Zum Inhalt springen

knatti

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von knatti

  1. Kennt niemand den Grund für diese Nut im 1.Gang???
  2. Hallo! Kann mir mal jemand sagen für was die Nut beim original Piaggio Tannenbaum im Bereich des 1. Gangs / Übergang zum Kickerantrieb reingekommen ist (siehe Fotos des ersten Beitrags)??? Bzw seit wann ist die da drinnen??? Habe gerade mein altes Lusso Vorgelege mit dem gerade frisch ausgepackten Vorgelege verglichen... altes keine Nut und neues hat Nut... aber warum???Wirds dann nicht instabiler??? Über Eure Antwort würde ich mich freuen! Gruß Knatti
  3. Und wie hat sich das dann bei der Vespatronic bemerkbar gemacht???
  4. das mit dem Lager habe ich doch auch schon vermutet... hatte das auch erst, nur hat sich das bei mir in Zündausetzern geäussert wo ich die Kupplung gezogen habe. Davor lief der Motor immer ohne Probleme. Man muss sich ja nur mal anschauen um wieviel man das Pohlrad im Stand hin und her und hoch und runter wackeln kann... Da muss ja durch die Fliehkraft die Welle an der DS-Dichtfläche anlaufen!!!
  5. Also ich hab mir gleich beim Versand die richtige Bank bestellt.. kam dann mit allem drum und dran. Allerdings habe ich die hintere Adapterplatte weggelassen weil sonst der Spalt zwischen Bank und Rahmen zu groß wird...hat mir persönlich weniger gefallen als ein 7er Loch in den Rahmen zu bohren... aber da muss jeder selber wissen! ;) Ich hätte also wenn mich nicht alles täuscht so ne Platte für hinten übrig! ;))
  6. Hi! Also ich könnte mir schon vorstellen dass da was an der Theorie mit dem Lagerspiel dran ist. Ich hatte mal das Phänomen, dass ich immer wenn ich die Kupplung gezogen habe Zündaussetzer hatte... Das ganze hatte ich von heute auf morgen.. Pohlrad hat sich aber beim Kuppeln nur minimalst bewegt, hat aber gereicht um das Pick up aus der Spur zu werfen! ;( Neue Lager rein und gut wars... Wenn ich also in axialer Richtung zu großes Spiel hatte, kann es sich bei Ben ja auch in radialer Richtung ausgewirkt haben. Bei den Membranmotoren fällt so ein zu großes Lagerspiel halt nicht so schnell auf, da die Kurbelwelle ein bissel mehr Platz im Kurbelwellengehäuse hat... bzw es äußert sich halt dann an einer anderen Stelle! ;) Grüßle Knatti
  7. Hi! Hast Du bzw weisst Du eventuell noch das Mass der Auslassbreite? Fehlt auf der Skizze leider! Wäre super!!!
  8. ich habe meine auf 25- 17° eingestellt. Mir ist allerdings aufgefallen, dass man jedes mal wenn man das Pohlrad wieder neu montiert schauen muss ob der OT noch so passt wie da wo mans mal abgeblitzt / eingestellt hat... soll heißen man hat schon ein bissel Luft in der Nut des Pohlrads. Ist zwar Kleinvieh aber das macht auch Mist! ;) Was mir auch aufgefallen ist ist, dass man beim Umstieg von der Standardzündung zur Vespatronic auf jeden Fall was an de Vergasereinstellung ändern muss. Meine lief ohne Veränderungen am Vergaser nur mit Choke richtig... Was das Licht angeht, so kann ich nicht mitreden, fahre nur wenns hell ist! ;)))))
  9. Hi! Wollte mal fragen wies hier weitergegangen ist??? Gehts mittlerweile oder hast Du die Vespatronic wieder raus gebaut? Gruß
  10. ich denke auch mal dass ich so um die 17° anvisiere... sonst wirds glaub bei niedrigen Drehzahlen zu häftig. Aber 24° müsste ja dann eigentlich im Rahmen sein. Dann schau ich mir die Blitze vom ATU mal an... 20?sind aber auch n Haufen Kohle wenn sie gleich wieder Schrott ist! ;(
  11. Das wollte ich hören! ;)) Morgen gibts Langlöcher... Wo sollte die Zündung denn bei 8000 1/min optimaler weise sein- 16, 17 oder 18°? Und dann nochmal ne Frage... habe derzeit grad die Strobolampe von nem Kollegen, möchte mir aber gerne selbst eine zulegen... hat jemand Erfahrung mit der Blitze vom ATU in Kombi mit der Vespatronic? Oder gibts eventuell nen anderen Kauftipp???
  12. @ AGM : Ich hatte zu Beginn des Topics was anders gefragt und die Suchfunktion natürlich zuvor ausreichend bemüht, nur ist dabei eben nichts Brauchbares rausgekommen! Dein Link ist ja net, nur steht da leider nichts drin wo meine Frage beantwortet!!! Sorry ist nicht bös gemeint, aber klugscheissen kann ich auch... Nochmals meine Frage: Auf wieviel Grad stellt man beim 210er Malossi mit Langhub die Vespatronic am besten im Plateau ein? Musstet Ihr die Langlöcher zur Befestigung der Zündgrundplatte am Motorgehäuse auch verlängern damit ihr auf den entsprechenden Zündzeitpunkt kommt?
  13. Hallo, Jungs! Lasst mich doch bitte nicht im Stich!!!!
  14. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht hatte ich früher mit normaler Zündung ca 17- 18° fest eingestellt... dann wäre ich ja mit der Vespatronic bei 25° bzw 26° v. OT beim Plateau, kann das hinkommen bzw funzt das dann auch richtig? Wie siehts aus, musstet Ihr die Nuten in der Grundplatte der Vespatronic auch länger fräsen???
  15. Hallo zusammen, kann mir eventuell jemand sagen auf wieviel Grad man die Vespatronic in Verbindung mit einem 210 Malossi mit Langhub optimal einstellt? Momentan habe ich sie auf 22° v.OT abgeblitzt, wo ich aber nach Adam Riese und Eva Zwerg dann bei hohen Drehzahlen bei 14° v.OT lande... Die 22° sind bei mir der Anschlag der Langlöcher in der Zündplatte, so dass ich fräsen müsste. Habt Ihr hier Erfahrungswerte bzw auf wieviel ° Vorzündung stellt ihr das Teil ein so dass es in allen Lebenslagen gut funktioniert und auch nicht klingelt!? ;) Gruß Knatti
  16. gibts denn niemand der hinten nen 100/90- 10er Reifen auf zwei breiten PxFelgenhälften hat und nen Charger, Bullet oder DSE hat und mir sagen kann ob ich die Breitreifenvariante brauche oder ob die normale Version auch passt. ...wenn mich nicht alles täuscht müsste ein DSE (SIP) so passen.
  17. denke auch dass ich das irgendwie hinbekomme... Fahre zudem ja auch nur alleine auf meiner Dicken, von daher ein Problem weniger! ;)
  18. DSE steht eben schon zur Debatte... hat den schon mal auf Prüftstand dran, von daher kenn ich ca die Charakteristik von dem Pott und hatte ihn somit schon mal in den Händen bzw unter meinem Roller. Was das Topic angeht so habe ich mir erhofft Infos von Euch zu bekommen- von denen die das Teil bzw die Teile schon in den Händen bzw unterm Roller hatten bzw. haben und Ihre Erfahrungen mit gemacht haben... auch was z.B. meine Reifen/Felge-Frage angeht. Ich denke mal für sowas ist so ein Forum ja wohl da... aber ich kann mich ja auch täuschen! ;) Gruß
  19. Der Charger sieht ja in Verbindung mit ner Sprint ganz gut aus... jetzt sollte es nur noch bei der VNB auch so passen! ;) Wobei ich bezüglich Reifen bzw der eigentlichen Auspuffwahl immernoch nicht weiter bin... bzw. ob Charger oder Bullet!?!
  20. Das mit der Steuerzeit war ja kein Übermut sondern nen Rettungsaktion! ;) ....und dafür läuft meine Dicke gar nicht schlecht... ok, die 21er Cosaübersetzung ist ein bissel ne Gehhilfe um in den eh schon kurzen 4ten Gang zu kommen aber dafür dreh ich Ratz Fatz im 4ten in Resobereich! ;))) Aber werde mir wohl mal nen neuen Malossi anlachen... meiner ist ja auch schon 14Jahre alt! Was hat denn ein Malossi out of the Box ca für Steuerzeiten? Und wie verändern sich die Steuerzeiten bei der Verwendung von ner 1,5er Fußdichtung? Dann geh ich mal Homepage gucken...
  21. Hi! inwiefern unterscheiden sich die beiden Anlagen? Zu welcher würdest Du einem raten bzw welche ist alltagstauglicher bzw welche bringt mehr Fahrspaß? Hast Du den DSE von SIP oder die frühere Generation? Welchen Hinterreifen/ Felge fährst Du beim Charger? Gibts eventuell Bilder? Gruß
  22. ...gut zu wissen... aber was ist da anders als an ner Px??? Und ich dachte da passt mal irgendwas ohne dass man wieder selbst Hand anlegen muss! ;(
  23. Hast Du am hinteren Stoßdämpfer oben so ein Distanzteil dran? Ich hatte das selbe Problem mit meinem SIP, bis ich das Teil reingebastelt habe!
  24. @ schoeni 230: warum was passt bei Sprint und Charger nicht richtig??? Habe ne VNB- nicht dass es da gar nicht passt!? Habe 2 mal gemessen... eventuell n Grad hin oder her, das kann schon sein. Aber ich wusste ja eigentlich schon vorm Messen dass meine Auslasszeit viel zu hoch liegt... wie gesagt, ich hatte mal ein Kolbenringbruch der mir die Nikasilschicht am Auslass zerstört hat, habe desshalb höher gefräßt... Einlasszeit passt ja eigentlich ganz gut,insofern kanns ja fast kein Messfehler sein, oder?
  25. Sodale... habe gerade meine Steuerzeiten ermittelt. Habe ne Auslasszeit von 200° und ne Einlasszeit von 130°... ergibt ne Vorauslasszeit von 35° ... ich glaub das ist ein bissel viel Auslasszeit- oder!? ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung