
knatti
Members-
Gesamte Inhalte
2.831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von knatti
-
Nadel ist momentan doch nicht lieferbar... shit! Warum denkst Du dass die DGL meine Probs beheben könnte? Kommt das Stottern Deiner Meinung nach im vierten vor Reso weil er zu fett oder zu mager läuft? Ich vermute zu fett... lass mich da aber auch gerne belehren! ;)
-
Danke mal für den Tipp... habe die Nadel mal bestellt.Wäre echt der Hammer wenn das die Lösung wäre...
-
die macht mit zunehmendem Schieberöffnen magerer... oder? Wo bekomm ich die auf die Schnelle am besten her?
-
Habe mit meinem neuen Setup (S&S) ein paar Problemchen... wenn ich im 4ten Gang aus dem untertourigen Bereich, also bei ca 60km/h Vollgas gebe, verschluckt sich die Kiste vor Reso und stottert nur noch rum. Oben raus klingelts bei Vollgas. Das mit dem Geklingel bekomm ich bestimmt mit ner größeren HD in Griff (QK ist 1,5mm, daran kanns also nicht unbedingt liegen...), aber das Performance-Problem im Durchzug nervt und ich bekomms einfach nicht in Griff! ;( Habe den 33Keihin mit original Nadel (glaub CGL) und 35ND verbaut. HD ist ne 165er. Wenn ich mit ordentlich Drehzahl in 4ten schalte zieht er sofort mit ordentlich Druck im Reso weiter... bis es Klingel und ich vom Gas gehe! ;) Hat jemand eventuell nen zielführenden Tipp?
-
so was hatte ich letztes Jahr auch... nur ich habe vor dem Loch aufgehört! ;) Zündung war auf 19°, Vergaser ein bissel zu mager und die Kerze ragte in Brennraum... habe jetzt alles geändert und seit dem fährts ohne Probs... Mach mal Deinen Zylinder ganz runter, ich hatte noch nette Klemmspuren am Kolben und diverse Macken in der Laufbahn. Zudem hat sich des ganze weggekokelte Alu im Kurbelwellengehäuse mit dem Sprit/Öl zu nem tollen Brei/ Schmodder verbunden
-
Scooter and Service Auspuff PX200
knatti antwortete auf Sebb@Rheingau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
fahre den aktuellen S&S unter meiner VNB... trotz zuner Backe stößt nix an... habe aber auch das längste Distanzstück über dem Stoßdämpfer drin das man kaufen kann (guck mal z.B. bei Sip und vergleich mal welches du drin hast... vielleicht gibts ja noch ein längeres von der Stange, ansonsten selbst ein längeres machen! ;) ) Wieviel Platz hast denn vorne noch zwischen Bodenblech und S&S... sollte da noch Luft sein kannst noch ein längeres Distanzstück einbauen! -
Scooter and Service Auspuff PX200
knatti antwortete auf Sebb@Rheingau's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hast Du das Distanzstück über dem Stoßdämpfer verbaut? Wenn ja welche Länge.... da gibts deutliche Unterschiede und je nach Länge hast Du auch mehr Freigang vom Dämpfer zum Rahmen/Backe -
sieht auf nach nem neueren Rad aus... wobei meins ein bissel anders aussieht... der Hintergrund ist übrigens die Lieblingstischdecke meiner Frau! ;))) Die Beschriftung meines Rades ist auf der Rückseite. Bei Zweifeln würde ich DRT direkt kontaktieren, er sagt Dir dann schon obs ein liebes oder ein böses Rad ist! ;)
-
Hi! die Bedenken hab ich immernoch... habe mir jetzt auch mal nen neuen kurzen Originalen gekauft... mal schauen was die nächste Motorenüberholung mitsichbringt! ;)
-
die grünen 4ten sind wohl auf jeden Fall gut... laut Denis... bei den ersten Rädern gab es Probs mit der Härte. Daraufhin hat DRT den Räderhersteller/Härter gewechselt. Um dies deutlich ersichtlich zu machen wurden die neuen und guten Räder grün gekennzeichnet. Zudem ist ne Nummer auf den Rädern die wohl auch eine eindeutige Zuordnung zuläßt. Allerdings hat er mir auch mal geschrieben, dass der kurze 4te Gang nie für hochgezüchtete 200er konzipiert wurde... aber welches Teil in unserem Motor ist das schon!? Solange es also niemand gibt, der in diesem Topic erwähnt dass er Probs mit nem DRT 4ten Gang mit grünem Farbklecks hatte, kann man hoffen, dass das Teil hebt...
-
und eincremen geht mal gar nicht... außer jemand anderes!
-
57HRC hat mein 4ter DRT Gang mit grüner Kennzeichnung auch! ;)
-
an was lag das Gestotter jetzt? QS zu groß?
-
also meine Erfahrung ist zwischenzeitlich, dass bei mir das Klingel von ner zu kleine HD kam... zumindest hab ichs jetzt nicht mehr. Fahre nen MMW Kopf und ne 1,6mm QS... und nem S&S. Habe aber das Problem, dass ich wenn ich von niedrigen Drehzahlen im 3ten und vorallem im 4ten vor dem Reso nicht mehr aus dem Resoloch komme, da rotzt das Teil wie wahnsinnig. Nadel bin ich leider schon in der obersten /magersten Nut kann also den Bereich so einfach nicht weiter abmagern... sofern es überhaupt daran liegt. Versuch wäre jetzt die QS wieder zu reduzieren um wieder mehr Dampf zu bekommen... Aber vielleicht hat je jemand nen Tipp der uns mit diesem Prob weiterhilft!?
-
Ha... da hammer wohl beide das gleiche Problem mit dem Rumgerotze... bei mir ists dann so dass er nicht mal weiterdrehen will sondern fröhlich vor sich hin rotzt, außer man schaltet zurück un dreht dann mit ordentlich Drhezahl über den Bereich... nervt aber wie Zsau! ;(
-
aber mit weniger QS wird er wohl klingeln... glaub ich mal... Muss jetzt auch mal wieder ran... war jetzt 2Wochen im Urlaub, ohne Roller... auch mal schön! ;))
-
Vespatronic mit Malossi 210 richtig einstellen
knatti antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich weiss gar nicht was das soll... man kauft ein Teil für seinen Roller, das extra dafür gemacht ist und zudem nicht gerade wenig kostet und man muss auch noch dran rum basteln damit es passt... Warum schafft es der Hersteller nicht den Konus entsprechend an die Kurbelwellen anzupassen? Ach ja, an der Grundplatte musste man ja auch noch nacharbeiten... Wenn man die Infos nicht hat, zahlt man schon bei der Montage Lehrgeld... echt tolle Qualität! ;) Bei mir funkt jetzt wieder ne O-Piaggio-Platte... zuverlässig mit viel Licht! ;))) Sorry, das musste jetzt mal raus! -
ja... standardfrage Ich bekomm das Leistungsloch bei mir nicht weg
-
Erst mal Gratulation! Was hast jetzt im Vergleich zu vorher wos noch geklingelt hat genau geändert? Darf man fragen was Topspeed war? Kannst Du mal testen ob du mit diesem Setup jetzt im 4ten Gang von ca 55km/h bis ca 110km/h hochbeschleunigen kannst?
-
Malossi Zylinder ohne Zylinderhutze fahren?
knatti antwortete auf Fakl*s's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so jetzt ist gut... jetzt simmer wieder lieb zueinander! ;) ich denke hier war die Frage ob es Erfahrungswerte gibt ob der Malle Überlebenschancen hat oder nicht... Fakl*s ist zwar neu hier aber schrauberisch nicht ganz unerfahren, würde sogar behaupten, dass er mehr drauf hat als andere hier...was man natürlich nicht anhand der Anzahl der Beiträge sehen kann! Klar... der Ton war von Anfang an ein bissel... nennen wir es mal "ruppig"... geht bestimmt auch anders, oder!? Also Jungs, hoch die Tassen -
Zahnrad hinter Kupplung bei PX200 Motor
knatti antwortete auf PX200MY's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fase zum Lager(Kurbelwelle), weil Kurbelwelle nen Radius hat. Zuviel Nm sind bestimmt auch nicht gut, aber ich glaub 45 sind zu wenig bei ordentlich Dampf an der Welle... Bis jetzt hat bei mir bei 65Nm immer alles gehoben und die Kupplung hat sich auch nie gelößt... also alles bestens... aber das sind nur meine Erfahrungen -
Zahnrad hinter Kupplung bei PX200 Motor
knatti antwortete auf PX200MY's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sieht so aus als wäre die hier gezeigte Scheibe auch falsch verbaut gewesen... siehe Abnutzung im Zahnbereich -
Probleme mit Kurbelwellenlager an PX Motoren?
knatti antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gebe meiner Kulumutter (Cosa-Mutter) auch immer 65Nm... die 45 kommen meiner Meinung nach noch aus der Zeit der PX-Kronmutter... da ging nicht mehr! ;) Ausserdem kann zu fest ja eigentlich kein Grund für zuviel Spiel sein, außer die Scheibe unter der Kulu hats verrissen oder ist nicht verbaut... -
ich glaub auch langsam, dass man sich nicht zuviel Gedanken machen sollte... irgendwo muss man einen Schlussstrich machen, das zeug zusammenbauen und spass haben! ;) Alle Fehlerquellen werden wir wohl nie ausschließen können, auch wenn wir noch so sauber arbeiten bzw kontrollieren... dazu ist das Material generell mit der Leistung überfordert