Zum Inhalt springen

tc

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von tc

  1. Nach 50 km Pin auf der Bahn ist bei mir alles hinten / unten heiss. Wie lang bist du davor gefahren?
  2. ... und sechstens rieselt einem das Driss aus dem Radkasten nicht inne Fresse...:-)
  3. Vielleicht ist sie auch nur abgesoffen? Seitenständer plus offener Benzinhahn sorgte bei mir für absaufen. Nimmt dann auch erst kein Gas an, bzw. nur wenn ich den Roller nach links kippe bis sie hochdreht. Abhilfe schaffte erst eine neue Schwimmernadel. Das wird schon- man hat beim Lesen Deiner Beiträge den Eindruck, das Du wirkli8ch jeden denkbaren Fehler ausmerzen musst. Gruß Christian
  4. Ich hab eine Minihupe mit irgendwas um 110dB bei Louis gekauft und mit Halter an die kaskaden-orig-Befestigung geschraubt. Tut laut hupen tun. Hat auch einen Loriot-mäßig hübschen klaren Ton. In der Stadt brauch ich eine laute Hupe- alles andere wäre bei meiner passiv-agressiven Art shice.
  5. Meine Nachbauten (vom LTH) hatten diese Verdickungen unten/ außen für die Sicke. Ich denke da beide VArianten anzupassen sind würde ich eher die günstigen nehmen. Bzw. habe ich genommen. Wobei das anpassen schon nervig war. Aber da der Vorbesitzer ja unbedingt die alten Fußleisten wegschmeißen musste...
  6. Wie meinen? D.h. die Bremsleistung ist nur während der Nutzung der Erstbremsbacken i.O.? Scheisse. Und ich fahr schon seit 1987/98000 km mit der ersten Bremstrommel hinten und dem geschätzt 20ten Bremsbackenpaar rum!
  7. Sieht vielversprechend aus! Zahlung mit Kreditkarte & PayPal möglich, habe ich gelesen.
  8. Den bemoosten Motor finde ich lässig! In Stuttgart könntest du damit direkt das feinstaubproblem lösen!
  9. Ich behaupte mal: Mindestens 30% aller noch fahrenden PX haben so eine Schraubenlösung an der Trommel. Ich sehe da bei richtiger Festigkeit auch kein Problem, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Meine PX fährt jedenfalls seit 1991 mit solchen "Lösungen" herum
  10. Ist das Edelschimmel am Kotflügel?
  11. Ich stimme Dir bedingt zu- allerdings gilt es zu beachten- und das wurde auch schon weiter oben geschrieben - dass das Internet idR ein Sammelbecken der Unzufriedenen ist. Wenn die Karre läuft wird es nicht geschrieben. Und tatsächlich findest Du zu jedem aktuellen Wagen eine Liste von potentiellen und gemeldeten Fehlern. Vermutlich sogar bei Hyundai und Kia. Dein Argument läuft ja eher in die Richtung "esst shice- Millionen Fliegen können nicht irren" und passt nicht so ganz, finde ich. Würden die OEM so schlecht sein wie im Internet verbreitet würden mittelfristig keine Karren mehr verkauft werden. Und nach 65 Jahren Bus- / Transporterproduktion haben die schon ein gewisses know-how ausgebildet, denke ich. Die Ansprüche seitens Emissionen sind halt ein echtes Problemthema und sorgen per se für Probleme. Insofern war es früher schon besser- aber dafür dreckiger. Tja. Ich weiß auch nicht.
  12. tc

    Wort-Allergie

    "Welche Vespa als Wertanlage kaufen?"
  13. tc

    SCHRAUBERWELTEN

    Betriebssportgruppe vom AG. Ich falle mit meinem 67er 283 Pony etwas aus dem Rahmen. Wird aber tolleriert.
  14. tc

    SCHRAUBERWELTEN

    In unserer schrauberhalle haben wir fahrbare Hebebühnen. Außer du hast jede Menge Platz sorgen die für Varianten beim Layout der Halle.
  15. tc

    SCHRAUBERWELTEN

    Du musst sehr stark sein
  16. ...und gaaanz wichtig (für meine Frau): Du kannst Dir eine Karte für den Blumengroßmarkt holen. Meine Frau hat übrigens "Marktforschung" angegeben.
  17. Whatever. Zu peinlicher Kommentar und dämliches Einsteigen meinerseits. SORRY für Off-Topic- ich bin raus.
  18. Was mich ja echt wahnsinnig macht ist dieses Statuieren von scheinbaren Allgemeinplätzen ohne jeglichen Inhalt und ohne jegliche Begründung. Warum zum Geier sollte eine AT- Motor "meist besser als Serienware" sein? Die fallen ja nicht vom selben Band, ne? Quasi AMG-Plaketten-mäßig ist ein Werker für einen AT-Motor zuständig und liebkost diesen um ihn dann liebevoll in die Motorenwerkstatt zu begleiten und ihn dort ins Regal zu heben? Und dort harrt dieser als Upgrade bei der weiteren Verwendung? So ein Schwachsinn! Je mehr Leute an einem (Rumpf-) AT Motor herumpfuschen, desto übler wird das Ding. Wie sollte es auch anders sein? Schon mal einen Motor inkl. aller Aggregate ausgetauscht? Turbos sind idR auch Austauschteile. Für die gilt übrigens das oben gesagte. Bleib doch bei der BBQ-Sauce. In dem Themenbereich ist Deine Expertise wirklich geschätzt.
  19. Audi 80 Cabrio mit 2.3 5-Zylinder. Gar nicht schlecht und im Alltag gut zu gebrauchen Kein Rost-Thema und sogar von Karmann gebaut. why not? Steifigkeit? Außer dem Super Seven dürften alle Youngtimer doch mittlerweile weichgeklopft sein... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235862123&categories=Cabrio&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minCubicCapacity=2000&maxCubicCapacity=2600&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1&fnai=prev 2900€ motor ist ein echter Dauerläufer und klingt sagenhaft. kindertauglich!
  20. Das ist old-old-stock. 50€ wenn nicht ausgeschlagen
  21. Feugeot?
  22. In SA gabs bis 2009 glaube ich den Velo Citi Golf als Mix zwischen Golf 2 (Front) und Golf 1 (Rest). Aber nicht als Diesel, sondern nur als 1,6 Benziner Willst Du den in eine H-Karre einbauen? Total scharfes Teil
  23. Wie kaufmännisch geil es gewesen wäre, hätte ich mir in den 80er & 90ern ein paar luftgekühlte Porsches in die Scheune gestellt... Suuuuper Argument! Schalalala. Zum T4: Aus meiner Sicht totale Handwerkskarre, aber ich fuhr ja auch lange Defender und weiß was Leiden-schaft bedeutet...
  24. Steuergeräteoptimierung ist Neusprech für Chiptuning. Banal gesagt werden zur Leistungssteigerung Drücke erhöht und Einspritzzeiten verlängert. Damit ist Verschleiß vorprogramiert. Glaubst Du wirklich die kleinen Tuningklitschen haben mehr drauf als die OEM? Dream on. Anfang der 2000er war ich bei der Entwicklung vom ersten Diesel bei AMG dabei und seit jeher mittelbar bei 3 Diesel- Motorvarianten aus dem AUDI-Portfolio- falls das Argument kommen sollte. Chiptuning ist eine Lösung für diejenigen, die die Karre an den Unwissenden weitergeben wollen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung