-
Gesamte Inhalte
1.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tc
-
Tschuldigung, aber die LINKE ist tatsächlich die Nachfolgepartei der SED, PDS heisst seit 2005 "Die LINKE.PDS" Die sind in BaWü angetreten insofern hat skrotum volkommen recht. Siehst Du dir eigentlich beim reden zu?
-
Lüfterrad und ZGP px200
tc antwortete auf Daredevil77's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Alter ? Lusso - wieviele Kabel ? Lüfterrad OK? Ohm durchgemessen? Geh aufs Verkaufen -Topic und schau mal für wieviel die bislang Weggegangen sind. Das Nutzen der Suche-Funktion ist oftmals hilfreich und verhindert Orakel von Delphi - Abfragen -
Von meiner Seite auch Respekt für den Großmut. Wagenheber finde ich sehr gerechtfertigt. Als meine Mutter mal zum dienst in Krankenhaus musste, aber wegen genau so einem Schwachkopf nicht aus der Einfahrt fahren konnte hat sie auch die Polizei gerufen. Die haben den Halter ermittelt, angerufen (keiner daheim - irgendwie auch sinnig ), Strafzettel geschrieben und meine Mutter ist mit dem Taxi gefahren. Rechnung an die von der Polizei genannte Adresse und fertig. Ich neige, da eher zu einem schweigen-der-lämmer-mäßigen Quit pro Quo. Ist auch besser für / gegen Magengeschwüre. Zuparken des Zuparkers bzw. macht kaputt was euch kaputt macht. Echt großes Kino das Überholverbotsschild dorthin zu setzen. Das fand der eigentümer auch gut? Wieso wehrt man sich nicht gegen so einen Schwachsinn?
-
Restauration einer Vespa VBB, Bj. 1963
tc antwortete auf Bonito66's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi Bonnito, lass dich in keinem Fall verunsichern von den O-Lack-Faschos und selbst ernannten Stilpolizei(sorry!). Manchmal tendiere ich selbst dazu, aber die Ausgangsbasis war eben nicht erhaltungswürdiger O-Lack. Und es war auch keine LU oder GS/4. Dieser Pawlow-Reflex, "oh-nein" zu kreischen,wenn man an die Karosserie einer VBB / Sprint oder sonst was in der Anzahl produzierten greift... Alter alter, ich kanns echt nicht mehr hören. Zum Glück sind die Geschmäcker tatsächlich verschieden- hiervon lebt auch das Ganze schließlich. Weitermachen und weiterzeigen! Deine Metallbearbeitung ist sehr fein, ich hoffe nur Du bist bei dem Thema Verzinnen gut beraten worden - da stimme ich Motorhuhn zu. Bei all meinen Falzthemen wurde mir immer dringenst von verzinnen abgeraten, Flußsäure etc. Pass auf dass du dir da keine mittelfristige Baustelle reinholst. Gruß tc der persönlich auch findet, dass Bearbeitungsspuren aus der Produktion irgendwie dazugehören (die süssen Schweisszangenpünktchen), aber jedem wie es ihm gefällt! -
Na dann war das ja mal eine richtig zielführende Diskussion! Vielleicht ändert sich ja die sache mit der Einstellung bei Themen, die dir auf den Latz gehen und andere wiederum sagen "ist doch alles wahnsinnig easy". Warum freundest du dich nicht mit einem Rollatorfahrer an und parkst dann, mit Einverständniss eines Mitgliedes der eigentümergemeinschaft, quasi berechtigterhalber? Kostet bestimmt nicht viel, Du unterstützt einen Menschen bzw. dessen magere Rente. Zu angepasst? Zu wenig Revolucion für Dich? Viel Glück
-
Mehr gibts da eigentlich nicht zu sagen. wie alt die PLZ auf dem Zettel ist juckt wohl ernstlich niemanden, oder? Eine Auskunft beim Amt ist schnell eingeholt. Du schreibst "hing erneut an meinem Auto" Manchmal hilft es auch, sich in den anderen zu versetzen. => Aus Sicht des Eigentümers (hiervon würde ich jetzt mal ausgehen - welchen Grund soll ein nicht-anonymer Zettel sonst haben) war dann das noch nicht-abschleppen-lassen ja fast schon kulant
-
Tach http://www.lidl.de/de/Auto-und-Zweirad/TRONIC-Automatik-Steckerlader * Batterieladegerät für Blei/Säure-Akkus bis max. 12 Ah mit 2/6/12 V * Besonders für den Einsatz im Modellbaubereich geeignet * Praktischer Ladevorgang über die Steckdose * Automatische Reduzierung des Ladestroms nach Erreichen der Endspannung * Mit LED-Ladekontrollanzeige und Warn-LED gegen Verpolung * Inklusive Batterieanschlussklemmen (15 A) * Ladestrom: 600 mA * Eingang: 100-240 V * Ausgang: 2/6/12 V 3,99 €
-
12,11 kg /kw (9kW bei 109 kg) GrenzenBearbeite Abschnitt GrenzenBearbeiten Für 0,16 kW/kg: A beschränkt (wird von A2 abgelöst) entsprechend 4,60 kg/PS bzw. 6,25 kg/PS Daraus ergeben sich folgende Mindestgewichte (es zählt das Leergewicht des Fahrzeugs) bei maximaler Leistung der Fahrerlaubnisklasse: * A2: 175,00 kg bei 35 kW/48 PS * A beschränkt: 156,25 kg bei 25 kW/34 PS Anders gesagt dürfte man eine Vespa mit 17,44 kW fahren. Kommt knapp hin bei einer 200er
-
Finde ich sehr gut, die Spende meine ich. Und das Leid der Bevölkerung mag ich mir gar nicht vorstellen. Aber: Weshalb gab es nicht einen solchen Aufruf nach den Ereignissen auf Haiti? Habe ich den übersehen? Sucht mal nach dem Stichwort "Währungsreserve". Haiti wird nicht mal in der Liste geführt, Japan ist auf Platz zwei, nach China. Nicht falsch verstehen, angesichts der Geschehnisse in Japan ist die Intention des Topiceröffners nicht zu kritisieren. Aber irgendwie stösst das bei mir etwas an.
-
Nö, kein Danke Sag mal, Jan ich weiß nicht recht was Sozialdarwinismus hier zu suchen hat? Was willst du uns damit sagen? Ich bin etwas verwundert Würden derart schlaue Sätze wie "Bei allem was heute mit Hilfe der modernen Medizin auf die Welt gebracht wird" von dir auch kommen, wenn Du im Begriff wärst ein Kind zu bekommen? Das Frau während des "Austragens" keinen Alkohol trinken sollte ist aus deiner Sicht natürlich Quatsch - wer will schon einen Klugscheisser im Kinderzimmer haben... Du würdest natürlich auch nicht jede erdenkliche Hilfe und Möglichkeit der Medizin in Anspruch nehmen, sollte etwas während des "austragens" schief laufen. Ja ne is klar. Wie kannst Du überhaupt beurteilen, ob die Japaner das momentan mit "Würde" tragen - was meinst du denn mit "Würde" überhaupt? Das hohe Maß an Selbstkontrolle als Maßstab genommen? Ich wage mir gar nicht vorzustellen, was ICH täte, wenn meinen Kindern, in welcher Entfernung auch immer, so ein AKW entgegenleuchten würde. Und Sorge ist eine ziemlich persönliche Angelegenheit, was man ja auch an den Posts hier erkennen kann. Aber die Tendenz hier zT die Anderen in der derzeitigen Situation ob Ihrer Sorge herunterzubügeln hängt mich echt ab. Die müssen wohl einen echten Informationsvorsprung haben.
-
Ich verstehe Deine Erhitzung, ich hätte im Quarree speien können als mir ähnliches passiert ist. Dummerweise wars bei mir eine 69er Omega Speedmaster. Ziemlich alt und ziemlich bewährt also. Reparaturkosten nach Fall auf Beton wegen ausgelumptem Stift waren charmante 490 €. Mir fällt momentan nicht ein, welche mechanische Uhr einen sturz aus 1,5 m schadlos überstehen würde. Vermutlich nicht mal eine Rolex - die übrigens die einzige mechanische ist, mit der man Golfen darf. Ich spiele weder Golf noch trage ich Rolex, btw. Rad- / Motorrad- / Vespafahren wegen der eigentlich nicht wegdiskutierbaren Gefahr also eher mit den echten "working horses"? Und finterhergeschmissen bekommt man Tissot ja auch nicht gerade. Falls Du eine Swatch brauchst, melde dich
-
...Mr. Bee: Hast Du festina mal kontaktiert? Falls da nichts geht vielleicht direkt auf Hirsch- armbänder umsteigen? Die haben eine gute Qualität, evtl. kannst du ja die Schliesse weiterverwenden? Das Problem sind halt die speziellen Bandanstösse, ähnlich bei den Citizen Aqualand. Na ja. wirklich weiterhelfen konnte ich Dir nicht, sorry! Gruß tc
-
Sehr schöne Chronostop. Habe ich was an der Optik, oder ist das Zifferblatt um 90 Grad nach rechts gedreht? Das Blatt würde ich lassen - sehr scharf! Was hat die für einen Durchmesser? Gruß tc Stop! Jetzt verstehe ich! optimale Ablesbarkeit bei "Zehn-vorZwei" Armstellung am Volant. Läääässsssig! Yeah
-
Noch besser: http://anzeigen.reutlinger-wochenblatt.de/adpres/OnlineModelDisplay.do?markt=KfZ-Markt&pb=stzw&pt=rtw&tpl=such_verk_kfz&avm=13180722&t=/sys/core/msh_preview_online.inc&View=Autoverkaeufe C 200 Kombi, schwarz-met., Mod. 2000, 149000 km, 2.Hand, Euro 3950,-. Tel. 01 74 / 2 15 46 88 Fast den gleichen Mercer fahr ich seit 50 TKM easy im Schnitt mit 8 Liter und ohne Probleme Oder Passat Kombi TDI, Bj. 01, 130 PS, Typ 3BG, 149.000 km, Scheckheft, met., Alu, 8-fach bereift, AHK, VB 5.700,- Euro. Tel. 0 74 76 / 94 52 28
-
Reutlinger General- Anzeiger, Wochenblatt? Eher das reale Leben. BB und Sifi sind ja auch nicht weit, wenn man auf Wimpelhändler steht... Hast Du ausdrücklich nur nach privaten Anzeigen gesucht? Oder waren die Problemfälle von der Sorte "Ersthand / Scheckheft/ 20 TKM für 85%- unter Neupreis"?
-
Mach mal Bilder, vielleicht hat sich dein Problem dann bald von allein geregelt. Welche aqualand nochmal? Ansonsten würde ich keine Quartz über Jahre mit leerer Batterie rumliegen lassen. Ich würde mit richtigem Gehäüseöffnern die batterien wechseln, kosten ja nicht die Welt. An O-Ringe & Dichtigkeit denken
-
Wenn "die Medien" gewonnen haben sollen - weshalb ist dann KTvG nicht mehr im Amt trotz "Bild"- Kampagne? Gewonnen habe all jene, die einen schalen Geschmack ob des Verhaltens hatten. Staatsanwalt ermittelt doch gerade erst, gemach. Vergesst es Kinners, nachdem ich die noch folgenden Posts der dunklen Vespa gelesen habe sind a) meine Kommentare fürn Lokus da Verfasser beratungsresistent b) die Themen bereits bestens kommentiert worden
-
sorry, aber die finde ich mal richtig heiss. warhol auf naiven barbituraten. Wenn schon asia, dann richtig! Sucht mal nach "BMW M1 Art Car".
-
Ah so! wieder etwas gelernt, Allerdings gibts da ein paar Versionen From Wikipedia, the free encyclopedia POETS day is a term used by workers in the United Kingdom and Australia, to jocularly refer to Friday as the last day of the work week. The letters in "POETS" are an acronym for " "Piss Off Early Tomorrow's Saturday": hence Friday becomes a Poet's day. Variations on this are "Punch Out Early Tomorrow's Saturday" (referring to a manual punch time clock), "Push Off Early Tomorrow's Saturday" and "Push Off Early Tomorrow's Sunday" (based on the old 6 day work week). Another usage is in the slang of the United States Navy as abbreviation for "Piss on electronics, tomorrow's Saturday". It is used by people in electronics ratings and refers to any day before the start of the weekend as a period without working time to be spend at paid occupational labor. It also is an apronym, to be read as in "A Poets Day Dream." A poet here seen in the tradtition of Bohemianism set in contrast to the limitations paid labour inflicts on those engaged in it. The Waterloo Engineering Society, at the University of Waterloo, has an on-campus pub named P.O.E.T.S. The official expansion of the name is "Piss On Everything, Tomorrow's Saturday".[1] The University of Calgary's Schulich School of Engineering also has a weekly meeting/party with the same expansion of POETS. Letzteres ist mein Allerliebstes
-
Lies dich mal ein wenig ein in die Themen: - Eigenbedarfkündigung - Kündigungsfristen 573c BGB - Modernisierungskosten http://www.mietrecht-einfach.de/reparatur-veraenderung-modernisierung-mieterhoehung-nach-modernisierung.html "Elf Prozent der Modernisierungskosten dürfen auf die Jahresmiete aufgeschlagen werden. Dabei muss es sich allerdings auch um die reinen Kosten handeln, die für die Modernisierung aufgewandt wurden, abzüglich aller Posten, die als Instandsetzungsmaßnahme gewertet werden sowie möglicher Fördermittel. Ein Beispiel: Werden neue Fenster zu einem Preis von je 450 Euro eingesetzt und hätte die Instandsetzung der alten 150 Euro gekostet, dürfen für die Modernisierung 300 Euro veranschlagt werden. Elf Prozent davon entsprechen 33 Euro, was einer Erhöhung der Monatsmiete von 2,75 Euro entspricht. Auf gleiche Weise müssen Fördermittel sowie Leistungen der Mieter aus der Rechnung hervorgehen. Überzogene Maßnahmen, die auf Luxus deuten und die Kosten explodieren lassen, sind ebenfalls nicht auf die Mieter zu übertragen."
-
Ich neige dazu meinem nicht-säkularen Vorredner zuzustimmen, vielleicht erweitern wir den Diskurs jedoch um folgende These, mit der Bitte um kritischen Diskurs: Die Interjektion" allda" ist umgangssprachlich bzw. dialektal – zusammengesetzt aus "all da" Interjektionen sind ein typisches Merkmal der Mündlichkeit, das heißt sie treten besonders in gesprochener Sprache auf und dienen auch in schriftlicher Kommunikation und literarischer Sprache als Stilmittel gesuchter Mündlichkeit. Als Äußerungstyp mit besonderer expressiver oder appellativer Funktion beziehen sich Interjektionen auf die Sprechsituation mit Sprecher und Empfänger und simulieren oder ersetzen dort typischerweise nonverbale oder paraverbale Kommunikationshandlungen wie Reflexlaute (Schmerz, Überraschung u. a. m.), Lachen, Mimik und Gestik. In ähnlicher emphatischer Funktion können sie auch innerhalb eines Satzes als Einschub einem dadurch besonders betonten Satzteil vorangestellt werden, wobei dieser Stellungstyp im Deutschen sowohl poetisch motiviert sein kann als auch umgangssprachlich vorkommt. Habe nun, ach! Philosophie (...) studiert (Goethe, Faust I, Eingangsmonolog) oder besser: Habe Philosophie studiert, Alda Möglich wäre allerdings auch die Einordnung als Onomatopoesie, vulgo Lautmalerei . Jene wird hier häufig eingesetzt, um etwa Instrumente mit der menschlichen Stimme nachzuahmen Obladi-Oblada, Alda POETS-day: pissed off early, tomorrow's saturday
-
Mein Gutster. Wie soll ich denn wissen was Du damals unterschrieben hast, und ob du die Möglichkeit, den Willen oder das Verlangen hattest die Vetragsumstände zur Kenntniss zu nehmen? Spontan würde ich sagen: ein Laden wie DB sollte ihre Vetragsanbahnung ziemlich wasserdicht gestalten können. Aus erstem Impuls meine ich du hättest das mitbekommen können. Wahrscheinlich stand irgendwo neben dem Unterschriftsfeld der Hinweis welche AGB gelten und wo die zu lesen sind (Rückseite des Antrags vielleicht?) Nüscht für ungut, aber die schließen zwo bis drei Verträge im Jahr (was natürlich per se auch nicht zwingend für juristische Klarheit sorgen muss)! Abhaken, meiner Ansicht nach, und versuchen, wenigstens um die Zahlung der Mahn- & Inkassokosten zu kommen. so was passiert jedem Mal... Cheers
-
Hallo H-W, einfach mal in den Text => geantwortet Wenn Du, wie Du schreibst, beruflich viel und lange unterwegs bist, nützt Dir doch so eine Bahncard Im Ernst. Du hast- wenn ich das alles richtig verstanden habe- einen völlig normalen Vertrag geschlossen. Den kannst Du fristgerecht kündigen, das erste Jahr (?) wirst Du aber dennoch zahlen müssen (57€ Jahresbeitrag?), fürchte ich. Mir fallen keine Anfechtungsgründe ein, vielleicht sieht das hier ja jemand anders. Geschäftsfähig bist du ja, denke ich? Wenn Du den Inkassobrief ignorierst könnte es sein, dass ein Mahnbescheid bei Gericht beantragt wird. Auf diesen Brief würde ich dann an deiner stelle echt fix reagieren, mit dem Titel kann sonst die Bahn den Gerichtsvollzieher marschieren lassen. Kleiner Tip: "Unverschämtheit, wie Sie mit Ihren zahlenden Kunden umgehen und werde dieser Forderung nicht nachkommen, sondern mich gegebenenfalls an eine Schiedsstelle wenden bzw. mir weitere Schritte vorbehalten." Klingt irgendwie seltsam, aus meiner Warte bist Du da etwas scharf unterwegs, in Anbetracht des vorhin gesagten. Ich würde versuchen mich mit der Bahn zu einigen und nur auf die Ursprungskosten abstellen (57€) shit happens. Gruß Tc W
-
Rennauspuff RS Performances Curley Version
tc antwortete auf olipv's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich möchte nicht das nette Topic zerschiessen, aber es drängt sich eine Frage auf: Gerade bei den Platzverhältnissen / Schräglagenfreiheit mit 8 Zoll, weshalb geht man mit dem Auspuff nicht Richtung Vorderrad, unterhalb des Tunnels? Länge & Volumen möglich evtl. backfish und Hauptständer und Radausbau ohne Probleme. Einfedern läßt ihn nach unten kommen, aber vom Gefühl her nicht besonders weit. Oder spricht hiergegen der Hebel durch die notwendige Länge der Anlage? Ich stehe vielleicht gerade auf dem Schlauch, aber was spräche dagegen? Gruß tc Judith sagt: Alter, das Ding muss am belly irgendwo befestigt werden, haste einen Siemens - Lufthaken? Ist das möglicherweise das Problem? Falls ja ziehe ich zurück und stell mich in die ecke. -
Hi, du hast PN Gruß