-
Gesamte Inhalte
181 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von dicker8167
-
@ BFC , bin zu Dank verpflichtet. Die nächste Molle jeht auf mich.
-
@eckenflitzer. Vielen dank, ich lese mir auch das gerne noch mal durch. Und mit dem 166er kopp is bar nich so einfach einen zu bekommen, ausser bei den einschlägigen Shops . Soo habs durchgelesen und bin genau so schlau wie vorher, es ist als wenn sich Atomphysiker unterhalten. Ich soll also die Aussparungen die in der Lauffläche des Zylinders sind entgraten, rischtisch ? Und auch die selbigen im Kolben ? Was mach zum Kurbelwellengayhäuse hin ? ich hoffe nüscht habs gerade zusammen. Muss ich nach dem Zusammenbau die Quetschkante ausmessen oder ist das bei P&P nicht nötig ? Viel Fragen ich weiß, is aber wie inner Sesamstrasse " wer nicht fragt bleibt dumm" Danke
-
@ BFC . Entgraten ist gut. Was muss ich entgraten?????? Und mitter A100 haste recht. Mit dem Abblitzen muss ich mir jemanden suchen der mir das mal zeigt. Greifen heisst begreifen. Macht ihr das inner Reichenberger auch ?
-
Oh ihr Wissenden, nun liegt es da das 177er Polini Zyli-Kit, sehr schön anzuschauen, aber wat nu? Nach stundenlangem Gelese im Forum bin ich eher verwirrter als schlauer. Der 24 SI Gaser ist schon Ultraschallgebadet und nach allen Regeln der Kunst verbaut. Grand-Sport Kolbenringe sind auch schon geliefert und auf den Kolben gesteckt. Und nen SIP Road Topp is drunter. Soll kein Mordstuning werden nur haltbar soll es sein im Stadtgehacke sowie mal ne Stunde Autobahn. Berlin is Groß Was muss ich am Zylinder bearbeiten und wie, um diese Kombi Großstadtgemäß zusammen zu schrauben. Vielleicht habt ihr ja auch Bilder an welchen Stellen was zu tun ist. Vielen Dank im voraus.
-
@ Bischof Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Puff. Hast du denn irgendwie ne Bedüsungsvorgabe für Cosa mit Sito? Hab schon fast alles durch was die Bedüsung betrifft. Und mit nem andern Topp schiessen die Kotzgrünen dich von der Cosa in Berlin. Gruß
-
Hallo Leuts Was passiert eigentlich wenn ich die 10Ps PX Bedüsung in den Gaser baue, ist sie dann zu mager oder zu Fett Irgendwie bin ich grad verwirrt mit den ganzen Düsenkram. Is normal ne 12 Pser Cosa mit Vorlufi raus und Sitoplus drunter. Gruß
-
War am Freitag bei den Graukitteln 3,8% Co alles bestens. Sogar den Knattersitoplus hat er nicht bemängelt, Sowie die YSS Federbeine und den Seitenständer, Alles bestens. Gruß
-
Hallo Das Prob hatte ich auch, war aber Umgehend weg als ich den Vorlufi rausgeschmissen und auf Px Bedüsung umgebaut habe. Könnte auch daran liegen das sie zu Fett läuft dann bekommt sie zu viel Soße beim Lastwechsel. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Gruß
-
Hallo Kmetti Da bin ich wieder, also zu deiner Frage wie lange es braucht bis der Hocker nicht mehr anspringt muss ich gestehen das es zeitlich nicht einzugrenzen ist. es sind so ca. 8-12 Std. Hab Gestern nochmal die Bedüsung kontrolliert und es ist die original 12 Ps PX 200 Bedüsung. Als ich dann vom Dienst heut morgen nach Hause fahren wollte hat es wieder so 15-20 Sek. mit dem E-Starter gedauert. Gestern Abend noch sprang sie mit dem ersten Kick an. Den Choke hab ich wieder angeschlossen, was aber keine merkbare Änderung brachte. Hab schon Überlegt ob es am Wetter liegen könnte da inner Stadt bei 39 Grad Null Sauerstoff in der Luft. Und jetzt haben wir ja ne atembare Atmosphäre in Berlin. Es ist zum Verzweifeln mit der Möhre, dabei macht es wenn sie erstmal läuft richtig Laune mit der Großstadt-Reuse durch die Strassen zu knattern. Vielleicht fällt dir ja noch was ein Gruß dicker8167
-
@ kmetti mach ich morgen mal, ich meld mich wieder. Danke erstmal und schönen abend noch
-
@ Kmetti Ich hab die 12ps PX Bedüsung drin mit Lufi raus und Sito Plus drunter. Au Backe, dann hab die Funktion des Chokes falsch gedeutet. Ich klemm ihn gleich wieder rauf. Und beim aufbohren des Kammerkanals war ich mehr als Vorsichtig und habe nicht durchgebohrt. und 2,5mm hatte ich hier im Topic erlesen. @ micha ich probier das mal mit dem benzinhahn. Hab eben nochmal die kerze rausgenommen und gekickt und wieder ist mir einen fontäne aus dem zündkerzenloch entgegen geflogen. Kacke was ist das? gruß
-
@kmetti Nachdem ich den gaser förmlich mit der lupe untersucht habe entdeckte ich im schacht der nadel am oben ende Bohrungen die den sprit der zuviel in die kammer laufen würde ins gehäuse ablaufen lässt. Da is doch irgendwie nen ablauf unterm Gaser, da wo der Gummidichtring zur abdichtung drüber geschoben wird. Desweiteren steht die räuse grade aufm Hauptständer. @ micsan Macht denn der Choke nicht erst die Karre fetter wenn spannung anliegt an dem Teil d.h. die Nadel wird hinausgeschoben?? @joerch wie und wo hast du denn den Benzinhahn montiert ich finde irgendwie keine lösung zu mindestens keine die ein wenig klasse hat. Gruß
-
@ Kmetti Wenn ich meinen Vergaser ausbaute bevor ich das prob feststellte war er stets gefüllt mit Sprit. wenn ich ihn nun nach einer gewissen standzeit ausbaue ist er leer. Was natürlich wie du schon sagtest am gekuckel liegen kann. aber dann muss es ja am Kammerüberlauf also am Schwimmernadelventil liegen welches die kammer überlaufen lässt und die Soße läuft mir ins Gayhäuse. Wenn ich nämlich die Kerze aus baue und den Kickstarter betätige rotzt es tüchtig aus dem Kerzenloch, das so 5-10 mal gemacht kerze wieder rin und sie springt beim ersten Kick an. . Hab schon den Chocke von der Stromversorgung getrennt damit nicht noch mehr soße ins Gehäuse kommt. Hat aber auch nicht geholfen. Stellt sich immer noch die Frage wie teste ich diese bekackte Schwimmernadel. Vielleicht hilft wirklich nur nen externer Benzinhahn. Vorgaben für einen einbau eines Solchen werden freudig entgegen genommen. Ach so Standgas hab ich so bei 12- 1300 UpM Gruß
-
Tach auch, ihr wissenden Cosareiter. Habe ein Problem bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt. Und zwar: meine Cosa hat extreme Startschwierigkeiten habe alles auprobiert von umbedüsen bis schräg stellen vorm Strarten. Nichts hat geholfen. Nun hab ich festgestellt das die Schwimmerkammer leer läuft wenn ich sie über Nacht parke. Das geschied sehr langsam denn wenn ich sie Morgens einmal angeworfen habe sringt sie nach dem ersten kick an. Über Nacht läuft die Kammer dann leer. Kammer ist auf 2,5mm aufgebohrt und Nadel sowie Schwimmer sind neu. Der Sprit muss irgendwie durch den Gaser ins Kurbelgayhäuse laufen und lässt dann den Motor ersaufen. Und dann kann ich den Kickstarter vergessen und muss den E-Starter ca 30 sek. nuddeln lassen bis sie anspringt. Das Prob besteht erst seit dem ich die Getrenntschmierung rausgeschmissen habe. Kann es möglich sein das die Nadel nicht schliesst und der Sprit durch den Kammerüberlauf ins Gehäuse läuft. Wenn ja, wie teste ich ob die Nadel dichtet . und wenn die neue Nadel nicht dichtet wie bekommt man sie dicht. Danke schon mal im voraus für eure Hilfe Grüße aus der Hauptstadt
-
Ich fühle mich geehrt von Dir und deiner konstruktiven Kritik belehrt worden zu sein. Vielen Dank
-
Ökologisch gesehen hast du natürlich recht.
-
Nee, mit Bremsenreiniger
-
@ gonzo wenn deine Bremsankerplatte wirklich Spiel hat musst du die Lager darin wechseln. Hab ich auch grad gemacht is ne Sache von ner 1/4 Std. Die Lager wechseln ohne Aus und Einbau natürlich. Gruß ausser Hauptstadt
-
@ GONZO Also ich hab die Dämpfer von YSS verbaut und bin sehr zufrieden obwohl einige Umbaumaßnahmen an dem Dämpfer hinten nötig waren da die untere Aufnahme nicht gepasst hat. und er schleift beim einfedern leicht am oberen Ende neben der Aufnahme. Ist aber nicht hinderlich. Vorne hat dit Ding durch das stufenlose Einstellen eine gute Strassenlage wenn die Cosa wie mich so um die 90 Kg bewegen muss und nicht durchschlagen soll bei den Kratern in den Hauptstadtstrassen. Andere bevorzugen die Okinaldämpfer, der Bequemlichkeit wegen, also wegen dem Fahrkomfort.Is ja auch nicht grad ne Rennsemmel die Cosa aber inner Hauptstadt heisst bremsen Verlust von grüner Welle. Möge die dunkle Seite der Macht mit dir sein, junger Jedi.
-
Die vom Scootercenter für die Bremstrommel: https://www.scooter-center.com:443/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288678100401664&target=productdetail&category1=C&category2=CAT Die von SIP Für die Bremsankerplatte: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/17744200/Lager+Bremsankerplatte+20mm.aspx Für die Bremsankerplatte brauchst du 2 Stk. und sachte beim Einbau die sind empfindlich. Da gibt es auch Werkzeug für den Einbau. Gruß
-
@ Speedguru Beim Scooter-center hab ich die gekauft sowie die Bremsbacken.
-
An Alle, hab den Fehler gefunden warum der Gaser unter die Wanne sifft. Und was soll ich sagen, Asche auf mein Haupt, hab vergessen das kleine Loch neben dem großen Schiebereinlass mit Kaltmetall zu verschliessen. Und nun? Trocken wie inner Wüste unterm Gaser Jetzt bin ich gerade dabei vorne die Bremse komplett neu zu machen mit neuen Lagern und so, is ja auch nen schöner Akt mit dem Federgedöns. Habs aber mit Hilfe von Kabelbindern und etwas Nachdruck hinbekommen. Entlüftet is auch schon und bremst wie der Teufel. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen dann is der Brenner wieder in den Schlaglöchern Berlins unterwegs. Danke nochmal für alle Tips von euch bezüglich des Gasers.
-
@micha Genau, das werd ich tun da alles andere wohl irgendwie auszuschliesen ist. Mal gucken wie ich das austeste ob das Ventil schliesst. Vielen dank an Alle für die Unterstützung
-
@ Speedguru Benzinhahn funzt, bei Zündung geht er auf. @ Micha Schwimmer hatte ich bei Nadelwechsel mitgewechselt, war leer und leichtgängig Was hat das denn mit der Schwimmernadel ohne Feder auf sich???? Ich hau jetzt den Gaser nochmal ins Ultraschallbad und dichte ihn nochmal ab.Bräuchte bitte mal nen Foto wie die Dichtfläche Wanne-Motor nach Ausbau der Ölpumpe aussehen muss. Da ist noch nen kleines loch auf der Motorseite wo ich nicht weiss ob ich es auch verschliessen muss. Vielleicht vorher - nachher. Dank euch
-
@Bischof Das Loch hab ich mit Schraube und Kaltmetall verschlossen so wie hier im Topic beschrieben. Das mit der Dichtung wär ja nicht so schön, glaub ich aber nicht weil ich den Motor noch nicht angepackt habe. ( getrennt ). den Ölkanal hab ich auch verschlossen mit Kaltmetall zur Sicherheit. VERZWEIFLUNG macht sich breit. Gruß