-
Gesamte Inhalte
4.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dr177
-
Mal ne Vergaserfrage: Die Nadel am Schwimmer des Bingvergasers ist auf der einen Seite eingeklemmt und geht dann durch den Schwimmerkörper durch. Bei mir ist diese Nadel etwas locker, d.h. man kann diese drehen. Es sieht auch so aus, als ob der Durchgang des Schwimmers auf der "spitzen" Seite der nadel mit der Nadel verlötet war. Ist das so? Ich meine schon, denn sonst würde der Schwimmer ja bald mit Sprit geflutet sein und seinen Dienst versagen.
-
Italientour / Vespakauf / Winterprojekte
dr177 antwortete auf crus-t's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@crus-t: hast du evt. so eine vordere Stoßstange für eine LU bei deinen Kleinteilen? -
@Zupferia: Du hast Post.
-
zakk, Mittwoch, den 16.11.2005, 20.00 Uhr, Club Ska, Reggae & Punk aus NYC THE TOASTERS support: Westbound Train + Ska Allmighty Soundsystem, präsentiert von http://www.ska-talk.org/ Eintritt: 13 EUR (+Geb.) VVK, 16 EUR AK, Veranstalter: zakk
-
Na Gott sei Dank.
-
ist das Teil ohne Motor? Kann auf ebay nicht zugreifen. Aber auf dem Bild ist der Motor ist nicht drin! @Zupferia: Der Lack meiner Restehoffmann dürfte dem Lack deiner Restehoffmann nicht unähnlich sein. Da, ich hab die harten Fakten gesehen...... :grins:
-
@Zupferia: Jau, ich red von meiner Restehoffmann. Die reicht mir auch. Mehr Hoffmänner will ich gar nicht haben. alte Farben der unverwitterte farbrest unter dem E-Radhalter.
-
@Hoffmannfahrer: Diese Farben sind unter der grauen Deckschicht hervorgekommen. Beim schmirgeln an verschiedenen Stellen und im Vergleich mit dem orig. Foto von 1956 und einer Fundstelle unter dem E-Radhalter wo ein hervorragend erhaltenes Farbmuster zum Vorschein kam und mit Hilfe aus Ö sind die Farben bestimmt worden. Auf alten s/w Fotos vom Messerschmittwerk habe ich auch mal solch eine zusammengestellte Vespa gesehen.
-
@Hoffmannfahrer: Die neuen Siris blockieren die Kurbelwelle. Wasn dat fürn ? Auch der Satz vom Rollerladen? Ok dann über den Herrn Witzel. Den Schlachtrahmen brauche ich nicht, obwohl....schick mal eine Foto von der Kaskade. Ich habe jetzt eine neue Kaskade und eine rausgeflexte aus einem GS-Rahmen im Angebot. Die sehen aber beide anders aus (unterste Kante) als bei meiner Hoffmann. Die Farben werden sein: Perlgrün der Messerschmitt Vespen entspricht dem grigio 15048 der ital. VM1/2 für den Rahmen, Lenksäule, Sattelunterbau, Gepäckträger mit E-Radhalter, Tankoberseite, SChwinge, Lampe und Rücklicht, Vergaserklappe, Lenkerklemme mit Tachogehäuse (hab ich was vergessen....?)ach ja Felgen, Schwingenabdeckung Bordeuaxrot der Messerschmitt Vespen für: Kotflügel und Backen, Verzierung um Das Beinschild und Kaskade Grundierung in rot für alle nicht sichtbaren Flächen wie Rahmenunterseite, Kotflügel innen, Tankflächen die im Rahmen verschwinden, Innenflächen der Backen, Vergaserrraum. Alle LAcke mit Mattierung, die grundierten Flächen werde ich wahrscheinlich nochmal mit eine extra Schicht Klarlack matt überziehen lassen. Chrom an Sattelfedern (Pagusa), Schwingenfeder, Sturzbügel, Steinschlagecken, Lenker, und was sonst noch verchromt war. Was nicht verchromt war wird auch keine Chromschicht erhalten. Was verzinkt war (hintere Stoßdämpferfeder mit Halteblech) wird auch wieder verzinkt, wenn es Zink war. Alu bleibt Alu, das heißt matt, wie es früher verbaut wurde. Da wird nichts auf Hochglanz gebracht oder gestrahlt. Von der Farbwahl lasse ich mich auch nicht abbringen. Hugh ich habe gesprochen.
-
Jau, Landmaschinenwerkstatt in Düsseldorf! Ich habe schon ein paar Motorradwerkstätten abgeklappert, aber die haben alle mit dem Kopf geschüttelt. Ein paar befreundete Bekannte mit weißen Kitteln haben mir freundlich den Vogel gezeigt . Habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Ich habe am WE von meiner BH erfahren das meine Schwiegermutter so ein US-Gerät hat aber noch nie gebraucht hat. Mal schauen, ob ich ihr das abschwatzen kann. Und ich hab noch Zeit, bis der Gaser eingebaut wird. Derzeit schreibe ich mir aus dem RL-Katalog alle benötigten Ersatzteile zusammen. Kugellager bekomme ich morgen (wahrscheinlich zu teuer, aber egal....dafür den örtlichen Handel unterstützt). Lack ist bestellt. Lieferant liegt aber erstmal im KH. Außerdem gibt es noch genug am Rahmen zu tun, nicht wahr Andreas. . Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.
-
Jau, aber das alte eingetrocknete Gemisch ist verdammt hartnäckig. Habe die SChwimmerkammer mit einem runden kleinen Stück Holz freigeschabt.
-
, na dann... Danke.
-
Kann mir einer zeigen, was dort für eine Schraube reinkommt. Bei meinem Gaser war da eine ca. 2mm (passende) Feingewindeschraube mit Kontermutter reingedreht. Sicherlich nicht original?
-
Al Bundy, dafür war der Videorecorder auf täglich programmiert. Sehr zum Leidwesen meiner Holden. Und ganz früher: Väter der Klamotte, Paulchen Panther ne Trickfilmzeit mit Adelheid.
-
Hallo chrsto: ich habe mir die gleiche Frage gestellt. Der Motor von crus-t sieht sehr schön, ist aber besser als original. Ich werde den Motor meiner Hoffmann nur mit Lappen und WD40 respektive Kaltreiniger säubern. Gröbere Kratzer werde ich versuchen vorsichtig rauszuschleifen. Ich werde nicht besser als original restaurieren. Deshalb wird meine Kiste auch nur "von außen" gelackt und die nicht sichtbaren Flächen bleiben grundiert. Die Feder vom hinteren Stoßdämpfer und die Aufnahme werden verzinkt.usw, usw.....
-
Hast PM
-
Hast PM
-
weg an Ö.
-
Porto nach Ö: 1,60 nach post.de
-
Habe noch einen alten Zirriprospekt in der Garage gefunden. Zustand gebraucht, etwas geknickt, Ölfinger auf der Rückseite. Siehe Fotos. 5 Euro plus Porto (1,44 ?)
-
Gehäuse V50/PV/ET3 (für Zweilochstutzen)
dr177 antwortete auf Der Papst's Thema in Suche Vespa Teile
du hats eine PM -
Guten Morgen Ihr Experten: Der orig. PX-Auspuff für die 150er paßt ohne weiteres auf die Sprint. Bringt schon einiges mehr als der orig. Sprint Auspuff. Den würde ich nur für den TZÜV-Termin draufschrauben. Allerdings merkt der TÜV auch nichts bei dem PX-Auspuff. Der Vergaser und die HD sind ok. Weitere interessante Infos findest du in den Links meiner Signatur. @Felix: Wenn du an die Kupplung dran mußt dann kannst du dir entweder eine längere Primärübersetzung einbauen (23/64) oder etwas einfacher geht es mit einem 22er Kupplungsritzel. Allerdings gibt es da zwei verschiedene die sich in der Baulänge /-höhe unterscheiden. Also vorher messen. fast ganz unten stehen die beiden Kuluritzel. ganz oben sind die längerer Primärs. vnb war etwas schneller.
-
noch ne Frage: wie bekomme ich den Bolzen an der Vorderschwinge raus, an dem die Bremsbeläge aufgesteckt werden? M.E: geht nur eine Richtung nämlich Richtung Brenstrommel, oder? Aber da rührt sich gar nichts. Ich werd es heute abend mal warm machen.