Zum Inhalt springen

tc

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von tc

  1. Je 50€ für einen Übermaßkolben und aushonen wären aber zielführender. Nach 30tkm kann man das ja mal machen. Die paar mehr kmh beim 12er erkaufst Du Dir mit weniger Drehmoment. Wenn es jetzt okay ist: weshalb überhaupt den Zylinder wechseln?
  2. Oder einfach das weiße Kabel aus der Zündgrundplatte mit einem Doppel-Female Stecker auf Masse legen. T5Rainer (in Sachen Elektrik ein echter Kenner) wird widersprechen weil stark russisch, aber bei mir funktioniert es bei zwei PXen seit Jahrzehnten. Ich bin vermutlich zum Löten zu blöd
  3. Meinen (Malossi, Si26, 60er, Taffspeed) nimmst du besser nicht als Vergleich. Der Vibriert.
  4. Wieviel km hatte der Motor drauf? Und wieviel bist du nach dem Zylinderwechsel gefahren? Lusso / Getrenntschmierung? wäre interessant zu wissen wieviel der Malossi mit orig. Auspuff dreht. meine These: Kurbelwelle durch falschen ZZP (23 statt 18 Grad) und damit zu hohen Temperaturen zerschrotet.
  5. Finde ich auch. Rational lässt sich das nicht erklären. Und V50 ist auch sehr hip. Durch Funk und Fernsehen. Könnte es sein, dass für den Scholz&Friends-MA die V50 die "echtere" Vespa ist? Whatever. Vespa als Asset finde ich grundsätzlich übel, bei den Fragen hier nach Wertsteigerung wird mir regelmäßig schlecht
  6. Aaaah! Dann widerrufe ich und behaupte das Gegenteil! Das scheint bei Dir somit einfach kaputt zu sein. Um eine Teil-Lackierung zu vermeiden würde ich den russischen Ansatz fahren: von vorne links und rechts der Anschraubmöglichkeit für den Blinkerschalter je ein 3mm - Loch bohren (durch das Aluminium (kein Plastik!) und das Rohr) und dort eine Blechschraube reinschrauben (mit Schraubensicherung). Das sollte für die auftretenden Schaltbewegungen genügen.
  7. Geh auf die HP von einem Teilehändler und schau Dir mal die Explosionszeichnungen an. https://www.scooter-center.com/de/drawings/show/vehicleID/1211/drawID/N_Vespa_PX125_5_Tafel_45 so sieht das gesamte Schaltelement aus https://www.scooter-center.com/de/schaltrohr-lml-vespa-px-t5-125cc-typ-lml-l-112mm-oe-24mm-7676673?number=7676673&ftr=_1_195_97_1_48_48
  8. Nicht "leider" sondern "zum Glück" ich verstehe Dein Problem nicht und fühle mich im Gegenteil leicht veräppelt. "Plastikverkleidung direkt mit auf gegossen " Du willst mir sagen, dass Du die Kreuzschlitzschraube nicht siehst? Ich hoffe echt, das Du das alles nicht ernst meinst. Jesus.
  9. Es sollte sich nur "3" drehen können, nicht jedoch "1" separat von "2" Wenn sich das Gummi drehen sollte: Abziehen: Bremsenreiniger in das Gummi sprühen und dann aufstecken. Sollte nach dem Trocknen fest sein.
  10. Hart. Der hatte wahrscheinlich den Tank draußen (weshalb fehlen sonst die hinteren Tankbefestigungen) um festzustellen dass die Stoßdämpferaufnahme Blätterteig ist. Die arme Sau hat ja nicht mal Schuhe... 1000 - 1200 € für Motor und sonstige verwertbare Bauteile?
  11. ...war ein Scherz. Die Dinger sind zu entfernen. Schon wegen der Kolbenstangenthematik. Stimme Dir voll zu
  12. Exakt: Kupplung / Mikuni / 60er Welle: ca 500€ Die schön verblichenen Bitubos ausbauen und an Liebhaber verkaufen...:-)
  13. Ich seh das Teil eher bei min. 2500.- / eher 2750.- , auch wegen den bereits vorhandenen Eintragungen. Ist halt schon ziemlich End-Achziger mit dem Garelli - Kotflügel. Aber das Thema ist auch leicht zu beheben. Hat immerhin keine Tunnel- Rücklichter ....;-) Auf der Haben - Seite steht für mich auch das BJ. Als ganz frühe Lusso hat die wenigstens nicht das beschissene 90er-Jahre Blech verbaut. Achtet mal bei den Lussos ab BJ '90 auf den Rost in den Trittblechfalzen und unten am Roller.
  14. Ich würde sogar weiter gehen und mit einem Schraubendreher stochern. Bzw. Mit zwei schmalen. So hab ich mal meinen Schlüssel unter der Sitzbank befreit. Das Schloss funktionierte sogar leidlich danach noch. das kriegst du hin!
  15. Nö. Reinste Prosa wie ich sie von Don D. schätze! Du bist noch nicht so lange dabei, aber magst Du nicht einfach mal ein wenig stöbern? Du findest, sofern Du nicht gänzlich abgestumpft und unempfänglich für hintersinnige Preziosen der Forumskunst bist, ein wahres Bouquet von erinnerungswürdigen Beiträgen von Don Diggler. Ich oute mich als Fan und gebe es gerne zu: Mancher Tasseninhalt landete dank seiner auf diversen Bildschirmen. Und das ist gut so! Langweilige Blockwarte gibts hier schon zu genüge. sei also bitte nicht zu strikt in Deiner Meinung. Fröhlichen Sommer allerseits!
  16. Da die Beschichtung des Kolbens quasi noch vorhanden ist: wieviel ist der gelaufen? Hast Du den Kolben gereinigt nach dem Zwischenfall? Zwischen den oberen Stehbolzen sieht es so aus, als ob der da abgeblasen hätte. darauf deutet auch der Schmonz hin. Du fährst noch Getrennschmierung - Pumpe i.O.= fördert Öl? Waren beim Ausbau beide Kolbenbolzensicherungsringe vorhanden? Der Malossi Sport hat in der Anleitung ZZP 18 Grad (Denso IRIDIUM IW 24) v.o.T, Du hast original 21 Grad vor o.T. (Kerze W22ES-U) Ich glaube Du hast durch den falschen Zündzeitpunkt und dadurch massiv erhöhten Temperaturen das Problem bekommen. U.u. noch verstärkt durch ein Falschluftthema am Zyklinderkopf (Drehmomentschlüssel bei Zyl-Kopfmontage? da ist nur ein O-Ring => mir wurden da ca. 15 Nm empfohlen) Gab es ein "knistern", bevor die Leistung weg war? Wellendichtring Kupplungsseitig wäre als durchgezogener Gegenstand auch mein Kandidat. Ich würde den Motor spalten- Wellendichtringe zu tauschen bevor man den Sport verbaut ist eh keine schlechte Idee, bei einem jungfräulichen Motor auch die Lager...
  17. Original Hauptdüse (118?)und Zündung nicht verstellt? Falls beides mit Ja: nicht so klasse. Den Kolben solltest du nicht mehr fahren. Mach mal Bilder von dem Messingstück. Kurbelwelle? Wellendichtring?
  18. Die 10 PS-Version hat ein wenig mehr Drehmoment, die GS etwas mehr Topspeed. Ich würde die 10PS nehmen. (Und bei beiden sofort einen Alu-Zylinder montieren)
  19. @Revolverheld genau dahin ginge meine Frage. Danke für die Tips. Wenn ich nett frage macht das Alex bestimmt für mich...
  20. Sorry, Du hast natürlich recht, Ziehkeil ist Quatsch. Ich spreche von der Scheibenfeder. Mich wundert es nur, dass die Frage bislang noch nicht so oft aufggekommen ist. Ich hake mal bei Alex nach. Gruß
  21. Alte Mazzu-Welle: funktionierte mit der Kupplung BMG-Welle: Kupplung mit Ziehkeil nicht verbaubar. Ohne flutscht die Kupplung auf die Welle. ==> Keil bearbeiten?
  22. Genau.
  23. Gleiches Thema: Montage der Cosa- Kupplung auf BGM-Langhub für Drehschieber (mit BGM-Ritzel) war nicht möglich, trotz Ziehkeil- anschleifen. Scheibenfeder konnte sich in der Nut bewegen ("Wippbewegung"), die Cosa konnte ich dennoch nicht auf den Ziehkeil stecken. Mit der alten 7-Feder PX-Kulu ging es problemlos. Was passt da nicht? Nutenbreite sowohl in der Welle als auch in der Cosa-Kupplung passen. Entgratung des Scheibenfedern-Schlitzes in der Welle vielleicht? Gruß Christian
  24. vielleicht doch schlichtweg der WeDi! Abschleifen des Gummirings würde ich lassen
  25. Nach extensivem surfen in den englischen Seiten: Zirri und PM20 haben einen ähnlichen Belly, aber der Krümmer läuft bei beiden anders. Bei PM stünde was an der Stirnseitedes Enddämpfers. Oder doch ein PM 24? Sorry, ich finde nix passendes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung