
Goof
GESPERRT-
Gesamte Inhalte
17.748 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
29
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Goof
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Goof antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Das impliziert irgendwie immer den Gedanken an primatenhafte Männer. Mein Erlebnis ist in letzter Zeit mit Frauen fast schlimmer! Ich drängle mich ja seit Jahrzehnten an Ampeln in die erste Reihe vor mit motorisierten Zweirädern. Mit der PX und der XR auch, wenn nur ein, zwei Autos vor mir sind. Weil ich einfach weg bin, bevor es überhaupt Thema ist. Aber auch mit der Mofa, die nun GPS 70 km/h läuft, wenn es ne längere Schlange ist. (Mit der Mofa natürlich nur, wenn dann auch nur 50 km/h danach folgt.) Vorgefahren und sobald es losgeht, trete uch ja auch auf den ersten 3 sekunden mit, bis die Mono Kiste zieht. Dann ab 10-15 km/h geht das Ding ok los. Ab 30 zieht sie souverän. Also ich dann 60 erreicht habe, überholt mich eine SUV Dame in einer Rechtskurve innerorts vor einer Unterführung über die durchgezogene Linie. Aufgrund Gegenverkehr holt sie mich fast von der Karre, da sie dann rüber zieht. An der nächsten Ampel voller Emotionen sie angebrüllt, was das sollte? Sie: „hat mich geärgert, dass du dich vorgedrängelt hast“. Ohne Worte!- 2.681 Antworten
-
- 1
-
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Goof antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Korrektur (und so war es auch eigentlich gemeint, da man natürlich den VORHER eingeschalten Blinker beim Abbiegen nicht mehr ausschaltet): “Blinken ERST während des Abbiegens, ist obsoleter als Schamgefühl beim Furzen auf dem Klo!“- 2.681 Antworten
-
- 1
-
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Goof antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich finde die dümmste Unart beim Blinken ist die, dass die Leute auf eine Abbiegerspur fahren und wenn sie dann angehalten haben an der roten Ampel, setzen Sie, weil Ihnen langweilig ist, den Blinker. Dass dieser so genannte Fahrtrichtungsanzeiger dafür da ist, dass man anzeigt, dass man VORHAT abzubiegen oder eine Spur zu wechseln, geht den meisten Menschen völlig ab. Wenn der Haufen Blech schon auf der Linksabbiegerspur steht, gehe ich auch davon aus, dass der dann auch abbiegt. Spätestens da kann man sich das Blinken eigentlich sparen. Auch die Leute, die während des Abbiegevorgangs dann Pflicht erfüllend den Blinker noch setzen, könnten sich den Blinkerhebel lieber in den Arsch schieben und hätten dabei wahrscheinlich damit was Besseres getan. Was ist daran so schwer zu verstehen, dass ein Blinker dafür da ist, den anderen Menschen anzuzeigen, was man vorhat und nicht, dass man es schon tut? Blinken während des Abbiegens, ist obsoleter als Schamgefühl beim Furzen auf dem Klo!- 2.681 Antworten
-
- 3
-
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Danke also rein optisch besser?! Findest du es vom Fahrverhalten auch besser?
-
„nope“ auf die WAS-Frage?! 😎
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Goof antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei einem zu weiten Lagersitz so ziemlich sinnlos. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Goof antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zu deiner Frage, wie man das prüft, ob die Kurbelwelle wandert, hatte ich dir das oben eigentlich schon gleich mit beantwortet. Und nein, wenn das Lager im Sitz wandert, musst du ja das Lager einkleben und dann ausdistanzieren. Wie willst du bei eingebautem Lager kleben?? -
was war der Grund für die Entscheidung für 100/90 ?
-
WENN bitte „olle R4 Maschine“. Und wahrscheinlich ist der Stoßstangen-Motor noch älter als der R4 ☺️😎
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Goof antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist ja bei dir auf 200er, oder? Weißt du etwas da drüber, wie die LTH auf 177 beziehungsweise 190 funktioniert? Natürlich auch bei zahmen Zeiten. Also SI24 und BGM Zylinder. -
aber für was denkst du geht ne fast 65 Jahre alte deutsche Kiste im O-Lack sonst über den Ladentisch? 65 Jahre! Wir sind nicht mehr in den 90ern! Heutzutage ist halt ne PX alt schon über 40! mal vergegenwärtigen
-
Kingwelle BFA 244ccm Zylinder und deren Erfahrungen
Goof antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann schreib bitte keine Texte, die länger als zwei Sätze sind!- 803 Antworten
-
- 1
-
-
- linkskurve kein problem
- quattrini c2
- (und 12 weitere)
-
Nicht „muss“! Sollte…! Aus oben angeführten Gründen. Geh weg von der ggf. verbastelten Welle. Weil die Kacke jetzt eh kocht und kleben bleibt, wie gesagt, Flucht nach vorn würde taktisch klug sein, so denke ich. Und wieso zum PR senden? Weil er die Messmittel hat und die Expertise das zu beurteilen. Außerdem glaube ich nicht, dass er es nötig hat, eine Welle schlechter zu machen. Entweder ist sie gut oder sie ist es nicht. Sollte er negative Ergebnisse finden, wären die ja reproduzierbar beim nächsten mit Sachverstand, wenn dieser die selbe Welle vermessen würde. Bei grandiosen Messfehlern würde der PR sich selber für die Zukunft total unglaubwürdig machen. Das kann er sich auch gar nicht erlauben.
-
Wohl wahr. Ohne eine wirklich neue Welle zu begutachten, ist das alles Kaffeesatzleserei! Daher ja mein obiger, wiederholt vorgetragener Gedanke, einfach eine neue Welle zur Begutachtung zur Verfügung zu stellen. Bei einer Flucht nach vorn bleibt sicherlich eine Menge Respekt „kleben“. Genauso wie jetzt auch ganz klar was negatives kleben bleiben wird. Wäre ich Hersteller und würde vollumfänglich hinter meinem Produkt steht, würde ich es zum öffentlichen „Sezieren“ geben. Entweder kommt man danach aus der Nummer raus mit einem riesigen Lächeln als Winner oder es kommt wirklich heraus, dass da was nicht passt und dann bessert man halt nach. Egal wie, man kann eigentlich nur gewinnen. Nur es nicht transparent zu machen, ist wahrscheinlich nicht die beste Nummer. Jedenfalls ist das meine Einschätzung der Lage. Ggf. gibt es ja konträre Sichtweisen.
-
Also ich habe vor 10 Jahren, nach einer negativen Erfahrung mit Pinasco Wellen die mich ein Gehäuse gekostet hat, mein wissendes Umfeld befragt, was Wellenbau betrifft. Und habe damals Basis-Wissen dazu erlangt. Viele Jahre bin ich dann Polini Welle gefahren, die perfekt ihren Job erledigt hat. Etliche davon habe ich davon auch für andere Leute verbaut. Aufgrund eines Hinweises aus dem obig genannten Fach-Umfeld, habe ich für meinen neuen Motor eine SIP PRIMATIST WELLE gewählt. Diese Welle wurde vor dem Verbau mit einem Kupferhammer und dem Rundlaufprüfer „getestet“ und hat sich als sehr widerstandsfähig gezeigt. Auch diese läuft seitdem perfekt im Motor. Wer diese Wellen mal beäugt hat sieht ganz deutlich, dass da handwerklich viel KNOW HOW drin steckt. Gebe ich jetzt noch mal einen deutlichen Batzen mehr Geld aus für eine Welle eines Kleinserienherstellers, erwarte ich natürlich einen Mehrwert in punkto Haltbarkeit. Es reicht mir nicht, dass dort Segmente bedient werden, die von anderen Herstellern nicht angeboten werden. Daher bin ich auch sehr an Aufklärung interessiert, was mit diesen Wellen ist. Denn ich bin nach der teuren Erfahrung damals klar bereit doch wirklich Geld in die Hand zu nehmen für eine hochwertige Welle. Wie gesagt, es sollte aber ein klarer Mehrwert erkennbar sein bezüglich Haltbarkeit. Das bezieht sich gedanklich genauso auf die KW Produkte, wie auch auf potentielle PR Wellen. Geiler Scheiß kostet halt massig Geld! Voll okay, wenn es dann am Ende auch richtig was kann! @powerracer: Mich würde sehr interessieren, ob du auch bei 60mm Hub und da drüber dich in der Lage siehst eine außergewöhnlich haltbare Welle zu bauen? Gehst du dann wie die meisten Hersteller auf einen Hubzapfen mit geringerem Durchmesser als bei 57mm? Oder bleibst du bei dem Maß von 22mm (vs. 20mm) und arbeitest mit dem geringen Fleisch oberhalb der Hubzapfenbohrung. Kann das 42CroMo4 leisten? Glaube Pinsasco (oder wer anders?!) arbeitet bei 60mm trotzdem mit 22mm. Da misst man dann wohl schon oberhalb des Zapfens eine Aufwerfung, da hier das Gefüge nachgibt. Also habe ich hier gelernt, dass ein geringes Pressmaß mit einem 22er Bolzen null hilft, wenn dann das Wangenmaterial am Ende ist ODER es konstruktiv einfach nicht klappt einen 22er Bolzen bei 60mm zu setzen, da dann einfach zu wenig „Fleisch“ bleibt. Bin wirklich neugierig auf eine hoffentlich aufklärende Antwort! Und ja, ich wäre auch an einer PR Welle bzw. erstmal deren Preis interessiert, wenn man diese nur noch einmal kauft und dann mit in die ewigen Jagdgründe nehmen könnte.
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Goof antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe da grad vor kurzem ein Bier in der Wette verloren. PX ALT hat Masse vom Kabelbaum mit extra Ösen an den Außenverschlüssen. Sogar das Zwitter Modell hat diese Ösen - dann aber an den Verriegelungen für den Innenverschluss. Aaaaaber Lusso hat das (jedenfalls bei späteren Baujahren) nicht mehr. Trotzdem ist ja der Innenverschluss normal mit der Masse verbunden (über die Schrauben) und daher gibt es auch darüber dann wieder Kontakt (-). Über die Feder gibt es Ersatz-Masse, wenn die Kisten alt sind, weil alles blank gescheuert ist. Ne neue PX hatte da überall Lack. Habe extra mal bei einem 2013er Modell nachgesehen. Zur Messung von Phase (+) am Blinker-Kontakt. Nur Lusso hat da AC. PX alt hat da DC, sofern die Kiste ne Batterie hat. -
Die Premium Nummer vom ADAC inclusive Reise Auslands Krankenversicherung und innerhalb Deutschland Rücktransport zur Werkstatt der Wahl etc. ist einfach unschlagbar.
-
Echt jetzt? Schau mal aufs Datum …
-
Das vorherige „verprügeln“ der Welle mit nem Kupferhammer und das vorher / nachher Vermessen ist mir bekannt aus meinem fachlich gebildeten Umfeld. Ich hatte es nur in meiner Aufzählung vergessen. Verstanden habe ich nicht, wieso es nicht darstellbar ist, dass du so eine Welle neu bekommst und dann vermisst etc.?
-
Hätte, sollte, wahrscheinlich, mutmaßlich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, … Neue Welle vermessen, Presse drauf und schauen bei wieviel Tonnen sie aufgeht, Hubzapfenbohrung vermessen und deren Bearbeitung beurteilen. Alles am besten aus neutraler Hand unter Zeugen oder mit Video-Doku. Der Rest ist einfach nur Gefasel.
-
Perfekte Transparenz wäre: der Hersteller KING sendet eine Welle aus der Fertigung zur Überprüfung / Vermessung an PR. Sollten sich bei der Überprüfung Ungereimtheiten ergeben, sind diese ja problemlos nachzuvollziehen/nachzumessen von einer dritten Stelle. Maße sollten damit dann spätestens klar sein. Wäre ich der Hersteller, wäre das genau mein Weg.
-
Da hier häufig was von „Hammer, Schläge, etc“ zu lesen ist, möchte ich dich davor bewahren. WENN Hammer, dann erst als späterer Versuch. Und auch nicht „einfach so draufhauen!“ Du hast bei der PX80 eine M7 Distanzmutter auf dem einen Zylinderstehbolzen gehabt. Die missbrauchst du jetzt. Dreh sie auf deinen fraglichen Bolzen. Dann dremelst du hinten den Halbmond vom Bolzen weg und versuchst mal mit der langen Mutter den Bolzen nach vorne durchzuziehen, indem du einfach mal fester anziehst. Nicht abreißen. Das wäre doof. Vorher kräftig Hitze auf das Gehäuse punktuell. Lötlampe! Oder Azetylen / Sauerstoff, wenn wer dir das machen kann. Das Gehäuse ist heiß genug, wenn die Gummis anfangen zu stinken. Hilft das nicht, drehst du die Langmutter so weit weg vom Gehäuse, dass ein Spalt von 1mm maximal entsteht. Dann holst du dir einen in die Mutter perfekt passenden Durchschlag und haust drauf. Auch wieder vorher Hitze. Vorteil der Methode: kein aufpilzen / vernieten des Bolzens möglich und auch kein abrutschen. Dabei ist dann auch ne Kombination aus Methode eins (anziehen) und zwei (Schläge) abwechselnd möglich. Hilft das beides nicht, geht nur ausbohren (lassen). Wenn da keine Erfahrung ist, dann unbedingt wen anders das machen lassen, der es eher können sollte.
-
Zu diesem Bolzen habe ich glaube ich 3-5 Hausarbeiten geschrieben. Sind doch alle in diesem Forum zu finden. Viele Wege führen nach Rom Der einzige Weg, der nicht hilfreich ist, ist Gewalt auf das Gehäuse und vernietende Schläge auf den Bolzen. Bewahr das Gewinde. Es ist hilfreich zum rausoperieren. Du solltest im Forum wirklich fündig werden mit Anleitungen und Tipps. Viel Glück