-
Gesamte Inhalte
4.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dr177
-
@style: gibt es was neues wegen des Leistungsgutachten??
-
Sprint Lenkerkopf Verlegung Kupplungszug
dr177 antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Naja, der Kuluzug lag halt schon immer dort. Also hab ich mir weiter keine Gedanken darum gemacht. Ich werd mir das bei nächsten Mal genauer anschauen. -
2 Jahre älter als meine Sprint. 10 Jahre jünger als meine Hoffmann. noch 40 Jahre jung. Aber heute morgen fühle ich mich wie 60.
-
Die Druckfedern bekomme ich problemlos raus. Einbauspiel ist oben eingestanzt: 2/10 mm
-
peinliche frage
dr177 antwortete auf Dr.Paulaner's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
kommen solche Replikas aus Massivmaterial nicht gerne aus Asien?? Hm... orig. alt sind die m.E. nicht. Die alten Blechteile waren halt aus Blech. -
so jetzt habe ich noch ein paar Fotos von Einzelteilen eingestellt. Lüra Abdeckung Kühlhutze Bing Vergaser da sind noch mehr Fotos drin , schaut einfach mal. Hoffmann Fotoalbum edith hat mal die Bilderlinks aktualisiert.
-
Sprint Lenkerkopf Verlegung Kupplungszug
dr177 antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
jepp, genau, denn wenn du a) nimmst gibt es Porbleme mit demTacho. Und wenn dir die Biegung zu stark ist, um den neuen Zug einzufädeln, dann zieh ihn durch das Tacohloch raus, dann ist die Hülle senkrecht und dann kannst du den Zug leichter reinschieben. -
Schwingsattel oder alte Sitzbank
dr177 antwortete auf bmxer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
die hat mir ein nettes GSF Mitglied geschickt. Ich habe mir eben eine mit Word gemacht. Kann dir die Datei gerne schicken. Ausgedruckt über eine Laserdrucker auf Klebefolie. -
Sprint Lenkerkopf Verlegung Kupplungszug
dr177 antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei meiner Sprint kommt er links durch den Tunnel in den Lenkerkopf, mittig zwischen den Gangzügen. Länge??? Da ich universal Züge nehme, bleibt hinten sowieso etwas übrig zum abknipsen. -
Nennung bezahlt und rausgeschickt.
-
Hm, habe auch mal zwei Hoffmannrestaurateure gefragt, die haben nach dem Strahlen direkt grundiert, zumindest die Teile, die nicht gedengelt oder ähnlich bearbeitet werden müßen. Ein Tip habe ich auch bekommen: in Plastiktüten einpacken, Silicagel rein zu feuchtigkeitsbindung und zuknoten, vielleicht vorher mit nem Staubsauger die Luft rausziehen. Warum kein Zinkspray? Habe zwei Rollers mit Zinkspray grundiert. Mehrere Schichten aufgetragen und "verwittern" lassen (in der Garage). Der Lackierer hatte kein Problem damit. Mit meiner 50er bin ich mit ner Zinkgrundierung durch einen Winter durchgefahren. Auf jeden Fall würde ich solche Arbeiten und die Materialien mit dem zukünftigen Lackierer durchsprechen.
-
och, jetzt muß ich mal schwer überlegen.......ne mit Loch, da muß den Jungs der Vorbesitzerin mal ein Lüfterradflügel flöten gegangen sein, das Blech ist an ein paar kleinen Stellen durchgescheuert. @Hoffmannfahrer: Ja den kleinen Riß unter der kleinen Feder meine ich. Der Mech. wird ja auch m.E. durch die dicke Feder da drin gehalten, die sich nach außen drückt.
-
So liebe Gemeinde. Jetzt habe ich einige Fotos hochgeladen. Da könnt ihr die bisherigen Bilder sehen. Fotoalbum Hoffmann Aus Rücksicht für Modembenutzer nur die Fotolinks. Schaut euch bitte mal folgendes Foto an: Kickstarterglocke mit Riß Der Riß ist sicherlich nicht normal. Ich denke aber, daß man das etwas richten und schweißen kann. Diese Glocke sitzt etwas schief im Gehäuse, das wird an der Federspannung liegen. Die Feder drückt sich nach außen und hält das ganze Teil im Gehäuse fest. edith korrigiert: Motorbezeichnung
-
Schwingsattel oder alte Sitzbank
dr177 antwortete auf bmxer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sprint mit Schwingsattel -
@Hoffmannfahrer: oben auf dem Lüftergehäsue ist ein Typenschild festgenietet. Auslass nach unten, drei Stehbolzen, Vergaser weiß ich nicht, Motorgehäuseschrauben sind alle lose drin, zwei lassen sich erst nach Demontage des Vorgeleges rausziehen. Macht Euch nicht zuviele Gedanken, werde heute abend ein paar Fotos einstellen. Danke euch. Edith: Hier noch ein Foto von dem neuen und alten Kolben. (ein upload hat wenigsten funktioniert gestern abend. )
-
Danke KK. Ist schon länger her, daß ich mal einen Motor zerlegt habe. So langsam kommen die Erinnerungen wieder. @JOB. Warte auf die Fotos heute abend. Habe den letzten BEitrag editiert!!
-
na das mit der Bez. ist mal wieder typisch italienisch. Ja das ist die Restehoffmann von 1955. Die hat einen "flachen"Nasenkolben (Bilder gibt es heute abend). Beim Trennen des Motors ist der Kickmech. im LINKEN GEHÄUSETEIL stecken geblieben. Sieht aber genauso aus wie der vom JOB. Die Lager der KuWe sind trotz erwärmen auf der Welle steckengeblieben. Naja, die bekommen wir auch noch runter. Ein Ersatzkolben habe ich über ebay bekommen. Ich habe die beiden verglichen und vermessen: die gleichen sich wie total. Lediglich die Nasenform des neuen ist etwas runder. Ansonsten haben die die exakt gleichen Abmessungen. (Hersteller Herplex). Heute abend geht es weiter. EDITH: Sorry für die Verwirrung. Habe mich vertan!! Der Kickmechanismus ist natürlich in der rechten Motorhälfte steckengeblieben!!! Sorry. :uargh:
-
...unter den letzten Dreckresdten geht es weiter. SChrauben raus, SChaltseg. raus, Motor gespalten und Kurbelwelle raus. Danke für den Beistand. Jetzt schaut mich das Biest an mit dem der Job das Thema eröffnet hat, und ich stelle fest, daß ich einen it. Motor habe (klar steht auch Vespa drauf :uargh: ), den das Teil bleibt in der rechten Hälfte stecken. Vorteil? Den Motor will ich schon komplett zerlegen, da der von innen ziemlich versifft ist, und die LAger müßen auch neu. Hat jemand eine Rep..Anleitung für die it. LU-Motoren? Denn mein Hoffmannkopie paßt irgendwie nicht mehr so richtig. Ein Ölabstreifblech gibt es bei mir auch nicht. Ich schau mal bei scooterhelp vorbei. Alles weitere folgt. Geh jetzt erstmal schlafen.
-
Schwingsattel oder alte Sitzbank
dr177 antwortete auf bmxer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Nachteil eines Schwingsattels ist der, daß die Reuse auf Kopfsteinpflaster oder ähnlichen Untergründen unruhiger ist als mit einer Sitzbank. -
Jungs, ich danke euch. Wird direkt heute abend ausprobiert.
-
so nächstes Problem: Habe diese Schraube neben der Schaltraste rausgeschraubt. Was hält die fest? ich frage hier lieber einmal zuviel oder zu doof, bevor ich mit dem dicken Motek etwas kaputthaue und ich hinterher weine. Ich dachte damit wird die ominöse Schaltraste gehalten, die ich rausziehen muß, damit ich den motor spalten kann. Vielen Dank im voraus.
-
Argument des Stehpinklers: Ich kann nicht im sitzen pinkeln, sonst hängt der im Wasser!
-
hm, MH, also wenn ich mich recht entsinne an die Abnahme 2004 hat sich da keiner für die Motornummer interessiert! Da mch ich mir doch keinen Kopf deswegen.
-
Nennformular 2005
-
Schöne Doppelsitzbänke für V50
dr177 antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab meine Mono mit Schaumstoff auspolstert. Orig. war längeres Fahren ohne eingeschlafene Arschbacken nicht möglich. Optisch gefällt mir die am besten. Aber mit zwei da drauf geht das gar nicht. Grenzwertig ist diese Bank: Auf der kann man zur Not auch zu zweit fahren. Und die ist auch noch sehr bequem. Fabrikat! Fragt mich nicht. Ist seit 15 jahren da drauf.