-
Gesamte Inhalte
1.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tc
-
... und dann aber schön Schnappatmung bekommen, wenn mal bei einer leprösen 50-jährigen Vespa der O-Lack nicht erhalten wird... Ich finde die einfach authentisch. Ich neige auch nicht dazu mir einen ArmorAll-Arm zu holen und finde auch Vespas, Motorräder und Sportwagen netter, die ein wenig verlebt sind und man auch sieht, dass sie herangenommen werden. Bei gepuzten Harleys muss ich auch ständig an meinen Finanzberater denken, der jeden vierten Samstag mal auf dem Bock "die sau rauslassen kann" i.e. einmal mit Hochglanz-Frys um den Block fährt. Dann doch lieber die herrlich abgefuckte Guzzi. Einmal "mit laut", bitte. Grüßle
-
Ursprung dieses Forums sind die alten, handgeschalteten Roller. Wer jetzt einen 8 Jahre alten Beitrag rauspfriemelt um zu sagen "im Übrigen bin ich der Meinung..." soll das doch tun. Er sollte sich aber nicht über Sprüche wundern, die auf jeden Fall - meiner Meinung nach berechtigt- eintrudeln werden. Was für ein seltsamer Name für einen User, by the way. Wenn hier die absolute Demokratie herrschen soll, dann fehlt irgendwann auch die Daseinsberechtigung und die ganze Sache wird beliebig. @ Paola: Was hälst Du von der Theorie, dass die Anzahl der Unfälle mit den Automatikrollern in direktem Zusammenhang mit dem erstmaligen Umstieg vom Bürgerkäfig auf zwei Räder zu tun hat. Für gänzlich Unbedarfte ist eine Automatik und einigermaßen Leistung(fuck: Mehr Leistung als unsereins )eine echte Herausforderung! Das einzige was gar nicht geht ist ja überhaupt der PT Cruiser.
-
Rover-V8 ist an sich unproblematisch und die Luftfederung ist zum einen sehr nett, zum anderen rel. günstig wieder in stand zu setzen. Ein gutes Forum ist blacklandy.de. Dort findest du auch eine gute Kaufberatung. Eines ist klar: Günstiger kommt man kaum an ein echt adeliges Fahrgefühl. Aber es gilt immer: Gott schütze uns vor Sturm, Regen und englischen Fahrzeugen...
-
V50N
tc antwortete auf Heppi's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
schließe mich den Vorrednern an: Pulverbeschichtung wäre für mich persönlich eher ein Malus. Restaurationsobjekt. Apropos: Wenn gespachtelt wurde- Wie hält auf dem Beinschild dann die Pulverbeschichtung? kleiner Tip für deinen Bruder: Der Lack sieht auf den ersten Blick nett aus, dafür ist die ecke Vorderrad / Lenkrohr / Feder / Reifen ein zeimlich harter Kontrast, der mich schon vom Kauf abhielte. erinnert mich an die gute alte Händlerdusche Bei ebay sicherlich mit mehr Profit abzusetzen. Hier: ca. +/- 800 -
"Schick" und "Vespa-passend" sind nicht die Attribute nach denen ich einen Helm für meine Kinder aussuchen würde. thisnotes4you hat ja schon Louis ins Spiel gebracht. Die haben auch eine Auswahl an Protektoren für Kinder. Rückenprotektor ist ein Muss, aus meiner Sicht. Wegen der möglichen Beschleunigungswerte im übelsten Fall würde ich auch über eine Halskrause nachdenken. Halt. Ich würde über das Mitfahrenlassen generell nachdenken, auch wenn mir mein Kurzer permanent in den Ohren liegt. Vielleicht im Hinterland Sardiniens bei Null Verkehr. Hier in der Stadt? Nope. Aber da komme ich wieder in die Thematik:"Wie sind wir früher unbefangen und munter in die größten Gefahren gelatscht - und haben trotzdem Überlebt". Ich weiß, ziemlich müssig - und deshalb ziehe ich meinen Einwand zurück und sage: Bei Louis findste garantiert das passende, achte halt darauf den leichtesten Integralhelm zu nehmen und denk daran, dass das Köpflein wahrsch.in der nächsten Saison nicht mehr in den Helm passt. Auf keinen Fall aber zu Groß kaufen, ist ja klar. Gruß tc
-
Hi Rita, was ist denn ein Flottenvertrag? Ich habe eine recht volatile Anzahlan zwo-rädern, idR 5-7. Irgendwie schwachsinnig, alle permanent angemeldet zu haben. Saisonkennzeichen geht mal gar nicht. Und an alle Diskutanten bzgl. der Größe des Kennzeichens: Size DOES matter! ()
-
Genau das! solange Herr Schäuble sich (aus seiner Sicht verständlich) dagegen wehrt siehts nicht so toll aus. Aber die Vorstellung nicht jede Karre separat versichern etc: Wie schön!
-
Das ist klar und dem ist nicht zu widersprechen, aber halt unter der Voraussetzung dass der 177er nicht höher dreht als der originale 200er, oder? Irgenwann reicht die Förderleistung, das ist meine Meinung, bei anständig RPM nicht mehr aus, weil, wie gesagt, die Ölpumpe mit dem gesamten Setup (Ölbohrungen und -kanäle) für die Originaldrehzahlen entwickelt bzw. ausgewählt wurde. Man könnte eine Abfrage starten, welche zB Malossi-Motoren mit leichterem LüRa und Sito noch Getrenntschmierung auf dem SI fahren. Ich glaube das dürfte die Minderheit sein. Aus meiner Sicht mit gutem Grund.
-
Woher hast Du den Wert (125er Pumpe reicht bis 5L/100km)? Mir wäre der Spritverbrauch bzw. die Liter-Förderleistung egal, viel eher werfe ich die Frage in den Raum, ob die Ölpumpe für die Pinasco-Mehrdrehzahlen gegenüber Original konzipiert ist? Ich hätte da massive Bauchschmerzen und würde die Pumpe stillegen. Anders gesagt Pumpe nur bei Original-Setup!
-
Bei dem Thema Zündung und Quetschkante bin ich voll bei Dir. Allerdings würde ich behaupten, dass Du mit den 1:33 den Motor durch den verringerten Benzin-Anteil eher magerer laufen lässt, er somit eher zu heiss wird. Ich glaube auch nicht, dass dein Pleuellager die 1:33 braucht, oder? Ergo: Düsengröße (-n)! Boah! "Öl" in all seiner Pracht ist mal ein Thema zum Köppe einrennen Gruß TC
-
Für die ästetisch wertvollen Bilder mit dem Schminkspiegel gebührt Dir in jedem Falle Lob-Preis! Nachdem ich den Sinn der Frage endlich verstanden habe: Kannste so lassen! Verlustschmierung in Kombination mit einem echt fortschrittlichen Motorenkonzept, kompletiert durch Italiener. Ästhetik kann durch Bremsenreiniger erhalten werden. Pass Dich boß nicht dem Allgemeingeschmack an!
-
Das wir uns recht verstehen: Die Reiserücktrittsversicherung soll Kosten abfedern, die durch Deinen Rücktritt entstehen. "Da frage ich mich doch, ob man seitens der Airline nicht eh stornieren kann". Davon unabhängig ist die Frage, ob die Airline den Flug stornieren kann, zB wenn sie kleinere Flieger einsetzt und Dein Platz somit weg ist. Ah ja: Sie kann stornieren. Dann wird Dir ein Ersatzflug angeboten der idR üblere Voraussetzungen hat. Ob Du also eine versicherung brauchst hängt allein von Dir ab: Bist Du kränklich (), hast Du Kinder oder einen Job, wo der Cheffe dich urplötzlich wieder am Band stehen sehen möchte: Dann wäre eine Versicherung sinnvoll. Als Student (Sta-Travel) sag ich mal: Investier es mal besser in HK. Du fliegst mit China Eastern? Dürfen die in Deutschland landen? Viel Spass dort Gruß tc
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
tc antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Malerband flutsch nicht richtig. Nimm Isotape & Haarspray -
Serveta SX 200
tc antwortete auf spondy's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Baujahr 86??? The Lambretta SX200, or SpecialX200, was Lambretta's top of the line scooter, with 20,783 units produced from January 1966 - January 1969. Though not the rarest of the Series 3 Lambrettas, the SX200 continues to be one of the most popular and desirable due to its classic, yet unique styling. Ansonsten: Kleiner Leitfaden für Anfragen zu "Was ist mein Roller wert?" Fotos sind zur Einschätzung eines brauchbaren Marktwertes sehr wichtig. Wenn keine Fotos vorhanden sind, versuche den fraglichen Roller so genau wie möglich zu beschreiben. Ansonsten sind zur Ermittlung eines einigermaßen brauchbaren Marktwertes folgende Angaben wichtig: - Hersteller (Vespa/Lambretta)? Modell? Typbezeichnung? Rahmen-/Motorpräfix? - Baujahr des Rollers? - Schlüssel und Papiere dabei? Wenn Papiere, welche? (Deutsche Papiere/ABE, österreichicher Typenschein, italienische Papiere/Kennzeichen, sonstige Papiere/Kennzeichen) - Rahmennummer: An der richtigen Stelle? Nachgeschlagen? Eingeschweißt? Sonstwie Manipulationsverdacht? - Plausibilität des Modell: Passt der Roller zur Nummer / Papiere / Modellbezeichnung und passen die einzelnen Teile des Rollers zueinander? Vespa hat zwar sehr viele "Zwischenmodelle" (auch für verschiedene Märkte gebaut), aber bestimmte Sachen gab es org. definitiv nie, wie z.B. Rohrlenker / Lampe unten mit schmalem (Sprint, Super, VNB, Bajaj, usw.) Rahmen oder langer Fuffi Rahmen mit BJ. 65 / 66 usw. usw. - Original? Verändert? Cut, Motor, Original-Lack, sonstiges? - Lackzustand? Karosseriezustand? - Flugrost? Durchrostungen vorhanden? - Unfallfrei? Wenn nein, welche Schäden vorhanden? - Motorausstattung? Original/Getuned? - Fahrwerk und Bremsen? Original? Verbessert? Wenn ja, womit? - Anbauteile vorhanden? Wenn ja, welche? - Standort? - Fahrbereit? Springt der Motor an, funktioniert die Elektrik? Hupt, blinkt und leuchtet alles? - Ist die Lenksäule krumm/gestaucht? - Ist der Rahmen hinterm Kotflügel wellig? - Knicke, Risse o.ä. im Beinschild? - Lenkanschlag vorhanden (rechts und links)? - Lenker im Bereich der Hebelaufnahme ausgeschlagen/gebrochen? - Funktioniert der Tacho? - Alle Vorbesitzer bekannt bzw. lückenlose Vorgeschichte? - Wenn umbauten vorhanden sind, sind diese eingetragen oder nicht? - Tüv/Pickerl bis wann? - Laufleistung (gesamt, aktueller Motor)? - Anstehende Wartungsarbeiten, Verschleißteile (Dichtungen, Lager, etc.)? (Nicht relevant bei Restaurierungsobjekten) - Automatik oder Handschaltung (bei Vespa PK oder Conversion-Rollern)? - Reifen: Profiltiefe, Reifenalter, Hersteller/Fabrikat? (Nicht relevant bei Restaurierungsobjekten) - Dicke der Spachtelmasse unter der Verkaufslackierung? Und wenn man eine zerlegte Vespa PX (trifft dann auch auf andere Modelle zum Teil zu) kaufen möchte, ist diese Aufstellung hilfreich. -
Angesichts dessen, was die Folgen sein könnten wechsele ich jedesmal das LiMa-Lager, wenn ich Motoren spalte. Ring erhitzen und gleichmäßig mit zwei Schraubendrehern vorsichtig runterhebeln. Kein großes Ding. Dito mit dem Kolbenbolzenlager (ich glaube das meinst Du): Kannst Du tatsächlich einschätzen ob das ding noch taugt? Kennst Du die Laufleistung / Laufgeräusche? Wechsel das Ding und fertig, siehe erster Satz. Was immer eine Holzkluppe ist: Spann die Welle besser nicht an den Wangen in den Schraubstock
-
Vespakauf GTR 125
tc antwortete auf karin1900's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich verstehs nicht. Was bringt die Leute dazu? Finden die persönliche Erfüllung, wenn sie das Gefühl haben erst genommen zu werden. Dass man sich quasi mit Ihnen befasst? Oder sind es gar gespaltene Persönlichkeiten? Es kann irgenwie nicht sein - in letzter Zeit wandert bei solchen Posts der Blick aufs Anmeldedatum - und das ist meist super-aktuell. wertstabile Vespa? Kann man zu zweit fahren? Brauche ich einen Daumen um mir in der Nase zu popeln? 3-lagig oder 4-lagig? -
wie die Vorredner sagten war der Rost unkritisch. Eher beim Entfernen der Stahlwoll und Schleifzeugsreste vorsichtig bzw. penibel sein. Ich hoffe die kurbelwelle war mit den Wangen nicht im Schraubstock eingespannt beim Bearbeiten? Weshalb ist Lima- Laufring so blau? Mangelschmierung ? und was ist mit dem Pleuellager, ebenso (hitze-) verfärbt?
-
Hi Jopila, den Polini statt DR um den TFF fahren zu können? Falls ja würde ich eher einen anderen RAP fahren, v.a. wenn das Gesamtsystem sonst funktioniert. Ich stehe jetzt bei der VBB2T vor der selben Wahl und werde den Polini nehmen. Ich finde aber der Polini ist ein wenig zickiger als den DR, was das Einlass / Vergaser -Setup & die thermische Belastbarkeit angeht. Zu den möglichen Anlagen können Dir die Kollegen eher Auskunft geben, ich fahre eher Alt-Schul-mäßig Taffspeed & den alten Nordspeed, wobei ich aber v.a. den Klang des MK IV einfach mag. Liegt vielleicht am Alter. Schrill krieg ichs schon ausreichend von meinen Kiddies. Gruß Tc
-
Na dann stimmt wohl was mit meinem Gefühl nicht Im SCK-Katalog auf den Seiten 326 & 327 sind Bildchen von meiner ollen Vespa mit dem TFF drin. Ich habe den wegen den oben beschriebenen (und irgendwie auch durch den Auspufftest bestätigten) Eigenheiten rasch verkooft. War eben auch diese V2A- Version Räng Däng- Ahoi! Wenn Du ihn kaufst: Viel Spass damit! Gruß TC
-
In meiner kleinen Welt ist der Malossi drehzahllastiger ausgelegt als der dr. Und der Auspuff braucht und bringt nur eines - Drehzahl.Wenn das nicht so sein sollte: Nehm isch zurüüüück. Mich hat jedenfalls die Charakteristik des Auspuffs genervt, für 80 € ist er max. ein Ersatzauspuff für die Originalanlage, aber keine Resonanzanlage. Sieht aus wie die V2A- Version: Risse?
-
Ach ja: Hatte ich mal. War nur laut bei mäßig Leistung bei brutalinski RPM (211,Mazzu, kurzer 4. 28er) Verarbeitung war aber gut... Ich würde den nicht mehr koofen- erst recht nicht mit nem DR
-
Plädiere auch für TFF
-
Hi Dieta, ok. I see. Ich bin gar nicht so schlechter Dinge, das die Realpolitik auch bei der neuen Regierung ankommen wird. Nach meinen lebhaften Diskussionen mit einem Herrn der Grünen BaWü habe ich zumindest festgestellt, dass die wesentlich pragmatischer sind, als man es aus Berlin gewohnt ist. Mein persönlicher Eindruck. Ich zumindest gebe den Jungs und Mädels eine Chance. Nach den Entscheidungen der Vorgängerregierung kann es eigentlich kaum noch teurer werden... A propos letzte 57 Jahre: Ich stelle nicht fest, dass die berühmten Rahmenbedingungen innerhalb der letzten 5 Jahre für die Wirtschaft durch die Landesregierung gesetzt wurden. Eher umgekehrt: TROTZ Politik gehts BaWü gut - jedenfalls im Vergleich zu den meisten anderen Bundesländern. Lass uns abwarten und in einem Jahr das Resumee ziehen. Gruß tc
-
Wieso genau?
-
Gut. Da bin ich wenigstens nicht allein mit meiner Wahrnehmung. Mahlzeit, Herr brianJones71 (gutes Baujahr!) Immer schön geschmeidig bleiben. Und vielleicht mal die Beiträge lesen.