Zum Inhalt springen

lackholly

Members
  • Gesamte Inhalte

    291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lackholly

  1. Ich glaube das Gehäuse ist Altmetall.Neues Gehäuse und den Einlass an die richtige stelle.Das passt doch mit den Steuerzeiten garnicht.Der Einlass muß da hin wo er von Luigi auch schon positioniert wurde.
  2. Also ich glaube das der Einlass an der falschen stelle plaziert ist.Der BBG hat sowas mit meinem Gehäuse auch gemacht,aber dort wo der original einlass sitzt.Das wird auch wohl nie drehen,denke ich.Sonst gar nicht schlecht ausgeführt,ist halt schade ums Gehäuse.Wie passt das denn so mit Auspuffkrümmer und Vergaser? Schau dir mal das Gehäuse im "neues Gehäuse Quattrini" topic an.
  3. Haben dir vielleicht ein paar Spaßvögel den Auspuff vollgestopft?Ist mir so spontan eingefallen.
  4. Die Spur ist doch mitte Lenksäule? Versatz kenne ich nur wenn eine andere Felge verwendet wird,die nicht zur Lenksäule gehört.
  5. Muß mich da wohl korregieren,der Auslass ist doch hochgezogen.
  6. Das ding fährt sau geil.
  7. Ernsthaft! Manchmal scheint weniger halt wirklich mehr zu sein. Wir hatten mit der Leistung auch nicht gerechnet,fehler bei der Messung sind aber auszuschließen.
  8. Der Auslass ist Jungfrau,sollte ja ein Bauernmotor werden.
  9. Steuerezeiten 184/124 und dann 1mm höhergelegt.
  10. Hilfreich währe noch zu erwähnen,das er den Motor am einfachsten ausbauen kann wenn er die Vespa in werstatt positzion bringt. Also Tank raus,Vergaser raus,Mutter der Motor traverse (dicke Schraube am ende des Trittbleches),dann Decken auf den Boden und den Roller mit der linken seite auf die Decke legen(Werkstatt position). Nun kannst du in aller ruhe die Züge ausbauen(4 stück),Kabel trennen (schwarzes kästchen)und den Stoßdämpfer vom Motor lösen.Dann nurnoch die dicke Schraube aus der Traverse ziehen und den Motor rausnehmen. Ich glaube ich habe nichts vergessen.
  11. Ich hatte sowas mal bei einem Bekannten,allerdings war das eine PK xl Automatik.Die lief im Stand gut,wenn man aber Fahren wollte dauerte es ewig bis sie mal auf 40 war.Hatte da auch alles mögliche nachgesehen.Es stellte sich dann herraus das der Pickup defekt war,konnte man auch prima mit der Zündlampe beobachten.Sie hatte richtig deutliche aussetzer,die man während des fahrens aber nicht bemerkte.Pickup getauscht und alles war gut.Ist nur ein Tip,kann man ja auf die schnelle mal testen,sofern eine Zündlampe vorhanden ist.
  12. Die KW sitzt ja so wie hier getestet wurde garnicht richtig im Gehäuse.Ich kenne die nummer mit dem Öl nur im zusammengebautem zustand.
  13. Motor um auch mal öfter 30 Km zur Arbeit zu fahren.
  14. Das war die erste Messung,gerade zusammengesteckt.Mehr auf seite 82.
  15. Hab da noch ne Kurve von meinem Sp 09 "Bauern Motor" nachdem der BBG nochmal dran war.
  16. Mal zum anfang zurück.Habe auf meiner gekürzten PK Gabel auch einen 185mm YSS von der Piaggio ZIP drinne und da eiert rein garnichts.Fahre die Yss auch auf meinem alltags automaten und bin damit zufrieden.
  17. @Heizer Genau das wollte ich auch sagen.
  18. Ich würd sagen das die Keze hin ist.Mal ne andere Kerze rein gemacht?
  19. Ich weiß nicht ob es vielleicht auch an mir liegt,aber ich kann kein Profilbild hochladen.
  20. Geht natürlich auch,aber kostet dann wohl etwas mehr.Außerdem geht es hier nicht um argumentation,sondern um einen tip wie man einfach und günstig so ein Lager rausbekommt.Ich finde ich habe zur problemlösung beigetragen.
  21. Da kann man ja wohl mal ebend in die nächste KFZ Bude um die Ecke rennen.Wenn Er es nur ein zwei mal benötigt und so schaut es ja anscheinend aus.Maximaler Materialpreis für Gewindestange,Unterlegscheibe und Mutter denke ich sind so 3€ + Trinkgeld fürs Schweißen sind es Max. 10€. Wenn nicht sogar irgend ein Bekannter zugang zu einem Schweißgerät hat,wo es dann ein Dankeschön kostet.
  22. Nimm dir eine stück Gewindestange,eine große Stecknuss,eine Unterlegscheibe und eine passende Mutter.Mutter auf das eine ende der Gewindestange aufdrehen,Unterlegscheibe drauf und dann die Stecknuss.Jetzt nimmst du das offene ende der Gewindestange und steckst sie in oder an das Lager und Schweiß sie am Lager fest.Das Gayhäuse erwärmt sich dabei und du kannst mit der Stecknuss (wie mit einem Hammer so zu sagen)dein Lager leicht austreiben.Glaube günstiger geht nicht. Du kannst auch eine Schraube nehmen (die natürlich durch den inneren Lagerring passen muß) mit dazu passender Mutter.Mutter auf die Schraube drehen dann in den inneren ring des Lagers einsetzen und Mutter auf dem Lager festschweißen.Dann drehst du die Schraube fest und das Lager wird sich heben.Allerdings wäre ich bei dieser methode forsichtig,weil die Schraube viel kraft auf einen kleinen punkt ausübt und unter umständen das Gehäuse schaden nimmt. Gruß.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung