Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. Bist Dus- S aus W dessen Roller grad bei mir steht? ;)
  2. und was macht die Performance... macht der Pott gut Druck bzw hast Du nen Vergleich zu ner anderen Anlage??? Was macht der Hauptständer, hst ihn schon verlegt? ;)
  3. Hi Kaba, gibts bei Dir schon was neues bezüglich Deinem Auspufftest?
  4. ok, was wäre denn aus Deiner Sicht ein guter Pott mit ordentlich Leistung für Stadt und Straße? Bin nämlich mal wieder auf der Suche! ;)
  5. also ich meine mal mitbekommen zu haben dass es auch den ein oder anderen gibt der nen S&S mit 130 zu 195 fährt... und das nicht mit wenig Leistung... drum versteh ich auch die aussage nicht dass der S&S nur mit 130 zu 190 und 30VA optimal läuft bzw auf diese Zeiten ausgelegt ist!? Ich würde jetzt auch mal messen und dann gegebenfalls noch mal an der Fudi nachlegen, da hast ja noch Reserve... allerdings musst auch irgendwann mal am Kopf abnehmen um die Verdichtung nicht zu erhöhen! ...oder doch mal nen anderen Pott drunter hängen! Welchen Kopf fährst Du denn?
  6. ok.. richtiges messen vorausgesetzt... wenn iooh.max am Auslass (nach oben) gefräßt hat, wovon ich ausgehe, kann es bei ner 1,2er Fudi schon realistisch sein... zumindest was die ÜZ angeht! Also messen messen marsch marsch!!!
  7. ich seh das jetzt aber schon so, dass es sich hier nur um die kleine Abweichung handelt, oder? Wenn ich das Problem von iooh.max richtig verstanden habe hat er zwei extreme... ne kleine ÜZ und ne große AZ... somit zuviel VA... und ich würde mal behaupten das mit dem Wechsel der Fudi nicht wesentlich verbessern zu können, weil im Verhältnis zur ÜZ zuviel AZ vorhanden ist...
  8. uuaaah... ich hasse Mathematik... ich gebe mich geschlagen! ;))
  9. also ich müsste mich jetzt echt täuschen... aber bei meiner Messerei damals mit 0,5 , 1,0 , 1,5 und 2,0mm Fudi hat sich das ganze immer zu gleichen Teilen verändert... und zwar jeweils immer um 2°... aber ich lass mich da auch gerne eines besseren belehren Und den VA hab ich bis jetzt dann immer rechnerisch ermittelt... (AZ-ÜZ)/2=VA ...oder lieg ich da jetzt komplett daneben? Ich schau mir das Topic mal an...
  10. wenn Du den Zylinder hochsetzt ändern sich ÜZ und AZ zu gleichen Teilen... d.h Vorauslass bleibt gleich!!! Damit hast diesbezüglich also nix verändert!!! Den VA ändert man nur in dem man entweder die ÜZ oder nur die AZ verändert... In Deinem Fall müstest Du die ÜZ größer machen oder die AZ kleiner...
  11. würde mal sagen so pauschal kann man das mit den Steuerzeiten nicht beantworten... habe in letzter Zeit mehrer Malossis auf ihre Steuerzeit vermessen... da gabs ganz gewaltige Unterschiede bei der ÜZ!!! Ich mess immer zuerst die ÜZ und natürlich auch die AZ und schaue dann das ich die gewünschte ÜZ mit entsprechenden Dichtungen hinbekomme. Erst dann fräs ich den Auslass auf die entsprechende AZ... Bei meinem derzeitigen Malle hab ich sogar ne 2mm Fudi verbauen müssen um auf die richtige Üz (ca 130°) zu kommen! ;) Habe durch nen Messreihe mit unterschiedlichen Fudidicken auch festgestellt, dass ca 0,5mm Fudi ca 2° Steuerzeit ausmacht... aber soviel zur Theorie... Aber warum ich jetzt z.B mit meinem Sip im Vergleich zum Bullet absolut kein Resoloch habe versteh ich nicht... ach ja, geb mal bitte Bescheid wie sich dann der Charger im Vergleich zum S&S verhält... würde mir auch ganz gerne mal wieder was gönnen! ;))
  12. würde mal sagen dass Du zuviel VA und AZ hast... die optimalen Werte für den S&S sind so viel ich jetzt rausbekommen habeandere! ;) Nix für ungut, aber da hab ich ja mit meinem SIP Pott ne schönere Kurve Diagramm.pdf Diagramm.pdf
  13. also ich habs mit nem Worb5 Kopf und ner deutlich erhöhten QS (von 1,2 auf 1,7mm) wegbekommen... allerdings ging da subjektiv auch die Leistung unten rum flöten... Aber MMW bringt ja jetzt auch nen neuen Kopf mit weniger Verdichtung raus... vielleicht ist das ja die Abhilfe!? Gibts denn solche Probleme auch mit dem S&S?
  14. ...oder aber auch ein Pipedesign Charger 220 (1te Breitreifenvariante)
  15. kann leider keine Bilder mehr von dem Flansch machen... der Auspuff ist nicht mehr meiner. Im nachhinein denke ich auch dass es an den zu laschen Federn lag- warum sollte sich da auch sonst was bewegen!? Die Montage musste damals halt schnell gehen, da kann man nicht auf alles achten! ;) ...nur danach !
  16. es gibt auch Anlagen die gar keine Federn im Lieferumfang haben... da wirds dann schwierig! ;) Ich verbaue auf jeden Fall immer zwei! Ich denke da muss auf jeden Fall richtig Zug dahinter sein um Mikrobewegungen zwischen Krümmer und Auslass zu minimieren bzw zu eleminieren... so zumindest mal meine Theorie! ;)
  17. Ich habe momentan 193 zu 130... das macht dann 31,5 VA... also theoretisch im grünen Bereich!;)
  18. ich habe mit meinem Motor und meinem Sip kein Ganganschlussproblem... das hatte ich mal mit nem anderen Pott... das war irgendwie nicht so der Hit! 190 AZ sind schon klar, aber wo bringt der Pott wirklich Leistung? Wieviel ÜZ?
  19. Hi, bei welchen Steuerzeiten gehts denn beim S&S Lefthand-Pott (Leistung + Drehmoment) so richtig ab? Kennt jemand von Euch mit dem Teil Ganganschlussprobleme im 4ten bzw läuft man gefahr hier im Resoloch zu versumpfen? Gruß Knatti
  20. also bei mir hats dann in dem Fall den Auslass auch schon mit der 2ten Version vernudelt! ;( Vielleicht waren aber auch die Feder zu schwach!?
  21. ist das dann der den Pipedesign auch verbaut oder sieht die zweite Geneneration anders aus?
  22. Habe bis auf ein paar kleine Unterschiede (Auslass bearbeitet) die O-Nadel auf mittlerer Clipposition, ne 35ND und ne 150erHD... Läuft so optimal, ohne Zukeln und Klingeln
  23. das Klingeln hab ich mit mehr QS und weniger Verdichtung durch nen anderen Kopf in Griff bekommen... allerdings ging dann auch die Leistung (Bums von unten) in Keller. Bin mittlerweile wieder beim Sip mit weniger QS und hoher Verdichtung angelangt, weil hier auf Anhieb keine Ganganschlussprobleme im 4ten zu verzeichnen sind. Für weitere Spielereien hat mir die Zeit gefehlt... ok... die Lust auch! ;) Fahre jetzt wieder mit meinen 28 Pferden, ohne Resoloch und ohne Klingeln in der Weltgeschichte umeinander! ;)) Bin aber auf der Suche nach nem S&S Lefthand... wenn hier jemand einen zu verkaufen oder zum testen hat, bitte melden
  24. Hi! Bin auf der Suche nach nem S&S Lefthand... am liebesten die handgeschweißte Version aus Hamburg! ;) Bitte PM!
  25. hat denn schon mal jemand getestet was mehr Leistung bringt: - schraffierte Flächen unten am Kolben entfernen (wie Undis Foto) oder -schraffierte Fläche unten stehen lassen und dafür die seitlichen oberen Fenster weiter runter ziehen (wie Melkfetts Fotos)? Oder ist das "nur" ne Stabilitätsfrage??? @undi: bringen denn die Nuten und Bohrungen was? welchen Durchmesser hast Du für die Bohrungen gewählt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung