-
Gesamte Inhalte
1.162 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von gucci
-
Aber wie hat dann dein Betrieb die SChraube da reinbekommen nachdem sie da Stickstoff rein gefüllt haben?!? Ach ja, hast mir vielleicht die Adresse von denen, gern auch per PM.
-
Noch ne EInheitsklasse brauchen wir nicht! Wohl aber ne saubere Trennung der Klassen und zwar nicht nur auf dem Papier. Jetzt bei K1 die vergaser auf 30mm zu limitieren fänd ich eigentlich vertretbar. Man hat trotzdem jede Menge Freiheiten zur weiteren Motorgestaltung und kann auch mit nem kleinen Budget arbeiten (Guß-Polini, 30er PHB, Rennwelle....) wenn es nur um den Fun gehen soll. Früher waren die Leistungen mit den Gußzylindern die es ursprünglich nur für die Klasse gab eben deutlich geringer als es heute mit den ganzen neuen Aluzylindern möglich ist. Da sich das Angebot verändert hat muss m.E. das Reglement daran angepasst werden um wieder eine eindeutige Klassifizierung zu ermöglichen.
-
da ja eh alles schon so ist, wäre die Limitierung auf 30mm Vergaser ja halb so wild Falls Du dann Deinen 35er nich mehr brauchst, sagst Bescheid
-
Bin zwar kein Betroffener, da ich Largeframe fahre, finde die Diskussionen aber sehr interessant. Wir brauchen keine weitere "Einheitsklasse" aber eine etwas strengere Abgrenzung der Klassen K1/K2 wäre durchaus sinnvoll. Beide Klassen verschwimmen leistungsmäßig aktuell. Die K1 sollte in gewissen Rahmenpunkten stärker reglementiert werden und im Gegenzug die K2 mehr Freiraum erhalten. Finda da die Idee mit 30mm Vergaser für die K1 recht gut. Weiterhin freie Zylinderwahl mit freier Bearbeitung aber eben mit mehr Abstand zur K2. K1: - nur einteilige Auslässe - max. 51 Hub - max. 30mm Vergaser K2: - Hubraumgrenze nach oben öffnen -> 54er Wellen zulassen - mehrteilige Auslässe Klar mit einem entsprechenden Budget und Hirnschmalz kann man immer einen Motor bauen der das Maximum des Reglements darstellt und ggfs. dann Leistungswerte erreicht die eigentlich einer höheren Klasse entsprechen. Solange dies Einzelfälle sind kein Problem, aber sobald sich das halbe Feld auf so einem Niveau bewegt sollte man durch eine Änderung des Reglements dem gegen steuern. Ansonsten kann man irgendwann K1/k2 gleich zusammen legen. @thomas: hier gehts einfach um eine stärkere Abgrenzung der Klassen. K1 kommt einfach zu nahe an K2 ran. Fahrerisches Können würd ich mal bei der Diskussion aussen vor lassen, tut hier nichts zur Sache. Du sagst ja selber low-budget in K1 möglich um Spaß zu haben, da sollte doch eine Reglementierung dem positiv entgegen wirken. Man hat ja weiterhin die freie Bearbeitungswahl und ein riesiges Angebot an Teilen.
-
und wie lief's ??? sau kalt und naß....
-
Gib Bescheid wenn es dort klappt. Hab noch einen siffenden RS24 en ich überholen muss und such da auch nach einer Lösung.
-
Neu: Komplettsystem-Kauf? (war:Laptop oder Miditower für Games ?)
gucci antwortete auf Ludolf's Thema in Allg. Computerprobleme
Vergiß, zocken mit dem Laptop. Wenn Du nicht selber zusammenbauen willst, empfehle ich dennoch alternate und dort den PC-Konfigurator. Dort Rechner zusammenstellen und dann zusammengebaut und getestet liefern lassen. Vorteil: man weiß was verbaut wurde, kann sich das ganze selber aussuchen und jederzeit aufrüsten. Service kostet zwar aber lohnt sich m.E. -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Noch einen Grund mehr in Frankreich anzustoßen Also, um halb an der Bar! -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jaja, wer später bremst ist länger schnell! bis frankreich jungs. -
zu schön für die rennstrecke nich aufmaulen is angesagt...wobei so ein bisschen patina ein rennfahrzeug erst interessant machen
-
Bin den Pinasco auch Jahre lang gefahren. Angefangen mit 24Si, 57Hub, Elestart und PM, bis hin am Ende mit vollem Programm 30er TMX, RD-Membran, 60 Hub, alles gefräst, SIP Evo etc. War immer zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen trotz am Ende 24PS. Würde heute aber glaub lieber zu einem gesteckten Parma raten. -
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
gucci antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich seh da keine Boysenports sondern nur die Stehbolzenbohrungen. Die Stehbolzen gehen so wie es scheint durch den Ansaugtrakt durch?!? Mehr Bilder! -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Saubere, wieder was gelernt -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
erklär mal bitte. will auch schmunzeln -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, Sprintgetriebe ist bekannt. Fahre ich auch in meinem Strassenquattrini und finde den kürzeren Gangsprung schon genial. Deswegen zerrupf I aber jetzt net meine Strassenhure!! Im direkten Vergleich 80ger zu 125ger hat das 125ger die kürzeren Gangsprünge. Bei 7500U/Min liegt beim 125ger mit 20/68 genau die 100km/h an! Nehm ich mal die 7500U/Min als Schaltpunkt vom 3ten in 4ten falle ich beim 125ger auf etwas über 5500U/min zurück. Beim 80ger mit 22/68 (damit gleich lang wie das 125ger) falle ich aber bis auf 5100 U/Min zurück. -
Kann 2 W123er mein eigen nennen. Hatte aber auch schon ein 124er cabrio und nen 124er 400E. Vor allem letzteres war ein genialer Wagen. Kaum extras, nur den dicken Motor. Lief wie Uhrwerk und hatte einfach immer genügend Leistungsreserven. War sogar ab Werk auf Ethanol vorbereitet (sollte nach Malaysia gehen, ging aber nie in den Export). Musste in einem Anflug an Leistungswahn dann einem 203er C55 weichen..... Dem 400er heul ich immer noch hinterher. Aktuell begleitet mich dafür ein Porsche 924S durch den Alltag als Winterauto.
-
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo er recht hat hat er recht.Lenki: Kannst Du Bilders von dem Felgenbett machen?! Trau mich nicht so ne Felge zu bestellen weil wie gesagt die 2.50er schon übelst war maschinell aufzuziehen. Na denn dann wirds glaub ich das T5-Gaytriebe, fand ich beim Starten auch immer schöner. Mmmh, obwohl das 80ger vielleicht mein "Mehrgewicht" etwas kompensieren könnte.... Muss mal die Excel Liste rauskramen und schauen welches die besseren Abstufungen hat. -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, jetzt klickts in meinem Hirn Naja, ein mords Aufwand um die 2.50er fahren zu können. Bei 2.10 brauchst den ganzen Kram ja nicht zu modifizieren. Sitz gerade hier in Lappland am Rechner und hab gerade aus der Langeweile heraus mir ne Pinasco-Welle bestellt...damit wird gleich gezogen beim wetttrüsten. Hab daheim noch ein 80ger Lusso und ein T5-Lusso Getriebe. was würdet denn Ihr bevorzugen?! Bin ja sonst immer 125er Lusso mit 21/67 gefahren. Den 4ten hab ich nie ausgedreht damit. -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen Andi, wie Du hast also die Gabel leicht verdreht bzw. den Lenker nicht ganz winklig zum Reifen ausgerichtet?! versteh ich das richtig? Wäre ne möglichkeit die Brems- und Lenkkräfte einzudämmen aber find nicht so prickelnd. -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, Vorteil der 2.10er ist gar kein bis minimalsten Spurversatz weil Originalbreite. Der Reifen wird dadurch etwas wulstiger als bei einer breiteren Felge. Die 2.50er ist hat halt Cosa-Breite nur mit einer anderen Einpresstiefe. Sie ist mittiger als die 2-teiligen Cosa-Felgen. Die 2.10er ist sicherlich Vorne interessant wenn man auch dort Tubeless fahren möchte. Wenn ich mal wieder in Landsberg bin, muss ich die Dinger mal beim SIP befingern. Wenn Du nur hinten fahren möchtest dann hohl Dir einfach die 2.50er. Passt ohne UNterlegen. Naja, Breitreifen oder nicht?!? Da wir nen 3.50-10 Reifen fahren - optimale Felgenbreite 2.10-10 - wird dieser auf einer breiteren Felge ja auch breiter gezogen. In Folge dessen stell ich mir vor das sich der Umfang etwas verkleinert, aber der Reifen auch besser durch die Felge gestützt werden kann bei Kurvenfahrten (weniger wulstig sag ich mal). Is aber nur mal so meine theorie beim Feierabendbier -
ESC-Einsteiger-Topic, update 29.05.2011
gucci antwortete auf Weso's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahr hinten die SIP tubeless in 2.50-10. Vor 2 Jahren gabs nix anderes. Hinten hast dann ca. 3 bis 4mm Versatz was man aber nicht wirklich spürt. Hab's vorne auch probiert aber dort spürst den Versatz. Vor allem beim Bremsen und der Kraftaufwand zum nach links und rechts lenken ist auch unterschiedlich. Hat mir so nicht gefallen. Nun gibts ja anscheinend auch die tubeless in 2.10-10 aber da graut es mir vorm Aufziehen. Hab zwar ne Maschine die auch die 10 Zöller aufziehen kann, aber das wird schon bei der 2.50er ziemlich knapp mit der Reifendehnung. Also Versuch macht kluch. Such mal nen Reifenhändler der Dir die Dinger aufzieht ;) -
Verwende das eugs nun auch schon mehrere Jahre. Ich spritze das immer und verwende meißtens noch den Härter dazu das die Farbe scneller abbindet. Lack ist wirklich ziemlich unempfindlich. Nachteil ist eben die hohe Abbindezeit bis man die Teile wieder anfassen kann. Hab damit mehrere Rennroller komplett gelackt und verwende es bei meinen Starssenrollern als Lack für Fahrwerk und Unterboden. Ergebnis immer sehr zufriedenstellend, dafür das ich ein Amateuer in Sachen lackieren bin.
-
Würde mal sagen, im Bereich bis 1/4 als zusätzlich Abmagerung durch Lufzufuhr aus dem "Schieberaksten". Ansonsten verschwinden die ja wennd er SChieber weiter aufgerissen wird.
-
Das tut weh im Herzen Viel Spaß beim Streit mit der Versicherung.....
-
Darf man fragen was fürn Auspuff das ist? Hab seit Jahren auch so ein Projekt in der Werkstatt liegen, aber mir fehlt da irgendwie Zeit und Muße dazu gerade.