Zum Inhalt springen

Goof

GESPERRT
  • Gesamte Inhalte

    17.748
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    29

Alle Inhalte von Goof

  1. Ist mittlerweile ein Vielzahn Getriebe. hätte jetzt das hier besorgt: https://www.scooter-center.com/de/lagersatz-inkl.-wellendichtringe-getriebe-cif-piaggio-ciao-px-ciao-sc-si-boxer-bravo-superbravo-fahrzeuge-mit-monoantrieb-cif10058k Hier stehen keine WeDi-Maße bei. Aber das sollte ja hoffentlich passen …?!
  2. Danke euch Beiden! Also besorge ich mir das Set zur Überholung mit Lagern und Simmeringen und hoffe, dass ich keine weiteren Teile brauche und öffne das Ding dann die Tage mal.
  3. Nabend die Gemeinde! Habe heute ne große Runde gedreht. Motor läuft toll. Aaaaaaber ein fieses Geräusch aus dem Getriebe, hat mich keinen Spaß haben lassen. Fiel mir zuerst beim ranfahren an die Ampel auf. FRAGE: gibt es typische Probleme, die dieses Geräusch / Problem machen? Was ist defekt? Ein Lager wird es nicht sein… So richtig viel ist da ja nicht drin. Die Fahrrad-Gang-Mechanik? Aber was kann da defekt sein? Danke für Info
  4. Das ja noch schlimmer …
  5. Du hast mich falsch verstanden. Sie reißen sich nicht da drum, die Zusatzqualifikation zu erwerben, die notwendig ist, um eine Paragraph 21 Abnahme überhaupt erst machen zu dürfen. Und die darauf folgende erhöhte Verantwortung, ist auch wohl mehr Druck. Wenn man sich dafür entschieden hat, macht man es wahrscheinlich auch, weil man es will. Die beiden Prüfingenieure, die ich privat kenne, reißen sich jedenfalls keinesfalls darum!
  6. Mir ist zwischendurch mehrfach Kotze hochgekommen … (Eingangs die Stimme von der Dame!!! Hochgradig erotisch!!! Schade, dass man sie nicht sieht …)
  7. § 21 StVZO dürfen nun alle Prüforganisationen. Entscheidend ist, ob der einzelne Prüfer, die erforderlichen Qualifikationen erworben hat. Darum reißen sich nicht gerade alle Prüfer. Es gibt minimal mehr Geld und es ist maximal mehr Stress.
  8. Damit geht es natürlich 👍🏻 Welche Speichen nimmst du? Hatte letztes Jahr große Probleme, richtige Speichen zu finden. Und was zahlst du für die Felge?
  9. Hab ich auch schon seit Jahren drüber nachgedacht. In meinem Fall eine PX alt mit Batterie. Aber ich habe einfach keine Idee zu einer sinnvollen Kontrollleuchte, die nicht hässlich aussieht und wo man nicht irgendwo Löcher rein machen muss, wo es einem im Nachhinein leid tut. Gibt glaube ich irgendwelche LML Tachos, die vom Maß her passen würden und die eine Kontrollleuchte schon haben. Will aber nicht LML in meiner PX stehen haben. wo setzt du deine Kontrollleuchte hin?
  10. Moin Das ist genau die Felge, die ich bei mir eingespeicht habe. Habe extra die teurere, italienische Version genommen. Gibt ja auch so ne China Version. (Wahrscheinlich ist aber beides China, nur mit Italien-Aufkleber einmal). Das Ding ist krumm wie eine Banane. Jedenfalls meine. Man bekommt sie aber gerade gezogen. Und der schöne italienische Aufkleber, ist ein bisschen was wert. Hat aber null mit der alten italienischen Qualität zu tun leider. Mein Kumpel, der seit 33 Jahren nun Felgen speicht, hat es sauber hinbekommen. Aber sein Zitat: ist Schrott! Zentriert hat er es bei mir (ohne Reifen natürlich) im Rahmen. Weil du kannst das Rad ja nicht im normalen Zentrierbock einspannen. musst du dir überlegen, wie du das machst. Nur das Rad und die Speichen und den Ring abzugeben, wird denen nicht reichen. Edith hat gerade mal nachgeschaut und im November 2023 66 € für diese Felge bezahlt! Der Verkäufer zeigte sich in keiner Weise kulant!
  11. Kawa Lohmann hat seit Ewigkeiten einen Prüfstand.
  12. Version zwei ist bei der CIAO verbaut. Grad gestern mit beschäftigt. Im Netz ist eine Anleitung, dass man die NEIMAN’s rausholen kann, indem man das Schloss mit einem Durchschlag nach hinten treibt und dann dabei der oben von t4. gezeigte Pin abbricht. Das Schloss wandert auch mehrere Millimeter rein. Aber dann bekommt man es noch weniger raus. Ausbohren war dann Thema. Und am Ende noch nerviger rauspopeln. Also gleich bohren!
  13. Daher würde ich zum einen noch mal die Ventile einschleifen, danach (ganz wichtig) das Ventilspiel kontrollieren (lieber zu viel als zu wenig) und unbedingt noch den Test mit dem Öl machen. Spätestens da, würdest du defekte Kolbenringe etc. identifizieren. Der Unterschied ohne Öl zu mit Öl ist dann hoch, da das Öl kurzfristig abdichtet. Bei geringem Unterschied, liegt der Fehler weiterhin woanders und nicht beim Kolben/Ringen/Zylinder! Nimm dickes Motoröl.
  14. Farbe ist und bleibt Geschmackssache. Das warme weiß der PX alt ist hübsch. Backe außen finde ich bei der PX garnicht so passend. Hoch gelobt? Noch mal: das ist ein funktionierendes Stück Zweirad im guten Zustand, was kräftig über 40 Jahre alt ist. Vor 20 Jahren wurden Rallys und T4en so behandelt. Und heutzutage sind sie auf einmal unsagbar gefragt und deutlich Geld wert.
  15. Kopfdichtung scheint es augenscheinlich ja nicht zu sein. Schleif kurz die Ventile ein, kontrollier das Ventilspiel und bau es zum Testen mit der alten Dichtung wieder zusammen. Für eine Messung wird es reichen. Dann kannst du auch den Öl-Test machen, falls noch relevant.
  16. Also ne original Lack PX alt mit ansatzweise keinem Rost, wächst nicht mehr auf Bäumen und ist auch über 40 Jahre alt! Da ist das in meinen Augen keinesfalls zu teuer! Und was dafür für ein popeliger Motor drin ist, wäre mir persönlich total egal. Fliegt eh raus.
  17. Moin bestellt wer mal die Tage oder wann (ohne Eile) bei SIP und kann was mitbestellen? Brauche ein Kleinteil für ein paar Cent, was aber nur SIP hat. da ich zu 99 % alles übers SCK mache, ist SIP ansonsten eher raus bei mir. https://www.sip-scootershop.com/de/product/sicherungsstift-bremspedal_30033000
  18. findest du es zu teuer?
  19. Auf der Welle ist natürlich jetzt die gehärtete Schicht hinüber und damit für die Tonne Aber es wirkt ja so als wäre das Laufspiel von Ritzel zur Welle zu eng. Bist du sicher, dass beide Bauteile wirklich original Piaggio sind? Ich würde mal mit einer Fühlerlehre das Laufspiel von jedem Gang Rad zur Welle messen Also da, wo die Mittelselektion auf der Welle läuft. Edith lässt noch fragen, ob du auch mit Öl fährst und ob es vom Aldi ist? 😃
  20. Erstmal WOW! Gut das DU!!! keinen Zahnausfall hast, wenn das Getriebe während der Fahrt fest sitzt …!!! Was bedeutet denn „sitzt fest“? Also reibverschweisst? Was musst du denn tun, um es zu lösen? Wo genau sind sie Laufspuren? Bilder Bilder Bilder
  21. Deutliches Thema verfehlt? Also das deutliche Thema verfehlt? Oder wolltest du was anderes sagen? In der deutschen Sprache genauso sattelfest, wie in der Physik? Also was öffnest du da jetzt? Den Stützkanal? Zeig doch mal Bilder davon? Und beim Öffnen, nimmst du kein Material weg? Spannend … 🧐 lies mal, was der Polinist dazu ganz treffend oben geschrieben hat.
  22. Also Anlassfarben um das Pleullager herum, sind bei Piaggio Wellen normal und neu schon so. Die Wange wird punktuell stark erhitzt und dann wird der Zapfen eingesetzt. Einfach mal ne neue Piaggio Welle ansehen (Google). Hier scheint das aber (jedenfalls auf dem Foto) deutlich mehr zu sein. Daher ist der Gedanke an ein heiß gelaufenes Lager gerechtfertigt. Die Spuren / Riefen in der Hauptwelle, sind nicht original da.
  23. Das dein Öl ranzig geworden ist?! 🤪 (hoffe du meinst überhaupt die Mopete und nix anderes… 😎)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung