-
Gesamte Inhalte
92 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Folke
-
Diese Woche großer Ausverkauf !! Alle Artikel Versandkostenfrei!!
-
hast du nen bild?
-
wenn du mit der Hand Radial-Spiel feststellen kannst dann ist dein Lager fratze. Da kommen wahrscheinlich jetzt wieder Aufschreie von wegen: "das is noch gut, das tuhhst du polieren und dann kommt das zu den anderen auf Lager" Aber wenn man Spiel mit der Hand feststellen kann, liegts wahrscheinlich so im 1/10 mm Bereich. Normale SKF Lager dieser Größe werden mit radialer Lagerluft im Bereich 5-20/1000mm, wenn ich das richtig gelesen habe, gefertigt. hier nochmal zum nachlesen: SKF Homepage kauf dir nen neues Lager. Achja wahrscheinlich haste ne unrund laufende Kuwe/Polrad oder "exorbitant" große Laufleistung. Denn son Lager geht nicht aus Spass Kaputt. Und eins is auch klar, wenn deine Welle da rumschlabbert, dann freut das den Simmering auch nicht besonders.
-
Moin, Nö, das Lager hat mit der Luft nichts zu tun. Dafür ist ja der Simmering davor, damit das dicht ist. Trotzdem sollte man da kein Radial Spiel haben. Gruß Folke
-
Moin, Fahre auch den S&S Korb, das Ding ist meiner Ansicht nach gut konstruiert und gefertigt. Kein Vergleich mit Spaghetti oder Fernost Kram. Den bekommt man nicht so schnell kaputt. Erstmal machen zu dem Preis. Einziger Nachteil, man muss am Deckel rumdremeln. Zum MMW kann ich leider nichts sagen. Gruß Folke
-
Um die maximale Leistung etwas in Richtung kleinerer Drehzahlen zu bekommen, könntest du auch die Verdichtung etwas erhöhen und/oder den ZZPT etwas nach vorne verlagern. Kann aber schnell thermische Probleme verursachen. Leichtere Membranplättchen, also dünnere könnten dir evtl. auch etwas helfen. Ansonsten anderen Auspuff. z.B. Duster, Cobra von Pipedesign
-
Moin Rene, hab nen ähnliches Problem gehabt. Mein Tip: Verbau nen kurzen vierten, sonst werden die anderen Gänge zu kurz. Gibt da einen für kleine Kohle mit 36 Zähnen für PX/T5 und einen mit 37 Zähnen von DRT der ist allerdings etwas teurer. Gruß Folke
-
Hilfe bei Reifenwahl! Hilfe bei Reifengröße!
Folke antwortete auf Pornstyla's Thema in Technik allgemein
Moin, ich weiß nicht obs schon jemand zuvor geschrieben hat. Der Schwalbe Paceman ist auch nicht von schlechten Eltern. Fahre den seit einiger Zeit auf meiner PX. Verschleiß ist relativ hoch, doch ich finde das Fahrgefühl rechtfertigt des schon.. Gruß Folke -
PX Motor mit 177 Polini tut nicht so wie er soll
Folke antwortete auf vesparene's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry hab jetzt grade auf den Bildern gesehen, dass es ein SI Vergaser ist. Hätte ja auch nen Keihin oder sonstwas sein können Dann meine ich natürlich Mischrohr. -
PX Motor mit 177 Polini tut nicht so wie er soll
Folke antwortete auf vesparene's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, schickes Moped hast du da !! Ich denke es liegt am Vergaser. Wenn du dich nicht damit auskennst gib am besten die Karre zum Abstimmen in gute Hände. Meine Vermutung wäre das die Nadel nicht stimmt. Aber das kann man so nicht pauschal sagen. Gruß Folke -
20 mm Achse bei Lusso Gabel wechseln
Folke antwortete auf Katheker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klar hat die Trommel ein Nadellager bei der Lusso. meinst wohl radial oder? miss mal den Durchmesser vom Sitz des Nadellagers. Bei mir ist der mal ca. 1/10 geschrumpft. dadurch hatte ich dann son Kippeln der Bremstrommel. das ist dann radial Spiel. Und da Hilft nur Achse wechseln oder Gabel komplett neu. Gruß Folke -
Malossi Kolben und Zylinderkopf = Mondlandschaft
Folke antwortete auf Brutus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Finde aber auch das Zündkerzenbild viel zu hell. Sagst es ist bei Halbgas passiert? was haste denn für ne Nadel und ND verbaut? nochmal nen kleiner Tip: wenne die Kiste noch nicht abgestimmt hast, dann mach lieber mehr Lastwechsel, als den Gashahn irgendwo stehen zu lassen. Dadurch verringerst du das Risiko von Reibern und Klemmern auf bild 6 am Überströmer des Zylinders fehlt ein stück. da haste schon mal deinen ersten Fremdkörper. Gruß Folke genau das Gegenteil. -
Moin zusammen, suche die Trittbleche aus Edelstahl, die lasergeschnitten sind. Tutto kompletto - Zustand ist eher zweitrangig. dann suche ich noch einen Verbindungsstück der auf einen MRB passt und eine Anschlussweite von 40mm hat, z.B. für Koso PWK's Gruß Folke
-
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ja n Ding, ne? gut. Danke für eure zahlreiche Hilfe. Ist mein erster Motor, muss noch viel lernen. Tenand schickst du mir bitte die Einstellungen, die du am GSF Dyno vorgenommen hast? Habe jetzt nochmal folgende Bedüsung vorgenommen: HD: 145 ND: 40 Nadel: JJN Clip: 1 von oben. mal sehen wies läuft. aber übrigens der Moped Fritze wo ich heute auf der Rolle war ist der komplette zwei Takt Hitler, kann ich nur weiter empfehlen. -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
War grad auf der Rolle..... seht selbst. soo, dann mal zur Analyse. Im unteren Bereich zwischen 4500 und ca 6000 und oben ab 7200 stimmt was nicht. Nochmal mein Setup: Koso PWK 32 ND: 40 HD:140 Nadel: JJN Clip 2 von oben was schlagt ihr vor? HD fetter werden ? ND Runter? Nadel auf oberste Pos? -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das ist auch meine Sorge im Moment. Versuche grade in meiner Nähe jemanden mit ner Rolle aufzutreiben. Und werde mir jetzt nen kurzen vierten besorgen. Wenn der Motor dadurch ausdreht bis 8500rpm sind es immernoch 133km/h. Wenn jemand sich die Mühe machen will zu überprüfen ob ich alles richtig eingestellt habe, ist hier nochmal die wav Datei. 15.07.09___dyno_Run003.wav Moped und Fahrer wiegen beide ca. 100kg. Fahre die originale Übersetzung, Schwalbe Paceman 3,5-10 Umfang 139cm Ich ducke mich beim fahren soweit runter, dass nur noch der Helm über den Lenker schaut. Und der dicke Wanst. (keine Ahnung welchen CW Wert bzw. Stirnfläche, hab ich so belassen) Habe nur festgestellt, dass Veränderungen am CW Wert krasse Auswirkungen auf die Diagramme haben. Test wurde im 3. Gang durchgeführt in einer PX200e Motornummer VSE1M. Habe schon einen kleinen Fehler entdeckt. Und zwar hatte ich den Umfang vom Raceman und nicht vom Paceman angenommen. Bringt noch etwas. Theopraktisch sollte die Mühle an die 23-25psen rankommen. 15.07.09___dyno_Run003.wav -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Folke antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin zusammen, Ich muss auf die Rolle, oder sagen wir besser meine PX. Hab viel Ärger mit der Kiste gehabt und jetzt trau ich dem Bock und dem GSF Dyno auch nicht mehr. Möchte die Kiste einfach mal auf der Rolle haben, damit ich endlich weiß wieviel Leistung tatsächlich am Hinterrad anliegt und vor allem wie sie verteilt ist. Also wenn jemand im Raum Hannover nen Prüfstand und etwas Zeit hat bitte melden. Vergütung erfolgt durch alkoholische Getränke oder ?. Gruß Folke -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja alle Bearbeitungen durchgeführt. Am Auslass sogar nen bischen übertrieben. Musste eine Hülse in den Stehbolzenkanal eingepresst werden Andere Fudi hab ich nicht. Muss ich wohl mal ran. Welche brauch ich denn allle? Und wo am besten Ordern? hier ist nochmal ein Diagramm mit 3s Filter auf gerader Strecke. -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry, wusste ich nicht. hier dann nochmal alle Kurven die Rote war mit KODI 0,5mm und 17° v OT. alles in allem noch nicht besonders aussagefähig. ich werde noch einen Testlauf durchführen. -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich weiß nicht genau was du meinst. Die Dauer ist doch von der wav Datei abhängig die ich einlese. ist so rund 18s lang. ich vermute mal, dass diese Achterbahnkurve von irgendwelchen anderen Einflüssen abhängt (scheiss Mikro irgendein sample Problem oder Übersteuern...) -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke schonmal für die zahlreiche Hilfe. habe jetzt die JJN Nadel Verbaut. Das Problem mit dem fetten lauf im Teillast Bereich ist passe. Zudem hab ich die Zündung auf gute 18° geblitzt und die Kodi weggelassen. Hat laut popometer nichts genützt, werde gleich nochma alles wieder zusammenbauen und dann nen testlauf für GSF Dyno durchführen. Ok wahrscheinlich habt ihr recht. Kurzer vierter muss wohl her. Anderen Auspuff habe ich nicht, nur den originalen :D Andere Membranplättchen muss ich mal sehen ob ich welche auftreiben kann. Was fahrt ihr denn da so? Fertige oder selber machen und welche stärke? LHW habe ich hier noch ne verdrehte mazzu liegen. müsste ich mal zum kaba schicken zum richten, bearbeiten und Hubzapfen verbraten. Hab jetzt auch kapiert, dass es nicht viel mit Ganganschluss zu tun hat.. wohl eher eine Fehlkonzeption des Motors durch falsche Komponenten. Sooo die kleine offtime vom Froum hat gelangt um das 2. Diagramm zu erstellen einmal in die eine Richtung, einmal in die andere. hat leichtes Gefälle meine Teststrecke. ich würd mal sagen die erhöhte Verdichtung wegen ohne KODI hat wohl die maximale Drehzahl runter gesetzt. Die ZZPT Verstellung hat sich wohl ähnlich ausgewirkt. Ich denk mal ich pack die KODI wieder rein, was meint ihr ? -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, hab hier mal zwei bilder gemacht. Soweit ich weiß ist das ein SCK Kopf. Habe ihn als solchen jedenfalls hier aus dem Forum erworben. Hier ist das Dyno Driagramm: das schönste ist, heute sind schon die Nadeln vom LTH gekommen. werd gleich mal loslegen. Vergaser richtig abdüsen und dann noch ein Diagramm erstellen. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Folke antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hä?? Den ganzen Rechten Teil?? Klar bekommste das ab, ganz leicht; mit ner Eisensäge! also wenne nur das Gasrohr meinst: haste denn vorher die Rolle für den Gaszug losgemacht?? wenn ja einfach bischen wd40 ranjauchen und hin und her ruckeln, evtl auch sanfte Gewalt anbringen. -
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke erstmal. Das mit den BGM Nadeln habe ich auch befürchtet, schöner Mist. Aber mit etwas Glück sind die neuen Nadeln noch diese Woche da. Dann werd ich auch nochmal mit der ND runter gehen. Trotzdem hatte ich mir insgesamt und gerade im hohen Drehzahlbereich mehr erhofft. Nochmal wenn ich im vierten über hundert bin und vollgas gebe, dann schafft er es mit viel mühe und not (bergab und Rückenwind) laut Vespatacho auf ca. 130. Wenns sehr leicht bergauf geht, sackt der bei 110 rum. Da stimmt doch was nicht oder? ...im Nacherein denk ich auch: schön blöd, dass ich keinen kurzen vierten verbaut habe. Aber gut, das ist schon wieder Symptom-Bekämpfung will die Ursache haben. Fällt euch noch was ein?