Zum Inhalt springen

V400

Members
  • Gesamte Inhalte

    513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von V400

  1. Moin Moin Hast Du zufällig noch ne Spanische Post PX mit Box und allem drum und dran? Best möglicher optischer Zustand, Technik wäre egal, kommt eh neu! MfG, Tim
  2. Das hilft. Danke! Meine Frage war im Endeffekt, ob ich einfach Plus vom Licht abnehemen kann. Scheint ja so zu sein
  3. Moin zusammen. Habe das oben im Thema beschriebene Fahrzeug und will aber Blinker montieren. Bzw, will noch ne PV und ne andere Vbb aufbauen, auch mit elektronischer Zündung, dem Conversion-Kabelbaum und bei allen sollen eigentlich Lenkerendenblinker ran. Wie kann ich das am ehesten realisieren? MfG, Tim
  4. Suicide Commando! Da fehlen mir die Worte. Habe hier noch ein paar Motoren liegen. Für 100? bekommste von mir en HP4 Motor ohne Kupplung und Zündung zugesendet! Mit ner geschweissten Haupttraverse würde ich noch nicht mal auf nen Prüfstand gehen! Nicht böse sein, aber das halte ich für unverantwortlich, selbst als Übungsmotor zum fräsen
  5. Äh ja ne is klar Wie schon oben gefragt wurde: Was soll man dann machen wenn gar nichts(ausser dem Fahrzeug) vorhanden ist? Habe mir einfach nen Dreizeiler ausgedruckt, in dem ich an eides statt erkläre, dass ich das Fahrzeug ohne Papiere erworben habe, dann mit Personalausweis und Deckungskarte zur Zulassungsstelle. Nr.-Schild bekommen, Genehmigung, dass ich drei Tage mit dem Fahrzeug die zur Zulassung erforderlichen Fahrten machen darf und gut ist das. Ggfs muss man die Erklärung vll beim Notar beglaubigen lassen. Wenn der Brief nicht mehr vorhanden ist, kann es maximal passieren, dass er "aufgeboten" wird. Heisst: Die Zulassungsstelle versucht (ich glaube 6 Wochen) jemanden zu finden, der den Brief und somit auch die Rechte am Fahrzeug hat und bittet ihn sich zu melden. Das passiert im Allgemeinen in regionalen Zeitungen in der Rubrik "Amtliche Bekanntmachungen" Das ist mein Stand der Dinge. Weiss noch jemand mehr oder andere Dinge?
  6. Nun lasst Ihn doch! Fand die Methode mit den abschleifen auch immer unschön. Eben wegen dem WeDi Sitz. Habe mir dann mal den Abzieher besorgt und finde es echt eleganter damit. Besser sogar als mit dem orginalen Piaggio Werkzeug. Und wenn schon abschleifen dann würde ich immer ein passendes Rohr suchen, auf länge sägen und mit der Polradmutter fixieren und dann mit der Flex/Dremel/Schleifbock den Ring soweit anschleifen bis mal FAST durch ist. Dann ein beherzter Dreh mit ner guten Rohrzange und dann sprengt sich der Ring von alleine. Abkleben finde ich ja echt riskant
  7. Kannst Du mir schicken. Mache ich Dir fix umsonst. Zumindest das abziehen. Den neuen Lagerring auf ner Herdplatte warm machen und auf die kalte Welle bringen kann ich auch machen., denke aber das bekommst Du auch hin, oder? Wichtig dabei ist, den Ring NICHT bis ganz unten fallen zu lassen. Sollte man sich was suchen was man dazwischenlegen kann (Cutterklinge) sonst bekommt man den nie wieder sauber mit den Abziehern zu fassen. Mache es mit so einem Abzieher Kostet Dich dann nur Porto hin und zurück
  8. Denn mach mal hinne Wäre bei einem positiven Feedback bei ner Sammelbestellung mit dabei
  9. Ok Wieder was gelernt. Danke
  10. Das wäre doch auch ne gute Lösung für T5 und z.B. Elestart Motoren, oder? Denn mit der Variotronic ist beides ja nicht ohne Weiters zu realisieren. Geht die denn auch auf z.B. T5 Elestart? Sollte für einen Bekannten seinen T5 Motor auf Variotronic umbauen und musste dann feststellen, dass die Parmakit Zündung ja gar nicht auf T5 passt. Ausserdem ist er gehbehindert und stellt sich beim ankicken etwas an.
  11. OT Ja, tust Du ja gerade auch und zwar mich an! Zurück zum Topic Habe gestern mal ein wenig gemessen und probiert und mal den Tip von Undi befolgt:ich nehm die blauen für die alten gehäuse und den metall mit brauner lippe für die neuen, die schleife ich um 5/10 nieder Danke dafür. Habe einen braunen eingebaut, den ich um ca 0,5mm abgeschliffen habe. Sitz jetzt wunderbar und geht nicht am Lager an(Lager dreht sich ohne Widerstand ganz leicht) und trotzdem sitzt der WeDi tief genig in seinem Sitz. Mannchmal hilft meckern, damit man der Sache auf den Grund kommt. Der zweite Motor ist jetzt auch zerlegt (PX neu) hier war die Dichtung OK, Lager hat nicht geschliffen, Gummi vom WeDi hat sich auf ca 1cm vom Metall gelöst. Kann das an italienischem Sprit liegen, doch wohl kaum, oder? Ausserdem hat der SCK Ulf recht: Hallo , also die braunen Wellendichtringe sind von Corteco und 100% original mit den Piaggio (Teilenummer 242550). Ich denke über die Qualität der Cortecos muss nichts mehr gesagt werden. Warum er drei mal bei dir undicht wurde kann man ohne das Gehäuse und die Welle zu sehen nur spekulieren. Grundsätzlich weisst Piaggio diese Wellendichtringe aber nur bei T5, Cosa und Lusso Motoren ab Bj..... als Ersatzteil aus. Bei Rally und PX alt Motoren werden die komplett gummierten und die Metall mit schwarzer Lippe ausgewiesen die nicht so hoch bauen. Kann es eventuell schon daran liegen? Gruss Ulf Habe vor einigen Jahren mal Restbestände eines Vespaladens gekauft und in der Kiste mit den WeDi habe ich noch 5 orginal Piaggio verpackte und in Piaggiotütchen eingeschweißte für die PX/Metall/Braun gefunden und mal Nummern und Bauart verglichen. Absolut Identisch mit den BGM Aber das die nicht trotzdem hier oder da mal Qualitätsprobleme haben (sei es bei BGM oder bei Piaggio)kann man aufgrund der Erfahrungen ja nicht ganz beiseite schieben. Das passiert ja sogar mal großen/dem größten Autoherstellern. Aber nix für ungut, werde beim nächsten mal an der Wahl meiner Worte feilen, bevor ich etaws poste
  12. Das hatte ich schon gelesen vor einiger Zeit und noch im Hinterkopf, deswegen habe ich beim zerlegen auch genau darauf geachtet. Hoffe ja nicht, dass das Gehäuse verzogen ist. Hoffe sehr, dass es nur schlampiges zusammen bauen von mir war, sodass die Papierdichtung verrutscht ist. Habe noch einen Satz BGM Wellendichtringe, den werde ich da wieder einbauen Jetzt erst recht.
  13. So Gerade aus der Halle zurück. Ersten Motor zerlegt(PX alt) Wedi sah OK aus, aber hatte ganz vorsichtig mit dem Messchieber gemessen genau den gleichen Durchmesser wie die Dichtfläche der Kurbelwelle. Dichtfläche ist OK. Vergleich mit neuer Orginalwelle=identisch. Allerdings habe ich dabei entdeckt, dass sich die Papierdichtung zwischen den Motorhälften genau in dem Bereich verschoben hat, wo sie das Kurbelwellengehäuse vom Getrieb abdichten soll :crybaby: Konnte man schön sehen, wie da das Öl durchgezogen wurde. Bin den Motor aufgrund des Ölverlusts mal ausversehen ne Strecke mit sehr sehr wenig Öl gefahren. Evtl daher der defekte WeDi. Also werde ich am Wochenende mal die anderen beiden Motoren zerlegen und schauen wie es sich da verhält. Morgen wird erstmal dieser Motor wieder mit neuem WeDi und neuer Dichtung wieder zusammen gebaut und getestet.
  14. 1x PX alt 2x MY Motoren Schaue auf alle Fälle, ob die WeDi`s am Lager geschliffen haben. Will ja keinen anschei...! Will nur wissen wo der Fehler liegt und mich und andere vor Wiederholungen schützen! So ein Mist. Könnte mir in den Arsch beißen. Da macht man sich im Herbst/Winter drei Motoren für die Saison klar und alle drei verrecken an so einem Mist. Wie gesagt: Ich prüfe nachher mal und mache Fotos und messe die Welle, den Wedisitz usw aus.
  15. An den Wellen (ist ja jetzt beim dritten Motor passiert) liegt es hoffentlich nicht. Ne, ich bau die Motoren immer mit ein wenig säurefreiem Fett an den neuralgischen Punkten (Wedi, Lager, usw(überall halt, wo nicht sofort Öl/Gemisch hinkommt)) zusammen. Wie gesagt, habe das so auch noch nicht erlebt. Habe wie geschrieben schon eine ganze Menge Motoren gemacht und in dem Bereich noch nie Probleme gehabt. Werde aber heute Abend mal in meine Halle fahren und die Motoren zerlegen und das Ergebniss hier bekannt geben.
  16. Aufblähen tut sich da auch ggfs nichts, sondern eher ein atmen. Du hast echt nicht zuviel Getriebeöl drin?
  17. Äh Trennt der Wellendichtring KuLu nicht das Kurbelwellengehäuse vom Getriebe? Und wird im Kurbelwellengehäuse nicht das Gemisch vorkompremiert? Das muss doch sowas von dicht sein zum Getriebe hin wie nur was. Wenn sich da Druck im Getrieb aufbaut kann das nicht gut sein Oder aber ich habe das ganze Prinzip eines Zweitakters total falsch verstanden? Mal Öl ablassen und ohne Zündung kicken, dann kann man in diesen Fällen schon ein leichtes "atmen" an der Entlüftungsschraube hören. Das kann nur falsch sein. Hört sich in etwa so an, als wenn man ohne Vergaswerwannendeckel und Luftfilter den Motor langsam durchdreht.
  18. Die hat man als gestandener Zweitaktmann auch bei Orginalmotoren Wenn man diese Angst nicht mehr hat, fährt man Viertakter
  19. PS: Bei mir in den Sets waren die braunen drin.
  20. Werde heute mal zwei der Motoren auseinandernehmen und schauen, ob Feder, rausfliegen oder Gummilippe schuld sind. Kann mir das aber nicht wirklich erklären. Habe sonst immer orginal Dichtringe benutzt und nie Probleme gehabt.
  21. Habe mir vor ein paar Monaten bei nem namenhaften Shop 3 Sets BGM Lager/Wellendichtringe, wobei der große die Metall Version ist,für die Kurbelwelle bestellt. Gestern dann festgestellt, dass jetzt auch der dritte Getriebeöl säuft. Ist so schlimm, dass er noch nicht einmal mehr läuft, weil die gesamte Vorkompression ins Getriebe und dann via Entlüftungsschraube in die Umwelt verpufft. Habe schon an die 100 Motoren gemacht, aber so einen Scheiss habe ich noch nicht erlebt. Kein Motor hat länger als 500km gehalten. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Hochwertigen Qualitätsprodukt? Werde jetzt mal an den Shop schreiben und Ersatz verlangen. Bin gespannt was passiert. Würde es gut finden, wenn sich die Leute, die ähnliche Erfahrung mit speziell diesen WeDi`s haben sich mal hier im Thema zu erkennen geben, damit wir den Vertreibern dieser Scheisse mal feuer machen können.
  22. Puh Kann irgendwie nicht verstehen, warum Dein Hinterrad dreht, wenn da einer voll auf der Bremse steht. Vll mal nachstellen(alles was geht) Dann nen kräftigen Kumpel das Bremspedal treten lassen, Nuss mit Knebel und nen schöenen dicken Hammer. Damit dann beherzt auf den Knebel hauen(Achtung, wenn Nuss nicht vernünftig auf der Mutter sitzt kippt die Nuss auf der Mutter weg und versaut Dir den Sechskant der Mutter) Wenn das nicht geht, gerne noch nen Rohr hinten auf den Knebel stecken. Guter Trick ist auch den ADAC zu rufen Hab ich auch schonmal gemacht. Fand der Gelbe Engel nicht lustig, hat mir aber doch mit nem Accu Schlagschrauber, die Mutter gelöst.
  23. Ups, das habe ich falsch gesehen. Habe den Riß oberhalb des einen Motorbolzens gesehen (schwarzer Strich) und nicht vom Bolzen direkt zum Kicker. Da würde ich auch nichts kleben. Ich weiß ja nicht was schweißen kosten würde, aber ich kann mir vorstellen dass ein neuer/gebrauchter 80er Motor ga auch sinniger und vll sogar billiger ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung