Zum Inhalt springen

dr177

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr177

  1. Ein PK Block paßt nicht ohne leichte Änderungen an der Rahmenvergaseröffnung bzw. Ansaugstutzen in einen V50 Rahmen. Für einen PK-Block brauchst du einen PK Auspuf. Wo genau die Unterschiede liegen weiß ich aber nicht. Ich würde dir folgendes empfehlen: Einen Sitonachbauauspuff mit dickem Krümmer, einen 16/16er Vergaser und einen der in den Shops erhältlichen 50er Sätze. Dann kann die BH mitschwimmen und es ist unauffällig. Selbst wenn der Zylinder nachgemessen wird, wird man auf Anhieb erstmal nichts feststellen. Und wegen eines Sitoauspuffs ist glaub ich noch keiner angehalten worden.
  2. Das von der Queen? rechteckig von Hella. Frag mich aber nicht wo es das gibt.
  3. dr177

    Geschirrspüler

    Zulauf ist überhaupt kein Problem, es sei denn, du wohnst in der 10. Etage und es kommt eh nur noch ein dünnes Rinnsal aus der Leitung. In unserer Altbauwohnung hatte ich den Pumpenschlauch ca. 3,5 m lang verlegt (verlängert). Das war kein Problem.
  4. dr177

    erledigt

    mein lieber Sprinter, wenn der Rollerladen keinen Onlineshop hat, dann mußt du halt mal da anrufen. Ansonsten schau mal bei "cargustav350" im Auktionshaus nach. Der hat zur Zeit Rücklichtgläser im Angebot. 16,50 sofortkauf.
  5. bin mit meinem p&p DR177 von Düsseldorf über Basel -Route Napoleon- bis nach Nizza gefahren. Hin und zurück (da über die Autobahn und da nur für Tanken gehalten in einem Stück von Nizza bis Lahr bei Freiburg) innerhalb von 5 Tagen. Die orig. Rally 180 war langsamer.
  6. Hm, so etwas ähnliches hatte ich letztens auch. Bei nahezu Vollgas hatte der Motor etwas "gebremst", als ob zuwenig Sprit kommen würde. Die oben aufegführten Fehlerquellen waren es nicht. Ich habe dann mal den Zylinder abgezogen und gesehen, daß es an den Kolbenringen heftigst vorbeigeblasen hat. Die Kolbenringe in den Zylinder gesteckt und ein Stoßspiel von gut 4mm gemessen. Gott sei Dank hatte ich noch orig. DR177 Kolbenringe im karton liegen. Reinsteckt, Stoßspiel hätte ich nur noch mit einer Fühlerlehre messen können. Weit unter 1mm. Daraufhini war dieser ominöse ruckeln bei Vollgas weg. edith meint noch, daß es bei dir nicht an der Zündkerze liegt.
  7. da unrestaurierte A mit Papieren.
  8. Vergleichtabelle Wärmewertkennzahl neu / Wärmewert alt: Kennzahl 6 = Wärmewert von 200 bis 215 Kennzahl 5 = Wärmewert von 225 bis 235 Kennzahl 4 = Wärmewert von 240 bis 260 Kennzahl 3 = Wärmewert von 275 bis 280 Kennzahl 2 = Wärmewert von 300 bis 310 1. Buchstabe vor Wärmewert: M = Gewinde M 18 x 1,5 W = Gewinde M 14 x 1,25 alte Buchstaben-Zahlenkombination nach dem Ww T 1 = Gewindelänge 12,7 mm Nach neuer Bezeichnung brauchst du dann eine W 5 AC. Aber bitte nochmal nachprüfen. Obwohl so ne Zündkerze ja nich t das teuerste ist, wenn man sich verkauft hat. edith hat mal wieder zwischendurch telefoniert. Aber ist zum gleichen Ergebnis gekommen.
  9. @Paola: erzähl denen, daß du nur ganz schnell nach Hause wolltest, weil du festgestellt hast, das etwas mit der Kiste nicht stimmt. Ich drück dir die Daumen.
  10. das Getrieböl, das dir der Vespahändler anbietet.
  11. dr177

    WM-Dekoration

    Mist ich hab keine Chips und Bier im Büro, die ich jetzt rauskramen kann. Mir gefällts wie es ist. Und Champ: bitte nicht von deinen Ruhrgebietsbekanntschaften alles auf 80 Mio hochrechnen. Das paßt nicht.
  12. Zwischenstand: Rahmen ist für die Feinarbeiten weg. Jetzt geht es weiter mit den Kleinteilen. Motorlauf konnte leider noch nicht stattfinden.
  13. Hast PM wegen Fotos für PSP
  14. dr177

    Oldtimer?

    :love: Der sieht ja noch tiptop aus. klasse.
  15. Mit brutaler Gewalt geht alles. Aber dann ist das Gewinde vom Düsenstock beschädigt. Schon mal geprüft. Ansonsten Düsen durchpusten, einen anderen Düsenstock ausprobieren. Einen habe ich hier im Büro liegen (BE3/160). Kannst du dir abholen zum testen.
  16. dr177

    CSR-reglement

    Komm MH, da wird grad ne dicke Brücke gebaut
  17. Thema schließen....
  18. Jau bin dabei.
  19. dr177

    CSR-reglement

    Buuuuh, da gibbet ja gar nichts zu mäkeln. Kurz und knackig. Wem es nicht paßt braucht nicht mitzufahren. Am Gasgriff muß ich noch ran und hat einer einen Tip für die Ausführung eines Killschalters ohne Änderungen am Rahmen (Löcher bohren etc.)
  20. Also, lieber Gravie, was machst du jetzt. A: du wählst die Variante der Faulen und Nichtfummler und baust den Kuluzug ohne den Nippel ein oder B: du nimmst die Tips ernst und frimmelst den Nippel rein und hast eine perfekte Zugführung. So liber Gravie jetzt mußt du dich entscheiden. Kriegy hat recht, manchmal bleiben die Dinger echt durch den jahrealten Schmand unc Schmiere da drin hängen.
  21. Mein Licht wird auch schwächer im Takt der Blinker. Vor allem bei Standgas. Das liegt aber daran, daß die Lampen nicht 100%ig richtig sind, d.h vorne die hat zuviel Watt. Das scheint die Lichtmaschine etwas zu überfordern. Also Wattzahl überprüfen. Und wenn die Blinker richtig gut blinken (das tun sie bei mir) dann ist es doch ok.
  22. Das ist aber auch nicht das Problem. Das muß ja nur ein Streifen sein mit zwei passenden Löchern für jeweils zwei kurze knackige Auspuffschrauben. Und freu dich, daß die Schraube nicht durch geht, umso einfacher ist es den Auspuff abzubauen. Und wenn der Pinasco-Auspuff nciht paßt, dann wirst du den wieder gut lost bei ecry. Vorher schön polieren.....
  23. Also lieber Gravie, leider habe ich dich am Ring nicht persönlich kennengelernt (sollst ja da gewesen sein), sonst hättest du dir das bei meiner Sprint anschauen können. Die Teile werden gerne weggelassen, weil es eine Pfrimelsarbeit ist, diese richtig zu positionieren. Die Dinger sind dafür da, das die Hülle des Kuluzuges sich bei starker Beanspruchung nicht durch den Anschlag des Gußlenkerinnenlebens schiebt. Quasi eine Lastverteilung und Abrutschsicherung des Zuges. Das göeich wird auch bei den Gangschaltungszügen eingebaut. Bei der Kulu sitzt das Teil im Lenker kurz vor Hebel, halt da wo die Hülle ankommt.
  24. wenn du die Kupplungsmontagehilfe meinst (mit dem man die Kulu zusammendrückt zwecks leichteren Belägetauschs) dann paßt das Teil. Bei meiner Hoffmann konnte ich die auch nutzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung