Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. so nen Ärger /Arbeit braucht man echt nicht... Würde aber echt gleich spalten und nachschauen... auch wenns schwer fällt.
  2. und noch ne kleine Anmerkung... nen neuen Block mit nem alten Block hinsichtlich Qualität des Gusses und der NAcharbeit zu vergleichen ist zwar interessant, macht einen aber ungeheuer traurig weils einfach nimmer das ist was es mal war... und das für die Kohle wo so ein Gusslunkerbollen kostet! Habe mir drei Blöcke angeschaut bevor ich mich für einen entschieden habe... und das war auch noch ein Kompromiss. Ich frag mich zum Beispiel auch warum die neuen Blöcke im Bereich der Zylinderfussdichtung so rießige Fase haben müssen... mein alter hatte die und brauchte die nicht. An anderen Stellen hingegen ist die Bearbeitung auf ein minimum reduziert oder gar ganz weggelassen und man kann selbst noch Hand anlegen.
  3. blicks grad nicht... was ist an dem Gehäuse falsch bzw was muss /sollte nachgearbeitet werden? Bei meinem neuen Block funzt der Kickstarter... Das das Ritzel auf der Nebenwelle frist hab ich hingegen auch schon öfter gehört... vorallem bei zu wenig/ gar keinem Öl im Getriebe! ;) @Pien: hast Du ein neues Kickerritzel verbaut, wenn ja Original oder Nachbau? Wenn Du ihn so anschmeißt greift doch das Kickerritzel weil es nicht zurückfahren kann... würde das mal leiber lassen und gleich nachschauen, sonst ist Dein nächster Block im A....!!!
  4. und wie ist der Stand?
  5. ja aber... bei mir klingelts doch auch!
  6. das wäre schön wenn sich diese Aussage bestätigen würde... Hab mir mal sicherheitshalber ein neues O-Piaggio mit 36 Zähnen und nen Dichtsatz besorgt! ;)
  7. also ich mit normalem Super mit 95 Oktan...
  8. QK ist echt ein bissel wenig... und wie siehts Leistungstechnisch im Vergleich aus?
  9. normalerweise hält ja auch der innere Siri... von daher bekommts auch niemand großartig mit was der äußere dann für Qualen erleiden muss! ;) Ne im Ernst, die Dinger brauchen auch Schmierung, nicht viel, aber sie brauchen. Drum gibts ja auch beim Lima-Siri die Bohrung im Gehäuse, damit hier das Gemisch die Dichtlippe schmieren kann.
  10. und der zweite (Bremstrommel) macht dann bald nen Abgang weil er 0 Schmierung abbekommt... doppelt hält nicht immer besser! ;)
  11. gibts schon was Neues aus Italien (DRT) bzw aus Österreich (Stoffi) Woher sind den die Räder ohne Kennzeichnung???
  12. bin auf den Test mit dem S&S Kopf gespannt... werde ansonsten auch mal nen W5 Kopf mit deutlich weniger Verdichtung testen... Ein Teil das ich noch aus meiner Jugendzeit in der Garage habe! ;)
  13. habe die V-Tronic damals nur so drau geschraubt, erst war das Rad locker und dann hatte ich nen Abdruck im Konus des Rades... Ich weiss ja nicht ob man das richtig hinbekommt, so dass es zufriedenstellend passt, wenn ja, nimm dir Zeit, wäre sonst schade ums Material!
  14. Fräßt Du noch oder schraubst Du schon? Wie gehts voran? Gruß vom Bodensee
  15. das defekte Rad ist die eine Sache, aber wenns dumm läuft geht bei so nem Zahnausfall noch mehr hinüber... Von daher wärs echt interessant den Fall aufzuklären, bzw herauszufinden um welche Räder es sich handelt!?
  16. glaub nur die 4ten haben nen Klecks... weils halt mal Probs gab...
  17. Habe mein Rad von Sip... hat ne grüne Markierung und es steht Fett DRT drauf bzw ist reingenadelt... Nochmal nachhärten bringt meiner Meinung nach nichts, da die ersten DRT Räder ausgefallen sind weil sie zu hart waren, dadurch waren sie zu spröde und sind dann im Zahnfuss gebrochen. Genau da, wo das Teil eh nicht gerade üppig dimensioniert ist. Aber warum es jetzt Räder ohne Beschriftung gibt wundert mich schon... Du kannst auch mal direkt bei DRT (Dennis Racing Team) in Italien per Mail fragen ob er solche Räder ausgeliefert hat. Habe ihm auch schon auf Englisch per Mail geschrieben, Antwort kam relativ schnell und freundlich! So ne Anfrage würde Klarheit schaffen... zumal von den nichtbeschrifteten Rädern wohl doch das ein oder andere im Umlauf sind... siehe Topiceröffner! ;) bzw eher ;(
  18. ja drt steht drauf, nur die Schrift ist ne andere... nicht mehr so kunstvoll sondern nur noch einfach genadelt...
  19. die aktuellen Räder (Lusso) haben aber ne andere Kennzeichnung (Schrift)
  20. sieht man denn auf den Flanken irgendwelche Eindrücke (Härteprüfstellen)? Dachte auch, dass DRT jedes Rad kennzeichnet, auch Farblich!?! Habe ein grünes drin, habe die Härte auch nochmal prüfen lassen, alles so weit i.O... bis jetzt hebts auch...
  21. woher hast das DRT Rad und welche Farbe hat die Markierung?
  22. irgendwie siehts aber nach der aktuellen Serie aus... Wäre cool wenn man die Farbe der Kennzeichnung in Erfahrung bringen könnte und/oder mal ein Foto von der eigentlichen Zahnradbeschriftung sehen könnte... beides wäre natürlich ganz super! ;) Das Zahnrad des zweiten Eintrags müsste aus der alten Serie sein... hoffe ich häng mich da jetzt nicht zu weit aus dem Fenster mit meiner Vermutung! ;)
  23. so hab ichs ja eigentlich auch gemeint! Egal jetzt, jetzt kommt erst mal der Tag wo voraussichtlich jemand den Fräser schwingt! ;)
  24. wenn das Rad länger übersetzt müsste es ja theoretisch masiver werden... der Kurze 4te ist kürzer, d.h ein Zahn weniger, also alle ein bissel schmäler als beim T5 4ten. Jetzt mal schauen aus welcher Charge das zerbröselte Rad ist, vielleicht ists ja noch die alte...
  25. Dann guck ich mal... Mich schockt grad das Topic zum DRT-Radl... ich glaub ich muss die Tage wieder schrauben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung