Den Stoßdämpfer lösen, den Vergaser ab, die Kiste soweit wie möglich hochbocken. Das geht am besten, wenn das Hinterrad auf einem leicht abschüssigen Untergrund (Garageneinfahrt z.B.) steht. Ansaugstutzen zustopfen, damit da kein Dreck reinfällt.Dann kannst du mit einem dünnen Steckschlüssel (da gibt es doch welche die aus dünnem Stahlblech sind, und durch die man zum drehen einen Schraubendreher o.ä. stecken muß) die vorderen drei Schrauben lösen. Die hintere bekomme ich mit einer ganz dünnen Nuß und Kardangelenk rausgedreht. Das geht und erspart einem das komplette Ausbauen des Triebwerkes. Letztens noch gemacht bei meiner ET3. Wenn du das Rad so drehst (am besten Nachts, wenn es ganz still ist) hörst du dann evt. ein Schleifen o.ä. was evt. auf ein defektes Radlager schließen lassen würde. Wobei meine ET3 auch recht warm wird. Ich habe aber auch einen 133er Pol. gesteckt. Aber thermisch ist die SF konstruktionsbedingt schon schlechter als eine LF. Werde meine ET3 mal fahren und prüfen wie warm die wird.