, was man so an Teilen für so nen netten Ü 25 PS Motor braucht. Die Basis wird voraussichtlich ein PK 80 oder 125 Motor mit zwei Stehbolzen am Ansaugstutzen sein... Ist der Polini generell zu empfehlen oder eher doch ein Quattrini oder ein Falc? Der Roller soll ein Spassmobil werden, also nix tourentauglich usw... Einfach nur Leistung! ;) Ach ja... am Motorblock rumschweißen wollte ich wenn möglich eigentlich vermeiden! Also Jungs, raus mit euren Tipps! ;)
  23. sorry für offtopic, aber gibts die Sitzbank eventuell auch einzeln? Wenn ja für wieviel mit Porto nach D? Antwort gerne pern PN! Gruß
  24. es kommt drauf an wie lose es ist... bei den Fuffimotoren bleibt das Limalager beim Zerlegen normalerweise auch im Block, was bedeutet, dass es auf der Welle nen Schiebesitz hat. Alle neueren LF- Motoren haben auf der Limaseite auch ein Loslager (Nadel- / Rollenlager). Hast jetzt mal geschaut,ob das alte Lager auch so locker drüber geht? Aber vielleicht gibt hier ja jemand der so ne Welle hat und den Lagersitz auf der Welle exakt ausmessen kann!? Frag doch mal den Mofa... der hat bestimmt noch die T3 Welle in der Holzkiste...guckst an der Welle ob Dein Lager da auch so locker drüber geht! Wenn Du da hinfahrst nimmts mich mit- ok!? Draufkleben würde ichs aber auf keinen Fall... das ist doch eher ne Notlösung! Kannst ja die den Lagersitz abdrehen und ne passende Distanzhülse draufschrumpfen... Oder du holst Dir doch den Ersatzmotor... neue Welle, neuer Kolben... natürlich mit nem kleinen Risko! ;)
  25. wenn Du so wie auf Deinem Profilbild aussiehst, dann hätte der Roller vorher definitiv besser zu Dir gepasst... Am besten dann noch ne Deutschlandfahne und nen Fahrradanhänger hinten drangebruzelt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung