Zum Inhalt springen

dr177

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr177

  1. dr177

    Werner A. aus Südtirol

    Glückwunsch.
  2. Schlägt der Dampfer nicht an der Karosse an beim starken einfedern?
  3. Bei vier Scheiben wird es eng im Kulukorb. Da braucht nur eine Scheibe leicht krumm zu sein. Wobei ich vier Scheiben nicht notwendig halte bei 16 PS. Ich hatte meiner Sprint (auch 16 PS am HiRa) mal einen vier Scheibensatz gegönnt. Da war nichts mit trennen. Bin dann wieder umgestiegen auf die herkömmiche drei scheibenvariante. Hast du auch den kleinen Messingring unter dem Kupplungsscheibenpaket drunter? Vielleicht mal die Reibscheiben kontrollieren, ob die alle glatt sind.
  4. dr177

    erledigt

    och..
  5. Motor noch da? ich hab´ meinem Kollegen den Link geschickt. Was würde der Versand innerhalb D kosten?
  6. Sucht dein Kumpel immer noch? Hab´eine 125er mit Aussenverschlußbacken in Sprühdosenmattschwarz, 32000 gelaufen, original Motor mit gestecktem 177er Polini (laut Vorbesitzer), angemeldet, Chromkaskade, Chromlenkkopf, neue Batterie, mit Reserverad, linke Backe ausgeschnitten für Reserverad, eine Ersatzbacke orig. dabei, Sportsitzbank, neues Federbein hinten, Austauschdämpfer vorne, heute noch zur Arbeit gefahren. Läuft Tacho 100. Motor ungeöffnet. Probefahrt fast jederzeit möglich. VB 1050 Euro
  7. dr177

    Suche 125er

    wer lesen kann...
  8. Da hat damals mein Bruder im Krankenhaus gearbeitet und im Schwesternwohnheim gewohnt . Da konnte ich dann übernachten und am nächsten Tag nach Düsseldorf weiterfahren.
  9. Hätte eine mattschwarze evtl. im Angebot, falls mein anderer Interessent abspringen sollte. Steht tief im Düsseldorfer Süden, PX 125 mit gestecktem 177er Polini, Motor ansonsten original und ungeöffnet, mattschwarz Sprühdosenlack, angemeldet und TÜV für 1,5 Jahre. Sportsitzbank, gute Reifen, unfallfrei, Probefahrt möglich. 1050 Euro VB Fotos muß ich noch machen. Achso: Backen mit Außenverschlüssen, Lenkkopf in Chrom, Kaskade in Chrom, rechte Backe ausgeschnitten für Reserverad, selbiges mit Radkappe, neue Batterie, neues Federbein hinten, Austauschdämpfer vorne, BJ 1989 (glaub´ ich)
  10. Hm, bei 18V würde ich vom Einsatz von 6V Leuchtmittel absehen. Es soll auch ET3 mit 12V geben...
  11. Ohne großartig was am Motor zu ändern ist der DR177 erste Wahl. Den habe ich ca. 20 Jahre ohne Probleme auf einem Sprintmotor mit 6V Kontaktzündung gefahren. 118er HD, geht sogar mit dem orig. 20er Vergaser. Dann kann man wenigstens die LKWs auf der Bahn in Schach halten. In meinem alten 2-Kanalmotor hatte ich damals den Kanal für den Boostport zur Hälft "reingefeilt" mangels besserem Wissens, Mut und Geduld. Die Kiste rannte trotzdem recht gut ohne Klemmer jahrelang. (Längste Tour von Nizza bis nach Lahr/Schwarzwald non-stop, nur für Tankstops gehalten) Für die 2-kanalmotoren in den älteren Sprint ibt es m.W. einen Satz von Pinasco. Keine Ahnung wie der läuft, vermute aber gut. Edith meint noch: Natürlich mindestens einen PX-Pott drauf. Resoanlagen bei einem DR bringen nichts. Itakatröten sind laut und lustig. M.M.n. die beste Itakertröte ist der alte FAR Pitone. PEP ist sicherlich eine gute Wahl.
  12. Den Titel kannst du bearbeiten mit dem vollwertigen Editor.
  13. ...nutz die Suche! (Lange nicht mehr geschrieben... ) Alles was 166/177er heißt paßt, mal mit mehr mal mit weniger Arbeit. TÜV nur mit guten Prüfer möglich. Das ist von TÜV zu TÜV total unterschiedlich. Am besten vorher mit dem Verantwortlichen besprechen und Briefkopien mitbringen.
  14. so, Diagramm stelle ich heute abend rein. Hier schon mal die Rohdaten: 177er Polini 5-fach geklemmt, ca. 4500 km gelaufen, Gehäuse angepasst, SI24er oval, Kanten geglättet, Kabaschokowelle mit orig. Steuerzeiten, Drehschiebereinlass ca. 2mm nach vorne verlängert, 128er HD, normaler Lufi, Auspuff MK 4 SCK Edition aus den 80er jahren . Heute beim SCK auf P4 gemessen: 16,5 PS bei 6235 U/min, 19,o Nm bei 5881 U/min.
  15. Fährt morgen jemand aud Düsseldorf zum SCK? Wenn ja wann und ab wo?
  16. Wenn beim Ziehen der Kupplung das Polrad an der LüRa-Abdeckung schleift dann ist ein Kurbelwellenlager nicht mehr festim Sitz. Das hatte ich bei meiner Sprint auch. Neues Lager eingeklebt und gut ist. Den Motor muß du auf jeden Fall spalten. Zum Thema Polrad ist alles gesagt. Die Polradmutter ist nur ein paar Umdrehungen drauf.
  17. 35/35W ist gut. Fahr ich auch schon seit Jahren. eine 45W hatte ich mal in meiner Sprint 6V drinne. Das hat auch funktioniert.Wärmeschäden hat es dadurch aber nich gegeben.
  18. in meiner Signatur kannst du einiges nachlesen. P&P Zylinder, kannst ihn ohne Gehäuseanpassung und KW-Änderung einbauen. Lediglich die HD etwas größer und evtl. die Zündung kontrolliert. Fertig. In den anderen steckt halt mehr Potential für mehr Leistung.
  19. meine 66er deutsche Sprint: Trapeztacho von VDO, weißes Ziffernblatt eckiges Emblem dunkleblaue Schriftzüge 2-Kanalmotor Rücklicht war aber schon nicht mehr original dran, deshalb k.A.
  20. Da würde ich mal die Hrrschaften vom Vespaclub Düsseldorf fragen. Die hatten zum 50 jährigen Jubiläum in den alten Hoffmann Hallen ein Treffen organisiert. Da waren auch ein paar ehemalige Mitarbeiter anwesend. Aber blau kann ich mir nicht vorstellen. Der alten Gabel nach zu urteilen sieht das eher nach diesem "beige" aus, in dem einige letzte Hoffmänner lackiert worden sind.
  21. dr177

    erledigt

    hepp.
  22. Ich tippe auf Kondensator: Wobei die HD112 und der Scorpion nicht passen. HD würde ich eher zu 120er gehen.
  23. Naja, meine V50 von 1971 hat in den Papieren 1,5 PS eingetragen. Die 1. Serie wird ähnlich "viel" haben.
  24. Meine Sprint hat auch die Vorbereitung für Backenblinker. Ich kann mal Fotos davon reinstellen. Ich hab aber nur noch die Lenkerendenblinker dran.
  25. Meine 66er Sprint hatte die Schriftzüge in dunkelstblau dran. Wobei ich bis heute den hinteren nicht mehr drangebracht habe....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information