Zum Inhalt springen

dr177

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dr177

  1. @Lupo: Aber klasse Landschaft habt ihr doch da. Also liebe Leute, bitte nicht streiten. Ich werde heute trotz gegenteiliger Aussagen Anzeige erstatten. Ein alter Schulfreund arbeitet bei den Grünen. Mal schauen, was er evt. anhand der Personummer rauskriegen kann. Danke aber erstmal für den Input.
  2. Hab dann doch das Amilo genommen. Komplette Softwareausstattung die wir brauchen, das ganze auf CD, 24 Mon. Garantie. Kein Versand, Händler ist in der Nähe. Gestern abend aufgeladen. Akku war nach 1,5 h voll. Keine Probleme beim Starten. Aber als Win 98 und 2000 Nutzer find ich XP schrecklich bunt. Kann man ja umschalten. Was ich allerdings klasse fand, war die absolut problemlose und einfache WLAN Verbindung. Das war nur ne Sache von einer Minute. WEP SChlüssel eingegeben und schon war alles klar. Dann noch Testweise eine DVD eingeworfen (the Who, the kids are alright). Das lief auch problemlos. Vielen Dank für die Anteilnahme. Thema kann geschlossen werden.
  3. OK, überzeugt. Danke. Bin schließlich nicht beratungsresistent.
  4. Hm, danke erstmal für die Antworten. KuWe-Lager sind neu. pleuellager natürlich nicht. Aber ich bin der Meinung das dieser Minderleistungsmotor auch mit 1:50 auskommt. was für eine Kerze?
  5. Sacht mal Jungs, welche Zündkerze bekommt die Hoffmann? W3AC? Und muß die wirklich 1.25 bekommen? Meiner Meinung nach nícht. GG-Zylinder mit neuem Kolben, sicherlich besseren Kolbenringen als vor 50 Jahren. Sprit und 2-T-Öl ist auch besser als vor 50 Jahren. Also was spricht dagegen, daß Teil mit 1:50 laufen zu lassen?
  6. Danke dir.
  7. Danke, tendiere auch zum IBM wegen Robustheit. Ich habe eben im Pro-Markt noch einen Fujitsu Amilo K..... mit einem AMD Sempron 3300+ entdeckt. Gute Ausstattung, Win XP Works 8.5, 24 Mon Garantie, Händelr hier vor Ort. Und 10 % Rabatt. Das macht dann statt 699 --629. Da werd ich wohl zuschlagen.
  8. zwei Laptops habe ich mir rausgesucht. Schwerpunkt arbeiten. Der ist für meine jetzt studierende Frau. Viel Geld darf er nicht kosten. Die Akkulaufzeit ist zweitrangig, da der Rechner meist am Netz hängt (Akku wird dann ausgebaut). Filme werden nicht darauf angeschaut, vielleicht mal ein paar Fotos. Bei Dell gibt es derzeit ein gutes Angebot: Dell Inspiron 1300 Intel P 735 1,7 GHz, 1 GB RAM, 60 GB FP, 15.4 " WXGA, WLAN, Win XP, Works 7.0, DVD 8x +/- RW, 663 zzgl 75 EUR Versand Bei notebooksbilliger in auf das nette Angebot gestoßen: IBM Lenovo Thinkpad Intel M360 1,4 GHz, 1GB RAM, 15" XGA, CD/DVD Brenner, 40 GB FP, WLAN, WIN XP, kostet 599 plus 7,90 EUR Versand. Laut WWW ist der IBM wohl recht robust und hat eine recht gute Akkulaufzeit. Was mich bei Dell am meistn stört ist die 75 EUR Versandkostenpauschale. Ich tendiere ich zum IBM. Was meint ihr?
  9. www.notebooskbilliger.de Da suche ich gerade für meine Frau eins. Die haben ganz gute Sachen.
  10. dr177

    Hauskauf...

    Was sinnvoll ist, sich einen Gartenwasserzähler für die Außenzapfstelle einzubauen und beim Entwässerungsbetrieb anzumelden. ist zumindest hier in Düsseldorf problemlos und unbürokratisch möglich. Dann wird das Gartenwasser von der Abwassergebühr abgezogen.
  11. Die letzten Mietkautionssparbücher der hiesigen Banken habe jeweils Mietkautionskonto in das Sparbuch gedruckt und den namen des Mieters und Vermieters. Das wurde vor ein paar Jahren so geregelt, weil manch Mieter monate- oder jahrelang auf das Kautionsgeld warten mußten. edith korrigiert: das Geld muß der Vermieter getrennt von seinem Vermögen aufbewahren und verzinst zurückgeben. Bei der Wahl mit einem Sparbuch, wurde das zumindest bei den örtlichen Banken, immer zur gleichzeitigen Verfügung ausgestellt.
  12. Mein lieber Eisi: in den heutigen Zeiten wird ein Mietkautionskonto so eingerichtet, daß der Mieter und Vermieter nur gemeinsam an das Geld kommen. Im schlimmsten Fall bleit das Geld bei der Bank.
  13. @BFC:Danke für die Tips. @Paola: jugendliche Unwissenheit oder zuviel Bierkonsum.
  14. naja, mansucht immer noch das Gute darin. Die Wohnung und der Keller sind perfekt geräumt. Die Frau ist 54 Jahre alt. Bekommt Rente. Aber ich glaube nicht, daß die BfA die neue Anschrift rausrückt. Zur Handyortung: Dann wüßte ich zumindest schon mal den Ort. Am Montag werde ich mich erstmal bei Haus&Grund erkundigen, wann ich die Wohnung wieder vermieten darf. Da hat man ja als Eigentümer und Vermieter auch immer weniger Rechte.
  15. Die Überschrift sagt alles. Den brauch ich nicht mehr. 40 EUR inkl. Päckchenporto.
  16. Danke Rita. Habe auch schon mal einiges nachgelesen. Legal geht es nur mit Einwilligung des Handybesitzers. Die meisten Dienste können keine D1 orten. Jetzt such ich nach halblegalen Möglichkeiten.
  17. edith ergänzt noch kurz vor dem WM-Finale: Der Motor hat heute seine ersten Huster und Umdrehungen getan . Sehr zur Freude der Nachbarn, die auf einmal in einer blauen Wolke standen. Lief aber nicht lange, der ging beim Handgasgeben immer sofort aus. Ich vermute, daß der Gaser noch nicht 100%ig sauber ist.
  18. Eine Mieterin ist Knall auf Fall bei uns ausgezogen (wir wohnen nicht in dem selben Haus). Zwei Monatsmieten fehlen, Wohnungsschlüssel mitgenommen. Gott sei Dank ist die Wohnung pikkobello geräumt worden. trotzdem möchte ich mein Geld haben. Die Frau hat ein Handy. Wenn man das anruft kommt nach einer Weile eine freundliche Stimme, das der Teilnehmer per SMS um einen Rückruf gebeten wird. Wie kann man das Handy orten lassen. T-Com macht es nicht, die Polizei nur bei Lebensgefahr, dann gibt es noch diese Kids-Ortung. Kennt jemand noch eine Möglichkeit. Die Mobilnummer fängt mit 0175 an (T.Com) danke. ich spar mir die Smilies.
  19. habe gerade alle Links in meiner Sig. durchgeklickt. Die funktionieren alle. Sind auch alle mit "schaltroller.com " versehen. :haeh:
  20. 1. Kaufvertrag von einem "guten Freund" 2. Papiere sind verschwunden wegen Erdbeben, Flucht, Überschwemmung,...... 3. Was der Beamte bei meiner ET3 wissen wollte, war das Baujahr, das habe ich mir von Piaggio Deutschland per Fax bestätigen lassen. KBA Bescheinigung ist nur vier Wochen gültig! Aber wenn ich das Wort Baurat lese, dann vermute ich, daß du aus Ö bist? edith meint noch, das eine Briefkopie manchmal ganz hilfreich ist.
  21. @linksgewinde: ist ok. @Patrick: Largeframesetup Und die Links in meiner Signatur sind sicherlich hilfreich.
  22. naja, dann halt mal einen PX Topf und Sprint Topf nebeneinander. Der Krümmer beim PX ist dicker als beim Sprint-Topf. Der Sprinttopf ist allerdings flacher. Mit einem org. Sprinttopf brauchst du erst gar keinen DR177 draufzupacken.
  23. Den RZ-right habe ich kürzlich unter meiner Sprint. Da der Endschalldämpfer nach oben geht haut selbiger beim einfedern an die Seitenhaube. :heul: Foto stelle ich noch rein. edith sagt: frag mal hanna2211 aus dem Forum. Der hatte noch einen. vielleicht verkauft der den noch.
  24. ist das die Rahmennummer die unter der linken Seitenbacke in den Rahmen gschlagen ist? Denn die ist ausschlaggebend für die Baujahrbestimmung.
  25. bei europarts gibt es MM-Farben. Europart.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung