Zum Inhalt springen

dr177

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr177

  1. wenn es eine org. sein soll dann ist au jeden Fall ein kleines Piaggiowappen (sehr einfache Ausführung) mit eingestanzt.
  2. also, wenn dein Freund Gas gibt und der Motor dreht höher aber der Roller wird nicht schneller, dann sind entweder die Beläge runter oder die Kulu ist zu stramm eingestellt, will sagen der Kuluzug ist zu knapp eingestellt, so daß die Beläge nicht mehr richtig zusammengedrückt werden.
  3. Tetrapack habe ich auch schon mal gelesen, in irgendeinem Oldieforum. Obe diese Materialkonglomerat allerdings für die Beanspruchung geeignet ist, ist mal ddahingestellt. Ich hab das auch mal hier in irgendein Thema gepostet. Wurde aber nicht positiv bewertet.
  4. ich hab jetzt mal für Antik groß gestimmt, weil ich davon noch welche in Aluguß orig. habe. Aber wo ist Schwanenhalsrücklicht???
  5. wenn ich mich nicht täusche, dann habe ich noch einen frischgehonten DR 85 (1. Übermaß) in der Garage. Werd heute mal nachschauen ob der komplett ist und Bilder machen.
  6. hat einer so etwas auf dem Rechner? Möchte mir eine Fußdichtung schnitzen für meine Sprint. Habe in der Suche nichts dazu gefunden.
  7. versuchs doch mal direkt bei Vespa Deutschland.
  8. meine V 50, leider etwas wenig Luft hinten drin
  9. genau den suche ich. Also Ansaugstutzen für 24er GAser für ne PV ET3, ohne Membran, Zweiloch.
  10. was fürn absolut geiler Glückstreffer!!! Herzlichen Glühstrumpf.
  11. @GL Racer: boah zeitgleich. Richtig, Blasen hat der Chrom auch schnell geworfen.
  12. ich hab das mal machen wollen, für das Polrad meiner Sprint. Der Chromer war von meinem Vorschlag überhaupt nicht begeistert, weil es ein besch... Material ist (Aluguss o.ä.) und weil es natürlich auch besch. zu polieren ist. Dem Magneten dürfte das m.E. egal gewesen sein. Der Chromer war schon recht gut, aber trotz allem ,platzte der Chrom schnell ab.
  13. @Marc27: JAAAA, da bin ich gespannt. Leistungsmessung mit Pitoneauspuff :love: ?
  14. @joerg: ich hätte meinen Motor dazu erläutern sollen, auf dem ich den Sim. hatte: DR 177 mit längerer Primär und 24er Gaser. Und bei dem war es so wie beschrieben. Da kam erst etwas, als der Motor drehzahlmäßig an der Kotzgrenze war.
  15. Oben Auf dem Kolben ist ein kleiner Pfeil, der muß richtung Auspuff zeigen.
  16. Laßt uns doch versuchen, das Transportproblem im Forum Mitfahrgelegenheiten zu lösen. @menke: Ich kann einen Ducato für das WE bekommen für 100?. Alleine würde ich den nicht mieten. Aber wenn wir uns die Kosten teilen könnten wird es interessant. Ich komme aus Düsseldorf, wäre also fahrtechnisch kein Problem. Hab eine Sprint oder ET3 geladen. Mit den beiden Lamy sollte das wohl auch noch klappen. Würde aber erst Samstag mittag fahren wollen. Gruß Christoph
  17. uaaaaah 1000 x Auf der Siete war ich noch nicht. Thanx!!!!!!!
  18. unten rum nichts, erst oben rum kommt was. Das dürfte aber bei orig. Motoren schon jenseits der Schaltschmerzgrenze liegen. Geräusch: Coladose stimmt schon. Nervig laut. Orig. Motor mit orig. Auspuff.
  19. für langen Genuss empfehle ich die 1 L Bügelflaschen Schumacher-Alt aus Düsseldorf! :love:
  20. @all: sacht mal Leute, bin ich blind (trotz Brille) oder warum finde ich die Bankverbindung nicht,um das Nenngeld zu überweisen. Möchte das ungern in einen Umschlag stecken.
  21. ^Die Abnahme wird sicherlich lustiger als beim TÜV
  22. vielleicht waren das die Angeban aus dem KFZ-SChein? Bei meiner Sprint stehen ja auch 144 ccm drin. :haeh:
  23. Hey, achtung bei scharfen scheuernden Reinigungsmitteln!!! Die Chromschicht ist so dünn, die ist ruckzuck weg!!! Versuche es doch erstmal mit Kriechöl wie MoS2 Öl!! Hoffentlich nicht zu spät
  24. dr177

    Peinlich Peinlich!

    stimmt. Den SChrecken hatte ich auch mal und war dann froh, daß es nur die vergessene Olschraube war, die diesen See verursachte.
  25. @motorhuhn: Wenn ich das noch so genau wüßte, denn das ist ca. 15-17 Jahre her. Es war gebastelt und wenn ich mich recht eintsinne siffte die Kiste an allen Ecken und Kanten raus. Aber sie lief und hatte mächtig Anzug. Getestet nur auf dem Garagenhof und u.a. auf nem Trial in Osterholz-Schermbeck. Wie die Jungs das verbastelt haben, kann ich euch nicht mehr genau sagen. Oh bitte, glaubt nur nicht wir hätten danmals irgendwas berechnet, oder uns Gedanken um Öffnungswinkel etc. gemacht. Drauf das Zeuch und fott damit. Ich vermute das das Gehäuse aufgefräst und irgendwie die notwendigen Überströmer reingefräst worden sind. Aber halt soviel wie die MAterialstärke vom Gehäuse hergab. Wenn jemand die Siebke-Brüder aus Düsseldorf kennt, die können das noch wissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information