Hallo zusammen,
wie bei so vielen wird der Nachwuchs größer und kommt nun in das Alter einen eigenen Roller fahren zu können. In unserem Fall steht die 125er Px schon in der Garage. Ich habe hier schon einiges gelesen wie man die Kiste ohne Hubraumerweiterung flotter machen kann-was in meinen Augen zwingend notwendig ist ;)
Es ist auch immer wieder die Rede vom Zylinderkopf der 125er Cosa mit Zentralzündkerze. Dazu hätte ich schon mal ein paar Fragen. Um den Kopf fahren zu können wäre der richtige Kolben der Cosa wegen der Form des Kolbenbodens wohl von Vorteil- soweit klar.
Hat eventuell jemand die Teilenummer von diesem Kolben mit Originalmaß?
Gibt es bei dem entsprechenden 125 Cosa Zylinder auch irgendwelche Unterschiede zum 125 PX Zylinder mit L-Kolbenring oder sind die Zylinder identisch? Oder anders gefragt, kann ich so ein Cosa Kolben und Cosa Zylinderkopf einfach mit dem PX Zylinder kombinieren? Macht sich das schon irgendwie in der Leistung bemerkbar oder lohnt sich diese Aktion gar nicht? Passt da dann tatsächlich nur noch diese spartanische Blech-Zündkerzenklemme oder geht doch noch ein ordenlicher Stecker unter die Backe?
Dann ist öfters die Rede davon den Zylinder anzuheben, oben abzudrehen und den Auslass zu bearbeiten. Gibt es hier Empfehlungen? Klar... Steuerzeiten muss ich selbst messen- aber so als Anhaltspunkt.
Die Kiste soll einfach einen schöneren und kräftigeren Durchzug bekommen... wenn sie auch ein bissel schneller wird wäre es auch kein Fehler ;)
Als Auspuff stehen momentan ein SipRoad 2 (eingetragen) oder ein Sip Performance zur Auswahl. Lüfterrad ist ein E-Starterrad ohne Kranz. Macht es Sinn das Rad noch leichter zu machen? Wenn ja welches Gewicht wäre hier anzustreben?
Ansonsten ist der Motor (noch) total original.
Über Tipps zum Umbau würde ich mich freuen!
Gruß Ralf