Zum Inhalt springen

Goof

GESPERRT
  • Gesamte Inhalte

    17.748
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    29

Alle Inhalte von Goof

  1. Moin kann wer die linke (bezogene) Sitzbank zuordnen? Also Scharnier mit 2 Schrauben. Vorne Haken. Verriegelung mit federbetätigem Blechriegel. Grüße Goof
  2. OT ermitteln anhand Überschlag und Gradscheibe oder digitalem Werkzeug. das ergibt dann logischerweise zwei Markierungen. Eine Gehäuse, eine Polrad! dann das Polrad gegen die Motor-Drehrichtung (Vespa dreht rechts herum - also links herum drehen) auf den per Gradscheibe (oder auch wieder digital) gewünschten Wert (zum Beispiel 19 Grad) bewegen. (Zündzeitpunkt ist ja immer VOR OT, Vorzündung). Ob man nun an dem Punkt eine weitere Markierung am Gehäuse macht auf Höhe der vorhandenen Markierung auf dem Polrad ODER am Polrad eine weitere Markierung auf Höhe der vorhandene OT Markierung am Gehäuse macht, ist Geschmacksache. Das Ergebnis ist das selbe. In jedem Fall die Differenz von 19 Grad zwischen der OT Markierung und dem markierten Zündzeitpunkt. das ggf notwendige Verdrehen der Zündgrundplatte rechts herum macht den Wert geringer (weniger Vorzündung) und anders herum höher.
  3. dsnke würde kurz noch abwarten wollen, ob hier regional wer einen Tank hat. wenn nicht, komme ich gern auf dich zurück danke dir
  4. klingt alles interessant. ist der Ansatz des Gehäuses jetzt erhöhte Haltbarkeit oder gibt es auch einen breiteren Einsatzbereich bezogen auf Vario? also mal platt gesagt, an einer popeligen 72ccm Mono-Mofa mit grob 70 km/h ist das Ding wahrscheinlich ein bisschen überdimensioniert, oder?
  5. Moin da der Tank von Broncolor so schön war, dass schlachten ein Frevel gewesen wäre, suche ich weiterhin einen gammeligen Tank
  6. Guten Morgen! Es ist schon seltsam, wie sich die Zeiten ändern. Früher habe ich im GSF stundenlang Technik gelesen. Aktuell ist das hier DER Thread, den ich als einzigen regelmäßig lese und auch keine Zeile überspringe. Zu den Gefühlen dabei, den Wünschen und Hoffnungen und Gedanken, ist hier so viel Aussergewöhnliches schon von den Menschen gesagt worden, dass ich mich außerstande fühle, das noch zu ergänzen. Daher nur in völliger Demut vor so viel Schicksal - aber auch vor so viel Kraft: Von Herzen alles Liebe!!! Goof
  7. herzlichen Dank für deine Info Es gibt ja total konträre Meinungen zu Habe mit zwei Leuten gesprochen, die beide eine Welle mit 12 mm Bronzelager seit längerem mit einem Tuning Zylinder fahren. Persönlich hätte ich auch kein gutes Gefühl damit. Einfach so aus dem Bauch raus. Daher ja die Nachfrage Von der Qualität her, ist denke ich eine Original Velle dasBeste, was man wahrscheinlich kaufen kann. Aber nur sofern man 10 mm mit Nadellager fahren würde. 12mm Nadellager gab es wohl leider nicht original?! Wobei auch da mir wieder ne anderslautende Info zugesteckt wurde. Es gäbe sehr wohl 12mm Nadellager. Häufig bei Boxer Moped wohl. kann das beides wer bestätigen oder entkräften?
  8. Frage: kann man einen Polini 72ccm Zylinder auch mit einer originalen Moped Welle mit 12mm Lager mit Bronze Buchse fahren? Oder kann das das Pleullager nicht ab?
  9. Nachdem es http://www.laubtec.de/ nicht mehr zu geben scheint, was irre schade ist, bin ich raus. Sorry
  10. WENN würde ich nach dem chemischen Entlacken ausschließlich KTL folgen lassen, da dort nämlich noch einmal vor dem Beschichten ein Bad zur Säuberung folgt.
  11. ganz vergessen : dem schließe ich mich an! 😀
  12. mit welchem weiteren Gedanken? KTL? Oder dann Blech und Lack? Tauchbad Entlackung ist grundsätzlich top. Nur muss die Karosse PERFEKT gespült werden danach. Ansonsten bleibt die hochgradig aggressive Chemie in den Falzen und macht dort auf Dauer mehr kaputt, als es normaler Rost jemals könnte. Es kommt wie so häufig darauf an, welcher Betrieb und dann welcher Mitarbeiter grad es erledigt. Von top bis fatal ist dann alles möglich. Und für dich als Verbraucher nicht zu erkennen bei der Abholung.
  13. kommt Danke vielmals ☺️
  14. warten kann ich auf jeden Fall Wenn sich bis dahin noch was anderes ergibt, würde ich da natürlich zuschlagen. Aber ich danke dir sehr für dein Angebot und freue mich auf eine Rückmeldung von dir
  15. Moinsen Du, ich weiß das auch nicht so genau. Bin kein SF Mensch. Aber rein optisch würde ich sagen: JA! Beste Grüße
  16. moin Cuni Wir quatschen die Tage mal @ all: Suche von einem alten gammeligen Tank dieses Stück Blech. Wirft gerade wer einen Tank weg und kann mir den zur Verfügung stellen oder das Stück Blech für mich rausschneiden? Danke euch! Goof
  17. Moin Suche von irgendeinem alten Tank diesen Blechabschnitt. Es werden ja ohne Ende Tanks weggeworfen wegen Rost und anderen Aspekten. Mir würde es weiterhelfen, dieses Teil entweder als großzügigen Ausschnitt zu bekommen oder auch einen alten Tank, wo ich mir das dann selber rausschneiden kann. Das da selber bauen, kann ich immer noch, wenn ich nichts finde. So wäre es einfacher für mich. Versandkosten und ein kleiner Obolus sind natürlich drin Danke
  18. Lusso? Alt? Millionen wert? 🤪
  19. das würde ich als Argument anführen um die günstiger zu sprechen…! Geht ja garnicht!
  20. Wünsche einfach nur ganz viel Kraft und auch kurze Momente, wo du den Scheiss vergessen kannst und daraus hoffentlich dann die nötige Kraft ziehst. Aufgeben ist keine Option! Alles Liebe!
  21. moin Schöne Kurven! Frage am Rande: woher kommen die Felgen und die Speichen? Deutlich breiter?! Und haltbare Speichen gefunden? Danke
  22. Moin Frage: sind die Seitendeckel der Ciao PORTER extra für dieses Modell gefertigt worden oder passen die von einem anderen Modell ? die hier ist ohne Deckel zu uns gekommen und daher keine Ahnung, wie es original war.
  23. Goof

    O-Lack Topic

    Danke dir! was spricht für Aceton und was spricht für Nitro? Wann verwendest du was? Und einfach nur auf den Lappen und reiben oder traust du dich sogar einen getränkten Lappen drauf liegen zu lassen?
  24. Goof

    O-Lack Topic

    Moin das waren erste Versuche mit Nagellackentferner, der noch hier rumflog. Wie sehr das Zeug (Aceton) mit was anderem gepantscht war, weiß ich natürlich nicht. Also Pflegestoffe oder was weiß ich. Die Stelle am Koti waren keine 5 min. Würdet ihr es obwohl es mit dem Zeug (sozusagen Aceton) gut ging, trotzdem noch mit Verdünnung etc probieren? Schonender? Gibt es Erfahrungswerte bzgl Aceton und Nitro Lack (T4 von 1960 sollte ja Nitro Lack sein?!)? Ist das evtl. zu aggressiv? Daher die Frage, ob ich es eher mit Verdünnung probieren sollte zuerst? Oder kann man sorglos mit Aceton den Mist runterholen, ohne das es dem O-Lack schadet? Oder ist sogar Verdünnung schädlicher für den O-Lack? Ich hätte jetzt Aceton als aggressiver eingeschätzt?! Oder gibt es ganz andere Tipps? Was ganz anderes nehmen? Beste Grütze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung