Zum Inhalt springen

Goof

GESPERRT
  • Gesamte Inhalte

    17.748
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    29

Goof hat zuletzt am 7. März gewonnen

Goof hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über Goof

  • Geburtstag 22.09.1914

Retained

  • Ich bin
    Bolzen- und Schweigegummiexorzist

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.evisor.tv/tv/supermoto/supermoto-2928.htm
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Aus
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Sonnendeck
  • Scooter Club
    Bumsfidele Lochknaller!

Letzte Besucher des Profils

33.847 Profilaufrufe

Leistungen von Goof

@home im gay-sf

@home im gay-sf (11/12)

1,7Tsd

Reputation in der Community

  1. Nachtrag: passt das Typenschild überhaupt zur Fahrgestellnummer? Und sieht die Fahrgestellnummer original aus oder seltsam? Weil das Typenschild scheint ja nicht mit den originalen Kerbnägeln befestigt zu sein, sondern geschraubt!
  2. Ich würde einfach mal ganz simpel bei der Polizei nachfragen, ob Erkenntnisse zu dem Fahrzeug da sind. Geht schneller als bei der Zulassungsstelle und umfasst wahrscheinlich auch noch weitere Vorgänge!
  3. ne Wanderdühne? ist das nicht eh ein bisschen anstrengend auf Dauer?
  4. Moin jetzt erst gelesen. kapiert! Also können wir das PFI fast wieder „freisprechen“ von Schuld.
  5. kommt aufs Alter an 😛
  6. alles gut! Wie gesagt, toll finde ich die Methode auch nicht! Ging mir nur da drum, dass hier nicht die Federn belastet werden. Das mit den dünnen Metallzungen etc. stimmt natürlich.
  7. genau! kann man simpel auch mit dem Heißluftfön simulieren (nicht zu heiß) und dabei messen, dass die dann von den Werten abdriftet.
  8. Genau! Fotos stehen noch aus! Und ich arbeite bei sowas gerne mit der Prüflampe (da kannst du zum Beispiel auch nichts falsch machen wegen AC DC (nicht die Band 😎) weil hier hast du ja AC drauf zum Beispiel, was auch am Messgerät so eingestellt werden muss). Und wie oben schon gefragt: Durchgang auf allen Leitungen? Von wo nach wo genau? Bis zum Schalter? Zum Relais? Wenn die Karre läuft und du einfach mal mit der Prüflampe schaust, wann in welcher Leitung was ankommt, ist schon mal klar, ob PHASE dir fehlt oder nur Masse. Masse kannst du ganz simpel mit einem Hilfskabel von einer Schraube legen und direkt an die Fassungen gehen! und jetzt: FOTOS
  9. ich finde das auch nicht so toll mit dem Abzieher. Aber das was du sagst, ist Quatsch! Die Federn können nur Kräfte aufnehmen in Drehbewegung! Geführt ist das Primärrad axial im Tannenbaum in einer Lagerung. Mit seiner Methode hat er die Federn überhaupt nicht belastet!
  10. Stimmt! Mache Menschen laufen jetzt auch mit Gehstöcken so rum …
  11. Das hab ich nicht kapiert. Ich meine das der FIORINO wenig mit dem italienischen Uno gemeinsam hat. Basis war irgendwas Brasilianisches, soweit ich mich erinnere. Und auch irgendwie 127 war drin.
  12. Also grundsätzlich gibt es kein Werkzeug, weil es eigentlich keine so festsitzende Kupplung gibt. Das hat dann immer was mit einem Fehler oder einer falschen Passung zu tun. Wenn man natürlich eine Kupplung mit Gewalt drauf würgt, braucht man auch runter wieder ein Werkzeug. Wenn ich mit den zwei Hebeln arbeite, benötige ich nicht mal Kraft, sondern man lässt ja einfach nur die Hände fallen sozusagen. Aber das kennen ja die meisten erfahrenen Schrauber hier auch genau so seit Jahrzehnten. Nen Werkzeug brauchte es früher nie 😉 Nix gegen das Werkzeug. Alles super.👍🏻 Aber man kommt bestens auch ohne klar.
  13. GEIL! ein FIORINO!!! Entgegen aller Annahmen oft, KEIN Uno als Basis, soweit ich weiß. Welcher Motor?
  14. Bisher konnte ich alle Kupplungen ohne Abzieher lösen. Der Trick ist immer von zwei Seiten zu hebeln. Nie verkanten. Dafür habe ich so kleine und stabile Hebelchen aus Metall mit Plastik-Überzug, damit das Gehäuse keine Macken bekommt. Es geht aber auch, wenn man einfach was unterlegt und mit zwei schlanken Montierhebeln arbeitet.
  15. Stimmt. War noch nicht richtig wach. 😜 PX80 bzw. P80X war immer DE Um so seltsamer die ganze Karre. Bin weiterhin gespannt auf Bilder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung