-
Gesamte Inhalte
4.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dr177
-
Danke schön!!!! Auf meiner sind Pagusasättel draufgewesen, in weiß. Das scheinen mir auch Pagusasättel zu sein. Na da bin ich mal gespannt, wo die landet. Neugierde erstmal befriedigt. @Hoffmannfahrer: Haben wir die Daten schon?? Hoofentlich hat der nicht ne höhere Fahrg. nummer als meine. ...und kann mir einer mal meine Frage beantworten, für was dieses kleine gebogene Blech im Gabelrohr unten war? Schönen Tach noch.
-
auch für dich: wenn du ganz beruhigt sein willst, dann pack dir den alten Sprintauspuff drunter, der hat einen dünneren Krümmer als der PX und gut ist. So mach ich das schon seit 20 Jahren. (Ups, solange schon....meine Herren.....)
-
auch für dich: wenn du ganz beruhigt sein willst, dann pack dir den alten Sprintauspuff drunter, der hat einen dünneren Krümmer als der PX und gut ist. So mach ich das schon seit 20 Jahren. (Ups, solange schon....meine Herren.....)
-
kann einer für mich mal bitte das Bild von der Restehoffmann hier reintstellen. Ich hab keinen Zugriff auf ebay bei der Arbeit. und ich möchte nicht bis heute abend warten. Nach Aussage von div. Hoffmannspezis gibt es wohl nur drei sog. Restehoffmänner!
-
Letzte Woche eine Reifenneukauf in der Garage gefunden. optimal gelagert, DOT nummer 3802. Bei Conti auf der HP nachgeschaut und festgestellt, daß der Reifen noch gut ist. Dann habe ich mir mal die DOT´s auf meinen jetzigen Reifen angeschaut. Also bis Ende 1999 waren die DOT nur dreistellig. Bei meinen Pirelli SC28 lauteten ´diese 152 (15. KW 1992) Bei näherer Betrachtung waren da auch kleinere Risse schon im Gummi. Gut das ich mit den Reifen auch noch auf dem Ring 2004 und 2005 unterwegs war. :grr: Jetzt sind neue drauf. Obwohl....... das Profil war noch astrein....
-
M.E. liegt das am zu großen Kolbenspiel. Ich hatte auch eine größere Quetsche (ca. 3,2mm) Trotzdem lief die Kiste problemlos 100. Auch mit der 23er Primär. Meß mal den Kolbendruchmesser, meistens steht auch oben drauf und den Zylinderdurchmesser.
-
was für eine Kerze? W3AC ist ok.
-
-
Hallo Marcel, da du anscheinend Probleme mit deiner Zylinderschleiferei hast, ein Ersatzkolben und das Aushonen fast soviel kostet wie ein neuer Satz, würde ich eher den neuen Satz kaufen. Leg den alten ins Regal. Das Einbauspiel bei den DR kenne ich nicht. Frag mal bei den obigen Rollerhändlern nach. Die Maße mit deinem Lötzinn versteh ich überhaupt nicht. Ich fahr jetzt den Sprint V Motor den der Marc74 mal fertig gemacht hat. Was für eine Qeutschspalte der hat weiß ich nicht. Wir haben nur festgestellt, daß man den Polinikopf nicht ohne Kopfdichtung draufbauen kann. Ein neuer Pol. Kopf kostet ca. 40 ?, das abplanen bei einer Zylindeschleiferei kostet zumindest hier bei uns ca. 30 ?.
-
dünne Alufußdichtung ist richtig. Das der Kolben am OT ca.0,5 bvis 1mm unter Zylinderoberkante steht ist auch ok. Neuer DR Satz kostet ca. 120 ?. Zylinderkopf planen kostet hier bei uns in Düsseldorf ca. 30 ?. Neuen Polinikopf kann ich dir für 35? inkl. Porto zuschicken. Dann wirst du aber sehr wahrscheinlich eine Kopfdichtung benötigen. Deine Lötzinnschleife war im Zylinderkopf befestigt? Ich habe bei meinem DR auch nur mit einem 4mm Lötzinn meßbare Ergebnisse erzielt. Um auf eine Quetsche von 1,8mm zu kommen hätte ich bei meinem DR Kopf 1,5mm abschleifen müßen. Beim Polinikopf ohne Dichtung hätte ich eine Quetsche von ca. 0,5mm gehabt. les mal hier.... ...und hier.... ...und hier... ...und hier.... vielleicht findest du hier noch ein paar Tips.
-
@T5: Jau, die Methode ist besser. Also marcie: Lötzinnstücke so lang wie der Durchmesser!! Spalte wird an der Zylinderwand gemessen.
-
Fahre den 24er mit 118er HD Verbrauch bei gemischten Belastung (zur Zeit zur Arbeit und zurück, 50/50 Autobahn und Stadt) mit 4 Litern. Aber wie in anderen Topics zu lesen ist jeder Motor anders. Es bleibt dir nur das ausprobieren übrig. Hab mal eben versucht, daß mit der Quetschspalte darzustellen. Quetschspalte.bmp Quetschspalte.bmp
-
Lagersatz vorgestern angekommen. Danke schön.
-
Immer schön locker bleiben und den TÜVler erstmal machen lassen. Bis auf den DR ist doch alles ok.
-
Du kannst aber auch getrost diese Übersetzung einbauen. Die hatte ich in meiner Sprint drin. Damit war ich sehr zufrieden. längere Primärübersetzung beim SCK
-
HD 118 bis max 125. Nutz die Suche. @Tony: Paßt bei dir das 22er Ritzel. Dann würde ich das verbauen. Sonst dreht die Kiste sich dumm und dusselig.
-
Hallo. Ein Qeutsche von über 3mm ist bei einem DR normal. Das Lötzinn durch das Kerzenloch bis an den Rand vom Zylinder führen und dann die Lima einmal durchdrehen. Dann hast du die Quetschspalte. Das der DR an der Stelle raussifft ist leider auch fast normal. Auf dem Foto erscheint mir das aber zuviel. Also entweder Kopf planen lassen (ca. 30?) oder selbst mit Schmirgelpapier auf eine Glasplatte sich den Wolf schmirgeln. Ich habe noch einen Polinikopf (flatschneu). OPtisch unterscheidet der sich nicht vom DR Kopf. Auf meinem DR hätte sich aber eine Quetschespalte von ca. 0,8mm ergeben. Ihr dürft nicht einfach unbesehen den Polinikopf auf den DR montieren. Ausgelitert habe ich die beiden Köpfe nicht. Am einfachsten wäre es den Kopf bei einer Zylinderschleiferei abzugeben und denen zu sagen, wieviel runtergeschliffen werden soll. Denn 1,5 mm auf ner Platte runterschleifen ist schon eine besch.... Arbeit. Achso eine Kopfdichtung hat der DR nicht.
-
so, daß Topic ist zu weit weg. Gestern habe ich einen Sandstrahler ausfindig gemacht, der mir die Teile für ca. 130 ? komplett strahlt. Daraufhin habe ich mich abends mit dem Lenkrohr beschaftigt. Lagerschale runter, Kotflügel runter. Nachdme ich den Schmand abgeischt habe kam die orig. Lackierung zum Vorschein. Der sichtbare Teil der Gabel war bei meiner Hoffmann auch in diesem grau-beige der alten ital. LU´s lackiert. (Fotos folgen) Der Kotflügel wurde nur von außen drübergejaucht. Hoffmangabel Hoffmanngabel oberhalb Kotflügel mit Originallack Meine Frage: Kann mir einer die Maße eines unverbeulten Kotflügels (also die Breite und Länge mitteilen, und evt. den Radius mal auf einen Pappdeckel übertragen). Meiner sieht ein bißchen ungleichmäßig aus. Ich wollte versuchen, ob ich den wieder hingebogen bekomme. Kotzflügel Unterseite Und für was war das hier: Wie habt ihr die Kabeldurchführung im Kotflügel für die Lampe konserviert? Eine Frage noch zum Strahlen: Der Rahmen ist auch "innen" im Vergaserraum gelackt worden. Optisch sieht das alle noch gut aus. Aber ich bin der Meinung,daß ich auch in diesem Bereich den alten Lack runterholen lasse und vorher versuche den Tunnel abzudichten, damit da nicht zuviel Sand reinfliegt. Waren die innen auch lackiert oder nur mit dieser roten Rostschutzfarbe behandelt? Soweit bin ich noch nicht. edith hat die Links für die Bilder ergänzt.
-
Hm ein zugerotzter PX-Auspuff? Wie fett und wie lange muß damit fahren? kann ich mir nicht vorstellen, wenn du nicht wirklich einen Verdacht hast. Dann leih dir einen anderen Auspuff und probier es aus. HD 118 fahre ich mit meinem DR. Hab aber einen alten FAR Pitone drauf.
-
mit der Platin kerze sprang die Kiste die ersten 10-15 male gut an. Aber dann wurde es immer schlechter. Seitdem fahre ich nur normale Kupfverkerzen.
-
yellow gehört zur EnBW. Und Yellow muß ein Riesendefizit abbauen dieses Jahr, sonst gibt es vom großen Utz Claasen eins auf die Mütze. Mal sehen wie es mit Yellow nächstes Jahr weitergeht.
-
W4AP ist das eine Platinkerze? Versuch doch bitte mal die W3AC. Meine Vespa (gleiche Kongig wie deiner) lief mit der Platinkerze auch bescheiden.
-
unsere Siemens Lavamat (oder war das AEG?) hat nach 6 Jahren den Geist aufgegeben (Programm blieb immer hängen). Rep. sollte ca. 300 Euro kosten. Also rein zum Fachhändler um die Ecke: hm Bauknecht, Siemens, AEG, Miele puah, Verbrauch und Effizienzklassen alle gut. Wo paßt denn viel rein: Bauknecht, Miele (6kg ist schon sinnvoll bei drei Kindern). Dann sind unsere Limits immer weiter hochgewander, bis wir dann auch eine Miele geordert haben. Mal schauen, wie es in 10 Jahren ist.
-
schöner Flyer mit nem Bild vom Ring!