Zum Inhalt springen

dr177

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr177

  1. Bosch W3AC. Ring bleubt drauf. Achtung nicht verkanten beim einsetzen.
  2. aus der Versenkung geholt über die Suche Wie ist der Umbau gelaufen. Ein Kollege von mir will einen V50 Motor in seine PK50 einpflanzen. Was muß denn jetzt wegen des Vergasers geändert werden?
  3. Die Schraube die aus dem Deckel schaut ist für das Standgas. Die Schraube hinten für die Luft. Anhaltswert für diese Schraube sind 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Choke ziehen Kicken 1-3 mal, wenig Gas dann springt normalerweise jede Vespa an, wenn si i.O. ist.
  4. Tilma 7,5 und Lili und Laurenz bald 5. Bei 4 Vespas und einem MZ-Gespann ist genug Platz für alle da.
  5. @pxspecial: der "Hoffmannfahrer" bekommt die Ifos für das Register. Mann, das brummt ja gewaltig hier. Habt ihr alle schon Weihnachtsgeld bekommen?
  6. @Markus: und die Daten ab ins Register! Danke schön. Patrick, hast du die Daten von der ebay Hoffmann aufegnommen?
  7. Ja, die gleichen Gestelle habe ich auch. Diese Zunge ist dafür da das man sich nciht Sack einklemmt, wenn man mal ackt fährt. Oder wegen optischen Gründen...wohl eher,.....hm. Die Decken bei meiner waren weiß und der Haltbügel bei meinen war ein Stahlbügel, der in dieser Ausbuchtung steckte.
  8. Hier habe ich noch ein altes Foto gefunden auf dem die alten Sättel zu erkennen sind.
  9. möglichst preiswert.
  10. @PMS: Meine erste Bestellung habe ich an den Zweiradsportshop Ulm geschickt. War es Ulm??? Und ne Rechnung vom Rollershop von 1985 habe ich auch noch.
  11. @Hoffmannfahrer: Bilder von einem Gestell kann ich heute abend mal reinstellen. Ich habe vor Entdeckung des GSF über einen befreundeten Schuhmacher die Teile in Echtleder beziehen lassen. Die orig. Satteldecken haben sich komplett in ihre Bestandteile aufgelöst bei dem Versuch die Teile runterzuziehen. Bei Motorrad Stemmler in Remscheid gibt es die Teile in neu für 65 ?. @Andreas: Kannst du mir schon was sagen, wegen des Rahmens?
  12. ok, dann korrigiere ich mich zu PB: nie schneller im Stadtumkreis, bzw. wenn die Rennleitung auftauchen könnte. Ach Frauengeschichten......... Ich hatte eben die Erscheinung. Wair warten in Benrath an der Pforte einer Firma auf Einlass und wer kommt mir da entgegen? Carsten Hamacher, der Präses der Scooterboys Düsseldorf. Immer noch der gleiche Umfang wie von 20 Jahren. Er ist dabei, alte Fotos zu scannen und auf CD zu brennen. Er will mir bescheid sagen, wenn er diese CD (Ende des Jahres) fertig hat. Da bin ich mal gespannt.
  13. @Paulb: Jau Stefan Engel, mit seinem 17Ps Pinasco Doppelansauger. Ständig blieben die Gaszüge hängen. Was ein Frickel. Aber ging ab wie Sau die Kiste. Und KleinSiebke mit unserem genialen Scooterboys Aufnäher. ediht hat noch zwei Fotos vom Siebke gefunden und einen 80er Jahre Pornstyle Vepsa rausgezogen: Thomas Siebke mit der natogrüngerstrichenen PX 200 und seinem selbstgabeuten wassergekühlten Motor. Im Hintergrund müßte Philip Blumenberg sein, der mit seinem Pol 133 nie schneller als 50 fuhr. Siebke Pornstyle VEspa aus LG:
  14. Boah, waren die teuer damals. offtopic jetzt mal Ende hier.
  15. Meine Hoffmann hat mich damals 1000 DM gekostet. Ich fand es ok für einen alten Roller, der fast komplett ist.
  16. Appetitanreger 1 Appetitanreger 2 Lambretta edith hat es ergänzt
  17. edith hat noch etwas gefunden. Teilweise velinkt auf NOP´s Seite. Nachrüstung Blinker Lenkerenden
  18. Universalblinkrelais für 12 V. Sieht aus wie eine kleine Blechdose. Kannst aber jedes andere für Wechselstrom nehmen, zB. das einer PK.
  19. @chrsto: rechte Trittbrettseite in der Nähe der Schwingenaufnahme. es ist wohl möglich, das nach dem Lizenzentzug Hoffmann Rahmen und Anbauteile noch von Messerschmitt geliefert bekommen hat, um noch einige Roller zusammenbauen zu können. Das würde auch die seltsame Farbgebung meiner Hoffmann erklären. Die Hoffmann vom Zupferia ist auch komplett in einer Art beige lackiert. Dieser Farbton könnte identisch mit den Lackeirungen der Messerschmitt-Vespen sein.
  20. Du bekommst Post bzw. ich werde dich mal anrufen......Die Nummer habe ich doch irgendwo......
  21. @Paulb: Danke, danke, Mann was nervt das, wenn einem der Name nicht einfällt. Frank und Thomas Siebke. DIe Frickelkönige unter den Vespafahrern.
  22. Diese Kaskade kann passen. Nur die Sicke unten ist nicht ganz stimmig......
  23. Hab an meiner Sprint (mit 12V elektronischer Zündung (NOP´S Seite )) schon immer die Lenkerendenblinker dran. Jetzt mit 12V einfach ein entsprechendes Wechselstromblinkrelais an die Lima angeschlossen. UNd gut war es. Kein Ärger mehr mit Batterie. Seit einem halben Jahr und ca. 3000km Ruhe mit der Elektrik. Und ich bin kein Elektrofachmann. Und sooo schlecht sehen die Lenkerendenblinker auch nicht aus. Außerdem ist es eine Frage der zusätzlichen Fahrsicherheit. Aber jeder wie er mag. Auf jeden Fall: die Umrüstung ist kein PRoblem. Ich habe auch den alten Kabelbaum der Sprint dringelassen. Du mußt dir dann noch einen Umrüstlichtschalter und einen anderen Bremslichtschalter (Schließer) besorgen. Tomniomni aus dem Forum besorgt diese Sache aus Indien. Da mußt du mal unter verkaufe nachschauen.
  24. Oh die Siebkes. Dem anderen Wchtelmeisern haben sie dann erzählt, daß die selbstgebaute Wasserkühlung an der PX vom großen SIebke ein Prototyp von Piaggio wäre, blablabla.... Was ja auch stimmte, wenn auch nicht von Piaggio sondern von den Siebkes. Probelauf von div. Motoren im eigenen damaligen Kinderzimmer war auch kein Thema. Und immer Mittwochs abends Rodigans Rockers on BFBS mit Ska und Reggea. Jede Sendung wurde auf Cassette mitgeschnitten. Klar hatte der einen Benzkühler , der große Siebke hat auch damals bei Benz gearbeitet. Deshalb war seine GS3 auch irgendwie wie ein Taxi lackiert. . Die Wasserkühlung war damals revolutionär: Alle Kühlrippen des Zylinders (nix Malle sondern Polini) zwischen der oberen und unteren rausgemacht und einen Blechmantel mit den nötigen Anschlüssen drumgeschweißt. Das gleiche am Kopf. Mit Schläuchen verbunden. Pumpe eingebaut, Wasser eingefüllt und die Kiste pisste wie ne Gießkanne aus allen Nähten. :grins: :grins: . Dann wurde solange Kühlerdichtmittel reingefüllt, bis alle Lecks dicht waren. Dem kleinen Siebke (mensch wie hieß der nochmal?) ist mal die Sitzbank abgeraucht, weil er im Werkzeugfach die Batterie für die Beschallung untergebracht hat. nun hat er aber durch sein hohes Gewicht die Federn seiner Sitzbank über den + und - pol der Batterie gedrückt hat. Irgendwann fing es an zu rauchen. :grins: @artax: ich habe früher alle möglcihen älteren Herrschaften (Eltern von meinem Freundeskreis) auf alte Rollerfotos angequatscht. Naja, einige Fotos sind dann aufgetaucht und die habe ich halt bekommen.
  25. so was suche ich. Gibt es so was als Repro?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung