Zum Inhalt springen

Doctor Snuggles

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Aus
    BaWü

Letzte Besucher des Profils

707 Profilaufrufe

Leistungen von Doctor Snuggles

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Also mir hat der SCK im Sommer einen 175cc Mahle Kolben mit 2 Ringen geliefert. Keinen GOL 3-Ring. Nur falls es etwas zur Sache tut. Fahre damit den indischen Zylinder von Dr.Gerber, mit ind. Kpf und Orginalpuff, tue mir mit der Abstimmung des 22er Gasers aber schwer. Und schütteln und scheppern tuts wie Sau. Fahre die zurückgelegte Strecke hinterher immer nochmal mit dem Auto ab um Karosserieteile einzusammeln.
  2. Genau das meinte ich. Danke.
  3. Beim Betrachten von http://home.arcor.de/netterthomas/DSCF0011.JPG habe ich irgendwie das Gefühl daß der Rahmen im Bereich unter der Hupe den Smallframe-typischen Verzug aufweist... oder liegts am Bild? Für mich siehts nach verzogen aus...
  4. Also der Ring war gefettet, Platte und Untergrund wurden penibel gereinigt. Ich habe die neuen Inbusschrauben angeknallt bis der Innenechskant rund wurde... habe alles 3 mal aus- und eingebaut weil ich den Fehler nicht fand.
  5. Ich habe das Lager auf der Getriebeseite nicht angerührt. Vorher lief alles Prima. Und die Welle bremst erst wenn ich das Engine Sprocket anziehe. Gibt es verschieden dicke Dichtringe? :haeh:
  6. Habe bei meiner SX 200 die Kurbelwellensimmeringe gewechselt und nach dem Zusammenbau lässt sich die Kurbelwelle nur schwer drehen. Die Schrauben der Abdeckplatte sind voll angezogen. Was habe ich verbockt? Bin ratlos und bitte um Tips. Danke
  7. ...es gibt nämlich mehrerere Konen (Koni? Konusse?) mit verschiedenen Winkeln. Nur wenn Konus und Trommel zusammenpassen, hälts.
  8. Danke erstmal für die vielen Pläne & Infos. Habe aber ein Problem: Aus meiner Grundplatte (das heißt aus der Grundplatte meiner T4) kommt ein weißes Kabel, das bei mir auf halber Strecke abgerissen ist. Es handelt sich dabei aber nicht um ein normales Kabel das aus mehreren Litzen besteht und an einer Spule angelötet ist sondern es scheint derselbe "Draht" zu sein aus dem die Spule gewickelt ist, der einfach rausgeführt wurde. jetzt weiß ich nicht ob ich den mittels Lötkolben mit einem "normalen" Kabel verlängern kann, anlöten direkt an der Spule geht jedenfalls nicht. Kann mir da jemand helfen? Was die Farben betrifft hat meine indisch-bambusfarbene T4 wirklich hellgraue Felgen, freut mich das die noch original sind, ich hielt sie erst für nachlackiert. Und wenn ich schon dabei bin: Wie sah es mit Hauptständer, Gabel und Bremsgrund platte aus? Da kann ich nämlich keine Lackreste mehr finden. Schließlich interressiert mich noch wieviele Bohrungen im Nummernschildbereich original sind. Bei mir sinds oben zwei und unten drei, wobei sein könnte daß die beiden äusseren unten (die übrigens im Gegensatz zu denen bei der silbernen oben auf gleicher Höhe wie die mittlere sind) zur Sturzbügelbefestigung nachträglich gebohrt wurden. Kann das sein? :plemplem:
  9. Wenn Du von vorne draufschaust ist er rechts zu, in Mittelstellung offen und ganz links auf Reserve. Also der in der jeweiligen Stellung zu lesende Buchstabe gilt.
  10. Hallo, kann mir jemand sagen ob bei der T4 die Felgen und Bremstrommeln auch in Rollerfarbe lackiert waren? Ausserdem suche ich einen Schaltplan für T4 ohne Blinker.
  11. Anleitungen werden gerne bei eGay verschachert, z.B. hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=25638 So ne Anleitung ist allerdings vom Informationsgehalt eher dürftig, aber nett als Zubehör...
  12. Also zuerst mal mußt Du den Roller zum laufen bringen. Dann funktioniert nämlich auch das Licht, da eine Special keine Batterie hat. Da Du Zündfunken hast würde ich erstmal den Sprit im Tank durch frisches Gemisch ersetzen (1:50, dazu am besten Tank rausbauen) und den Vergaser bei dieser Gelegenheit mal durchputzen. Diese Arbeiten sind auch für einen Anfänger machbar und das Vorgehen erklärt sich eigentlich von selbst. Und: Bring´das Ding erstmal zum laufen bevor Du anfängst irgendwas großartig aus- und abzubauen. Sonst stehst Du irgendwann vor einem Chaos und hast keinen Bock mehr.
  13. So lassen wie es ist, immer schön mitpolieren und mit Lackschutz behandeln...
  14. Gabs bei italienischen 50 N / Special, ausserdem PK soweit ich weiß.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung