Zum Inhalt springen

Hexenboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Hexenboy

  • Geburtstag 14.03.1950

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.eppingchen.de
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    75031
  • Interessen
    Roller, Roller, Ape, Ape (Piaggio!)<br />Computer, Garteneisenbahn

Letzte Besucher des Profils

695 Profilaufrufe

Leistungen von Hexenboy

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Das Problem ist, dass oft nicht beschrieben ist, ob 2- oder 4-takter, ein- oder mehr Zyl., mechanisch oder elekrtrisch. ansonsten 12 V
  2. Hallo, falls ich mich hier wiederholen sollte, entschuldige ich mich lieber gleich vorher! Ich möchte einen neuen Drehzahlmesser als Einzelinstrument in mein Fahrzeug einbauen und dies möglichst preiswert. Was passt? Kann mir da einer helfen?
  3. So, dann will ich Euch mal aufklären! Höchstwarscheinlich habe ich Blech schon gefahren, als Ihr noch in den Windeln lagt: P80X, Bj. 1981, Umbau 125-er mit Rennkurbelwelle, aufgebohrtem Vergaser, Sito-Plus, Zündanlage durch Langlöcher verstellbar mit org. Getriebe satte 105 und nicht mehr oft schalten, TÜV-eingetragene AHK, Yankee-Sitzbank, Scheibe, Zusatzbeleuchtung, Stereo mit Kugellautsprecher an der Scheibenhalterung, weiß mit Holzeinlagen (ähnlich woody, US-Cars), und, und, und........! Leider musste ich mich wegen Gesundheitsgründen davon trennen. Als Alternative blieb 1998 nur der "Behindertenfahrstuhl" Hexagon 125 EX( es fehlt halt der "große" Führerschein). Dieses Fahrzeug ist zwischenzeitlich 40.000 km gefahren ohne nennenswerte Pannen. Und es ist , wenn man vom Plastik absieht, doch noch eine "Vespa". 2-takter, 10"-Pneus, seitliche Aufhängungen und, und, und..... Elegant und schnell, genau das richtige für einen etwas (aber nur etwas!!!) gesetzteren Herrn. Damit Ihr aber Ruhe gebt, ich fahre Blech: Ape 50! Natürlich wieder mit div. Um- und Anbauten. Und die wird auch richtig gefahren. Oder wer von Euch kann behaupten mit so einem Fahrzeug quer durch Deutschland gefahren zu sein? Was war für Eure Roller die weiteste Strecke? Bei mir: P80X > Paris - Le Hafre - Cherbourg - und zurück Hexagon > Insel Corfu/Griechenland, Loiretal/Frankreich Apecar, Bj. 1975, 218 ccm, 2-takt > Berchtesgaden - Ungarn/Plattensee - Wien - und zurück, ca. 2000 km, Bayernrundreise über 1300 km Ape50 > Lechtal (Fahrzeug ist im Kraichgau beheimatet!), Westerwald, 3700 km quer durch D. So, nun dürft Ihr weiter lästern! Und im übrigen, was ist mehr Vespa? Ein Roller mit Pseudo-Blechkleid und topmodernem 4-takt-Triebwerk oder ein "Jogurtbecher" mit Technik vom "Alten"?
  4. Ja, die TPH ist auch nicht "mein" Roller. Dafür steht ja eine Hexagon 125 im Stall. Ich warte auch nur, bis ich eine Aufnahme für die Hex bekomme, dann ist das Boot ganz schnell am "richtigen" Roller!
  5. Jetzt ist es passiert! Hab ich doch letzten Freitag für Jemand ein Auto gesucht und fand eine TPH 125 mit Globe Seitenwagen, alles eingetragen! Das Gespann war zerlegt und der TÜV vom letzten Monat. Die Teile also nach Hause, zusammengebaut und am Dienstag hatte ich meine ersten Fahrversuche. Dass ein Gespann anderst wie ein Soloroller oder ein Dreirad zu fahren ist, war mir eigentlich klar. Dass es sich aber so kolosal anderst fährt war eine absolute Überraschung, ich saß ja zum ersten Mal selbst am Lenker. Aus dem Hof raus und promt auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf den Bordstein. Auch eine Verkehrsinsel war nicht mehr sicher. Eine Arzthelferin unseres Dorfarztes fuhr zufällig vorbei und machte gleich mal den Verbandskasten in der Praxis betriebsbereit! Dann ging es zum TÜV, ca. 5 km entfernt. Ich Blut und Wasser geschwitzt und gebetet, dass mir kein anderer Verkehrsteilnehmer zu Nahe kommt. Der TÜV-ler setzt sich auf das Vehikel und fuhr los, als wenn er mit so einem Teil unterm "Arsch" geboren worden wär. Bin also ich der Depp? Hab aber für das 10 Jahre alte Gespann einen lupenreinen Bericht bekommen. Also, am Mittwoch morgen in der Hauptverkehrszeit in die Kreisstadt zur Zulassung. Toll, und mutig habe ich das auch noch empfunden. Erst so ca 25 km auf einer, auch von LKW stark frquentiert, Bundesstraße und das mit so 60- 75 km/h. Dann nochmal so 8 km durch den Stadtverkehr. Aber auch die Zulassung machte keine Probleme. Dann zur Arbeit und Abends wieder zurück. Alles in Allem waren das so 75 km und die Bettelkontrolle bleibt penetrant im hellsten Bereich. Scheinbar bin ich mit den 4-4,5 l/100 km meiner 125-er Hex recht verwöhnt! Weitere Abenteuer werden folgen! Hexenboy mit TPH
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung