Zum Inhalt springen

dr177

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr177

  1. ..und wenn das ganze bei eingebautem Motor geschieht, dann das Kurbelwellengehäuse mit einem SAUBEREN Tuch abdecken/abdichten, damit nichts reinfällt.
  2. wer hat noch eins übrig? Nach Möglichkeit in Düsseldorf wegen Abholung. Für mit ohne batterie sagt die edith!
  3. schau mal weiter unten bei "Verkaufe" guckts du da.
  4. @HorstPaola: Boah, 80er total ist ziemlich gemein. Ich habe schließlich kein verchromtes Plastikrücklicht, Scheinwerfergitter oder sonstiges Pornostylezubehör verbaut. Ich fordere dich heraus am Grill mit Flaschenbier. Umpf.
  5. @albert: würde ich heute auch nicht mehr machen. Aber vor 20 Jahren kannte ich einen Verchromer der sehr gut und preiswert die Sachen verchromt hat. Und mir hat es damals gefallen. Der Lack ist mittlerweile auch so alt. Irgendwann wird sie wieder neulackiert, weil schon einige Macken dran sind. Aber erst ist die Hoffmann dran.
  6. dr177

    SCHRAUBERWELTEN

    irgendwie geht es immer....
  7. Fertig. Die Nummern mach ich noch etwas kleiner.
  8. Startnummer 31, 77kg, Vespa Sprint 1966, dunkelgrün, mit DR177,
  9. Jepp stimmt. Die Nummern sind schwarz auf weißem Grund. Habe meine mit Word und Wordart (für die Elipse um die Nummer) gemacht und auf Laserdrucker ausgedruckt.
  10. Mach ein Leistungsgutachten für den TÜV. Sieh zu, daß alle Komponenten auf dem Ausdruck eingetragen sind. Dann fährst du zum TÜV und sprichst mit dem Menschen. Wenn die sich stur stellen, dann ab zum nächsten TÜV. Oder gib den Roller zu einem derr bekannten Rollerläden, die auch TÜV eintragungen machen. Vielleicht klappt es da. Es ist immer ein Glücksspiel. Aber sprich vorher mit den Leuten.
  11. @TV175: naja die Haube von der Sprint paßt! Ich schreib das deswegen, weil bei meiner Sprint I orig. die Blechhaube drauf war. @all:verchromt sieht schon schick aus. Hab meine Haube seit 1984 verchromt. Leider kommt an einigen Stellen durch schrabbelnde Kabel das Messing unter dem Chrom durch. Aber in Verbindung mit einer verchromter Lüraabdeckung gibt das schon ein schönes Gesamtbild. Ist am 1. Mai am Ring zu sehen.
  12. Da bin ich aber mal gespannt auf des Rätsels Lösung. Ich tippe aber auch auf Antriebsruckdämpfer.
  13. bist du neugierig, dann frag nach bei menke.
  14. jepp, 31. Jetzt noch die Startnummer ausdrucken.
  15. Ich werde den Pavillion mitnehmen und einen einfachen Grill. Aufbauort wird irgendwo am Zaun oberhalb der NGK Schikane sein. Oder in der Nähe der schon daseienden.
  16. @GL-Racer: sollte auch keine Abwertung der Entlohnung der glänzenden Branche sein. Wer es sich zutraut gerade diese Gehäuse zu bearbeiten, hat seine Bezahlung redlich verdient! Ich habe vor Jahren ca. 10 Galvanisierbetriebe und Verchromer angerufen, und so bald das Wort Zinkdruckguß fiel, haben alle dankend abgelehnt. Das ging von "vergessen Sie es.." bis "schmeißen Sie doch das olle Ding weg" :plemplem: Das Problem ist wohl, daß das MAterial beim polieren so heiß wird, daß es fast schmilzt!? Ich mach heute abend mal ein Foto von dem Deckel meines Rüclichtes, welches dem Georg beim Polieren "weggelaufen" ist, und welches er dann wieder nachgeformt hat.
  17. Gute Idee das mit dem Pavillion. So ein Teil habe ich auch noch. Das schmeiß ich meinem Kumpel ins Auto. Sehr praktisch.
  18. @t4: Sehr gut!! @tv200: Woher kopierst du diese Texte (streetart etc..) eigentlich??? Du schimpfst auf den Staat, nutzt aber seine Einrichtungen. Mann gehst du mir.... Nee ich laß mich nicht von tv200 provozieren. Ich schalt jetzt ab.
  19. @JOB: 100 DM = 100 ?. Ist doch der aktuelle Umrechnungskurs, oder nicht???
  20. Aha, verstanden. Bei meiner Kurbelwelle war aber genug Spiel vorhanden, d.h. gleicher Freiraum wie bei meiner Sprint I. Aber auch eine Lösung, auf die manch einer vielleicht nicht so schnell kommt. Danke.
  21. Ich steh auf dem Schlauch. Das verstehe ich nicht ganz???? Was hast du gekürzt? Bilder....
  22. An meiner Sprint I war m.E. auch dieses Teil montiert. Mein orig. sieht auch entsprechend schlecht aus. Ich habe das Rücklicht mit dem kleinen Bremslicht oben (an der GS montiert??? Foto hier) bei dem Gerog Klotz aus LEverkusen verchromen lassen. Da war der aber noch nicht selbstständig. Es hat ca. 3 Monate gedauert, weil Ihm beim polieren des kleinen Deckels die Seiten geschmolzen sind und er diese dann nachgeformt hat. Wie auch immer, Keine Ahnung. Er hat es geschafft und es war eine ziemliche Herausforderung. Der Georg fährt auch Vespa (u.a. eine Hoffmann A) vielleicht fragst du mal da nach. Klotz´Heimatseite
  23. @Bulli: NEIN NEIN NEIN!!!! Nur das Ritzel für die Getrenntschmierung habe ich verbaut. Ich werd den Teufel tun und meinen Motor auf Getrenntschmierung umrüsten!! :puke: edith ergänzt noch gerade die Probefahrt. Alles funktioniert motormäßig. :grins:
  24. so, das 3/10mm dickere Ritzel für die Getrenntschmierung anstelle der ursprünglich verbauten U-SCheibe hat es gebracht. Nix schleift, nix klemmt, läßt sich alles durchschalten ohne Probleme. Punkt. Thema schließen. Danke nochmal an Alex von IS-Parts. Viel Glück bei deiner Cosakupplung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung