-
Gesamte Inhalte
92 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Folke
-
Gemachter 210er PX Motor mit Ganganschlussproblem
Folke antwortete auf Folke's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oh sorry hab ich vergessen. HD 140 ND 42 (Standgasschraube spricht innerhalb einer halben - 3/4 Umdrehung an) Nadel: PW30 obereste Clipposition (Nadel ganz drinne) PW30 steht auf der Nadel drauf, ist aus diesem BGM Nadelset für ca 10 euronen... Hab bis heut noch nicht herausgefunden was das für eine ist. Vermute mal, dass sie etwas dicker ist als die original unbeschriftete Nadel, die dabei war. habe allerdings auch schon reichlich andere Bedüsungen getestet. Diese Kombination Brachte allerdings die besten Resultate bis jetzt. z.B. 150er HD, 48er ND gleiche Nadel u clip = in allen drehzahlbereichen eher mittelmäßig. oder 145 HD, 50ND, gleiche Nadel u clip = Unten und mitte solala und oben ganz ordentlich oder 145HD, 50ND, Ori Nadel in oberste clip posi = unten solala mitte ein gräul oben ok oder 145HD, 50ND, PW28Nadel clip 1pos, = unten ok mitte eher schlecht und oben ok oder 145HD, 50ND, PW 28Nadel clip 2pos von oben= unten, mitte mist und oben ganz ok edit: hab mir aber jetzt bei lth, jjn, jjh und jjk Nadeln bestellt. um die Mitte auszumerzen achja nochwas. also das ist jetzt nicht unbedingt nur im Bereich von 50km/h das zieht sich halt durch bis ca 100km/h dann isser ca. im Reso und kommt besser klar. ist aber trotzdem nicht so pralle wie ich gedacht hatte. mir scheint als blieben irgendwo ein paar Pferdchen auf der Strecke. -
Moin zusammen, hab folgendes Setup: Malossi 210 BGM Rennwelle gelippt MRB Ansauger mit RD 350 Membran S&S Kulu PIS Performance Pott SCK Kopf Original Polrad 32er Koso Vergaser (Wie im Forum beschrieben Bohrungen erweitert, kein Benzinproblem) 0,2 mm Fudi (die aus Alu, die beim Malossi dabe war) 0,5 mm Kodi (die aus Kupfer, war auch beim malozzi dabei) Zündung ist auf 17° geblitzt Einlass vergrößert, Überströmer angepasst, Kolben bearbeitet, Auslass breiter (nicht nach oben und Trapezform erhalten). Also eigentlich das volle Programm. War noch nicht mit der Mühle auf der Rolle. Der GSF Dyno hat um die 19-20 ps ergeben. Etwas mager habe ich den Eindruck. folgendes habe ich gerade gemessen: Quetschkante: 1,6mm Anteil Fläche quetschkante: ca. 40% Auslasssteuerzeit: 179° Einlasssteuerzeit hab ich noch nicht gemessen mache ich aber noch. Ausgelitert hab ich auch noch nicht, aber bau jetzt nicht den Motor aus. (nur wenns gaaaaanz umbedingt erforderlich ist) Ja wie das Topic schon sagt. habe ein Ganganschlussproblem. Wenn ich im vierten (so ab 50km/h) beschleunigen will dann quält er sich Ewigkeiten und wenns ein bischen Bergauf geht oder so dreht er gar nicht hoch. hab mit dem Koso Vergaser auch noch meine Schwierigkeiten im Teillast Bereich, aber neue Nadeln sind bestellt. Wenn ich das Richtig verstanden habe ist es aber egal bei Vollgas oder? Wenn ich den dritten bis zum bitteren ende ziehe, und dann in den vierten gehe ist der Motor schon in Resonanz. Dann ist es möglich laut Vespa Tacho 120-130 zu Fahren aber mit seeehr viel Anlauf. Was kann ich tun? Brauche ich einen anderen Kopf? Soll ich mal die Kodi weglassen, um etwas weniger QK zu erhalten? Bin ich auf dem völlig falschen Dampfer? Eure Hilfe ist gefragt. Gruß Folke
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Folke antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin leute hab nen problem, hab nen kollegen hier mit ner pk 125. haben motor gespalten lager erneuert und simmeringe erneuert. alles wieder zusammengesetzt und jetzt dreht der motor nur noch sehr schwer. meine vermutung gänge falschrum eingebaut. haben die gänge mit der glatten seite zur kulu hin verbaut. ist das falsche ?? brauche hilfe männer + mädels danke folke edit: achja bevor wir die hälften zusammensetzten liefen noch alle teile locker flockig. -
geiles moped. respekt!!!! und die anbauteile sind ja der hammer. bin mal sehr gespannt auf das ergebnis. gruß folke
-
Die große Düsen Tauschbörse
Folke antwortete auf freerider77's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Moin, suche Düsen für Koso, bzw Keihin PWK. HD ab 145 bis ca 165. ich biete HD 120 - 145 oder bares. Gruß Folke -
entweder du hast spezialwerkzeug, wie ein trennmesser. oder du musst geschickt an die sache heran gehen. den ring der länge nach schlitzen mit nem dremel, ner flex oder sonstwas. dann mit einem gekonnten schlag eines meißels aufspalten. achja die suche hilft bei sowas auch.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Folke antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
besser ist das :D ja ne, ist die membran von der yamaha rd350 mit gemeint. das klingt sehr gut, "willst du ne wuaas - jo du, kommt echt gut du" werd ich mal dran bleiben! @alexlotus s&s ist der laden vom wolle. wie ich finde der laden überhaupt. ( http://www.scooter-and-service.de/de/index.php ) einfach mal anrufen und fragen was sache ist. was haste denn eigentlich verbaut an deiner px? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Folke antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin zusammen, bin neu in hannover und wollte mal fragen ob ihr nen "guten" tüv in der umgebung kennt. hab wenig lust extra nach hamburg zu s&s zu gondeln. folgendes muss eingetragen werden: malossi, mrb, koso32, sip performance, rd 350, grimeca, ramair, bitubos und bgm rennwelle. bin für jede hilfe dankbar. achja wollte mal fragen ob ihr feste zeiten für rideouts habt. gruß folke -
wo genau kommt denn das geräusch her? vorne hinten oben unten ?
-
Moin zusammen, hab auch ein Problem mit der Benzinzufuhr. fahre auf meiner lusso nen malossi 210. zylinder, kolben und gehäuse bearbeitet. bgm normalhub rennwelle gelippt. RD 350 membran im mrb, nen 32er PWK gaser und sip performance puff jetzt kommts. nach kurzer fahrt geht der motor aus mit einem raunen. (kein sprit mehr) ich schau dann unter meine backe und siehe da trotz vollem tank blasen im benzinschlauch. benzinschlauch abgenommen und mit offenem benzinhan mal laufen lassen. es pinkelt so tropfenmäßig raus, kein ordentlicher strahl. und das ganze dann noch pulsartig. also es kommt son kleiner schwall, dann hört mans gurgeln im tank, dann erstma nichts, dann wieder schwall, dann wieder gurgeln.... dachte ich mir, machste mal den tankdeckel auf und siehe da es kommt ein prächtiger strahl aus dem schlauch. tankdeckel zu => wieder gepinkel. abgesehen davon kommt wenn ich den tank halb leer hab gar nichts mehr innen vergaser rein. benzinschlauch ist schon so kurz, dass man den tank kaum noch anheben kann, aber lang genug, dass er nirgendwo geknickt ist. ausserdem hat der schlauch nen ordentlichen durchmesser. das sieb vom tank is auch eins a sauber. Ich tippe mal ganz realistisch auf die benzinhahn einheit. muss das messingrohr in eine bestimmte richtung zeigen ? ich mein bei mir zeigt es in fahrtrichtung links. hatte übrigens die komplette einheit neulich schonmal ausgebaut und mal nach dem sieb geschaut. meine fragen jetzt: 1. ist es normal, dass der tankdeckel über keine entlüftung verfügt, oder ist die vielleicht kapott? 2. was soll dieses gegurgel im tank? schafft es diese räudige messingleitung im tank nicht ordentlich zu entlüften ? 3. wenn ich eine benzinpumpe (ich tendiere zur hardi) montiere, muss ich dann irgendwas am tank verändern ?? Und meine lusso hat keine batterie geht das dann überhaupt mit der hardi? gruß folke
-
danke für den hinweis. Unmoralische Angebote sind erwünscht. Muss den Krempel weghaben. Gruß Folke @ mod
-
Kann man nur den Innenring beim Kuwelager tauschen?
Folke antwortete auf 50s-bastler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was daran ist so lustig? klär uns auf mit deinem reichhaltigem Vorrat an Wissen! Gruß Folke -
bin glücklich weil ich heute nen koso vergaser abgestimmt bekommen hab.
-
Grimeca Bremspumpe baut keinen Druck mehr auf
Folke antwortete auf Mitzekotze's Thema in Technik allgemein
keine ahnung wie du es bisher versucht hast. aber versuchs mal so: 1. Reservoir an der bremspumpe füllen 2. unten am bremssattel schraube zum entlüften entfernen 3. dichtung und plastikeckel oben auf das reservoir draufdrücken damit der druck, der durch das betätigen der bremse entsteht, nur in die leitung entweichen kann. 4. bremse betätigen 5. finger auf die entlüftungsbohrung, damit beim lösen der bremse das öl nicht wieder nach oben abhaut 6. dichtung und plastikteil am reservoir etwas anheben und hebel loslassen, druckausgleich 7. finger von der bohrung weg, wenn der unterdruck weg ist (so ca 5-10s bekommst nen gefühl dafür. denn wenn noch unterdruck in der leitung ist und du den finger wegnimmst, dann schmatzt es) 8. schritt 1-7 wiederholen bis bremse vollständig befüllt. jetzt darauf achten, dass das reservoir nie leer wird, sonst luft in der leitung. 9. ist die leitung voll, bremse durchdrücken, entlüftungsschraube reinschrauben. 10. bremse loslassen und reservoir verschließen gruß folke -
Cosa 2 auf Zweizugschaltung umbauen, was brauche ich ?
Folke antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Cosa 2 auf Zweizugschaltung umbauen, was brauche ich ?
Folke antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also soweit ich weiß hast du ja nen px set gekauft. fakt ist, bei der px kommen beide züge im lenkkopf an der eine wird so ähnlich wie bei dir auf bild 2 zu sehen von unten aufgespannt. der andere (also der zum runterschalten) kommt zwar aus dem lenkkopf verlässt ihn aber für ein kleines stück wieder um dann wieder von schräg-unten reinzugehen. ich denke mal dort ist der 3. bzw schwarze einzuordnen. -
Cosa 2 auf Zweizugschaltung umbauen, was brauche ich ?
Folke antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die plastikstöpsel kommen von unten in den lenkkopf. das sind die anschläge für die zughüllen. siehst ja auch selber auf bild 2. die hülle kann da ja nicht so einfach rumbaumeln! -
kannste nicht verallgemeinern. kommt auf die welle, gehäusemarkierung und die zgp an. such den ot mit ner messuhr, dann kerbste ihn in polrad und gehäuse. von dort aus dann 17° zurück (entgegen drehrichtung) wieder kerben im gehäuse und die kerbe im polrad auf die position abblitzen.
-
Kann man nur den Innenring beim Kuwelager tauschen?
Folke antwortete auf 50s-bastler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also tausendstel bereich ist normal...wenn auch der hersteller nur im Bereich von sagen wir mal 2-3/1000 mm genau produzieren kann. wie pauter aber schon angedeutet hat, kann der hersteller die Teile durch messeinrichtungen sortieren lassen. meint also wenn das sollmaß xx,004 mm ist und nach gauß und unter optimalen bedingungen im bereich xx,001 und xx,007 produziert wird dann sucht die maschine stets passende teile zusammen. Also einen innenring mit "übermaß" von 0,003mm mit einem außenring ebenfalls "übermaß" 0,003mm. trotzdem kann er das lager dann verkaufen. hast du nun also pech und dein alter innenring auf der welle hat ein anderes maß wie dein neuer, hast du sofort ein spiel von einigen 1000stel mm. das sollte übrigens unabhängig von sf oder lf lagern sein. merke also ein lager besteht immer aus einem paar von passendem innenring und außenring. -
kaufen kaufen
-
Schau mal bei S&S im Online Shop vorbei. Die haben ein gutes Angebot. Gruß Folke
-
Bitte alles anbieten. Gruß Folke
-
Kommando zurück! hab den Fehler entdeckt. Es war tatsächlich die Achse die mal eben um 15/100tel im Durchmesser geschrumpft ist. Hab jetzt meine alte Gabel verbaut und siehe da Kippeln ist weg. Fazit: Bei Kippeln den Achsdurchmesser der Lauffläche des Nadellagers prüfen. Sollten 20mm sein Gruß Folke
-
Moin, hab genau das gleiche Problem mit dem kippeln der Lager. Hab mir ne Gabel aussem Forum besorgt und die Lager direkt erneuert. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte genau das gleiche "Kippel-Problem". Aber wie gesagt Lager heute vom Piaggio Händler gekauft und direkt verbaut. Dachte erst, dass die Halterung der Achse fratze ist, aber hab das Spiel überprüft und konnte keine Beweglichkeiten feststellen. Des weiteren überlegte ich kurz ob das Nadellager evtl. eine Einbaurichtung hat die ich missachtet haben könnte.... Also im schlimmsten Falle muss ich also die Achse wechseln, wenn die ein wenig weggeschrumpelt ist oder womit muss ich rechnen? mir sah die Achse komischerweise noch ganz passabel aus. bin mal mitm Fingernagel über den Sitz des Nadellagers gefahren und konnte keine Spuren oder dergleichen ertasten. Woher weiß ich eigentlich genau wo das Nadellager sitzen muss? Hab das jetzt so weit eingepresst, bis der Simmering noch platz hatte und bündig mit dem Ende der Bohrung abschloss. danke schonmal Gruß Folke
-
Moin, bin nicht so der Smallframe Experte und mein Kollege, dessen PK (125er) tropft wie ein kaputter Wasserhahn, erst recht nicht. also laut Telefonbeschreibung sifft es wohl irgendwie rund um die Schaltung raus. Genauer gesagt im Bereich, wo die beiden Schaltzüge befestigt sind. Komischerweise auch erst seit heute und wohl vertärkt wenn der Motor läuft. Bei 250 ml Getriebeöl muss er sich auf die Dauer Sorgen machen habe ich mir gedacht... Gibt es da irgend ne Dichtung wo ihr sagt: Hey das kann nur die und die sein! (Simmering der Schaltklaue wenns sowas gibt ?!) Oder muss ich den Block mal zerlegen und nach dem Rechten sehen... bin für jeden Tipp dankbar auch wenn ihr nur MOTORREVISION sagt !!!