Zum Inhalt springen

Goof

GESPERRT
  • Gesamte Inhalte

    17.748
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    29

Alle Inhalte von Goof

  1. Über die Optik kann man ja streiten. Meins wäre es nicht. Aber allein nur für den Kfz Schein könnte man es schon machen Das Ding beim TÜV oder noch besser bei einer Kontrolle ist schon lustig. Coole Zeitreise. Und ggf fährt es auch sogar gut. @Rita: das nennt sich dann halt „zeitgenössisch“ 😎🤪
  2. vielleicht hat @tingeltangeltoll ja näherere Erkenntnisse im Nachgang? Hast du das Lager mal „seziert“?
  3. nur aufgrund von kräftig Gegenwind hast du dich dann „umentschieden“. Für dein Verständnis: Es spricht übrigens nichts gegen ne QK von 1,2 beim DR. Dafür muss aber die Kalotte vergrößert werden und die Quetschfläche verkleinert werden. Dann kann der DR auch ne kleinere QK fahren. Ich behaupte mal (ohne es zu wissen), dass der MMW Kopf zwar nicht 1,2 hat, aber aufgrund einer angepassten Kopfgeometrie eine QK im ähnlichen Bereich hat. Ggf. wurde das auch im Topic Seiten vorher so genannt und du hast es aus dem Kontext gerissen?! Habe keine Lust das jetzt zu suchen und nachzulesen. btw: Ich finde es auch immer schon schwierig Köpfe von anderen Zylindern einfach drauf zu basteln. Die wenigsten Schrauber kontrollieren danach die geometrischen Verdichtung. Auch generieren Fremd-Köpfe gerne mal eine negative Quetschfläche (muss immer positiv sein).
  4. da gebe ich dir völlig recht. Soweit hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht So eine Mühe, einen total unsinnigen und überflüssigen Adapter zu bauen. Und dann am Ende noch falsch, wegen der geschlossenen Bohrungen. Also mehr Mist kann man nicht bauen. Wirkt wie eine Auftragsarbeit an einen Dreher, der aber nicht alle relevanten Daten hatte.
  5. Mit Euer(O) V-Sex gaypimptah R20 Dasshiaissdiemacht: Bi-Frasane: https://theoriginals.renault.com/de/safrane-biturbo
  6. Gaygnfraaaage: von wann ist das Bild? Nicht was die Quelle ggf. sagt. Begründung anhand der auf dem Bild sichtbaren …
  7. Hast du die Chance die OE Nummern zu bekommen? Ich würde das als Rückwärts-Suche machen. gib dann die Nummer(n) bei Google ein und dann werden Ergebnisse kommen (wahrscheinlich). Dieses sind dann Quellen, wo diese Teile möglicherweise zu kaufen sind.
  8. Goof

    Reifen...

    selbe Erfahrung gradeaus, Bremsen etc alles gut ENGERE Kurven in Kombi mit ambitionierter Fahrweise auf einmal so eine Fallneigung beim K80SR
  9. Darüberhinaus denke ich hast du das Lager auf die Welle gelegt und dann die kleine Gehäusehälfte aufgelegt und dann irgendwie das Lager in das Gehäuse beim Zusammenbau gezogen und nicht es vorher in die Lima Hälfte gezogen?! hatte die Frage oben schon mal gestellt - aber leider keine Antwort erhalten. Denke dabei hast du dem Lager heftig einen Schaden zugefügt. was ich im Kontext weiter aber nicht verstehe: du sagtest doch, dass die Lager im Gehäuse schon verbaut waren?! Wie kann dann das Lager aber auf dem Bild auf der Welle stecken? Den Hinweis von Humma Dir Hilfe zu suchen beim Zusammenbau, kann ich nur unterstützen.
  10. https://www.scooter-center.com/de/nadellager-lager-piaggio-nbi-253815-25x38x15mm-23-nadeln-verwendet-fuer-kurbelwelle-lima-lichtmaschinenseite-vespa-px-cosa-pk125-ets-rally200-ducati-3720035?number=3720035 zweiteilig (siehe 3. Bild) Serie PX
  11. die Hausnummer kenne ich nicht 😜
  12. Glocken und ein See Braune Straßen und eine heurige Kneipe, die heißt wie eine Limousine von Renault
  13. Edith grübelt grad noch … also hast du das Lager ja doch draußen gehabt aus der Lima Hälfte …?! weil auf dem Bild … und hast du es ggf. so verbaut wie auf dem Bild? Also das Lager so wie auf dem Bild auf die Welle gesteckt und dann die Lima Hälfte verbaut? das würde den Schaden erklären!
  14. Ist ja auch super das zu machen. Ich mache das bisher nur bei heißeren Motoren aus dem Rollerbereich. Also: Machen! 😎 (siehe den Tipp vom Polinisten)
  15. ah! Also auf dem Bild ist das reguläre Lima Lager, was in allen serienmäßigen PX Motoren verbaut ist (mit hier nicht relevanten Ausnahmen). das ist ein LOSlager! Zweiteilig! Es kann daher gar keine Axialkräfte aufnehmen und durch diese daher auch keinen Schaden nehmen. Das mit den Kräften war also nicht der Fehler. Nichtsdestotrotz war es falsch. Ja, hier gehört ein NU205 rein. was nun genau das Lager zum platzen gebracht hat, ist auch egal. Falscher Einbau oder was auch immer. Da es sowieso ohne Schmierung lief, wäre es mindestens mittelfristig eh hinüber gewesen. BTW: die Dichtung immer auf die kleine Hälfte legen. Dazu findest du hier viele Infos.
  16. wenn ich ehrlich bin: garnicht 😆 Bei so einer Kiste wie meiner ist es mir egal. in welchen Leistungsregionen spielst du, dass das für dich und die Haltbarkeit relevant werden könnte?
  17. Ich würde den Schlitz unangetastet lassen. Hast ein zusätzliches Gimmick: du kannst auch/zusätzlich in Gradeausstellung abschließen 😎
  18. So hatte ich es auch verstanden. Daher mein Text. Ein PX Lima Lager ist jedoch ein Loslager! Weiter schreibt er aber wiederum, dass es ein FESTlager gewesen wäre, was er verbaut hat. daher nun weiterhin die Frage! Klär mich auf, wenn du es verstanden hast. 🙃
  19. @ Smooth Operator: wieso mit so einer Vehemenz so grundsätzlich falsche Tipps verbreiten? Woher hast du dein Wissen? Finde das immer schwierig, wenn hier eine Frage gestellt wird und dann so eine falsche Antwort so heftig überzeugt vermittelt wird. Den Schaden hat dann aber ein Anderer! Schon mal drüber nachgedacht? Oben steht von etablierten Schraubern ein klares NEIN! Dann trotzdem noch dagegen zu halten ist schon ungut.
  20. Du willst den Schlitz schließen? Wofür? Optik? Also der Schlitz ist ja immer da drin im Betrieb als Lusso Gabel. Daher ist da ja auch alles andere als ein Problem seitens der Festigkeit. Die Festigkeit verschlechterst du nur durch dein „bruzzeln“ und verbesserst sie keinesfalls. Im Gegenteil!
  21. Die alten LF Motoren vor der PX Ära haben beidseitig ein identisches 613912. Also zweimal fest. Ich habe jetzt immer noch nicht kapiert, was du da GENAU verbaut hattest?! Das NU205 ja nun nicht. Dachte jetzt das reguläre PX Lima Lager war verbaut? Hast du ein Bild des noch heilen Lagers? Also beim Zusammenbau? Aus dem „Bruch“ erkenne ich nichts. Hast du eine Bezeichnung des defekten Lagers? Also war es garnicht zweiteilig? Lagerring auf der Kurbelwelle und Lager in der Lima Hälfte?
  22. Wieso sollte man hier das Los-Lager axial ausdistanzieren? Das kann doch gar keine axialen Kräfte aufnehmen.
  23. Axial? Axial Spiel einstellen? Bei einem Loslager? meinst du radial?
  24. Goof

    Moderator(en) gesucht

    aber keiner will dir den Sack rasieren … 😅
  25. Ich verstehe dann nur eins nicht. Das muss doch irrsinnig vibriert haben und Geräusche gemacht haben, wenn das Lager an Schmiermangel kaputt gegangen ist …
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung