-
Gesamte Inhalte
4.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dr177
-
VBB 150 Kupplung trennt nicht
dr177 antwortete auf zweili204's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Hoffmann Register
dr177 antwortete auf dr177's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Guten Tach zusammen, vor einigen Wochen habe ich schon einmal geschrieben, daß ich jemanden in Finnland ausfindig gemacht habe, der eine Hoffmann Vespa hat. Soeben erreichte mich nachfolgende Mail. Lest selber. Hello from Finland again! We sent you info of our '50 Hoffmann-Vespa some time ago, and it has found its way to your register pages. Good, thank you! Last time we told you that there might be another old H-V in Finland, and guess what: we found it, and the owner wanted to sell it to get some money for his next project, 98 Italian Vespa. So, now we have Finland's only Hoffmann-Vespas and they both are 1950 models. We'll send you the numbers and photos of this later as soon as we have time to check them. We're renovating our new home now, so there's not much time to spend with the scooters until we can move there (takes maybe a month or two...). With the latest Hoffmann we had extra handlebars, so now the older one got them, too, since this was the essential part that was missing of it. But now there's another problem. In both these engines is installed some other cabrurator than it should be, since it seems that it should be a Pallas (some document says Pallas 16L9). And the tachometer is missing from both these Vespas. So, can you help us with these? We'd need two Pallas carburators and tachos... It would be very helpful if we at least got good photos of them, so it would be easier to try to find them somewhere. Especially a good close-up photo of the tacho would help, since often same tachos are used in different vehicles, and the same type might be used f.ex. in some same year motorcycle model. Please let us know if you have some contacts to find these parts... We'll be in touch as soon as we get the latest incomer's facts and photos for your Hoffmann-Vespa Register. Tuire Mäkinen & Ari Kyösti Aureentie 19, FI-39700 Parkano, Finland www.touhumaa.com Ich habe ihm schon gefragt, welchen Tacho er braucht. Ich bin mal auf die Fotos gespannt. Das Indernetz ist schon klasse. Vielleicht kann man den Finnen ja helfen. -
Zündschloss Sprint auf dem Bild mit den Tunnelrülis kostet?
-
VBB 150 Kupplung trennt nicht
dr177 antwortete auf zweili204's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hatte ich auch mal. Dann hatte ich das Ritzel gewechselt und die Kulu trennte immer noch nicht. Ich war dann bei dem Händler meines Vertrauens und mehr oder weniger zufällig haben wir dann die Dicke der Scheibe unter der Kulu gemessen. Da gab es einen Unterschied von 0,x mm und das war dann bei mir kriegsentscheidend. Die dünnere Scheibe drunter und die Sau trennte, wie sie trennen sollte. -
Verkauft an JOJO.
-
VBB 150 Kupplung trennt nicht
dr177 antwortete auf zweili204's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
nur als Beispiel und Orientierung: Bauhöhe Sprint Kupllungsritzel 32,5 mm PX Kupplungsritzel 34,0 mm -
Gespräche zwischen Prüfer und Azubis!!! Prüfer: Sie gucken doch bestimmt Fernsehen. Wissen Sie was die Buchstaben ARD bedeuten? Azubi: Kann ich auf Tafel schreiben? Prüfer: Ja bitte. Azubi (schreibt): Das ÄRDste Prüfer: Und was heißt ZDF? Azubi: Zweiter Deutschfunk. Prüfer: Und PRO7? Azubi: So für Kinder ab sieben, oder? Prüfer: Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands? Azubi: Berlin. Prüfer: Bevor Berlin Hauptstadt wurde, welche Stadt war da Hauptstadt? Azubi: Da war Deutschland noch DDR, mit Hitler und so! Prüfer: Ach so? Wie hieß denn die Hauptstadt bevor Berlin es wurde? Azubi: Frankfurt, oder? Prüfer: Wie, Frankfurt, oder? Frankfurt/Oder oder Frankfurt, oder? Azubi: Jetzt weiß ich! Karlsruhe! Prüfer: Wie viele Tage hat ein Jahr? Azubi: 365. Prüfer: Gut! Und in Schaltjahren? Azubi: Einen mehr oder einen weniger, weiß nicht so genau. Prüfer: Überlegen sie mal in Ruhe. Azubi: Glaub einen weniger. Prüfer: Sind Sie sicher? Azubi: Dann einen mehr! Prüfer: Okay, wo kommt denn der zusätzliche Tag hin? Azubi: Ich glaub der wird in der Silvesternacht eingeschoben. Prüfer: Wie bitte? Azubi: Nee, Quatsch, das ist mit Sommerzeit, oder? Prüfer: Es wird ja ein ganzer Tag irgendwo eingeschoben, da wäre es ja sinnvoll, wenn man einen Monat nimmt, der sowieso wenig Tage hat. Welcher könnte das denn sein? Azubi: Jetzt weiß ich, Februar! Prüfer: Na also! Wissen Sie auch, wie oft wir Schaltjahre haben? Azubi (freudestrahlend): Ja, weiß ich ganz genau, alle vier Jahre, weil eine Cousine hat nämlich alle vier Jahre keinen Geburtstag! Prüfer: Wer war eigentlich John F. Kennedy? Azubi: Der war wichtig, oder? Prüfer: (schaut nur fragend) Azubi: Nicht von Deutschland oder so... Prüfer: Nein. Azubi: Hab ich auf jeden Fall schon mal gehört, gibt es einen Film von. Prüfer: Ja, aber wer war das? Azubi: Hat der was erfunden? Prüfer: (schaut fragend) Azubi: Krieg oder so? Prüfer: Wissen Sie, ob Deutschland eine Demokratie oder eine Monarchie oder eine Diktatur hat? Azubi: Weiß ich nicht so genau, war früher ja alles anders. Prüfer: Ja, früher waren wir auch mal Monarchie. Azubi: Ja weiß ich, mit Hitler. Prüfer: Nicht ganz, aber was ist mit heute? Azubi: Das hat sich ja erst neulich geändert. Prüfer: Das wäre mir neu! Wann soll sich das denn geändert haben? Azubi: So mit Mauerfall und so. Prüfer: Was ist ein Euro-Scheck? Azubi: Kannste Euro mit bezahlen, außer im Urlaub. Prüfer: Erklären Sie mir bitte, was ein Dreisatz ist. Azubi: Mit Anlauf und dann weit springen. Prüfer: Was sind so Ihre Hobbies? Azubi: Lesen, Musik und Rumhängen. Prüfer: Was lesen Sie denn so? Azubi: Programmzeitschrift. Prüfer: Wir haben seit einigen Jahren den Euro als Währung. Wie hieß die Währung davor? Azubi: Dollar! Prüfer: Nein, das ist z.B. die Währung in Amerika. Azubi: Ah Moment, jetzt weiß ich es: D-Mark. Prüfer: Na also! Was heißt denn das 'D' in D-Mark? Azubi: Demokratie? Prüfer: Zwei Züge stehen 100 Kilometer voneinander entfernt und fahren dann mit genau 50 km/h aufeinander zu. Wo treffen sich die Züge, bei welchem Streckenkilometer? Azubi: Kommt drauf an! Prüfer: Worauf kommt das an? Azubi: Ob die nicht vorher schon zusammenstoßen. Prüfer: Haben Sie eine Ahnung, wer die Geschwister Scholl waren? Azubi: Nö? Prüfer: Ich sehe aber in den Unterlagen, dass Sie zehn Jahre auf der Geschwister-Scholl-Schule waren. Azubi: Geschwister Scholl (Pause) Geschwister Scholl (Pause)... Nee, keine Ahnung. Prüfer: Schon mal was von der 'weißen Rose' gehört? Azubi: Aaaaah! Jetzt fällt's mir ein: Musik, oder? Prüfer: In welchem Land ist die Königin von England Königin? Azubi: Wollen Sie mich auf den Arm nehmen? Prüfer (Unschuldsmiene): Nein, wieso? Azubi: Weil die schon tot ist! Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei skandinavische Länder? Azubi: Schweden, Holland und Nordpol. Prüfer: Wie viele Ecken hat ein Quadrat? Azubi (nimmt den Taschenrechner): Sagen sie mir noch die Höhe bitte! Prüfer: Julius Cäsar, schon mal gehört? Wer war das eigentlich? Azubi: Hat der nicht Jesus hinrichten lassen, so mit Bibel und so kenn ich mich nicht aus, bin evangelisch. Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte drei große Weltreligionen. Azubi: Christentum, katholisch und evangelisch. Prüfer: Der Papst lebt im Vatikan. Wo aber bitte liegt der Vatikan? Azubi: Ist ein eigener Staat. Prüfer: Ja richtig, aber der Vatikanstaat ist komplett vom Staatsgebiet eines anderen Landes umschlossen. Azubi: Hmmmm.... Prüfer (will helfen): Aus dem Land kommen viele Eisverkäufer. Azubi: Langnese oder was? Prüfer: Wenn es in Karlsruhe zehn Minuten nach Eins ist, wie spät ist es dann im Köln um 12 Uhr mittags? Azubi: Da müsste man jetzt einen Atlas haben! Prüfer: Wenn ein Sack Zement 10 Euro kostet und der Preis jetzt um 10 % erhöht wird, wie teuer ist er dann? Azubi: Mit oder ohne Mehrwertsteuer? Prüfer: Es geht jetzt nur um den Endpreis. Azubi (rechnet wie wild mit dem Taschenrechner) Prüfer: Und? Azubi: Elf. Prüfer: Elf was? Azubi: Prozent. Prüfer: Sagen Sie mir einfach 10 Euro plus 10 Prozent, wie viel ist das? Azubi: 10 plus 11 ist Einundzwanzig! Prüfer: Was ist die Hälfte von 333? Azubi: 150 Rest 1. Prüfer: In welcher Stadt steht der Reichstag? Azubi: Vor oder nach der Wende? Prüfer: Heute. Azubi: Ist jetzt nicht mehr Deutschland, oder? Prüfer: Wer ist Helmut Kohl? Azubi: Kann ich jemanden anrufen? Prüfer: Durch welches Ereignis wurde der Erste Weltkrieg ausgelöst? Azubi: Ui, sowas dürfen Sie mich nicht fragen. (Kicher) Prüfer: Doch, überlegen Sie mal, das könnten Sie wissen. Azubi: Fragen Sie mich was von Next Generation und das weiß ich! Prüfer: In einer Waschmaschine benötigen Sie pro Waschgang 100 Gramm Waschpulver. In einem Karton sind 10 Kilogramm. Wie oft können Sie damit waschen? Azubi: Ja, wie jetzt? Prüfer: 10 Kilogramm haben Sie, jedes Mal verbrauchen Sie 100 Gramm. Azubi: Ich hab ja nix an den Ohren. Prüfer: Ja und die Antwort? Azubi: Ey, ich lern Reisebürokaufmann, nicht Waschfrau. Prüfer: Gut, ein Reiseprospekt wiegt 100 Gramm. Sie bekommen einen Karton von 10 Kilogramm. Wie viel Prospekte sind da drin? Azubi: Das ist voll unfair! Prüfer: Das ist doch ganz einfach. Azubi: Weiß ich auch. Prüfer: Dann rechnen Sie doch mal. Azubi: Was? Prüfer: 100 Gramm jeder Prospekt, 10 Kilo im Karton. Azubi: Komm, mach Dein Kreis, dass ich durchgefallen bin, so'n Scheiß mach ich nicht! Gleiche Aufgabe, anderer Prüfling: Prüfer: Rechnen Sie doch bitte mal! Azubi: Klar, kein Problem! Zehn Kilogramm sind 20 Pfund. 5 Prospekte sind ein Pfund. 100 Prospekte! Prüfer: Prima! (Freut sich, dass der Prüfling, zwar über den Umweg des Pfundes, sicher und schnell zum Ergebnis gekommen ist.) Azubi: Und das Ganze jetzt mal 10! Prüfer: Wann war der Dreißigjährige Krieg? Azubi: In Vietnam oder? Prüfer: Was bedeuten die Begriffe brutto und netto? Azubi: Irgendwie so mehr oder weniger. Prüfer: Ach was? Azubi: Doch, brutto ist mit Verpackung... Prüfer: Und netto? Azubi: Das ist das Gewicht der Verpackung. Prüfer: Was ist dann Tara? Azubi: Der hat das erfunden, oder? Prüfer: Bevor es Geld gab, wie haben die Menschen da Waren gehandelt? Azubi: Tauschhandel. Prüfer: Ja.. (wird vom Azubi unterbrochen) Azubi: Wenn man da eine Playstation wollte, musste man einen Haufen Spiele abdrücken, um sie zu kriegen. Prüfer: Wann wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet? Azubi: Das war in Österreich. Prüfer. Nicht wo, sondern wann. Azubi: Vorher! Prüfer: Wann fand die deutsche Wiedervereinigung statt? Azubi: Als die Ossis gehört haben, dass wir den Euro haben, sind sie alle rüber. Prüfer: Wann? Azubi: Als Hitler in Berlin den Krieg verloren hat. Prüfer: Wer war Ludwig Erhardt? Azubi: Den haben meine Eltern so gerne geguckt. War doch der mit der dicken Brille. Prüfer: Und was war Ludwig Erhardt? Azubi: Schauspieler! Prüfer: Sie meinen Heinz Erhardt! Azubi: Heinz Erhardt war doch der Helfer von Rudi Carrell, oder? Prüfer: Im Zusammenhang mit der Börse hört man immer den Begriff DAX. Was ist denn der DAX? Azubi: Nee, ich weiß schon, ist kein Tier, oder? Prüfer: (schüttelt den Kopf) Azubi: Nee, ist klar. Prüfer: Und? Azubi: Ne Abkürzung? Prüfer: (nickt) Azubi: Es gibt kein Wort das mit X anfängt! Prüfer: Vielleicht gibt es ja ein Wort, das mit X aufhört! Azubi: Taxi! Prüfer: Ein Kubikmeter besteht aus wie vielen Litern? Rechnen Sie doch mal, wie viele Liter passen in einen Kubikmeter! Azubi: (starrt den Prüfer mit offenem Mund an) Prüfer: Können Sie das? Azubi: (starrt den Prüfer weiter verständnislos an) Prüfer: Schauen Sie, einen Liter Wasser kann man ja auch in einen Würfel bestimmter Kantenlänge umrechnen, wie viele Würfel passen dann in ein Kubikmeter? Azubi: Ja aber Liter ist doch für Wasser und Kubikmeter für Wohnungen. Prüfer: Wie bitte? Azubi: Ja, die Wohnung von meinen Eltern ist 85 Kubikmeter groß. Prüfer: Was Sie jetzt meinen ist ein Flächenmaß, Sie meinen Quadratmeter! Azubi: Ich dachte, Quadratmeter ist nur wenn es viereckig ist und Kubikmeter wenn es etwas ungünstig geschnitten ist. Prüfer: Wer war denn Carl Benz? Azubi: (war laut Unterlagen auf dem Carl-Benz-Gymnasium): Ein berühmter Erfinder! Prüfer: Und was hat er erfunden? Azubi: (mit stolzgeschwellter Brust): Das BENZin! Prüfer: Wenn ein Artikel 85 Cent kostet, wie viele Artikel können Sie für kaufen, wenn Ihnen 12 Euro zur Verfügung stehen? Azubi: Ich würde eine Analyse machen. Prüfer: Sie könnten aber auch einfach rechnen. Azubi: Ich würde Angebot und Nachfrage analysieren, den Markt studieren und versuchen herauszufinden, wo ich den Artikel billiger bekomme. Prüfer: Das ist ja alles schön und gut. Aber jetzt stellen Sie sich vor, sie hätten das schon alles gemacht und hätten herausgefunden, dass der Artikel exakt für 85 Cent zu bekommen ist. Azubi: Ich würde entweder warten bis ich mehr Geld hätte oder bis der Artikel einen besseren Preis hat. Prüfer: Warum machen Sie es sich so schwer? Azubi: Weil 85 Cent nicht in 12 Euro passt. Prüfer: Passt doch! Azubi: Aber nicht wirklich! Prüfer: Konrad Adenauer, haben Sie diesen Namen schon mal gehört? Azubi: Ja klar. Prüfer: Und wer war das? Azubi: Hat der nicht die D-Mark erfunden? Prüfer: Wer war der erste deutsche Bundeskanzler? Azubi: Helmut Kohl. Prüfer: Der war nicht der erste. Azubi: Doch, der war schon Kanzler als ich geboren wurde. Prüfer: Und vorher? Gab es da keine Kanzler? Azubi: Nur den Hitler. Prüfer: Nennen Sie mir doch bitte sechs Länder, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen. Azubi: Holland, Niederlande, Schweden, Spanien, Portugal, England. Prüfer: Die moderne EDV erleichtert den Büroalltag. Nennen Sie Beispiele dafür. Azubi: Haben wir nicht mehr gehabt, wir haben schon Computer. Prüfer: Nennen Sie mir einige Länder der europäischen Gemeinschaft. Azubi: Kenn ich alle! Frankreich, Belgien und das dritte fällt mir jetzt nicht ein. Prüfer: Der längste Fluss Deutschlands ist welcher? Azubi: Der Nil. Prüfer: Wer war Napoleon? Azubi: Der mit der Guillotine? Prüfer: Erzählen Sie mir doch etwas über die Bedeutung der folgenden Erfindungen: Das Rad, die Dampfmaschine, das Telefon, der Computer. Azubi: Sie haben ein vergessen: dem Handy! Prüfer: Nee, nee, Telefon habe ich gesagt. Azubi: Telefon ist doch mit Kabel, Handy ohne! Eine junge Frau, hübsch, blond, in den übrigen Fragen nicht schlecht gewesen, bekommt noch eine Frage aus dem Bereich des Allgemeinwissens. Prüfer: Der erste Mensch im Weltall, wie hieß der? Azubi: James Tiberius Kirk! Da staunen Sie, oder? Prüfer: Allerdings! Azubi: Dass ich sogar wusste, was das "T" in James T. Kirk bedeutet. Prüfer: Schon mal was von Juri Gagarin gehört? Azubi: Selbstverständlich! Prüfer: Ja und? Azubi: Der hat doch so Löffel verbogen, im Fernsehen. Prüfer: Aha, und Mr. Spock war der erste Mann auf dem Mond. Azubi: Nein, das war Louis Armstrong!
-
Wenn JOJO nicht will, wäre Rollerlanger als nächster dran. Hallo JOJO?!
-
GSF-Oldie-Internetrollerfahrer-Foto
dr177 antwortete auf Hoffmannfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hör auf zu Jammern Paola, -
erste PM von JOJSpezial. weiteres folgt. Achso Farbe ist beige
-
--== ScootRS-Sammelbestellung No. IV ==--
dr177 antwortete auf MITSCH's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Wer sich das Topic durchliest hat eine klasse Anleitung für die eigene Sammelbestellung bei ScootRS. Ich glaube auch, daß Mitsch die Schnauze erstmal voll hat. Aber den anderen steht es frei..... -
Motormontageständer LF und SF Ich verkaufe meinen Motormontageständer wegen Platzmangel und Nichtnutzung aus obiger Produktion. Abholung in Düsseldorf wäre mir natürlich am liebsten. Was das per Hermes kostet muß ich noch klären. Preis 50 EUR.
-
VBB 150 Kupplung trennt nicht
dr177 antwortete auf zweili204's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da liest sich, als ob im Kupplungskorb ziemlich tiefe Kerben drin sind, in denen sich je nach Drehrichtung die Kupplungsscheiben drin reinhaken oder eben nicht einhaken. Neuer Kupplungskorb oder die Kerben rausfeilen. -
VBA mit 177 P&P orgi oder lieber PX Motek?
dr177 antwortete auf vati122001's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Kontaktzündung packt das mit dem DR 177. Das bin ich auch jahrelang gefahren auf einer Sprint. PX-Pott für die 150er ist der gleiche wie für die 125er. Der muß auf jeden Fall drunter. Vergaser reicht auch der 20/20er mit entsprechender HD. Schau dir die Links in der Signatur an. Jetzt weiß ich nicht, ob dein Motor nur zwei Kanäle hat. Das geht mit dem DR auch ohne Probleme. Ggfs. wenn genug Fleisch am Block ist, kannst du den dritten Kanal reinfeilen /-fräsen. Du mußt drauf achten, daß die Fußdichtung genau paßt. -
GSF-Oldie-Internetrollerfahrer-Foto
dr177 antwortete auf Hoffmannfahrer's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
#4 - 3P #7 - 3P #57 - 4P -
Jan Lassreinström
-
Sharp PC 1401 bei uns.
-
vielleicht hat er ja einen Link zu einem seltsamen Video eingestellt......
-
viel zu oft.
-
Hoffmann Register
dr177 antwortete auf dr177's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@zuckerschnute: von Hoffmannrollern alle Daten, die wir bekommen können. Die Daten an "Hoffmannfahrer" hier im GSF. -
Monate nach der Kündigung von ISH hatten wir auch eine Karte von einem MA der ISH bei uns im Kasten. Wir sollten den zurück rufen unter einer Mobilnummer (plemplem). Das haben wir nie gemacht. Da kam auch nie wieder was.
-
2 Problemchen Motorrevision V50
dr177 antwortete auf delpiero's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Innenlagerabzieher gibt es hier: Innenlagerabzieher falls man kein Schweißgerät hat. edit löscht ein Komma. -
Jepp, und am 27.1. im ZAKK Düsseldorf.
-
Polrad aufmagnetisieren
dr177 antwortete auf adriano's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich werd´meine drei LüRas (Sprint, ET3, Hoffmann) zur Fa. Laubtec schicken. Eins kostet bei denen 14 EUR, drei gleiche ca. 22 EUR plus Porto.