-
Gesamte Inhalte
4.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dr177
-
Jepp, vielen dank. Das isse!! Scootershirts ! Da hääte ich auch so drauf kommen können. Und Thema schließen.
-
auf irgendeiner Seite im Netz gab es eine Art Galerie mit alten Vespa /Scooter-Shirts. Wie war die Adresse? Wer kennt die? Danke.
-
Sprint Veloce Kupplung trennt nicht
dr177 antwortete auf dr177's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Bulli: Ja (ihr braucht kein Sorry zu schreiben, ich bin da sehr unkompliziert ). Zuerst die dicke Scheibe auf der die Verzahnung für die Reibscheiben ist, dan im Wechsel Kork- und Reibscheibe und oben drauf die Scheibe auf der nur auf einer Seite der Belag drauf ist. Wenn ich die Variationen der Kulus mit dcer Montagehilfe zusammendrücke, dann drehen die alle frei. Die Scheibe mit der Kerbe liegt auf. Sehr nett diese Scheibe, ist bei den ersten Sprintmotoren nicht. Da hat sich bei meiner allerersten Kulurep. vor Jahrzehnten der Keil ins Getriebe verabschiedet. @Bug: Das vermute ich auch. Dieses schräg verzahnte Ritzel mit 22 anstatt 21 Zähnen könnte es sein Vielleicht ist das nur für PX?!?. Aber angeblich ist der Vorbesitzer damit so gefahren. Und es läßt sich alles normal zusammenbauen. Kein klemmen, die Mutter und der Kafig scheinen richtig zu sitzen. Fahren konnte ich ja auch. Kein schleifen und keinen komischen Geräusche. Und bei einer Probefahrt von ca. 25km mit ca. 95 km/h hätte sich eine falsche Kupplung sicher bemerkbar gemacht. Ich werde diese Woche aber nochmal genau die Stand der Ritzel zueinander untersuchen. Vielleicht ist das Kuluritzel etwas tiefer. Laufspuren sind nicht zu erkennen. Dann werde ich die Scheibe meiner alten Sprint drunterlegen und das mal ausprobieren. heute aber nicht mehr. Meine ET3 läuft und zur Not werde ich mit der zum Ring fahren. Jetzt geh ich erstmal rüber zum Nachbarn einen trinken. Wenn ich eine Lösung habe werde ich es euch wissen lassen. Edith: Jetzt war ich doch nochmal in der Garage. Ich habe diese dicke PLatte mit der Verzahnung aus der Veloce in den alten Sprintkorb eingebaut. Dabei schaut das Teil etwa 1-2mm über dem Ritel raus! Beim Scootercenter werden habe ich eben dann entdeckt das es diese 22 Zähneteile (für die PX) in zwei verschiedenen Höhen gibt!! 32,5mm und 34mm. Morgen liege ich wieder unter der Kiste. Das kann es nur sein. -
Sprint Veloce Kupplung trennt nicht
dr177 antwortete auf dr177's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
1. ja die Federn sind alle richtig drin. Die Kulu läßt sich auch gefühlsmäßig auch ganz normal ziehen. 2: die Kuludeckel sind identisch, bis auf den besagten Anschlag des alten Sprintdeckels. Ich raffe es einfach nicht. Ich werde nochmal den Kukudeckel der Veloce draufbauen und mir das Teil noch genauer anschauen. Und dann werde mich jetzt erstmal meiner ET3 wieder widmen. wenn noch jemand eine Idee hat..... -
Sprint Veloce Kupplung trennt nicht
dr177 antwortete auf dr177's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe auch den Kuludecke meiner Sprint gegen den der Veloce getauscht. Aber mehr als der Hebel am Lenker kann man nicht ziehen. Vom Aufbau sind die identisch. Und bei meiner Sprint hat die Kulu bis zuletzt funktioniert. Aber bei dem Veloce Motor tut sich nichts. Der Unterschied im Kluldeckel liegt darin, daß der Velocedeckel offensichtlich keinen Anschlag hat. Danke für den Tip Albert. Werde mir alle Komponenten nochmal anschauen. -
Ja ich habe die Suche genutzt und micht durch ca. 20 Topic durchgelesen, in der Hoffnung eine Lösung zu finden. Aber leider war nichts dabei. Folgendes: Habe eine Sprint Veloce Motor der vom Vorbesitzer noch gefahren wurde. Die Kupplung besteht aus einem 22er schräg verzahntem Primär. Nachdem ich den Motor eingebaut hatte und die Umstellung auf 12 V mit den zugekauften Limateilen geklappt hatte, machte ich eine Probefahrt. Die Kupplung trennt nicht. Ich dachte die Scheiben kleben etwas zusammen und habe die Kulu gezogen und Gas gegeben, aber der Roller beschleunigte "fast" normal weiter. Dann den Zug überprüft und ausgetauscht. Leiß sich schon besser ziehen. War vom Gefühl her, wie bei meinem alten Sprintmotor. Aber sie trennte immer ncoh nicht. Kupplungsdeckel Veloce gegen Sprint alt getauscht. Keine Änderung. Trennpilz ist neu, Andruckplatte ist neu, keine Kerben im Kulukorb. Dann neue 4 Scheibenbeläge (DR) gekauft. Mit Öl eingeschmiert und eingebaut. Keine Änderung. Dann stellte ich fest, das bei der dicken Platte im Kulukorb sich diese Kupferbuchse nicht drehen ließ. Diese Platte samt Buchse von meiner alten und wirklich bis zum Schluß funktionierenden Kulu ausgetauscht. Keine Änderung. Dann die 3 Scheibenbeläge meiner alten Kulu eingebaut. UND????? Keine Änderung. Der Hebel läßt sich ganz normal ziehen. Man meint auch, das die Kulu trennt, aber da tut sich gar nichts. Unter der Kulu liegt eine etwa 2mm dicke U-Scheibe. Ist wohl auch normal für eine veloce. Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, das da evt. eine dickere U-Scheibe drunter muß. Was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein. Weiß jemand Rat? Aber der Kuluwechsle geht jetzt ganu flott. Danke im voraus. Achso: kann man das Starterritzel auch bei eingebautem Motor wechseln? Ist schon so lange her!?
-
Hast du ein CD-Rom Laufwerk dafür ausgebaut von dem du booten konntest? Überprüf die BIOS EInstellung und die Jumper (Master oder Slave) auf der FP. Infos erhälst du auf den Seiten des Herstellers. Wenn du glück hast, dann ist die Jumpereinst. auch auf der FP aufgedruckt.
-
Probefahrt gestern abend. Kulu trennt nicht, da hilft auch Gas geben bei gezogener Kulu. Ich dachte die Scheiben wären verklebt. Also wieder den örtlichen Teilehändler besucht und neue Beläge, Federn und Scheiben gekauft. Und jetzt die Kul bei eingebautem Motor wechseln. Das hasse ich. Jedesmal die Panik, daß sich die Scheibenfeder das Getriebe anschauen möchte. Naja wird schon klappen. Zumindest funktioniert das Licht und das Bremslicht nach dem 6V <--> 12V Umbau.
-
Uff, Motor ist drin. Sprang beim dritten Kick an. Und Licht funzt auch ohne das was qualmt. Dank an alle, die sich mit der Umrüstung einer 6V Sprint (o.ä.) auf PX - 12V befasst und kund getan haben. Blinker und Hupe sind nebensächlich.
-
Ganz wichtig ist, daß du die richtige Wattzahl einsetzt! Die V50 hat eine selbstregelnde Lichtmaschine, bei der alle Verbraucher stimmen müßen. Wenn eine Leuchte durchbrennt, dann folgen die anderen auch ganz schnell. Und dem t4 muß ich beipsflichten, daß so ein blaues Birnchen nur auffällig ist und man sich dann auch noch zu den Plastikspacken einreiht.
-
wenn der Jung aber dann mal was an der Kiste reparieren muß, dann ist er mit der PX besser bedient, weil man halt überall besser drankommt. Zum Kennenlernen eine PX, wenn die mal hinfällt ist es nicht so schlimm wie bei einer ET3. Und dann eine ET3, damit es dann auch mit dem Stil klappt.
-
Schrauberwelten im GSF
-
verschenk den an einen Kindergarten. Die freuen sich. Für Löwenzahn 1 bis 6 und Willi Werkel reicht der allemal. (jaja ich weiß fehlt ansch. Soundkarte und Lautsprecher). Hab meinen alten denen auch geschenkt. Die waren ganz glücklich.
-
Trennpilz Sprint <---> PX
dr177 antwortete auf dr177's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Andreas: Jajajajajajaja!!! Bis 4:30 habe ich vor der Kiste gesessen.............................. weil ich nciht schlafen konnte. Haben wir Vollmond??? Thema hat sich erledigt. Die Trennpilze und auch der Kuludeckel sind gleich! Danke dir. Christoph. -
@crown: Ja bei mir ist der gelandet.
-
Trennpilz Sprint <---> PX
dr177 antwortete auf dr177's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
jepp reicht. -
Habe in meinen PX Motor ein Trennpilz der Sprint verbaut. Dann kamen mir Zweifel. da ich keine PX Teile habe und die Suche einen vagen Hinweis gab, daß die Trennpilze wahrscheinlich gleich sind, stelle ich hier nochmal die Frage: Sind die Trennpilze Sprint und PX gleich hoch? Kann jemand mal einen PX Pilz messen? Danke im voraus. Und frohe Ostern noch.
-
@MH: Respekt. Die Vespa sieht klasse aus. Machst du dir auch so einen schönen Megaphonauspuff dran ?
-
VNB mit P200E Motor! Elektrik ?
dr177 antwortete auf MikPP's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zitat gravedigger: hallo, den regler an den anschlüssen GG und M genauso anschliessen wie auf T5 org. an B+ die batterie plus hängen und den masseanschluss der batterie an die karosse. das problem ist der anschluss C. diese braucht eine spannung von der batterie + auf C, wenn der zündschalter auf ON ist, sonst wird die batterie nicht geladen. machste einen dauerhaften anschluss von B+ auf C wird vermutlich die im stand batterie entladen. leider hat ja die deutschsprint einen zündschalter, aber nur zum motor abstellen. habe bei meiner sprint einen zündschalter der italienischen PX alt im lenkkopf verbaut. dieser hat je 2 anschlüsse für zündung on und motor aus. passt also genau. und.... auf meine Frage, auf welche G das blaue Kabel der Lima kommt: ist egal, welchen GG du als eingang bzw. ausgang nutzt. einfach irgenwo auf G drauf. -
Zündkerzenstecker vs. Zündkerzenklemme
dr177 antwortete auf michael_at's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Stimmt, bei meiner 50er habe ich die Klemme drauf, weil der alte Stecker immer runtergefallen ist. Ein neben mir stehender zweiradmotorisierter Freund und Helfer meinte, ich müßte dringend mal meinen Kerzenstecker kontrolleiren, weil sein Funkverkehr total gestört wäre. Vielleicht kann man da ja auch noch ein paar Handyfuzzis im Auto ärgern. Aber man wird halt bei der Rennleitung auffälliger. -
...so, Motor getauscht (lang ist´s her, das letzte mal...) neue Züge gekauft, Elektrik geklärt (danke an Gravedigger und Vegas75). Und weiter gehts.... und damit kommt die alte Reuse auch mal Spasseshalber auf den Prüfstand.
-
VNB mit P200E Motor! Elektrik ?
dr177 antwortete auf MikPP's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hat sich erledigt, habe vom Gravedigger eine Antwort bekommen. -
VNB mit P200E Motor! Elektrik ?
dr177 antwortete auf MikPP's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab eine 5Kabel-Lima aber einen Regler mit 5 Anschlüssen (bez. Masse, C, B+, G,G). Kann ich den denn auch einsetzten? An welchen Anschluß käme dann das blaue Kabel aus der Lima und das rote zu den Verbrauchern? Der Regler ist der da. Bild von ebay geliehen.