-
Gesamte Inhalte
1.150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tc
-
Malossi 210 Rennwelle MK IV PM-Kopf / Mal. KoDi 17° (KEINE vCDI mehr) SI 24: HD 138 BE 2 160 50 / 120 -> ein wenig zu fett Luftfilter mit Löchern PS: Gibts 'ne ND, die zwischen 50/120 und 52/140 liegt? Grüße, tc
-
N'Abend (bis jetzt leider nur) Jungens, wheelspinn und ich wurden von Euch im Volkspark ja leider nur gehört- hätte wohl besser mal genauer nachgefragt, WO Genau Ihr sein werdet. Na, ja- aber am Rudolfplatz war es ja schonmal sehr nett- und sogar die Exekutive war freundlich (Und keine Angst- der tut nichts, der will bloß spielen...) Bis zum nächstenmal @ schoka: wäre schön, auch mal Unterstützung in Sachen Schwabenpower zu bekommen.... Keine Sorge, die Jungens kannst DU auf jedenfall "händeln" grüße, tc
-
Tach, in nem Oldtimer-Buch hab ich mal von einer (in meinen Augen ziemlich seltsamen) Methode gelesen: Auspuff mit Natronlauge füllen, warten, Natron greift u.a. Eisen an (??!!) das Zeugs in einen Eimer schütten und mit Essigsäure neutralisieren. Ich würde aber persönlich die Ausbrenn-methode und zum Vorbeugen Motul 600 empfehlen, langfristig ist ein verstopfter Auspuff ökologisch betrachtet auch nicht das wahre... greets, tc
-
Taffspeed mk4 verschluckt sich nimmt gas nicht an!
tc antwortete auf StasiErich's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tach, Zündung / Kerze OK? was fährst Du für 'ne Nebendüse? Düsen locker? Schwimmernadel OK? Vergaser sauber- evtl Ultraschall? Habe ähnliche Symtome, wenn ich nach forscher Fahrweise den Motor abstelle und dann wieder ankicken will. Bei mir wg. Rennwelle in Verbind zum (zu) fetten ND-Bereich (50/120). Das Problem ist nur, mein MK IV will es in der Mitte sehr fett geliefert bekommen. Jetzt fahr ich halt den Vergaser vor dem Abstellen immer leer- und das Dingens funktioniert wie gewünscht grüße, tc -
Äh, worum dreht sich jetzt eigentlich diese Diskussion? Um den vermeintlich fehlenden / abhandengekommenen "Spirit" eines ehemals kleinen Ladens? Ihr macht nicht wirklich dem SCK einen Vorwurf, mit dem Angebot auch etwas verdienen zu wollen, oder? Der logische nächste Schritt bei allzuvielen Tel.-Anfragen wäre: a) weitere Mitarbeiter b) 'ne 0180-er Nummer c) ein Callcenter ;) zumindest a) würde sich auf die Preise auswirken, ne? Und das kann nun wirklich keiner wollen. Mal von der anderen Seite betrachtet- welcher Laden kann es sich denn auf Dauer leisten, Teile für unsere Blechroller zu führen- mit sinkenden Absatzmargen- und andererseits für jeden Kinkerlitz am Telefon Rede und Antwort zu stehen ? Tatsächlich gibt es einfach nicht allzuviele (gute) Alternativen im Blechbereich- und wer nicht will, der hat schon? Also kommt alle wieder ein wenig runter, seht die Realität und für alle Quengelnden: Was juckts die Eiche, wenn sich ein Schwein dran schabt? In diesem Sinne Gute Fahrt tc
-
Moin moin, da sich hier auch recht viele Newbies rumtreiben: Auf o.g. Seite unter dem Topic "Zündzeitpunkt bestimmen" haben sich die Jungens vertippt und die Werte von "A" und "IT" vertauscht. Also opjepasst Novizen Aber ansonsten ist das Dingens eine sehr nett gemacht Lektüre, ne ? greets, tc
-
Furchtbar Mein Beileid der Familie, der Freundin und den Freunden. tc
-
N'Abend, meine Wenigkeit durfte sich in der Garage den eingedrückten und angenagten Kolben meines 210ers anschauen... - Grüße nochmal an Alex und Elmar (Danke fürs abholen kommen und helfen wollen)- hätte ja ein richtig netter Nachmittag werden können. vCDI sucks! Beim nächsten mal- mit 'nem neuen Zylinder und Einfahrspass- klappts sicher, grüße, tc
-
N'Abend Jungs und Mädels als Wheelspinn und ich heute durch Köln fuhren, und "spontan" den Kaffegelüsten nachgaben, stellten wir uns die Frage, warum es eigentlich der Rudolfplatz als Meetingpoint sein muss? Wegen den rumcruisenden Bergheimer 3-er BMWs, wegen der plateauschuhtragenden 13-jährigen und der Genussofferten des McDonalds? Weil es dort keinen anständigen Ort gibt um einen Kaffe / Kölsch / Saft zu konsumieren? Oh, nein, keine Kritik am Rudolfplatz- um sich einmal pro Jahr dort zu treffen, und im Korso auf die Schäl Sick zum Rheinländer zu fahren, ist er durchaus geeignet. Aber ich erinnere an diesen kalten Sonntagabend, die Anwesenden Herren (Ne, Dongoyo) mögen es bestätigen, man kam hin, wartete unmotiviert, und zog von dannen in die Friesenstrasse. Langer Rede kurzer Sinn: Köln ist groß / schön genug, mit genügend Lokalitäten, z.B. wie heute im Kurfürstenhof in der Südstadt an der Bonnerstr. Mit lecker Kaffe und v.a. mit dem Objekt der Begierde vor Augen, geparkt unter Linden... Südstadt rules! (oder Belgisches, oder....) Vorschläge Bitte und Gute Nacht TC
-
@ Humungus: Vergiss die Asche... Kölle ist es! Habe das Gefühl, hier sind die Smallframes ganz gut vertreten, und den ältesten Vespa-Club Deutschlands gibts hier auch- ich war sogar EINMAL beim Stammtisch- aber ich sag nur Altersdurchschnitt / Hexagon oi (Allerdings haben die mir ziemlich heiße Geschichten von "Ausfahrten" nach Bellla Italia erzähl!) Wie wärs denn mal mit einer Darstellung der GSF-Mitglieder und der dazugehörigen Clubs? Schönen Feier-Tag tc
-
So, mein (vorerst) letztes Angebot: 750 ?, weil Ihr es seid... P.S.: Das der Motor nur so schnurrt ist ja eh klar, oder? ;) Grüße, tc mail s.o.
-
V 50 V5A1T Bj. 1973, 1 Vorbesitzer, Orange, Rundlicht, ohne Blinker Restauriert/ Fotos & Belege über 750.- DM: Lack, Kupplung, Reifen (Michelin S1) und Felgen, einstellbarer Stoßdämpfer vorne, Sitzbank, Züge etc. neu. Bilder per mail / Roller steht in Köln Preis 900.- ? VHB soulflow@web.de
-
@ sedor & alex (Du kennst doch die Verhältnisse unter der Back, oder?) ja, richtig- das Ersatzrad drehen. Das Einfedern klappt gut & ohne Kontakt zum Auspuff, Minimaldistanz zum Dämpfer sind ca1,5 cm. Seitenbacke ist unbearbeitet (wäre auch ein Frevel...) Das Ersatzrad steht unten natürlich etwas weiter weg vom Rahmen, und bei starker linker Seitenlage habe ich auch Kontakt mit der Fahrbahn. Ist aber gut zu handeln. Bis es soweit ist, habe ich schon eher Probleme mit dem Vorderreifen- der Heidenau K 61 "Race" fühlt sich dann etwas schmierig an. Ich hatte halt immer nur dann einen Platten, wenn ich ohne Ersatzrad unterwegs war ;) greets, tc
-
Taffspeed MK IV : Hauptständer und Ersatzrad passen (Ersatzrad unten distanziert+ oben mit längeren Schrauben) Bild vom Roller mit Auspuff und E-Rad im "Appendix" von Wheelspinn zu sehen. greets TC
-
Tach Elmar, 2ooer: 198 mm Durchmesser, 2800g (kann das sein? Küchenwage!) 80er: 185 mm Fahre aber trotzdem das 200er LüRa, fährt sich angenehmer finde ich. Und Kühlleistung? Der Malossi hat sich noch nicht beklagt... Grüße, tc
-
Auch Interessant! Ich fahre wieder das 200er-Lüfterrad, weil ich im Vergleich zum 80er das Gefühl hatte, der Motor würde besser hochdrehen und der ganganschluss zum 4. ist besser... Widerspricht zwar "etwas" der Theorie, aber was solls. Wie sieht es eigentlich, um Deinen (Sedor) Punkt weiterzuführen mit dem Grad der Ent-Magnetisierung der Magnete bei alten Lüfterrädern aus. Mal so ins Blaue gefragt- hat einer von euch da Erfahrungen mit? tc
-
@sedor: Au ja, ich will bei Eurem Blitz-Inn mitmachen ;) Neue Zündgrundplatte für PX-alt mit Rennwelle: statische 4 Grad sind da, dynamisch verstellt die aber nur 2 Grad. Alle Kabel OK Das mit dem Pick-Up hört sich nicht mal so schlecht an: beim abblitzen hatten wheelspinn und ich ein interessantes Phänomen zu beobachten: Beim Hochdrehen "kippte" / bewegte sich das Lüfterrad ca. 1 bis 2 mm nach außen, beim Gaswegnehmen wieder zurück... Habt Ihr so etwas auch schon beobachtet, ist das der berühmte Mazuchelli-Flex dank schlechterem Material? Kann es also sein, dass die Unwucht der RW (inkl. leichtem Anschleifen des Pick-Up) für das nicht-richtig-funktionieren der dynCDI mit ursächlich ist? Grüße, tc
-
@sedor: Da hast Du völlig recht, theoretisch... Aber wer checkt erst mal das BGB bevor er eine Bestellung abgibt? Und eigentlich fand ich es nur sehr seltsam, dass o.g. Pflichtangaben eben meistens nicht in den AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) der Shops zu finden sind. Letztlich und langfristig setzen die sich dadurch in die Nesseln. So, genug der trockenen Materie, wer es nachlesen möchte investiert 5? in ein BGB oder geht zu www.bmj.bund.de (Yeah, Schüttelreim!) Grüße, tc
-
Hallo Zusammen Mich hat das Posting des SIP-Supervisors zu der Shop-Sache etwas erstaunt: "Wenn der Fehler bei uns liegt erstatten wir die Kosten fürs Zurückschicken natürlich." Jetzt mal der Reihe nach: Ihr bestellt per Telefon, E-Mail, Brief oder Fax etwas bei irgendeinem Unternehmen => Ihr schließt einen Fernabsatzvertrag gemäß § 312 b BGB ab. Eigentlich müßt ihr VOR Vertragsschluss, spätestens aber bei Lieferung der Ware, über eure Rechte INFORMIERT werden: UND DIE WÄREN: Ihr habt nach § 312 d ein Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen §§ 355/ 356, und dies für einen Zeitraum von 2 WOCHEN nachdem ihr von diesem Recht "Kenntnis erlangt" habt. Wenn Euch keiner darüber aufklärt, erlischt dieses Recht spätestens 6 MONATE nach dem Vertragsschluss. Der Widerruf muss KEINE Begründung enthalten und kann durch bloßes Rücksenden der Sache erklärt werden, § 355 BGB. Und jetzt kommts, und ich zitiere jetzt mal das Gesetz, § 357 Abs. 2: "Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Sache durch Paket versandt werden kann. Kosten und Gefahr der Rücksendung trägt bei Widerruf und Rückgabe der Unternehmer. Wenn ein Widerrufsrecht besteht, dürfen dem Verbraucher bei einer Bestellung bis zu einem Betrag von 40 Euro die regelmäßigen Kosten der Rücksendung vertraglich auferlegt werden, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht" Kurz gesagt: Eure gesamte Bestellung hat einen Wert von mehr als 40 ?, oder es wurden die falschen Teile geliefert: Ihr zahlt kein Porto! (Von diesen Vorschriften darf auch nicht zum Nachteil des Kunden abgewichen werden, §312 f) Ich denke das sollte jeder bei der Bestellung wissen, egal bei welchem Shop man gerade einkauft. Gute Nacht und greets tc PS: Reichlich dröge, was ? :D
-
Was mach ich jetzt mit der VNB ?
tc antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
N'Abend @Michael: Was hast Du der GS für eine Kur verpasst, um sie auf 90 kg zu bringen. Bei meiner GS4 steht im Brief Leergewicht 110 kg. Die Seitenbackenblinker können ja wohl nicht sooo schwer sein... ;) Prinzipiell stimme ich Dir natürlich zu, von wegen Maximal-Mögliches in einem Oldie-rahmen. Aber dazu meine Frage, da die Karosserie gerade "handlich" im Keller steht: Gibt es neuralgische Punkte an der GS-Karosserie, die sicherheitshalber verstärkt werden sollten? Trittblech unten / Stoßdämpferaufnahme? (40 Jahre gehen bestimmt nicht spurlos an einer alten Dame vorbei, oder ?) grüße, tc -
tach ich bin wieder im Lande und morgen um 1800 am Rudolfplatz. Wheelspinn, MadMarc??? cu-tc
-
Du sagst es! Aber das Prob. im Tankbereich ist ja auch, dass da relativ wenig platz für anständige Dämmmaterialien ist- echt schallschluckend ist meines WIssens nach ein Material, in dem sich die Wellen totlaufen können, zB die Prismenstruktur in Aufnahmestudios etc. Aber so etwas kriegste eben nicht in den Bereich verbaut. Das Zeug von dem ich sprach besteht nicht aus Bitumen, sondern aus einer Art Kunststoff-Pappe-Mixtur. Wo bist Du denn her- Du könntest ja mal eine (meine-Köln) gedämmte Haube montieren und einfach schauen, ob es was bringt. DA hat Wheelspinn schon recht wenn er zum Thema Lautstärke sagt, dass schon 2 dB viel ausmachen. grüße, tc
-
HI, ich denke Wheelspinn sprach von den Anti-dröhn-matten von Conrad: grau, ca. 3-4mm dick und ziemlich teuer (ca 4? für so ein 30x40 cm- Teilchen). Sind aber gut zu verarbeiten und anscheinend Benzin-resistent. DAmit ist meine Seitenbacke und der Tank-Karosserie-Innenraum ausgekleidet- der 30er war im Vergleich zum TFF definitiv nicht mehr zu hören ;) ... Man muß eben immer im Hinterkopf behalten, dass die Vespa ein echt toller Resonanzkörper darstellt- Schallschlucken ist der Sport. Ein KFZ-Akustiker von Ford hat mir sogar geraten, das Beinschild unten mit so 'nem Gedöns zu bekleben.... Aber wie klingen schon Ford-Karren... gruß, tc
-
N'Abend Beschreib mal das Geräusch/Gefühl beim hohl-treten: Rattert das Kickstarterritzel noch etwas (Anpressfeder lasch?), oder geräuschlos (und mögl. eher Kupplungsprobleme) tc
-
@KCR:"Mmm, Benzinschlauch ist schon extrem kurz, Vergaser wurde vor dem Einbauen noch mal schön geputzt (Loch reingebohrt), " Wo hast Du das Loch reingebohrt? In den Luftfilter? evtl HD (130) zu klein? welche Nebendüse / Mischrohr? wie groß ist das Kolbenspiel des neuen Kolbens? Nebenluft/Verspannungen am Vergaser/Vergaserwanne? Hatte mal ähnliche Symptome, bei mir lag es aber an der nicht mehr perfekt dichtenden Schwimmernadel... Lass mal hören wie es weiterging greets tc