Zum Inhalt springen

dr177

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr177

  1. dr177

    ipod for free

    Möp, seid ihr kumpels?
  2. dr177

    wech

    Preis reduziert. VB 125 ?
  3. Jepp, 12-13 Ps bei 6700. Wenn ich mich entsinne. Verd....wo ist das Topic.....Leistungsdiagramme...... edith hat´s gefunden: Leistungsdiagramme unter Largeframe Bea hat mal den Uraltlink bearbeitet.
  4. Aber glaubt ihr wirklich, daß sich Getriebeöl durch einen def. SiRi in den Zylinder drücken/saugen kann?? :plemplem: Gaser überprüfen.
  5. Naja, mit Wodka und nem finnisch-deutschen Babelfisch vielleicht..
  6. @Patrick: Ich hab dir eine email aus Finnland weitergeleitet. Viel Spaß damit! Für die, die es interessiert: "Hi! And sorry that we haven't answered sooner to your message. Last week we brought the Hoffmann-Vespa to our work-carage from where it was being stored, so now it's time to really make an inventory of what's missing etc... Here's the info for the register, we'd be honored to be part of it. The register also confirmed us of the fact that we have the oldest Vespa in Finland... . Year of consturction = 1950 Vin number = 9533 Engine number = 7501 (we think it's 125 cc) Owner = Ari Kyösti, Finland And the photos can be found from our website www.touhumaa.com > "skootterit" -page, and they are free to use in your register. You may also put there a link to our website (sorry, it's only in Finnish...) Here's the straight links to the photos (three): http://www.touhumaa.com/skootterit/sko_kuvat/sko_hof1.jpg http://www.touhumaa.com/skootterit/sko_kuvat/sko_hof2.jpg http://www.touhumaa.com/skootterit/sko_kuvat/sko_hof3.jpg We have much more photos, but these will do until it's getting more ready, hopefully this winter. But few very essential parts are missing, such as handlebars and switching rods. Somebody has changed the original system to work with cables, and the handlebar is presumably from early 50's Italy Vespa. So if you have any hints of where to search these parts, please let us know! The rods could be done by ourselves if we got good photos and measurements, but the handlebars may be impossible... let's hope something will come up. We've heard that there might be a '51 Hoffmann-Vespa in Finland, too, but haven't really seen it. So , by know we're the "lonely wolves" in German Vespa hobby Thanks for contacting us, and do visit our webpages! Tuire Mäkinen & Ari Kyösti www.touhumaa.com " Internet ist schon was feines.
  7. dr177

    Nürburgring 14.05.2006

    Meine Ring Vespa wird derzeit ständig genutzt für die Fahrt Arbeit-nach Hause. Das wird auch die gleiche sein wie 04 und 05
  8. dr177

    Nürburgring 2005

    @Menke. Habe dir zwei Links geschickt.
  9. PM Wenn du ein Zündschloß für eine deutsche Sprint findest, dann nehme ich das. Aber nicht für jeden PReis.
  10. Wer hat einen Pinasco 177er komplett übrig und braucht Platz auf der Werkbank. Sieht doch wirklich so ein ungenutztes teil, oder?
  11. cdex heißt das Programm. da
  12. Hab noch einen orig. neuen und ungebrauchten Polinikopf in der Garage. Falls du noch einen brauchen solltest.
  13. Bilder sind nicht dabei, aber klickt dich mal durch die Links in meiner Signatur. Vielleicht findest du ein paar Anregungen.
  14. dr177

    wech

    ...und hoch.
  15. @paulb: leider hatte ich zu der Zeit keine Knipse. Die bilder habe ich mir von den damaligen Kollegen zusammengesucht. Das war schon Kampf genug. In Hanau waren wir auch, da ist einer mit ner Videokamera vom örtlichen VC vor uns hergefahren. Aber Bilder habe ich leider keine mehr.
  16. Geld ist angewiesen.
  17. Es gibt zwei verschiedene Ritzel die sich um 1,5mm unterscheiden. Ritzel PX 150 Ritzel Sprint
  18. Ok, meine Erfahrung: ich war beim örtlichen Teilehändler. Dort haben wir die Scheibe unter der Kupplung gemessen, also die Dicke. Resultat: das Ritzel für die Getrenntschmierung war 0,3mm dicker als die Scheibe die bei mir drin war. Das Ritzel eingebaut und die Kupplung trennt seitdem 1a. Und das seit ca. 3000km. Ich habe auch dieses 22er Ritzel drin, wobei es da zwei verschiedene gibt, für die Sprint und die PX. Eines von denen ist 1,5mm höher! Sind im SCK KAtalog drin. Bei meinem Motor war aber das von der Bauhöhe her richtige Ritzel drin, aber es fehlten halt diese ominösen 0,3mm.
  19. Wollt ja nur mal zeigen, daß ich so ein Teil noch habe, und damit andere Mitleser wissen was gemeint ist. (Strunzmodus off)
  20. 1 x Kulubeläge, Blinkrelais wenn es für 12 V ist und das Bremspedal. Gib mir einen Preis. Paßt ja alles in ein Päckchen. Schwingenabdeckung weg an berchmopped? Gruß Christoph.
  21. Kupplungsseil gespannt? Also Hebel nach vorne drücken und dann das Seil einhängen.
  22. dr177

    Getränke unserer Väter

    Samtkragen: Korn und ein Kräuterschnaps langsam oben drüberlegen, quasi, das ein Kragen entsteht. Gibts heute aber auch noch glaube ich.
  23. dr177

    wech

    ...
  24. Wir haben seit ca. 15 Jahre eine Saecco ??? (die heißt heute Nero) ist eine kleine maschine mit Handbetrieb.Das heutige Design ist in sofern schlechter, weil die Tropfwanne schlecht raus geht. Die braucht wenig Platz und ist einfach in der Bedienung. Druck machen die alle heute mit 15bar. Schau mal da: www.kaffeeforum.de und www.kaffee-board.de. Da gibt es reichhaltigen Erfahrungsaustausch.
  25. doppelpost
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung