
knatti
Members-
Gesamte Inhalte
2.831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von knatti
-
bringen denn die stark vergrößerten Fenster neben dem Kolbenbolzen (siehe Melkfetts Kolbenbearbeitung) mehr (Leistung) als wie man unten die schraffierten Flächen am Kolben entfernt?
-
Geil! Vielen Dank für den Link! wie macht das der Kerl nur um dann auf die Lesitung zu kommen!?! ;)
-
Meinte Schmierölbohrungen im Bereich der Zylinderstehbolzen... nicht am Kolbenbolzen! An der Stelle hat mein Letzter Zylinder /Kolben geklemmt. Habe da mal so Schmiernuten auf nem Bild gesehen... Also wie jetzt- die untere schraffierte Fläche lassen und nur die oberen Fenster größer machen? Was ist mit dem sogenannten Symmetriefehler, der verdeckt doch auch ein Bereich der Übertrömer!? Was ist mit dem Steg im mittleren Kolbenfenster? Und mit dem kleinen Fenster unterhalb der Kolbenringe? Gibts eventuell Bilder von sonem 37PS Melkfett Kolben?
-
Hallo, wollte mal nachfragen wie Ihr so Eure Kolben bearbeitet. Unten die 1,5mm wegen Langhub weg ist klar! Nur die schraffierten Flächen weg oder gibts da noch Geheimtipps zur Strömungsoptimierung? Bzw was geht sonst noch um Leitung zu holen? Macht Ihr auch irgendwelche Optimierungen hinsichtlich Schmierung im Bereich der Stehbolzenkanäle gegen Klemmen rein? Über Tipps wäre ich dankbar! Gruß
-
Wie ihr shon festgestellt habt, musste ich für meine Hauptständerverlegung keine neuen Löcher in den Rahmen bohren... Alles mit Senkkopfschrauben gelöst! ;) Die Hauptständerfeder musste ich aber noch verlägern- das habe ich mit nem hinteren PX-Bremszug gemacht. Ach ja, ne Längere Dämpferdistanzmutter habe ich auch verbaut. Funzt aber weltklasse! Was die Lautstärke von SIP, Bullet,Fichtel und Co angeht, so kann ich nur sagen dass der Sip der Angenehmste ist... Ein schöner dumpfer Sound. Beim Bullet ist er z.B. deutlich blechern, was ihn meiner Meinung nach auch lauter erscheinen läßt! ;) Fährt man Membran ohne Ansaugschlauch oder Filter bekommt man aber kaum nen Unterschied mit! ;)))) Bezüglich der Leistung habe ich die Erfahrung gemacht, dass man zwar gegenüber dem Sip mit z.B dem Bullet mehr Leistung (bei der Messung im 3ten Gang) rausholt, aber im 4ten Gang diverse Einbussen hinsichtlich Elastizität (Ganganschluss) in Kauf nehmen muss... Ich hab versucht das Ganze auf die Schnelle in den Griff zu bekommen, habs aber nicht geschafft- drum jetzt wieder der Sip, mit schönem Band und ein bissel weniger Spitzenleistung... aber glücklich und legal! ;)) Aber ich denke mal das es sicher mal noch nen Versuch mit nem Charger oder nem S&S geben wird... nur jedes mal Kaufen wird auch ganz schön teuer! ;(
-
habe meinen bullet auch problemlos mit hauptständer gefahren... siehe hierzu beitrag im oldi forum! gruß
-
und jetzt klingelt er ab mittlerer Drehzahl bzw bei längerer Vollgasfahrt, oder? ;)
-
Hatte das selbe Problem mit ähnlichem Setup ... nur anderem Pott. Habe auch vieles versucht, anderer Kopf, andere Steuerzeiten (bzw die Stärke der Fußdichtung variiert), QS hoch und runter, Bedüsung geändert und dann noch Zündung von 18 auf 20 Grad verstellt... Das oben angesprochene Loch war immernoch da... das einzigste was passiert ist war dann bei voller Fahrt ein kleines Klemmerlein. Ich würde da beim nächsten Mal mit mehr Vorsicht zu Werke gehen... vorallem mit der Zündung! ;) Ach ja ... mit Sip lief mein Motor auch nicht viel anders... bzw nicht so viel schlechter... nur viel viel leiser und ohne Klingeln! ;) Aber der S&S interessiert mich trotzdem auch noch im Vergleich...
-
Polrad wandert ... bei gezogener Kulu leichte Geräusche
knatti antwortete auf Vespafahrer5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also das mit dem Anzugsmoment für die Kupplungsmutter ist echt ne spannende Sache. Denke mal dass die 45Nm die in meinem Handbuch auch eher für die in die Jahre gekommene Kronmutter zutreffen (die hat man auch nicht mit viel mehr anziehen können! ;) )... die wurde ja dann auch brav mit dem Sicherungskäfig gesichert. Baller meine Cosamutter jetzt auch immer mit knapp 70Nm an... hat sich noch nie was gelößt und die Scheibe ist auch nicht gebrochen. Wobei ich in der Scheibe auch eher die Schwachstelle sehe, weil sie über die Mitte verspannt und somit beansprucht wird. Ich würde mir also das Teilchen mal genauer anschauen... vielleicht hat sie ja auch nen Kleinen Riss und kann somit das Wandern der Welle begünstigen! ;) Pohlradmutter wird übrigens auch mit 65Nm angegeben... so falsch können also 70Nm nicht sein! ;) -
Hallo zusammen, bin auch der Suche nach dem Topic wos um den Rohrbogen ging, der bei den Largeframemodellen verhindert, dass der Benzinschlauch nach dem Benzinhahn abknickt. Ich finds nimmer! ;(( Bitte um Mithilfe bei der Suche! Vielen Dank!
-
mein neuer Starmonteur kam mit der Größe des Bullets nicht ganz zurecht-drum musste er wieder weg! ;)
-
Dreht er denn den vierten auch nicht wenn Du von hohen Drehzahlen vom 3ten in den 4ten schaltest- quasi dann schon im 4ten Gang im Reso landest?
-
also ich würde nicht einen Schlauch durch den halben Roller verlegen... die lange Ansauglänge ist bestimmt nicht so gut! Mein Schlauch hat innen nen Durchmesser von 60mm. Zudem ist der Draht ziehmlich stark. Ohne Umdüsen kostet mich der Schlauch ca 4 Ps... aber dafür ists wunderschön leise. Da ich jetzt das Loch im Rahmen minimal vergrößert habe läßt sich der Schlauch je nach Wunsch schnell montieren und auch wieder demontieren... ohne sich zu ärgern und die Finger zu brechen. Wollte zwar auch nix am Rahmen ändern, aber wer braucht schon das O-Ansaugschlauchblech... da kommt eh nie wieder so ein Gummischlauch drüber- zumindest nicht solange ich den Roller habe! ;)
-
Verkauft!!!
-
so... hab jetzt das aufgeschweißte Blechteil entfernt und das Loch im Rahmen ein bissel größer gemacht... jetzt passt der Schlauch wunderbar ohne Rumgewürge in das Loch... Zwar nicht die Lösung wie ichs gerne gehabt hätte aber dafür ungeheuer einfach! ;)
-
Hi Kaba, hab Dir mal ne PN geschrieben... hab da ein kleines Problemchen! ;) Gruß Knatti
-
Jo, das Teil ist für die großen! ;) (also 200er) Vielleicht wars auch etwas irreführend weil ich geschrieben habe,dass ich ihn unter nem Largeframeoldie hatte!? ;) Habe in meiner alten Dame auf jeden Fall nen 200er Motor verbaut, an dem auch der Pott kurz war... Siehe Bildle! ;)
-
Verkaufe meinen Bullet 220 BT. Er ist meins und noch nicht in der Bucht. Der Auspuff ist so gut wie neu und hat vielleicht grad mal 100km runter. Habe ihn vor Inbetriebnahme zur Konservierung mit Duplicolor Auspufflack (klar) lackiert. Mit dabei sind sie Halterung, Federhalter, die Schrauben, vier neue Kunststoffscheiben und ein Érsatzvitonring für die Zylinderanbindung... Also der Lieferumfang wie er derzeit auch über Pipedesign zu bekommen ist... nur ohne Lieferzeit und günstiger! ;) Hatte den Auspuff unter meinem Largeframeoldie... und sogar mit Hauptständer! ;) Preis inkl Porto (innerhalb Deutschland) 370? sorry vergessen.... Auspuff liegt bei mir in der Garage in Lindau am Bodensee (88131)
-
Scheibenbremse auf VBB?
knatti antwortete auf bert78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
klar geht selber machen... habe nur die nächste Zeit Babypause... da ist erst mal nix los mit längerem Abseilen in die Garage! ;( Drum wäre mir was einigermaßen Fertiges grad echt lieber... Gäbs denn irgendwelche Zeichnungen für die benötigten Gabelumbauteile? -
Scheibenbremse auf VBB?
knatti antwortete auf bert78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hat jemand Erfahrung mit dieser Lenkesäule (Art.Nr. 13347200) dies bei Sip gibt? Wie siehts da mit der Passgenauigkeit und der Verarbeitung aus? -
also das klingeln hab ich jetzt mit mehr QS wegbekommen... habe jetztauch mal meinen alten nen Worb5 Kopf daraufgeschnallt... der fährt auch mit weniger QS (1,2mm) klingelfrei... Allerdings habe ich noch ein problem das mich tierisch nervt... Wenn ich von ca 50 km/h im (kurzen) vierten Gang Vollgas gebe, schaffts meine Möhre gerade mal bis 85km/h. Dann will sie irgendwie nimmer weiterdrehen. Habe schon versucht die HD kleiner zu machen, hatte aber nur den Effekt dass sie dann bei 85 km/h nicht mehr spotzt... weiter drehen will sie trotzdem nicht! Liegt das eventuell am Auspuff? Bzw was kann ich noch versuchen?
-
Scheibenbremse auf VBB?
knatti antwortete auf bert78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja... die passt. Die hat die lange PK-Schwinge! Gibt es ne Bezugsadresse für fertig umgebaute PK-Gabeln, so dass sie Plug an Play in ne VNB passen? Wenn ja wer macht so was und zu welchem Kurs? Hat denn niemand Bilder von den notwendigen Modifikationen am Kotflügel? -
Scheibenbremse auf VBB?
knatti antwortete auf bert78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Saubere Arbeit!!! Was heißt denn Kotflügel nachgearbeitet im Detail? -
Scheibenbremse auf VBB?
knatti antwortete auf bert78's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
da klink ich mich doch grad mal ein... würde gerne meine VNB auch vorne auf Scheibenbremse umrüsten... ist allerdings noch ne O-Lack-Karre und soll auch so bleiben. Jetzt die Frage, was muss am Koti geändert werden dass er passt, oder sind die Änderungen nur an der Gabel vorzunehmen? -
hat denn keiner ne tolle Idee???