Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. alles zerstört der ganze Charakter des Rollers ist hinüber... er war so schon gammlig und klapprig. Da hat Luigi sich über die Jahre soviel Mühe gegeben und jetzt macht einer alles wieder zunichte!
  2. ja mach das, dann gibts auch mal ein reales Getränk! ;)))
  3. den kenn ich auch... aber bei dem geht es um einen "Rennwagenmotor" und nicht um nen "Traktormotor" ! ;) Wie auch immer, gescheid muss es schon sein, stellt sich nur die Frage welcher Antwort Du Glauben schenkst... gibt ja doch den ein oder anderen Widerspruch, von daher wirds kompliziert! Und was willst an dem Lagergalama ändern? Wie wars denn mit dem alten Lager? war das auch "lose"? Wenn ja wirds so gehören, wenn nein liegts eventuell am neuen Lager... dass sich die Welle da einschafft ist relativ unwahrscheinlich. Wie gesagt, alle mir bis dato untergekommenen Motoren (ob SF oder LF) hatten auf der Limaseite eine Loslager. Wie stark der Schiebesitz ausgeprägt ist, ist natürlich ne andere Frage!? Ach ja, hab gerade nachgeschaut... die Rep-Anleitung liegt bei mir im Keller... die hab ich wohl damals nicht mit dem Roller mitverschenkt!
  4. Habe auf diesen Zoll Gewindeanschluss ein M10x1 Gewinde drübergeschnitten... da ist nur ein minimaler Unterschied im Gewinde, geht also super! Bezüglich der Position des Anschlusses ist mein Favorit auch klar hinter der Membran! Und dann eine Position wo die Bohrung auf keinen Fall von dem Membran verschlossen / verdeckt wird und wo der Schlauch später nicht mit dem Rollerrahmen kollidiert. Werde die Tage mal ein bissel schrauben... muss ja auch noch den Stutzen an den Motorblock und den Motorblock an den Stutzen anpassen... und irgendwie hab ich da grad gar keine Lust drauf...
  5. wusste gar nicht dass so ein Motor soviele Baustellen haben kann!? scheint ja ein Totalschaden zu sein! ;) Bau zusammen,das passt schon! ...bis auf den Kolben vielleicht... Bringt auch nix wenn Du noch zwanzig Leute fragst ob Los oder Festlager, bringt nur noch mehr Verwirrung in Dein Projekt! Aber mir fällt grad ein, ich hatte mal ne T3... da war ne komplette Reparaturanleitung mit dabei... und die müsste jetzt eigentlich bei dem sein, der den Roller seit Jahren unverändert im Keller stehen hat... vielleicht fragst den mal und leihst Dir das Teil mal aus, hilft vielleicht weiter! ;)
  6. hi! erst mal Danke für die Antworten. wenn man den Anschluss mittiger macht wird das Loch eventuell von der Membran verdeckt. Zudem hat man eventuell das Prob, dass dann beim Einfedern der Rahmen des Rollers im weg ist... Ich denke ich werde den Anschluss so platzieren, dass er im Bereich der Aussparung für die Ansaugstutzenverschraubung (M7) rauskommt... aber auch nicht durch die Gewindebohrungen von der Schnüffelstückverschraubung durchbricht. So müsste auch bei einer Tassinari ein schöner Unterdruck durch den Anschluss zur Benzinpumpe gelangen
  7. habe immernoch durscht!!! Morgen Vormittag ein (oder zwei) Woizen beim Möyer!?! Hast Du eigentlich Zapfensenker daheim?
  8. hat keiner ein Foto???
  9. Hallo zusammen, schwenke gerade um vom MRB zum MRP Membranansaugstutzen... Bin bezüglich Platz für Unterdruckanschlüsse vom MRB ein bissel verwöhnt. Muss jetzt aber auf kleinstem Raum einen Anschluss für meine Mikuni Benzinpumpe in dem neuen MRP Stutzen unterbringen... Gibt hier Vorschläge / Fotos? Denke dass hier auch Fotos von der S&S Ansaugstutzenfraktion hilfreich wären! Gruß Knatti
  10. da wirst wohl nen neuen brauchen...
  11. Hoffe, dass das schon ne weile her ist... und dass es eins mit ner roter Markierung war... bei ner grünen wärs Hast Du eventuell auch Bilder von der Beschriftung des Rades? Es gibt aber auch O-Piaggio 36Z Räder die unter Zahnverlust leiden... sicher ist man da wohl nie... leider!
  12. ja schon, wobei ich behaupte dass man hier Spuren sehen müsste... und dann ist nich die Frage ob das innerhalb der Laufzeit und der Leistung Deines Motors so in diesem Maße passiert ist. Ich denke mal, dass die Kurbelwellen bzw. die Lagerbuchsen mehr abkönnen (sollten)! Mich wunderts aber, dass hier sonst niemand nen Komentar abgibt, müssten ja schon mehrere mit dieser Thematik zu tun gehabt haben...oder? Puhhhh... bald ist Woe, bist dann wieder fit, ich hätte mal ein bissel durscht! ;)
  13. d.h. Du hast Deinen Membranblock in der Breite etwas gestutzt... ähm... ich meine bei der Einbauposition vom MRP natürlich die Länge... ! ;)
  14. also wenn ich jetzt mal ein paar Erfahrungen aus dem Job hier einbringen darf... da sieht man an Gleitlagerbuchsen eigentlich immer wenns nen Verschleiß gibt / gab in Form von diversen Laufspuren. Sollte es ne Deformation der Buchse gegeben haben musste das Pleulauge auch nachgegeben haben, was aber eher unwahrscheinlich sein dürfte... Ich will Dich nicht davon abbringen die Buchse zu tauschen... ich würds mir nur ganz ganz arg überlegen bzw so lassen! ;)
  15. In welchem Bereich ists denn eng bzw. wie hast Du Deine Tassinari modifiziert?
  16. @Basti: Irgendwo hat Dich mal jemand gefragt ob in Deinen Membranstuten ne V-Force3 ohne Modifikation reinpasst... finds aber nimmer und weiss auch die Antwort nicht mehr! ;(( Kannst Du dazu nochmal kurz ein paar Worte verlieren? Kann natürlich auch jeder andere antworten wenn ers weiß! ;)
  17. ...andererseits... ob der Emo von der Charakteristik viel anders ist als der Sip? Das Prob hab ich nämlich mit dem Sip auch und der ist ja eher ein Allrounder!
  18. knatti

    S&S EMO

    hat jemand so ein Teil und will es nimmer? Bitte PM!!!
  19. nicht schon wieder 400 Euro! ;((( Aber wenn das die Lösung wäre... wäres super!
  20. Verdrehsicherung, damit die Schmiernuten sich nicht zueinander verdrehen! Mach mal ein Fotti in die Buchse rein... nach oben und nach unten...da wo sie größer ist. Aber ganz ehrlich, schau dir mal ne Welle mit Nadellager an, da hast auch locker so ein Spiel in der Bolzenlagerung!
  21. zieht sie den 4ten auch von 60km/h raus? Meine fängt da immer ab 80km/h zum stottern an! ;(((
  22. Wie jetzt... Du hattest die selben Probs im 3ten und im 4ten Gang mit nem S&S und mit nem EMO war dann alles gut? Wolle meinte, ich würde mein Prob damit nur in einen anderen Drehzahlbereich verschieben! @Basti: danke fürs Bild... sieht echt Top aus!
  23. @ Daniel: wenn Du die Maße für den Presssitz hast kannst sie grad selber machen... denke Material dürfte kein Thema sein. Aber mir wäre das zu heiss... Frag mal den Dave, der kennt jemand der sich um so alte Wellen kümmert!
  24. ist das Pleul im Bereich des Pleulauges nicht bearbeitet? Wenn ja wäre das ja die ideale Auflagefläche, müsste dann ja auch rechtwinklig sein
  25. tja... wenn man das Bett hüten muss macht man sich auch über 0,1mm Gedanken! ;) Die Frage ist, obs, sofern man sowas in ordentlicher Qualität her bekommt, danach besser ist!? Sieht die Buchse denn verschlissen aus? Muss ja theoretisch ein Materialabtrag sichtbar sein, bzw das Material seitlich rausgequetscht worden sein... ich würde es mir echt ganz ganz arg überlegen... und Du weisst, dass ich grad bei Kurbelwellen extra genau bin! ;) Die Post ist übrigens heute raus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung